G
Gast48944
Gast
R1250 GS 136PS 3,6 Sekunden
R1250 RT 136PS 3,4 Sekunden
R1250 RT 136PS 3,4 Sekunden
Ah, deswegen werden soviele GSen mit einem Hänger durch die Gegend gekarrtWer auf die Autobahn will, soll sich ein anderes Bike kaufen!
Hatte ich schon an der K1200 RS und einer Aprilia RSV mille und ich kann sagen, es fühlt sich gut anUnd wenn der Elektronikklimbim nicht die schützende Hand über die ganzen Racer hielte...
Wäre für viele sicher interessant und lehrreich zu erfahren, wie sich ungezügelte 136PS anfühlen. Dann würde hier kaum einer nach mehr Leistung rufen.
Mit allen heutigen Turbos kauft man ein Turboloch mit. Und da sind wir bei grad mal 110PS Liter .Bei den Autos haben die Hersteller das mit Soft-Turbos gut hinbekommen (nicht mehr erst mal lange nix und dann schlagartig alles, sondern fast ab Standgas gut und gleichmäßig aufgebauter Druck) warum sollte das bei den Mopeds nicht funktonieren?
Man darf nicht die alten Standards (CX 500 Turbo o.ä.) zugrunde legen, das ist 40 Jahre alte Technologie, die Zeiten haben sich schon bissel gewandelt.
Und da sehe ich die Schwierigkeit.... hat sein volles Drehmo (schlappe 250 Nm) ab 1500 umin, das ist kaum mehr als Standgasdrehzahl!!
...
Die technische Lösung für dieses Dilemma gibt es schon, indem man einen elektrischen Turbolader („E-Booster“) seriell zum Abgasturbolader schaltet. Turboloch ade und den Dynamikern geht auch bei höheren Drehzahlen der Spaß auf Kurvenorgien nicht flöten.Und da sehe ich die Schwierigkeit.
Lässt du den Turbo untenraus ordentlich arbeiten, bekommst du Drehmomentwerte, die eher überfordern als Spaß machen. Drosselst du die Geschichte untenrum, wird dein Loch wieder größer.
Für den gemütlichen Fahrer kein Thema, aber nix für die dynamische Kurvenhatz.
(meine Meinung)
Die Boxerzylinder sind dann Erweiterungsakkus die optional rechts und links dran gebaut werden können.Und nun die Lösung für all unserer Probleme, ein E-Bike.
190 Nm, Antrieb über Elektromotor, Kupplungsfreier Direktantrieb, keine Db Probleme mehr, Gewicht wird man so um die 240 KG haben.
Von 0-100 je nach Elektromotor bestimmt 3 Sec. Realistisch.
Man müsste nur überlegen ob man die Zylinder für die Boxer dran lässt wegen der Optik.![]()
...bei vergleichbarer Reichweite zur GSA wohl eher 2400 kgUnd nun die Lösung für all unserer Probleme, ein E-Bike.
190 Nm, Antrieb über Elektromotor, Kupplungsfreier Direktantrieb, keine Db Probleme mehr, Gewicht wird man so um die 240 KG haben.
Ja der Traum vom kleineren Boxer wurde hier im Forum schon an anderer Stelle geträumt.kleiner und Leichter müsste es werden, dann kann da schon nicht R1300 xyz stehen
Das ist ja der Q5 / SUV Trend der nicht mehr Zeitgemäß ist .
Also max 900 ccm 200 kg .. wäre mein Lastenheft
KTM 890 120 PS nun nur noch Soziustauglich und mit 20 Liter Tank fertig, schon nahe dran
Das ist grundsätzlich logisch gedacht, aber leider nicht zu Ende... Denn die Nomenklatur der einzelnen Modelle ist bei fast allen OEMs schon länger kein wahrer Hinweis auf die Motorisierung. So ist zB der BMW 118i einem (dreizylindigen) 1,5l Motor ausgestattet.kleiner und Leichter müsste es werden, dann kann da schon nicht R1300 xyz stehen
Das ist ja der Q5 / SUV Trend der nicht mehr Zeitgemäß ist .
Also max 900 ccm 200 kg .. wäre mein Lastenheft
KTM 890 120 PS nun nur noch Soziustauglich und mit 20 Liter Tank fertig, schon nahe dran
Wusste gar nicht dass Mattighofen schon in Indien liegt? Dann wohne ich ja sicherlich schon in Taiwan mit deiner geographischen Verzerrung.Schau dir doch dieses indische 790Adventure-Gerümpel an.