Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012

Diskutiere Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Du hast eindeutig mehr Reserven - du kommst damit zwar auch nicht unendlich lange gegen ein Defizit im Standgas an - aber es geht viel länger und...
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Ich fahre seit kurzem eine R1200RT, aktuelles Modell. Die hat ebenso wie die GS eine 720 Watt Lima, allerdings eine 19Ah Gelbatterie. Letztens habe ich mal rein interessehalber die Ladespannung über der Batterie gemessen, und zwar ausschließlich bei im Standgas laufendem Motor. Dabei waren das Licht (2x 55 Watt H7 bei der RT), die Griff- und die Sitzheizung (jeweils Stufe 2) aktiviert und das Radio lief. In diesem Zustand lag die Ladespannung immer bei ziemlich genau 14 Volt! Also absolut kein Problem, auch auf die Dauer nicht.
Du hast eindeutig mehr Reserven - du kommst damit zwar auch nicht unendlich lange gegen ein Defizit im Standgas an - aber es geht viel länger und vor allem wird die Batterie nicht laufend in diesen Bereich runtergefahren wo sie am stärksten verschleisst. Deswegen werden ja auch nur noch Gel-Batterien eingebaut. Bei einer gewöhnlichen Säurebatterie fallen dir die Volt viel schneller ins Koma. Heisst aber nicht, dass deswegen die Gel länger haltbar wären. Die andere ist nur noch schneller unbrauchbar für moderne Motoren mit High-Power-Steuergeräten. Die Batterien werden allesamt zu sehr beansprucht wenn sie so klein sind und so viel leisten müssen.

Du könntest theoretisch auch eine Säurebatterie in die GS einbauen. Ich bin auch schon völlig problemlos mit der billigen Normalo-Batterie der Africa Twin herumgefahren, als die GS das erste Mal abschwächte.

Und das Licht wird erst schwächer wenn die Batterie in die Knie geht. Das Defizit wird auch bei einer fitten kleinen Batterie im Standgas erst nach längerer Zeit spürbar wenn alle Stromabnehmer eingeschaltet sind. Aber genau bei sowas verbrauchen sich die Batterien am schnellsten. Ist genau das Gleiche bei modernen Oberklasse-autos deren Fahrer jeden elektronischen Mist dauernd eingeschaltet haben. Die wundern sich dann auch weshalb sie ihre Batterie als Verschleissteil regelmässig einplanen müssen obwohl sie werksmässig eine teure grosse Batterie in der Karre drin haben. Und die GS hat eben dann noch nicht mal ne grosse Batterie. Brauch sich keiner wundern dass die dauernd fällig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Du hast eindeutig mehr Reserven - du kommst damit zwar auch nicht unendlich lange gegen ein Defizit im Standgas an - aber es geht viel länger und vor allem wird die Batterie nicht laufend in diesen Bereich runtergefahren wo sie am stärksten verschleisst. Deswegen werden ja auch nur noch Gel-Batterien eingebaut. Bei einer gewöhnlichen Säurebatterie fallen dir die Volt viel schneller ins Koma. Heisst aber nicht, dass deswegen die Gel länger haltbar wären. Die andere ist nur noch schneller unbrauchbar für moderne Motoren mit High-Power-Steuergeräten. Die Batterien werden allesamt zu sehr beansprucht wenn sie so klein sind und so viel leisten müssen.

Du könntest theoretisch auch eine Säurebatterie in die GS einbauen. Ich bin auch schon völlig problemlos mit der billigen Normalo-Batterie der Africa Twin herumgefahren, als die GS das erste Mal abschwächte.

Und das Licht wird erst schwächer wenn die Batterie in die Knie geht. Das Defizit wird auch bei einer fitten kleinen Batterie im Standgas erst nach längerer Zeit spürbar wenn alle Stromabnehmer eingeschaltet sind. Aber genau bei sowas verbrauchen sich die Batterien am schnellsten. Ist genau das Gleiche bei modernen Oberklasse-autos deren Fahrer jeden elektronischen Mist dauernd eingeschaltet haben. Die wundern sich dann auch weshalb sie ihre Batterie als Verschleissteil regelmässig einplanen müssen obwohl sie werksmässig eine teure grosse Batterie in der Karre drin haben. Und die GS hat eben dann noch nicht mal ne grosse Batterie. Brauch sich keiner wundern dass die dauernd fällig ist.
Frage: Aus welchem Grund sollte ich mit eingeschalteten Zusatzverbrauchern längere Zeit im Standgas sein? :confused: Etwas Mitdenken kann doch unmöglich zu viel verlangt sein.

Anmerkung: Schwächelt die elektrische Versorgung mangels Kapazität, schaltet die Elektronik selbständig die Zusatzverbraucher ab.

Grüße
Steffen
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Frage: Aus welchem Grund sollte ich mit eingeschalteten Zusatzverbrauchern längere Zeit im Standgas sein? :confused: Etwas Mitdenken kann doch unmöglich zu viel verlangt sein.

Anmerkung: Schwächelt die elektrische Versorgung mangels Kapazität, schaltet die Elektronik selbständig die Zusatzverbraucher ab.

Grüße
Steffen

Weisst du wenn das mit dem Mitdenken immer klappen würde, müsste die Industrie nicht jedem noch einen Schalter einbauen der den Blinker zurückstellt. Es geht ja ausserdem niemand davon aus dass man mal Strom sparen müsste - oder dass eine Batterie mal schwächelt. Wie sonst erklärt sich, dass es keine Möglichkeit gibt das permanente Abblendlicht auszuschalten? Nicht einmal wenn du die Fuhre mangels Strom anschieben musst.

Ich kenne da auch Damen die bei eingeschalteter Zündung mit sowieso permanentem Licht auch gleich noch die Heizgriffe angeschaltet lassen und nach dem ewigen Blabla an der Tankstelle auf jeden Fall den Motor nicht mehr mit dem Elektrostarter zur Benzinverbrennung anregen konnten. :rolleyes:

Reiseenduros sind garantiert eine schwierige Thematik. Einerseits Vollausstattung und Komfort, andererseits anspruchslose Technik die überall auf der Welt gewartet werden können soll. Einerseits sportlich, wendig, handlich, leicht - andererseits stabil, hochgeschwindigkeitstauglich, Packesel.

Und irgendwer hat da eben entschieden: okay - wir bauen euch alles ein, aber die leichtere Batterie wird dann eben öfter getauscht werden müssen.

Ich frage mich da schon ob man nun tatsächlich auch noch mehr "Unterhaltungselektronik" einbauen sollte und noch paar Warnlämpchen und Sensoren mehr sein müssen, damit auch der Letzte merkt wenn seine Verbraucher eingeschaltet sind wenn er am Bahnübergang steht. Am besten noch Start-Stop-Automatik und abklappbare Spiegel mit "Heimleuchtfunktion". Für manche GS-Fahrer hätte es ganz sicher eher ein Roller getan. Ich hoffe nur, dass die bei BMW nicht die künftige Zielgruppe der 1250 LC ausmachen.

Anmerkung: das einzige was deine GS bei mangelnder Kapazität ausschaltet sind Steuergeräte die nicht mehr mitspielen. Dein Hauptscheinwerfer zB ist noch immer unter Strom - auch wenn du nichts mehr zum Laufen bringst - und der zieht mehr Strom wie die gesamte Bordelektronik.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.727
.. ich bin mal auf der IMOT- dort wirds doch wohl die ganzen "GS Konkurrenten" ausgestellt haben .. ich werd mal probesitzen und fotos machen ..
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Anmerkung: das einzige was deine GS bei mangelnder Kapazität ausschaltet sind Steuergeräte die nicht mehr mitspielen. Dein Hauptscheinwerfer zB ist noch immer unter Strom - auch wenn du nichts mehr zum Laufen bringst - und der zieht mehr Strom wie die gesamte Bordelektronik.
Lesen und Gelesenes verstehen kann ich noch. Das Handbuch der 12er GS in meiner Version weist bei den Themen Griffheizung und Bordsteckdosen darauf hin, dass diese Verbraucher bei Fahrten im unteren Drehzahlbereich zur Entladung der Batterie führen und bei ungenügend geladener Batterie zur Erhaltung der Startfähigkeit abgeschaltet werden. Das Hauptlicht, offensichtlich dein größter Feind am Motorrad :rolleyes:, allein wird man wohl im Leerlauf betreiben können.

Grüße
Steffen
 
YAHA

YAHA

Themenstarter
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
205
Ort
Mittlerer Sueden
Modell
R1250GS & KTM 990 ADV
Finde es bei Triumph viel schlimmer das das Ablendlicht brennt wenn die Zunedung an ist. Was soll das? Da hat BMW ein bisschen mehr mitgedeacht.
 
G

Grafenwalder

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.127
Ort
Zwischen Teuto und Wiehengebirge
Modell
12 GS 03/2005
Es geht ja ausserdem niemand davon aus dass man mal Strom sparen müsste - oder dass eine Batterie mal schwächelt. Wie sonst erklärt sich, dass es keine Möglichkeit gibt das permanente Abblendlicht auszuschalten? Nicht einmal wenn du die Fuhre mangels Strom anschieben musst.
Moin,
durch Umdrehen des Zündschlüssels auf "off" erlischt das Abblendlicht und erscheint erst wieder, wenn nach Neustart der Motor erfolgreich den Betrieb aufgenommen hat- besser geht es meiner Meinung nach nicht!
Es gibt auch eine Tastenkombination, um das Abblendlicht während Motorlauf auszuschalten.
Und anschieben kannst Du eine GS 1200, auch mit voll geladener Batterie, unter normalen Umständen nicht:cool:

Viele Grüße, Grafenwalder
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Moin,
durch Umdrehen des Zündschlüssels auf "off" erlischt das Abblendlicht und erscheint erst wieder, wenn nach Neustart der Motor erfolgreich den Betrieb aufgenommen hat- besser geht es meiner Meinung nach nicht!
Es gibt auch eine Tastenkombination, um das Abblendlicht während Motorlauf auszuschalten.
Und anschieben kannst Du eine GS 1200, auch mit voll geladener Batterie, unter normalen Umständen nicht:cool:

Viele Grüße, Grafenwalder
Von einer speziellen Tastenkombination ist mir nichts bekannt. Die müsste man jedoch dann erst mal wissen. Was nützt es wenn das Licht bei ausgeschalteter Zündung auch aus ist? Das ist sicher keine erwähnenswert intelligente Innovation. Um den Motor zu starten muss schliesslich die Zündung eingeschaltet sein! Es ist richtig, dass das Abblendlicht zunächst nicht brennt - aber sobald gestartet wird ist und bleibt das Licht eingeschaltet - auch wenn der Motor noch gar nicht zu Laufen begann.

Den Motor bekommt man durchaus sehr viel einfacher zum Laufen wenn noch genügend Strom in der Batterie ist - auch OHNE den Startknopf zu drücken!

Je weniger Reststrom die Batterie besitzt, desto schwieriger wird es. es wäre zweifelsohne um eine ganze Idee einfacher, wenn das superschlaue Motorrad dazu nicht volle Kanne das Licht einschalten würde. Anschieben geht mit einigem Reststrom durchaus wenn man ein Gefälle findet. Und kaum eine Strasse verläuft vollkommen eben.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Lesen und Gelesenes verstehen kann ich noch. Das Handbuch der 12er GS in meiner Version weist bei den Themen Griffheizung und Bordsteckdosen darauf hin, dass diese Verbraucher bei Fahrten im unteren Drehzahlbereich zur Entladung der Batterie führen und bei ungenügend geladener Batterie zur Erhaltung der Startfähigkeit abgeschaltet werden. Das Hauptlicht, offensichtlich dein größter Feind am Motorrad :rolleyes:, allein wird man wohl im Leerlauf betreiben können.

Grüße
Steffen
Bei manchen Handbüchern ist das nicht immer ganz so einfach das Gelesene ins Verständliche umzusetzen... meine GS stammte aus dem französischen Teil der Schweiz :D
Wenn BMW das bei der 12er so vorgesehen hat war man tatsächlich intelligent und hat mitgedacht. Die frühere 650 Dakar hat noch nicht so weit mitgedacht. Wobei ich nicht einmal sagen kann ob das überhaupt noch Serie war, da diese vom Vorbesitzer komplett auf Touratec und Wunderlich Elemente umgerüstet worden war.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
4 s auf den Löschschalter drücken, dann sofort 4 s auf den rechten Blinkerschalter drücken. Bei den Modellen ab '10 geht das Licht sofort wieder an, wenn das Motorrad bewegt wird. Bei den Modellen davor bleibt es aus solange man nicht neu startet oder einen Lichtschalter betätigt. Das fad ich die beste Lösung.

Es lassen sich einige Gruende finden, warum das Hauptlicht abschaltbar sein sollte. Z.B. Für Wartungsarbeiten bei denen Motorlauf erforderlich ist wollte ich das Licht nicht permanent in Betrieb haben. Oder wenn man mal Aufladen der Batterie beschleunigen möchte ... oder muss, sollte man besser sagen. Ausserdem finde ich es zum Kotzen wenn andere meine eventuellen Fehler vermeiden helfen wollen.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.985
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
worüber reden wir hier eigentlich? dass Triumph erkannt hat, dass die Menge der Verbraucher eine adäquate LiMa erfordert? schön, das nehme ich wohlwollend zur Kenntnis.
oder dass BMW seit einigen Jahren Probleme hat, in seinen Motorrädern dauerhaft den Strom zu erzeugen, der verbraucht wird?

Dauerlicht haben andere Motorräder auch, das ist und war dort jedoch nie ein Problem.
 
YAHA

YAHA

Themenstarter
Dabei seit
25.08.2009
Beiträge
205
Ort
Mittlerer Sueden
Modell
R1250GS & KTM 990 ADV
$$$ Preise $$$

Maschine soll 13800,- + Ueberfuehrung (Sueddeutschland ca. 350) kosten.

+Extras:
180,- Heizgriffe
105,- Handprotektoren
440,- Topcase

Alles ca. Angaben.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Möchte niemand die Begeisterung nehmen - aber meine ist jedenfalls wieder etwas gedämpft.

Jeder weiss ja wie BMW damals bei der 12er ultraoptimistische 229kg angegeben hat, das waren dann realistische 237kg in den Tests, vollausgestattet so um die 244... aber für mich war das völlig in Ordnung wenn ich an die 267kg der 1150 dachte und meine Africa Twin hatte auch nicht viel weniger.

Nun aber gibt Triumph Schweiz bei der 800XC 215kg an und bei der Explorer 259kg.

Wie man aus Tests weiss kommt die XC auf tatsächliche 225kg.
Nun haben wir also bei der Explorer garantiert auch diese paar kaschierten Kilos zusätzlich dabei - so kommt man dann eben recht schnell auf annähernd 270kg, mit noch ein paar zusätzlichen Extras gehts darüber hinaus.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich dann leider kein Interesse mehr haben werde. :( Ich persönlich kaufe keine Enduro, die 30Kilo mehr wiegt wie die 12er
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.445
Modell
R 1250 GS Exclusive
Ich persönlich kaufe keine Enduro, die 30Kilo mehr wiegt wie die 12er
Die Explorer ist auch keine Enduro. Sie ist ebenso wie der Honda Crosstourer eine Reisemaschine, die nur noch so tut als ob. Die ganzen Endurodetails hat sie nur, weil die GS das auch hat und da kann man ja unmöglich hinter zurück bleiben.

Grüße
Steffen
 
B

Baumbart

Gast
Ich muss ehrlich sagen, dass ich dann leider kein Interesse mehr haben werde. :( Ich persönlich kaufe keine Enduro, die 30Kilo mehr wiegt wie die 12er
Dann wird's aber eng, 'Enduro' hört so etwa bei 200 kg auf, alles andere ist Selbstveräppelung.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Die Explorer ist auch keine Enduro. Sie ist ebenso wie der Honda Crosstourer eine Reisemaschine, die nur noch so tut als ob. Die ganzen Endurodetails hat sie nur, weil die GS das auch hat und da kann man ja unmöglich hinter zurück bleiben.

Grüße
Steffen
Also ich weiss durchaus was ich unter Reiseenduro zu verstehen habe. Ich entscheide lediglich ab wann mir so eine zu unhandlich wird. Ein Honda Crosstourer steht für mich dabei nicht zur Diskussion bloss weil sie von der Honda Marketingabteilung dort platziert wurde. Das jedoch setzt für mich nicht voraus, dass dies bei allen anderen Hersteller gleichermassen zutrifft, dass sie bereits über die Messlatte drüber weg sind. Reisen und Enduro können durchaus noch einige. Nur dass es mit zu hohem Gewicht für mich persönlich unpassend wird. Wenn die Explorer nun keine 30 Kilo mehr hätte wie eine GS würde sie durchaus ähnlich Enduro-tauglich sein.. oder ähnlich untauglich. Wobei ich eben nicht mehr Enduro brauche wie die 12er GS es bietet - aber auch nicht weniger
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Die Gewichtsangaben und eventuelle tatsächliche Abweichungen kannst du nur Vergleichen, wenn du auch die gleichen Ausstattungsdetails berücksichtigst. ;)

Die 800er Tiger hat z.B. serienmässig keinen Hauptständer und kein ABS, wenn das bei dem Testmopped dabei ist und eventuell noch Kofferträger, dann hast schon mal einen gehörige Abweichung.

Bei der Explorer ist ABS und Hauptständer schon mal Serie, geht also nicht mehr extra bei der Gewichtsangabe.

Da nehmen sich alle Hersteller nix mit ihren Datenblattangaben, sind wir mal froh, da es mittlerweile nur noch Bleifreien Sprit gibt, der wär ja sonst viiieeel schwerer :p

Meine 1050er steht leer mit 198kg im Datenblatt, mit Sturzbügel, Hauptständer, ABS und einigem Schnickschnack steht sie voll getankt dann mit 237kg auf der Waage.....macht mal glatte 39 kg Unterschied zum Leergewicht und das stört mich nicht im geringsten und hat mich auch nicht bei den 280kg meiner 1150er GSA gestört.

ps. auch Triumph wird dein schwindendes Interesse daran verschmerzen können, auch wenn ich der hundertste bin mit der Aussage: Moppeds kauft man nicht nach der Papieraussage oder Testberichten, sondern nach den eigenen Bedürnissen, finanziellen Möglichkeiten, Testfahrten und BAUCHGEFÜHL!

Da ist es wurscht, ob ein Kiste 20kg mehr oder weniger hat, BMW, Triumph oder Duc oder KTM oder Suzi oder oder oder oder drauf steht.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Die Gewichtsangaben und eventuelle tatsächliche Abweichungen kannst du nur Vergleichen, wenn du auch die gleichen Ausstattungsdetails berücksichtigst. ;)

Die 800er Tiger hat z.B. serienmässig keinen Hauptständer und kein ABS, wenn das bei dem Testmopped dabei ist und eventuell noch Kofferträger, dann hast schon mal einen gehörige Abweichung.

Bei der Explorer ist ABS und Hauptständer schon mal Serie, geht also nicht mehr extra bei der Gewichtsangabe.

Da nehmen sich alle Hersteller nix mit ihren Datenblattangaben, sind wir mal froh, da es mittlerweile nur noch Bleifreien Sprit gibt, der wär ja sonst viiieeel schwerer :p

Meine 1050er steht leer mit 198kg im Datenblatt, mit Sturzbügel, Hauptständer, ABS und einigem Schnickschnack steht sie voll getankt dann mit 237kg auf der Waage.....macht mal glatte 39 kg Unterschied zum Leergewicht und das stört mich nicht im geringsten und hat mich auch nicht bei den 280kg meiner 1150er GSA gestört.

ps. auch Triumph wird dein schwindendes Interesse daran verschmerzen können, auch wenn ich der hundertste bin mit der Aussage: Moppeds kauft man nicht nach der Papieraussage oder Testberichten, sondern nach den eigenen Bedürnissen, finanziellen Möglichkeiten, Testfahrten und BAUCHGEFÜHL!

Da ist es wurscht, ob ein Kiste 20kg mehr oder weniger hat, BMW, Triumph oder Duc oder KTM oder Suzi oder oder oder oder drauf steht.
Hast schon Recht. Erst mal abwarten. Und ich werd wohl sowieso 2012 nur ne Rübe als Übergangslösung fahren oder es mal ganz lassen bis 2013. habs mal so vor.
Ansonsten geht das aber oft unvermutet und unglaublich schnell bei mir - so nebenbei in der Mittagspause geh ich in der Regel gerne hin und entscheide in 2 Sekunden über Schritte die man ewig lang überlegt: "das teil da! einpacken!"

Nun ja... die 1150 Adv wäre bei mir nicht in Frage gekommen - so viel Fantasie habe ich nicht besessen um mir die noch handlich vorzustellen. Und die Explorer sollte einfach nicht unhandlicher werden wie die 955i. Dann ist das noch im grünen Bereich (oder besser gesagt im Gelben).

Triumph könnte das im Moment wirklich so ziemlich egal sein was ich von der Explorer halte, denn wenns mir zu viel mit der wäre würde ich den Kompromiss eingehen und wieder was mit Kette fahren - und das wäre momentan auch von Triumph ;)

Ich empfand übrigens deine vor Erscheinen damals auch als eine gute Alternative zur GS... bloss die Kette und vor allem die Sitzbank haben mich vollkommen abgeschreckt - und es sollte noch eine Enduro bleiben.
Für mich muss immer die Möglichkeit offen bleiben einen TKC80 zu fahren. Aber ansonsten hätte Triumph ohne weiteres bereits auf Basis von deiner die Kontrahentin zur GS kreiren können.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
1. Die Gewichtsangaben der Hersteller sind nicht grundsätzlich falsch. 2. Wer 20 kg nicht merkt der wiegt vielleicht selber schon 120 kg. :D


Die Tiger 1050 wiegt mit der Ausstattung mit der die Fahrer die tatsächlich fahren und vollem Tank über 230 kg, die GS über 240 kg, die Yami über 270 kg. Die Explorer wird sicher auch nicht komplett Nuda gefahren werden, und darum kann man wie der Parzival durchaus richtig ausführte auf die 259 kg noch mal an die 10 kg draufpacken. Mit Gepäcksystem muss man sowieso grundsätzlich mit etwa 20 kg Zusatzgewicht kalkulieren, insbesondere wenn es sich um Alukisten handelt.

Enduro hin oder her, irgendwo ist halt Schluss da muss ich dem Parzival 100 % zustimmen, ganz egal welche Art von Motorrad.

Man glaubt kaum wie das Kleinzeugs sich zusammenläppert. Das U-Dingens am Hinterrad der R 12 GS z.B. ist überraschend schwer (und dazu ungefederte Masse). Der Hauptständer wiegt genau 3 kg. Selbst der unscheinbare Deckel über dem Keilriemen war für mich eine Überraschung. Der Austausch des Stahllenkers der Modelle bis '07 gegen einen solchen aus Alu spart fast 1 kg, die Lenkerdenkgewichte aus Stahl gegen solche aus Alu tauschen noch mal 0,5 kg. Und und und. Warum schreibe ich das? Das Gewicht von all den vermeintlichen Kleinteilen einschließlich solchen, die man bei der Bestellung ankreuzt addiert sich überraschend. Genauso kann man sich durch alle diese Kleinigkeiten am Ende auch einen überraschenden Gewichtsverlust ersparen.

Nun, wer hauptsächlich ausgedehnte Touren fährt für den ist das Gewicht vielleicht weniger wichtig. Für mich, der ich das Teil auch durch den Stadtverkehr zirkele ist es das schon.
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Wer 20 kg nicht merkt der wiegt vielleicht selber schon 120 kg. :D


Enduro hin oder her, irgendwo ist halt Schluss da muss ich dem Parzival 100 % zustimmen, ganz egal welche Art von Motorrad.

Man glaubt kaum wie das Kleinzeugs sich zusammenläppert. Das U-Dingens am Hinterrad der R 12 GS z.B. ist überraschend schwer (und dazu ungefederte Masse). Der Hauptständer wiegt genau 3 kg. Selbst der unscheinbare Deckel über dem Keilriemen .....
.... Und und und. Warum schreibe ich das? Das Gewicht von all den vermeintlichen Kleinteilen einschließlich solchen, die man bei der Bestellung ankreuzt addiert sich überraschend.

Nun, wer hauptsächlich ausgedehnte Touren fährt für den ist das Gewicht vielleicht weniger wichtig. Für mich, der ich das Teil auch durch den Stadtverkehr zirkele ist es das schon.

Das ist der Punkt. Ich bin daher auch sehr nachdenklich geworden wieviele GS-Fahrer (vor allem sogar GSA) einen Umstieg auf 800XC garnicht als Klassenabstieg gewrtet haben, sondern als Zugewinn was den Fahrspass über das gesteigerte Handling ausmachte. Denn offensichtlich ist die 800er Klasse in vielem mittlerweile näher an dem Ziel angelangt welches eigtl frühere Grossenduros immer angepeilt haben. Und die Grossen schiessen allmählich über das Ziel hinaus. Eine sportliche Enduro, die bereits als 800er so viel Punch liefert, dass sie wie ein Supersportler auf 160, 180 durchzieht und dennoch leicht genug UND stabil ist, die Reisen kann und bischen über Dreckwege rumsauen - der egal ist ob sie vollgepackt durch die Alpen fährt oder im Alltagsbetrieb zwischen Autos in der Stadt.... sowas hat auf jeden Fall seine Berechtigung als Konkurrenz.

Es wird Zeit, dass BMW wieder mehr an seine Kernkundschaft denkt. Man muss nicht auf Teufel komm raus an jeden verkaufen. Manchmal - eigentlich recht haeufig - ist etwas weniger sooo viel mehr.

Ich hoffe auch sehr, dass sie GENAU DAS auch bei BMW so sehen werden.:)
 
Thema:

Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012

Triumph Tiger Explorer 1200 - NEU 2012 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer: Verkaufe eine top gepflegte Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der luftgekühlten BMW R1200GS bis 2012 oder Triumph Tiger Explorer. Der...
  • Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017

    Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017: Servus motorisierte 2-Radfans, da ich zur Zeit einen Schaden auf Garantie an meiner 2016 TB habe, kann ich momentan sämtliche BMW´s und Triumph`s...
  • Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer: Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer Verkaufe hier meine Touratech-Tasche aus Cordura. Sie wird direkt über dem...
  • Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200

    Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200: Meine Probefahrt mit der Tiger ExplorerXRt Bin am Dienstag mal die ExplorerProbegefahren, die Originalsitzbank in der Stellung Niedrigentspricht...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?

    Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?: ... nachdem die XTZ bzw. KTM SA hier schon einen eigenen Thread füllen, wollte ich mal die Triumph Explorer in der virtuellen Raum werfen...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der BMW R1200GS / Triumph Tiger Explorer: Verkaufe eine top gepflegte Hecktasche Ambato für die Gepäckbrücke der luftgekühlten BMW R1200GS bis 2012 oder Triumph Tiger Explorer. Der...
  • Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017

    Triumph Tiger Explorer 1250 Bj.2017: Servus motorisierte 2-Radfans, da ich zur Zeit einen Schaden auf Garantie an meiner 2016 TB habe, kann ich momentan sämtliche BMW´s und Triumph`s...
  • Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer

    Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer: Hecktasche für die Gepäckbrücke BMW R1200GS, Triumph Tiger Explorer Verkaufe hier meine Touratech-Tasche aus Cordura. Sie wird direkt über dem...
  • Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200

    Probefahrt Triumph Tiger Explorer 1200: Meine Probefahrt mit der Tiger ExplorerXRt Bin am Dienstag mal die ExplorerProbegefahren, die Originalsitzbank in der Stellung Niedrigentspricht...
  • Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?

    Triumph Tiger Explorer - Meinungen - Erfahrungen?: ... nachdem die XTZ bzw. KTM SA hier schon einen eigenen Thread füllen, wollte ich mal die Triumph Explorer in der virtuellen Raum werfen...
  • Oben