Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.)

Diskutiere Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.) im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hier eine traurige Wahrheit: die neuen Varios sind nicht top. Nächste Woche /ab Mo 4.August will ich nach Südtirol fahren und habe vorhin die...
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.038
und: top Dinger, jetzt?
Hier eine traurige Wahrheit: die neuen Varios sind nicht top. Nächste Woche /ab Mo 4.August will ich nach Südtirol fahren und habe vorhin die Varios ausm Regal geholt wo ich sie im Februar nach Abholung und Schlüsselanpassung reingestellt habe (ich fahre selten mit Koffern). Beide Verriegelungsklappen klemmen, rechts mehr als links und der rechte Schliesszylinder geht in 4 von 5 Versuchen mit heraus.
Der Entiegelungshebel lässt sich nicht nach oben drücken. Hab meine Reklamationsmail grad rausgeschickt und werde halt mitm Softbag nach Südtirol fahren. Wer braucht schon Koffer. Da haben sich Touratech und BMW nicht mit Ruhm bekleckert. Ich bereue dass ich meine alten Varios von der 1200LC nicht behalten habe. Habe leider zu spät erfahren dass man sie auch an die 1300er anbauen kann.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.560
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wer hat die Schließzylinder eingebaut? Hört sich für mich danach an. (?)

Meine „neuen“ sind auch gerade im Praxistest. Bisher keine Beanstandungen.
 
Ullli

Ullli

Dabei seit
03.10.2023
Beiträge
153
Ort
LA
Modell
1300erGS
...Beide Verriegelungsklappen klemmen, rechts mehr als links und der rechte Schliesszylinder geht in 4 von 5 Versuchen mit heraus.
Der Entiegelungshebel lässt sich nicht nach oben drücken.
ist bei mir ähnlich.
Ende Februar die neuen Varios bekommen und jetzt im Juni/Juli zur Urlaubszeit verwendet.

Auf halben Weg wird der Entriegelungshebel plötzlich extrem schwergängig, danach ginge es nur mit extrem viel Gewalt weiter. Selbst wenn der Koffer abgebaut ist.

Wie viel Gewalt der Entriegelungshebel aushält, wollte ich nicht ausprobieren. Ich stellte mich hinter das Moped und unterstütze quasi den Entriegelungsregel, indem ich die hintere Sperrung mit den Zeigefinger gleichzeitig nach hinten drückte.
Dann reicht zum Öffnen "mittlere" Gewalt. Beide Koffer verhalten sich ähnlich, Schliesszylinder kommt bei mir aber nicht raus.


Bei der nächsten Inspektion werde ich die Thematik mal ansprechen. Teflonspray, etc. habe ich nicht ausprobiert. Nicht das dies noch zur Ursache erklärt wird.
Wenn Werkstatt ihr O.K. gibt werde ich das gerne mal testen.
 
Butenostfrese

Butenostfrese

Dabei seit
04.08.2024
Beiträge
547
Ort
Vordertaunus
Modell
R 1300 Tramuntana EZ 02/25
Etwas Silikonspray hilft. Meine wollten nach der ersten längeren Regenfahrt auch nur mit grober Gewalt abgehen. Nach dem einsprühen war es gut.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.038
ist bei mir ähnlich.
Ende Februar die neuen Varios bekommen und jetzt im Juni/Juli zur Urlaubszeit verwendet.

Auf halben Weg wird der Entriegelungshebel plötzlich extrem schwergängig, danach ginge es nur mit extrem viel Gewalt weiter. Selbst wenn der Koffer abgebaut ist.

Wie viel Gewalt der Entriegelungshebel aushält, wollte ich nicht ausprobieren. Ich stellte mich hinter das Moped und unterstütze quasi den Entriegelungsregel, indem ich die hintere Sperrung mit den Zeigefinger gleichzeitig nach hinten drückte.
Dann reicht zum Öffnen "mittlere" Gewalt. Beide Koffer verhalten sich ähnlich, Schliesszylinder kommt bei mir aber nicht raus.


Bei der nächsten Inspektion werde ich die Thematik mal ansprechen. Teflonspray, etc. habe ich nicht ausprobiert. Nicht das dies noch zur Ursache erklärt wird.
Wenn Werkstatt ihr O.K. gibt werde ich das gerne mal testen.
Bei mir hat im abgebauten Zustand Drücken auf den hinteren Entriegelungsriegel nichts gebracht. Da habe ich mir gar nicht zu getraut die Koffer anzubauen.
 
Frankenbeutel

Frankenbeutel

Dabei seit
30.05.2020
Beiträge
119
Ort
(Großraum N-FÜ-ER)
Modell
R 1300 GS
Hi,
das klingt ja gruselig.
Nach so lange Zeit immer noch keine durchgehend funktionierende Lösung?
Mein Freundlicher meinte vor einiger Zeit: "Hey, die Koffer sind nun endlich lieferbar. Dafür die von der GSA nicht!"
Da war der Gebietsverkaufsleiter von BMW gerade vor Ort. Ich habe dann meinen Freundlichen in dessen Beisein gefragt, ob er den wüsste "dass sie nicht naß werden darf (Bezug auf Schaltereinheit)".
Ich feiere immer noch den leeren Blick des BMWlers.

Bin einigermaßen froh auf SHAD SH38X gewechselt zu haben. Die haben mich derart überzeugt, dass ich das BMW Top Case nun auch unbenutzt in der Garage stehen habe, weil ich mir das SHAD SH59X Top Case (einstellbar in drei Größen) dazu geholt habe.
Das ist ein System, was perfekt funktioniert und optisch in nichts BMW nachsteht. Siehe mein Avantar noch ohne Top Case (aufgenommen in den franz. Alpen).

Ohne Koffer hat man dann halt die 3P oder 4P Halterung, welche ich dann -obwohl optisch nicht tragisch- für mich als hintere Sturzbügel definiere (was sie dann sogar sind :lcheln:)

Ich wünsche allen original BMW Koffer-/Topcase Besitzern funktionierende Einheiten.
Was wünscht man da? Ach ja: "Immer genügend Licht im Koffer".

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
554
Was wünsche ich Dir!😂
Hoffentlich findest Du alles im Koffer ohne Beleuchtung, hast ausreichend Lademöglichkeiten und bist ansonsten zufrieden!😉👋
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.233
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Etwas Silikonspray hilft. Meine wollten nach der ersten längeren Regenfahrt auch nur mit grober Gewalt abgehen. Nach dem einsprühen war es gut.
Same here. Die Koffer waren direkt nach der Montage was hakelig, was die Verriegelung am Motorrad angeht. Alles was sich mit Schliessen und Verriegeln an Mechanik mir offenbart hat mit Silikonöl bedacht. Seitdem geht das ganz angenehm und gewaltfrei.
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
554
Ich habe die Koffer abgeholt und angebaut und habe diesbezüglich nichts festgestellt.
Der Langzeittest erfolgt bei mir jetzt Ende August.
Ich kann eigentlich nach den offensichtlich vorhandenen Problemen nicht glauben, dass bei dem 2. Versuch einer ordnungsgemäßen Herstellung der Koffer durch Fa. Touratech diese nur über zusätzliche Schmiermittel vernünftig funktionieren?😳
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.038
Hallo,
war heute mit den Koffern bei der BMW NL München und habe einen neuen rechten Koffer bekommen weil das Schloss nicht drin blieb- Garantiefall. Das mit der Verriegelung hat sich geklärt: grösstenteils Bedienfehler von mir : wenn man den Zündschlüssel in Richtung "Release" dreht erwischt man oft die Richtung "Lock". Auf dem Schloss ist ein winzigster Pfeil schwarz auf schwarz Plastik der die Drehrichtung auf Release anzeigt. Hab ich nicht gesehen. UND dann springt die Verriegelungsklappe auch nicht auf wie bei den alten Varios, man muss sie hochfummeln. Das geht immer noch hakeliger als früher.
Ich habe mir die Drehrichtung mit TippEx nun markiert (Foto).
Fazit: meine Ahnungslosigkeit im Aufschliessen hat mir immerhin einen neuen Koffer beschert. Die Varios begeistern mich nicht. Aber ich nutze sie ja auch sehr, sehr selten.

1753719014528.png
 
fmaehren1

fmaehren1

Dabei seit
12.11.2023
Beiträge
150
Koffer und Topcase funktionieren ohne Probleme und sind dicht, auch mit Wasserstrahl.
Haltemechanik habe ich vorsorglich mit Trockenschmierung bearbeitet.
Da ich 80% ohne Koffer fahre, bin ich froh, kein Gestänge dran zu haben.
Schaltereinheit und Relais sind z.T. mehrfach getauscht.
Ich würde sie mir genau so wiederholen.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.038
Hallo,
ich bin ja gerade dabei mir die Varios Untertan zu machen:
1. Beleuchtung geht-man muss nur die Zündung ein/ausschalten - Copilot hats mir verraten.
2. USB C Lader lädt mit 5V/2A - habs nachgemessen.
Nützlichkeit von 1.+.2. für mich: ein Kropf wäre nützlicher.
Weiss jemand den Nutzen der Beleuchtung unterwegs? Wenn man die Koffer angebaut öffnet fallen einem alle Unterhosen etc entgegen oder verdecken die Leuchte. Gleiches gilt für Innentaschen.
Ich wills nicht zerreden aber mir fehlt die Anwendung unterwegs.

Noch ein Tipp: die Plastikkappen für die el. Kontakte etwas mit PTFE Spray einsprühen, dann dreht sich der äussere Plastikring leichter. Trocken ists mit den Plastikkappen ein Gewürge das den 1300er Besitzer frustriert und alle anderen zu berechtigter Häme motiviert.

Aber: die Koffer sind sehr solide und auch recht geräumig im ausgefahrenen Zustand. Kann sogar meinen Thinkpad Laptop (nicht kleineres Tablet) in einer Motea Tasche leicht reintun.
Das versöhnt mich etwas.

1753983749099.png
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.764
Modell
R 1300 GS
Nützlichkeit von 1.+.2. für mich: ein Kropf wäre nützlicher.
Weiss jemand den Nutzen der Beleuchtung unterwegs? Wenn man die Koffer angebaut öffnet fallen einem alle Unterhosen etc entgegen oder verdecken die Leuchte. Gleiches gilt für Innentaschen.
Ich wills nicht zerreden aber mir fehlt die Anwendung unterwegs.
Ich vermute BMW hat die Varios nicht für deine Anforderungen gebaut. Ich meine, ich hätte mal gehört, die werden für einen ganzen Markt gebaut. Ich weiß aber nicht mit Sicherheit, ob da was dran ist. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.038
Ich vermute BMW hat die Varios nicht für deine Anforderungen gebaut. Ich meine, ich hätte mal gehört, die werden für einen ganzen Markt gebaut. Ich weiß aber nicht mit Sicherheit, ob da was dran ist. 😉
Kannst Du mir diesen Markt irgendwie beschreiben?
 
Wolfg

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
554
BMW hat doch vermutlich die Beleuchtung und den USB Anschluss nur als kleines Gimmeck verbaut, da sie den Stromanschluss bezüglich der Zentralverriegelung sowieso benötigten.
 
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.038
BMW hat doch vermutlich die Beleuchtung und den USB Anschluss nur als kleines Gimmeck verbaut, da sie den Stromanschluss bezüglich der Zentralverriegelung sowieso benötigten.
also Kofferbeleuchtung ein zweckloser Gimmick und ZV einfach nur zwecklos. Verschwendung an Kabel und anderem Material. Meine Sicht. Bin dennoch ungebrochen begeisterter 1300er Besitzer.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.560
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Gibt es aktuelle Rückrufe/Serviceaktionen?
 
Thema:

Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.)

Übersicht Rückruf- und Serviceaktionen BMW R1300GS (inkl. Adv.) - Ähnliche Themen

  • Übersicht - Gepäcksysteme F 900 GS

    Übersicht - Gepäcksysteme F 900 GS: Hallo zusammen, Da für die F900 GS immer mehr Systeme auf den Markt kommen und bei mir und anderen die Entscheidung darüber welches System man...
  • Übersicht über modische Motorrad-Funktionbekleidung (T-Shirts, Polo, Hemden usw.)

    Übersicht über modische Motorrad-Funktionbekleidung (T-Shirts, Polo, Hemden usw.): Hallo, ich suche schon lange optisch ansprechende Motorrad-Fuktionsbekleidung. Die klassische Funktionunterwäsche sieht immer gleich aus und ich...
  • Übersicht über sichere Motorrad-Textil-Bekleidung - Zertifiziert nach EN 17092:2020 AAA oder AA

    Übersicht über sichere Motorrad-Textil-Bekleidung - Zertifiziert nach EN 17092:2020 AAA oder AA: Hallo, durch einen Beitrag hier im Forum habe ich mich mit dem Thema AAA und AA beschäftigt. Mit diesem Beitrag möchte ich versuchen einen...
  • Offizielle Vignettenportale Autobahnmaut - Übersicht wo ohne Aufschlag gekauft werden kann

    Offizielle Vignettenportale Autobahnmaut - Übersicht wo ohne Aufschlag gekauft werden kann: In letzter Zeit häufen sich inoffizielle Webseiten, die Autobahn Vignetten für diverse Länder mit einem saftigen Aufschlag online verkaufen. Aus...
  • K50 / K51 Übersicht verstellbare Fußrasten

    K50 / K51 Übersicht verstellbare Fußrasten: (Work in progress, Mithilfe erwünscht) Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Fußrasten für K50 / K51 BMW 77252462959...
  • K50 / K51 Übersicht verstellbare Fußrasten - Ähnliche Themen

  • Übersicht - Gepäcksysteme F 900 GS

    Übersicht - Gepäcksysteme F 900 GS: Hallo zusammen, Da für die F900 GS immer mehr Systeme auf den Markt kommen und bei mir und anderen die Entscheidung darüber welches System man...
  • Übersicht über modische Motorrad-Funktionbekleidung (T-Shirts, Polo, Hemden usw.)

    Übersicht über modische Motorrad-Funktionbekleidung (T-Shirts, Polo, Hemden usw.): Hallo, ich suche schon lange optisch ansprechende Motorrad-Fuktionsbekleidung. Die klassische Funktionunterwäsche sieht immer gleich aus und ich...
  • Übersicht über sichere Motorrad-Textil-Bekleidung - Zertifiziert nach EN 17092:2020 AAA oder AA

    Übersicht über sichere Motorrad-Textil-Bekleidung - Zertifiziert nach EN 17092:2020 AAA oder AA: Hallo, durch einen Beitrag hier im Forum habe ich mich mit dem Thema AAA und AA beschäftigt. Mit diesem Beitrag möchte ich versuchen einen...
  • Offizielle Vignettenportale Autobahnmaut - Übersicht wo ohne Aufschlag gekauft werden kann

    Offizielle Vignettenportale Autobahnmaut - Übersicht wo ohne Aufschlag gekauft werden kann: In letzter Zeit häufen sich inoffizielle Webseiten, die Autobahn Vignetten für diverse Länder mit einem saftigen Aufschlag online verkaufen. Aus...
  • K50 / K51 Übersicht verstellbare Fußrasten

    K50 / K51 Übersicht verstellbare Fußrasten: (Work in progress, Mithilfe erwünscht) Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Fußrasten für K50 / K51 BMW 77252462959...
  • Oben