 
 
				
			Wolfgang
Oh - Sorry, den hatte ich ganz überlesen.Germed schrieb:P.S. wenigstens habe ich die Prüfung nicht bezahlen müssen.
 Hat mich aber ehrlich gesagt gewundert. Da gibt es doch grundsätzlich Vorkasse. Leistung wird ja eh keine erbracht.
  Hat mich aber ehrlich gesagt gewundert. Da gibt es doch grundsätzlich Vorkasse. Leistung wird ja eh keine erbracht. 
 
 
				
			
Oh - Sorry, den hatte ich ganz überlesen.Germed schrieb:P.S. wenigstens habe ich die Prüfung nicht bezahlen müssen.
 Hat mich aber ehrlich gesagt gewundert. Da gibt es doch grundsätzlich Vorkasse. Leistung wird ja eh keine erbracht.
  Hat mich aber ehrlich gesagt gewundert. Da gibt es doch grundsätzlich Vorkasse. Leistung wird ja eh keine erbracht. 
 
 
				
			
 .
.  . TÜV & ASU haben zusammen die bitteren 54,70€ gekostet.
. TÜV & ASU haben zusammen die bitteren 54,70€ gekostet. .
 .
 
 
				
			
 
 
				
			
 .
 .  
  
  
  .
 . 
 
				
			
 
 
				
			
 
 Kommt wohl immer auf Deinen Gegenüber in Moment der "Allgemeinen Vahrzeugkontrolle. Fahrzeugschein und Fürhrerschein bitte..." an. Wenn's drauf ankommt, sind wir so sehr deutsch, dass allein das Datum zählt, sonst nixWolfgang schrieb:...Auf Nachfrage bei der Rennleitung gibts bei einem festem TÜV-Termin auch bei ner kleinen Runde am Wochenende keine Probleme zu befürchten.
 - und im Falle eines Unfalles bist Du wohl erst mal ohne Betriebserlaubnis unterwegs
 - und im Falle eines Unfalles bist Du wohl erst mal ohne Betriebserlaubnis unterwegs 
 . Also darauf bauen würde ich nicht!
. Also darauf bauen würde ich nicht! 
 
				
			
Wolfgang schrieb:Auf Nachfrage bei der Rennleitung gibts bei einem festem TÜV-Termin auch bei ner kleinen Runde am Wochenende keine Probleme zu befürchten.
 
 
				
			
Hallo @ all!Wolfgang schrieb:Hallo zusammen.
Ich habe am Montag, den 12.03. einen TÜV-Termin. Dann werden wir sehen, wie die Bayern die Sache abwickeln. Mein Stammbetrieb um die Ecke kann mir beim TÜV für das Mopped nicht mehr helfen. Haben keine "Zulassung" für Mopped-AU. Lohnt sich angeblich wegen zu geringer Nachfrage nicht.
Mein regulärer Termin wäre übrigens im Dezember 2006 gewesen. War aber wegen Saisonkennzeichen nicht möglich. Auf Nachfrage bei der Rennleitung gibts bei einem festem TÜV-Termin auch bei ner kleinen Runde am Wochenende keine Probleme zu befürchten.
 
  
  .
 . 
  
  
 
 .
 .Servus WolfgangWolfgang schrieb:Liegt der Untersuchungtermin bei einem Saisonkennzeichen ausserhalb der Zulassungszeit, wird vom Monat an gerechnet, mit dem die Zulassungszeit beginnt. Und diese Verschiebung (bei mir immerhin von 12 auf 03) bleibt auch bestehen, wenn von Saisonkennzeichen wieder auf ohne Bruchstrich umgestellt wird.

Hätte es jemand von Euch gewußt?
 Zum Beispiel:. Die Erstzulassung an einem Fahrzeug ist im Oktober 06 ( gibt es ja von BMW jedes Jahr immer Neuvorstellungen)..so weit so gut..mein Saisonskennzeichen geht von von April bis September..ich fahre dann im April 09 nach über 2 Jahren zum TÜV und bekomme den TÜV Stempel nicht für September 08 sondern April 09
 Zum Beispiel:. Die Erstzulassung an einem Fahrzeug ist im Oktober 06 ( gibt es ja von BMW jedes Jahr immer Neuvorstellungen)..so weit so gut..mein Saisonskennzeichen geht von von April bis September..ich fahre dann im April 09 nach über 2 Jahren zum TÜV und bekomme den TÜV Stempel nicht für September 08 sondern April 09 
  . Was bringt mir eine Erstzulassung außerhalb der Saisonskennzeichenzulassung??????
 . Was bringt mir eine Erstzulassung außerhalb der Saisonskennzeichenzulassung??????  ..was bringt dir an Deinem Motorrad die Erstzulassung im Dezember...mit einem Saisonskennzeichen von 03/11..im Dezember darfst du doch eh nicht fahren...oder war Deine Kiste eine mit Tageszulassung im Dezember..welche du dann im darauffolgenden März mit Saisonskennzeichen 03/11 versichert hast
 ..was bringt dir an Deinem Motorrad die Erstzulassung im Dezember...mit einem Saisonskennzeichen von 03/11..im Dezember darfst du doch eh nicht fahren...oder war Deine Kiste eine mit Tageszulassung im Dezember..welche du dann im darauffolgenden März mit Saisonskennzeichen 03/11 versichert hast 
  
  ...
 ... 
 
				
			
Genau so ist es.Hertzi schrieb:..Bitte erkläre mir daß nochmalZum Beispiel:. Die Erstzulassung an einem Fahrzeug ist im Oktober 06 ( gibt es ja von BMW jedes Jahr immer Neuvorstellungen)..so weit so gut..mein Saisonskennzeichen geht von von April bis September..ich fahre dann im April 09 nach über 2 Jahren zum TÜV und bekomme den TÜV Stempel nicht für September 08 sondern April 09

....
Gar nichts! Es sei denn, Du hast - wie ja beschrieben - eine Händlerzulassung in diesem Zeitraum. So war´s bei mir und einigen anderen.Hertzi schrieb:Was bringt mir eine Erstzulassung außerhalb der Saisonskennzeichenzulassung?????? ....
 
 
				
			
 
 
				
			
