Überladen

Diskutiere Überladen im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus, ich komme gerade von einer fantastischen Tour zurück. Es ging mit meiner Frau, als Sozia, nach Korsika. Soweit so gut. Da ich mit meiner...
Hackschnittsche

Hackschnittsche

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
148
Servus,

ich komme gerade von einer fantastischen Tour zurück. Es ging mit meiner Frau, als Sozia, nach Korsika. Soweit so gut.

Da ich mit meiner 1250 Trophy bisher noch nie mit den Fußrasten aufgesetzt bin, es diesmal aber an der Tagesordnung war, habe ich mir so meine Gedanken gemacht und kam schnell auf ein Ergebnis.

Das Gewicht.

Die Wheelie-Control hatte am Anfang der Tour wirklich gut zu tun. Am Gotthardpass ist es mir das erste Mal aufgefallen. Aus den ersten Kurven heraus war ein richtiges Stempeln des Vorderrades zu vernehmen. Also, weniger Gas aus den Kurven und gut war es dann auch schon.

Allerdings bin ich da das erste Mal aufgesetzt. Das sollte sich an den Tagen an denen wir mit vollem Gepäck unterwegs waren stetig widerholen.

Am Samstag sind wir dann von Savona aus nach Hause gefahren, nur Autobahn. Insgesamt 910km. Tolle Sozia :rotesGesicht_2:

Es ging, so wie wir waren, direkt ins Bad zur Waage. Komplett angezogen mit Helm, Handschuhen, Jacken, Hose und Stiefeln. Am nächsten Morgen habe ich dann das Gepäck gewogen. Die vollen Variokoffer und das Topcase, sowie die zwei Gepäcktaschen die auf den Koffern befestigt waren.

Nach meinen Kenntnissen hat die 1250 Trophy eine Zuladung von 216 kg. Ich habe noch die originalen Sturzbügel dran, das ist das einzige was ich Gewichtstechnisch nicht berücksichtigt habe.

Wir hatten ein Gewicht von 267,10 kg! Also eine Überladung von 51,10 kg. :mund:


Im Vorhinein habe ich mit einer Überladung von höchstens 10% gerechnet und empfand das auch noch Vertretbar aber 23% ist schon eine Nummer.

Hut ab das das Motorrad noch so gut zu fahren war :jubel:


Lösungsansätze; Fahrer und Beifahrerin könnten ein wenig abnehmen, die 5 Kilo Kette bleibt zuhause, die Variokoffer müssten evtl. durch Softgepäck ersetzt werden. Die Kleidung hatten wir bereits optimiert. Fast nur Merinowolle dabei und im zweiten Basishotel einmal die Wäsche gewaschen. Da sehe ich bis auf das eine Abendkleid meiner Frau :eekek: wirklich kein ein spar Potenzial.


Meine Frage, was wäre denn bei einem Unfall passiert? Spielt da das Gewicht eine Rolle für den Versicherungsschutz?
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.141
Modell
1250GS TB
485-268=217. (zulässiges Gesamtgewicht minus Leergewicht)
Soweit korrekt. Das ist aber leer ohne Sprit, kommen nochmal 22kg für knapp 30 Liter obendrauf, dann sind’s nur noch 198kg Zuladung.
Ihr hattet also 69kg Überladung nach den Tankstopps. Also ein Drittel mehr.

Das wird die Versicherung definitiv zum Anlass nehmen, nicht zahlen zu müssen, solltest Du so überladen verunfallen.
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.287
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Leergewicht wird m.W. nach DIN mit 90% gefülltem Tank ermittelt...
Das sind dann 18 Liter und es fehlen nur noch zwei Liter mit ca. 1,5kg Gewicht.
Die wenigsten machen sich die Mühe das Gepäck und insbesondere sich selbst in voller Montour zu wiegen. Bei voller Zuladung und darüber hinaus, mit Sozia und Topfkäse wird das Vorderrad schon ziemlich leicht.....
Federung auf "hart" vermindert zumindest das Durchschlagen weitestgehend....
fordert aber auch bei 900km dem Bobbes der Sozia mehr....

Was für einen Reifendruck bist du gefahren?
 
GEM16

GEM16

Dabei seit
18.02.2014
Beiträge
67
Modell
R1250GS ADV
Hm, also das Leergewicht ist wiklich mit 90% Betriebsstoff, bei der Adventure also mit 27 Litern Treibstoff. Ich fahre sehr viel mit meiner geliebten Sozia, bin selber in der 3stelligen Gewichtsklasse und die Sozia etwas mehr als die Hälfte davon. Ich achte immer auf das Gesamtgewicht aber über 220kg Zuladung bin ich noch nicht gekommen. Meine Adventure ist werkstiefergelegt, alledings mit Wilbersfederbeinen. Mit den originalen Federbeinen war "mir" die Sache bei voller Zuladung vollkommen unterdämpft und die Mühle schwang bei jeder Bodenwelle auch in Dynamik-Stellung durch wie ein Schiff in schwerer See. Unsere Einsparpotentiale:
  • Spiegelreflex durch hochwertige Smartphonekamera ersetzt (tat mir sehr weh!)
  • Wäsche für max 3 Tage und dann wieder waschen oder müffeln (spart aber nicht viel, mehr das Volumen)
  • Kosmetik und Waschsachen von Fahrer und Sozius zusammenschmeissen und gemeinsam Duschen
  • Nur leichte Badeschuhe und wandertaugliche Motorradstiefel
  • nur Werkzeug das man wirklich braucht mitnehmen, Luftpumpe und Flickzeug habe ich aber immer dabei und schon öfters gebraucht.

Im Schadensfall ist es wirklich die Frage, ob das durch den Gutachter nachgerechntet wird. Den Schweizern würde ich es aber zutrauen, dass sie auch Motorräder wiegen und euch erst nach Gewichtsreduktion weiter fahren lassen.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.451
Modell
R 1250 GS LC
...
Meine Frage, was wäre denn bei einem Unfall passiert? Spielt da das Gewicht eine Rolle für den Versicherungsschutz?
Ich vermute mal die Frage bezieht sich darauf, ob Deine Kfz-Versicherung den Schaden eines Dritten bezahlt (Haftpflicht). Definitiv ja, der wird auf jeden Fall reguliert, auch wenn Dein Moped überladen war.
Sollte die Überladung im kausalen Zusammenhang zum Unfall stehen kann es dann aber schon sein, daß der Versicherer Dich zum Teil in Regreß nimmt. Allerdings muss er die Kausalität beweisen.
 
Hackschnittsche

Hackschnittsche

Themenstarter
Dabei seit
06.11.2021
Beiträge
148
Sonst alles auf hart gestellt...

PS. Nach 870km sind wir noch auf das Geburtstag meiner Schwägerin gegangen ... wenn die kleine Schwester halt Rund wird. Kondition ist bei meinef Sozia echt vorhanden.
 
drevi

drevi

Dabei seit
16.06.2018
Beiträge
316
Ort
Pforzheim
Modell
Honda SC24 '95, Kawa Z1B '75, GS Adv. '19
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.017
Hi
Bei den Fliegern ist das ehrlicher. "Leer" bedeutet leer. Man hat die Auswahl unter viel Zuladung (Payload) oder viel Treibstoff.
Da gibt es sogar das max. Gewicht an der Rampe und das max. Startgewicht (von der Rampe bis zur Bahn verbraucht man Sprit!).
Dazu kommt die Dichtehöhe. Bei niedrigem Luftdruck, warmem Wetter und grösser Höhe (Stilfser Joch im Hochsommer) zieht der Karren nicht mehr richtig. Früher stank er noch erbärmlich weil das Gemisch viel zu fett war, das regelt heute der Lambda-Kreis.
Die Turbo-Diesel nageln vorbei.
Beim Mopped ist das nur lästig, beim Flieger kann es im Hochgebirge passieren, dass er beim Start nicht genügend schnell steigt und dann ein Berg im Weg steht.
In Samedan (CH) können zwar eine Boeing 737 oder ein Airbus A319 landen, dürfen aber beim Start u.U. nur halb beladen sein. Gleiches gilt z.B. generell für LaPaz.
Also wirde generell die Dichtehöhe errechnet.
gerd
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.287
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Hi
Bei den Fliegern ist das ehrlicher. "Leer" bedeutet leer. Man hat die Auswahl unter viel Zuladung (Payload) oder viel Treibstoff.
Da gibt es sogar das max. Gewicht an der Rampe und das max. Startgewicht (von der Rampe bis zur Bahn verbraucht man Sprit!).
Dazu kommt die Dichtehöhe. Bei niedrigem Luftdruck, warmem Wetter und grösser Höhe (Stilfser Joch im Hochsommer) zieht der Karren nicht mehr richtig. Früher stank er noch erbärmlich weil das Gemisch viel zu fett war, das regelt heute der Lambda-Kreis.
Die Turbo-Diesel nageln vorbei.
Beim Mopped ist das nur lästig, beim Flieger kann es im Hochgebirge passieren, dass er beim Start nicht genügend schnell steigt und dann ein Berg im Weg steht.
In Samedan (CH) können zwar eine Boeing 737 oder ein Airbus A319 landen, dürfen aber beim Start u.U. nur halb beladen sein. Gleiches gilt z.B. generell für LaPaz.
Also wirde generell die Dichtehöhe errechnet.
gerd
Dein Exkurs in die Fliegerei ist für den Themenstarter sicherlich hilfreich, sollte er jemals seinen Pilotenschein machen und jemals in Bolivien starten wollen.
Ansonsten erschließt sich mir der Zusammenhang nicht gänzlich :bounce::bounce:
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.153
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Tja, der Fahrer ist nun mal verantwortlich dafür, dass er das Gesamtgewicht kennt und einhält. Ich wiege doch tatsächlich oft meine gefüllten Variokoffer, dabei wiegt jeder Koffer leer bereits ca. 6 kg. Denn unter Umständen musss ich sie am Ende eines langen Fahrtages tragen, da möchte ich nicht zu viel drin haben. Maximale Zuladung je Koffer ist 10 kg. Ich will wissen, auf was ich mich einlasse. Zu viel Gewicht hinten entlastet nun mal das Vorderrad. 2 volle Koffer sind damit 32 kg Gesamtgewicht. Und 20 kg ist auch die Freigrenze beim Fliegen für eine Person, das ist schon ordentlich.

Mir ist zwar bisher noch nie eine Gewichtskontrolle bei einem Motorrad untergekommen (dann muss die Waage auch über eine entsprechende Genauigkeit im Bereich bis 500 kg verfügen), das tut aber nichts zur Sache. Wenn der Bremsweg aufgrund Überladung nicht ausgereicht hat und das bei einem Unfall als mitverursachend auffällt, dann werden rechtliche Schritte für den Fahrer folgen. Und das dürfte länderspezifisch dann unterschiedlich gehandhabt werden.

Da bleibt momentan nur die Multistrada V2S mit 237 kg Zuladung übrig, wenn man nicht selbst ausreichend viel Gewicht reduzieren kann.

Gruß
Klaus
 
L.E.Six26

L.E.Six26

Dabei seit
12.08.2017
Beiträge
91
Ort
Speyer
Modell
R1250 GS Adventure
Und ich verstehe das Fahrverhalten nicht. 3 Wochen Skandinavien mit Sozia und Alukoffern und Drybags on Top. Tankrucksack, voller Tank und volle Montur. Das waren locker einige Kilo zu viel.
Sicher nicht optimal, aber das beschriebene Fahrverhalten des TE kenne ich so nicht. Der GSA war das alles nicht anzumerken.
 
Macom

Macom

Dabei seit
06.02.2023
Beiträge
379
Ort
Regensburg
In den Kehren setze ich auch alleine mit wenig Gepäck immer wieder mal mit den Fußrasten auf, liegt an der Steigung und einem falschen Winkel beim anfahren. Beim beschleunigen bergauf wird das Vorderrad bei mir auch leichter als auf der Geraden.
Hast ja die richtige Lösung gefunden, Fahrstil angepasst und dann ging es ja 👍
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.235
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Da bleibt momentan nur die Multistrada V2S mit 237 kg Zuladung übrig, wenn man nicht selbst ausreichend viel Gewicht reduzieren kann.

Gruß
Klaus
Zero DSR/X: 252kg Zuladung bei 499kg ZGM.
Möchte ich aber mit dem Serienfahrwerk nicht probieren.
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
794
Modell
R 1300 GS Trophy
Das Gewicht spielt für die Versicherung keine Rolle, da grobe Fahrlässigkeit (mit Ausnahme von Trunkenheit und Ermöglichung von Diebstahl) mitversichert ist. Ausnahme wäre ein Vertrag älter als ca. 25-30 Jahre.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.451
Modell
R 1250 GS LC
Das Gewicht spielt für die Versicherung keine Rolle, da grobe Fahrlässigkeit (mit Ausnahme von Trunkenheit und Ermöglichung von Diebstahl) mitversichert ist. Ausnahme wäre ein Vertrag älter als ca. 25-30 Jahre.
Sicher? Und was ist mit Gefahrenerhöhung?
 
br60

br60

Dabei seit
17.04.2019
Beiträge
314
Ort
Sachsen-Anhalt/Thüringen
Modell
R 1250 GSA 2023
Ich glaube, das bei der 1300 und 1300 ADV noch weniger Zuladung bleibt. Das würde im Motorradmagazin mal thematisiert...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.017
Hi
Dein Exkurs in die Fliegerei ist für den Themenstarter sicherlich hilfreich, sollte er jemals seinen Pilotenschein machen und jemals in Bolivien starten wollen.
Ansonsten erschließt sich mir der Zusammenhang nicht gänzlich :bounce::bounce:
Ganz einfach: Wenn man Zuladung als das definiert was man selbst beeinflussen kann, gibt es weniger Probleme.
Ein Mopped das mit 15 kg überladen ist, bewegt sich illegal (und wird zu 99,99% nicht beanstandet).
Legal könnte man es bewegen, wenn man immer nur 15 statt 30 l tankt.
Der Flieger ist ein extremer Exkurs weshalb in manchen Situationen die max. Zuladung interessant ist und es trotz Legalität zuweilen angeraten ist nicht alle Grenzen auszunutzen.

Bei der GS würde ich z.B. mit zunehmender Ladung schlechten Strassen auch zunehmend langsamer fahren. Spätestens wenn das Federbein durchschlägt ist das der Hinweis "Du bist deutlich zu schnell".
gerd
 
Thema:

Überladen

Überladen - Ähnliche Themen

  • Überladung

    Überladung: Die 1300 hat ja ca. 230kg Zuladung. Im normalen Straßenbetrieb dürften ihr doch eigentlich 10% Überladung nichts ausmachen. Die Zuladung müsste...
  • Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds

    Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds: Hallo Zusammen, nachdem ich nun auf einem Rastplatz die freundlichen Blauen (nein keine Alkoholiker) gesehen habe, wie Sie Wohnmobile und Laster...
  • Überladen....Gepäck und Sozia

    Überladen....Gepäck und Sozia: Hallo zusammen, ich wollte mal fragen wie übel die GS (2008) eine Überladung nimmt. Weil ich habe 150KG und meine Freundin 70. Dann noch...
  • Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?

    Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?: Moin, ich Plane in diesem Jahr verschiedene Touren mit der 1150er. Dabei sind auch Zwei Urlaubsreisen mit Sozia, bei denen ich mir gerade ein...
  • R 1200 GS Batterie überladen?

    Batterie überladen?: Moinsen, ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt. Üblicherweise...
  • Batterie überladen? - Ähnliche Themen

  • Überladung

    Überladung: Die 1300 hat ja ca. 230kg Zuladung. Im normalen Straßenbetrieb dürften ihr doch eigentlich 10% Überladung nichts ausmachen. Die Zuladung müsste...
  • Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds

    Wie hoch und welche Auswirkung hat Überladen der Mopeds: Hallo Zusammen, nachdem ich nun auf einem Rastplatz die freundlichen Blauen (nein keine Alkoholiker) gesehen habe, wie Sie Wohnmobile und Laster...
  • Überladen....Gepäck und Sozia

    Überladen....Gepäck und Sozia: Hallo zusammen, ich wollte mal fragen wie übel die GS (2008) eine Überladung nimmt. Weil ich habe 150KG und meine Freundin 70. Dann noch...
  • Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?

    Wieviel "Überladung" verträgt die 1150GS ?: Moin, ich Plane in diesem Jahr verschiedene Touren mit der 1150er. Dabei sind auch Zwei Urlaubsreisen mit Sozia, bei denen ich mir gerade ein...
  • R 1200 GS Batterie überladen?

    Batterie überladen?: Moinsen, ich mußte gestern die Batterie tauschen. Bei der (BMW-) Batterie war eine Zelle deutlich nach außen gewölbt -> defekt. Üblicherweise...
  • Oben