Überlegung warum eine neue GS mehr Leistung haben wird

Diskutiere Überlegung warum eine neue GS mehr Leistung haben wird im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; R1250 GS 136PS 3,6 Sekunden R1250 RT 136PS 3,4 Sekunden
G

Gast48944

Gast
R1250 GS 136PS 3,6 Sekunden
R1250 RT 136PS 3,4 Sekunden
 
KaVo

KaVo

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
462
Ort
Wallenhorst
Modell
R1250 RT
Und wenn der Elektronikklimbim nicht die schützende Hand über die ganzen Racer hielte...
Wäre für viele sicher interessant und lehrreich zu erfahren, wie sich ungezügelte 136PS anfühlen. Dann würde hier kaum einer nach mehr Leistung rufen.
Hatte ich schon an der K1200 RS und einer Aprilia RSV mille und ich kann sagen, es fühlt sich gut an 😉
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Selbst mehr geht (Leistung rauf, Gewicht runter) ohne das es einen gleich umbringt!!
 
S

Stevi_muc

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
184
Ort
München
Modell
F700GS
Ich glaub auch die beste Performance-Maßnahme ist.

Gewichtsreduzierung

.
...vom Werk aus, aber auch für den Fahrer, (im Sinne der Gesundheit mancher Fahrer) :cool:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.736
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Da ich auch dem Leistungswahn leicht erliege, habe ich obiges Problem auch schon erfahren:
besonders zu Zweit sind fast 140 NM fast nicht auf den Boden zu bringen, trotz niedrigerer R1200R .
Der wilde Stier will immer vorne hoch auch in 3. dann nimmt man das gas zurück oder garnicht erst ganz auf..
Nun hatte ich eine R1300S überlegt... und einige Leute dazu gefragt.. die ist aber noch schwerer..
Ich hatte ja gehofft dass die R1250 leichter wird als die 12 er aber war nur Wunschdenken. Der Motor mit Getriebe allein gewogen ist schon schwerer als der DOHC war. dann kommt noch Kühl Wasser hinzu..
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.736
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Bei den Autos haben die Hersteller das mit Soft-Turbos gut hinbekommen (nicht mehr erst mal lange nix und dann schlagartig alles, sondern fast ab Standgas gut und gleichmäßig aufgebauter Druck) warum sollte das bei den Mopeds nicht funktonieren? :)

Man darf nicht die alten Standards (CX 500 Turbo o.ä.) zugrunde legen, das ist 40 Jahre alte Technologie, die Zeiten haben sich schon bissel gewandelt.
Mit allen heutigen Turbos kauft man ein Turboloch mit. Und da sind wir bei grad mal 110PS Liter .
Hab grad einen 2 Liter Touran gekauft, der erst ab 1500 schieb dann aber nur 5xxxx dreht also als Diesel schon mal 1/4 der Nutzbaren Drehzahl im Turboloch ist, gut beim Benziner mag das anders sein.. Da macht es weniger wenn der bis 2000 nur Luftpumpe ist..wenn er 10 000 dreht..
Aus der Diskussion wollen wir aber eher nen leichten 800 er bis 210 KG und 150 PS bei sehr homogenem Drehmomentgebaren. Viel Leisttung aus wenig Hubraum bedingt gößere Turbos trotz, VTG bleib da ein Ansprechproblem.. Das man wie Larsi für mich richtig sagt nicht so agressiv haben will..
Roots Gebläse wäre eine schwere Alternative.. wo baut man das hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
M.M.n. sind die Turbolöcher immer kleiner geworden.

Mein aktueller Benziner (1,4 TSI, 150 PS mit einem kleinen Turbo, der gesamte Motor kaum größer als der 1250 Boxer) hat sein volles Drehmo (schlappe 250 Nm) ab 1500 umin, das ist kaum mehr als Standgasdrehzahl!!
Er hält dieses bis 5000 und dreht bis 6000.
Sowas lässt sich doch garantiert auf einen Motorradmotor ummünzen, ohne das einen da ein riesiges Turboloch entgegenschaut.
Mir tät dessen Charakteristik (sehr laufruhig, sehr druckvoll, ausreichend Leistung, völlig ausreichendes Drehzhalband) 1:1 taugen! Mit Chip hätte er um 300 Nm und 180 PS.
 
G

Gast48944

Gast
Ihr stellt euch den Einbau eines Turbos aber sehr einfach vor...
Um die Turbolöcher zu minimieren, bzw. das Ansprechverhalten der Lader zu optimieren, werden Turbolader so nahe wie möglich an den Auslass gebaut. Bei einem Boxer hiesse das, es müssten zwei Turbos installiert werden. Es wird jeweils eine Ladedruckregelung benötigt, ein Ladeluftkühler, ein wirksamer Hitzeschutz UND wegen der Turbolader noch ein Ölkühler. Dann kommt noch das ganze Rohrgeflecht um die komprimierte Luft in den Ansaugtrakt zu befördern. Optisch und gewichtstechnisch sicher ein Highlight!
Dann sollen die Turbos, bei einem 2-Zylinder, d.h. bei einer GS wären das ja 2 Einzylinder mit jeweils einem Turbo, auch noch ab 2000U/min drücken und homogene Leistungsentfaltung liefern. Es kommen also nur alle 720 Grad einmal Abgase für den Antrieb der Turbine...
Das ganze dann bei moderatem Verbrauch und einem humanen Preis.
Ich will euch nicht die Hoffnung nehmen, aber das halte ich für ausgeschlossen.

Für wahrscheinlicher und möglich halte ich dagegen den Einbau eines elektrischen Turboladers. Wenn ich sehe, dass ein Brushless-Impeller mit ca. 100mm Durchmesser zwische 7-8kg Schub liefert, sollte das zumindest für den unteren Drehzahlbereich für einen minimalen Ladedruck ausreichen. Gut,- die Geräuschentwicklung einer solchen Turbine ist schon imposant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.845
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... hat sein volles Drehmo (schlappe 250 Nm) ab 1500 umin, das ist kaum mehr als Standgasdrehzahl!!
...
Und da sehe ich die Schwierigkeit.
Lässt du den Turbo untenraus ordentlich arbeiten, bekommst du Drehmomentwerte, die eher überfordern als Spaß machen. Drosselst du die Geschichte untenrum, wird dein Loch wieder größer.
Für den gemütlichen Fahrer kein Thema, aber nix für die dynamische Kurvenhatz.

(meine Meinung)
 
Holger.S

Holger.S

Dabei seit
29.06.2020
Beiträge
156
Ort
Castrop-Rauxel / NRW
Modell
GS 1250 HP
Und nun die Lösung für all unserer Probleme, ein E-Bike.

190 Nm, Antrieb über Elektromotor, Kupplungsfreier Direktantrieb, keine Db Probleme mehr, Gewicht wird man so um die 240 KG haben.

Von 0-100 je nach Elektromotor bestimmt 3 Sec. Realistisch.

Man müsste nur überlegen ob man die Zylinder für die Boxer dran lässt wegen der Optik.:rollleyyes:
 
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
231
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
Und da sehe ich die Schwierigkeit.
Lässt du den Turbo untenraus ordentlich arbeiten, bekommst du Drehmomentwerte, die eher überfordern als Spaß machen. Drosselst du die Geschichte untenrum, wird dein Loch wieder größer.
Für den gemütlichen Fahrer kein Thema, aber nix für die dynamische Kurvenhatz.

(meine Meinung)
Die technische Lösung für dieses Dilemma gibt es schon, indem man einen elektrischen Turbolader („E-Booster“) seriell zum Abgasturbolader schaltet. Turboloch ade und den Dynamikern geht auch bei höheren Drehzahlen der Spaß auf Kurvenorgien nicht flöten.

Die Hardware dürfte aber selbst für eine GS Adv zu schwer und aufwendig sein. Aber vllt überrascht BMW ja mit einer diesbzgl kleinen Lösung bei der M 1300 GS
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.496
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Und nun die Lösung für all unserer Probleme, ein E-Bike.

190 Nm, Antrieb über Elektromotor, Kupplungsfreier Direktantrieb, keine Db Probleme mehr, Gewicht wird man so um die 240 KG haben.

Von 0-100 je nach Elektromotor bestimmt 3 Sec. Realistisch.

Man müsste nur überlegen ob man die Zylinder für die Boxer dran lässt wegen der Optik.:rollleyyes:
Die Boxerzylinder sind dann Erweiterungsakkus die optional rechts und links dran gebaut werden können. 😅

Gruß Guido
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.510
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Zu Beginn der TDI Zeit gab es mal bei VW Versuche mit einem Spirallader, der durch eine elektr. Kupplung hinzugeschaltet wurde. Der brachte schon 0,8 bar wenn man das Fahrpedal nur anschaute, angeblich eingestellt, weil die Kupplungen einfach nicht standfest genug waren. Ev. hat man nun andere Lösungen für den Antrieb, ob so etwas aber im Motorrad überhaupt fahrbar wäre weiß der Teufel.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.340
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Und nun die Lösung für all unserer Probleme, ein E-Bike.

190 Nm, Antrieb über Elektromotor, Kupplungsfreier Direktantrieb, keine Db Probleme mehr, Gewicht wird man so um die 240 KG haben.
...bei vergleichbarer Reichweite zur GSA wohl eher 2400 kg ;)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.736
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
kleiner und Leichter müsste es werden, dann kann da schon nicht R1300 xyz stehen
Das ist ja der Q5 / SUV Trend der nicht mehr Zeitgemäß ist .
Also max 900 ccm 200 kg .. wäre mein Lastenheft
KTM 890 120 PS nun nur noch Soziustauglich und mit 20 Liter Tank fertig, schon nahe dran
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.895
Ort
Bayern
Modell
BMW
BMW wird nie leichte Tourenmaschinen bauen, kannst du vergessen. Und KTM ist auch keine Lösung: Schau dir doch dieses indische 790Adventure-Gerümpel an.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.523
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
kleiner und Leichter müsste es werden, dann kann da schon nicht R1300 xyz stehen
Das ist ja der Q5 / SUV Trend der nicht mehr Zeitgemäß ist .
Also max 900 ccm 200 kg .. wäre mein Lastenheft
KTM 890 120 PS nun nur noch Soziustauglich und mit 20 Liter Tank fertig, schon nahe dran
Ja der Traum vom kleineren Boxer wurde hier im Forum schon an anderer Stelle geträumt.
Gebaut wird das allerdings nur, wenn BMW damit auch die Möglichkeit eines wirtschaftlichen Erfolges sehen würde.
Neben dem Leistungs- und Gewichtsabstand wäre dafür auch ein ordentlicher Preisabstand nötig und zusätzlich entsprechende Absatzzahlen.

Gruß Thomas
 
bmw911

bmw911

Dabei seit
23.10.2018
Beiträge
231
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R 1250 GS Rallye (Euro5)
kleiner und Leichter müsste es werden, dann kann da schon nicht R1300 xyz stehen
Das ist ja der Q5 / SUV Trend der nicht mehr Zeitgemäß ist .
Also max 900 ccm 200 kg .. wäre mein Lastenheft
KTM 890 120 PS nun nur noch Soziustauglich und mit 20 Liter Tank fertig, schon nahe dran
Das ist grundsätzlich logisch gedacht, aber leider nicht zu Ende... Denn die Nomenklatur der einzelnen Modelle ist bei fast allen OEMs schon länger kein wahrer Hinweis auf die Motorisierung. So ist zB der BMW 118i einem (dreizylindigen) 1,5l Motor ausgestattet.

Warum nicht also eine aufgeladene 1300 GS mit zB 900cm3? ;)
 
Thema:

Überlegung warum eine neue GS mehr Leistung haben wird

Überlegung warum eine neue GS mehr Leistung haben wird - Ähnliche Themen

  • Neu (bin noch am Überlegen)

    Neu (bin noch am Überlegen): Hi , ich bin Christoph aus Frankreich. Ich fahre seit 5 Jahren eine S1000XR. Ich will jetzt wechseln, Probefahrt mit der R1300GS war schon genial
  • Meine Überlegungen zu Saisonfahrern (ausgelagert)

    Meine Überlegungen zu Saisonfahrern (ausgelagert): Ich finde, ist noch etwas früh für einen Saisonstart,auch wenn die ganzen Idioten schon jetzt beim ersten Sonnenstrahl alle ihr Kisten auspacken...
  • Überlegung einer Neuanschaffung einer R1250GS im Zeitalter der disruptiven Technologie der Elektromobilität

    Überlegung einer Neuanschaffung einer R1250GS im Zeitalter der disruptiven Technologie der Elektromobilität: Hallo zusammen, wie die meisten von euch in diesem Forum bin ich ein begeisterter Fahrer einer BMW GS. Dieses Jahr habe ich geplant von einer...
  • Gerade Nebel und ich überlege,……

    Gerade Nebel und ich überlege,……: Moinsen, ich wollte mal einen “heute ist mit langweilig” Thread aufmachen Ich überlege welches Mopped ich für die Tour heute Nachmittag nehme...
  • Überlegung zur Leserschaft

    Überlegung zur Leserschaft:
  • Überlegung zur Leserschaft - Ähnliche Themen

  • Neu (bin noch am Überlegen)

    Neu (bin noch am Überlegen): Hi , ich bin Christoph aus Frankreich. Ich fahre seit 5 Jahren eine S1000XR. Ich will jetzt wechseln, Probefahrt mit der R1300GS war schon genial
  • Meine Überlegungen zu Saisonfahrern (ausgelagert)

    Meine Überlegungen zu Saisonfahrern (ausgelagert): Ich finde, ist noch etwas früh für einen Saisonstart,auch wenn die ganzen Idioten schon jetzt beim ersten Sonnenstrahl alle ihr Kisten auspacken...
  • Überlegung einer Neuanschaffung einer R1250GS im Zeitalter der disruptiven Technologie der Elektromobilität

    Überlegung einer Neuanschaffung einer R1250GS im Zeitalter der disruptiven Technologie der Elektromobilität: Hallo zusammen, wie die meisten von euch in diesem Forum bin ich ein begeisterter Fahrer einer BMW GS. Dieses Jahr habe ich geplant von einer...
  • Gerade Nebel und ich überlege,……

    Gerade Nebel und ich überlege,……: Moinsen, ich wollte mal einen “heute ist mit langweilig” Thread aufmachen Ich überlege welches Mopped ich für die Tour heute Nachmittag nehme...
  • Überlegung zur Leserschaft

    Überlegung zur Leserschaft:
  • Oben