
krisu
Themenstarter
Hi,
normalerweise ist es für einen Österreicher ja so, in DE ein Fahrzeug "günstig" kaufen und nach Ö übersiedeln.
Mit allen Formalitäten und Nachzahlungen die mir ausreichend bekannt sind.
Mein Anliegen ist nun genau umgekehrt. Ich habe in Ö meine GS 1150 angemeldet und überlege, 2020 diese nach DE zu übersiedeln. Die GS ist in einem perfekten Zustand, ist EZ 03/04, hat derzeit 45.000km am Tacho. Würde sie gerne behalten und bei der Übersiedlung mitnehmen. Sofern sich der ganze Aufwand halbwegs in Grenzen hält.
Es liegt noch der normal übliche Ö-Typenschein vor (in DE Fahrzeugbrief), den es mittlerweile bei neueren Fahrzeugen nicht mehr gibt.
Macht das überhaupt Sinn bzw. hat das schon mal jemand gemacht? Mit welchen Amtgängen bzw. Papierkram und Kosten müsste ich bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug rechnen?
Für nützliche Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.
normalerweise ist es für einen Österreicher ja so, in DE ein Fahrzeug "günstig" kaufen und nach Ö übersiedeln.
Mit allen Formalitäten und Nachzahlungen die mir ausreichend bekannt sind.
Mein Anliegen ist nun genau umgekehrt. Ich habe in Ö meine GS 1150 angemeldet und überlege, 2020 diese nach DE zu übersiedeln. Die GS ist in einem perfekten Zustand, ist EZ 03/04, hat derzeit 45.000km am Tacho. Würde sie gerne behalten und bei der Übersiedlung mitnehmen. Sofern sich der ganze Aufwand halbwegs in Grenzen hält.
Es liegt noch der normal übliche Ö-Typenschein vor (in DE Fahrzeugbrief), den es mittlerweile bei neueren Fahrzeugen nicht mehr gibt.
Macht das überhaupt Sinn bzw. hat das schon mal jemand gemacht? Mit welchen Amtgängen bzw. Papierkram und Kosten müsste ich bei einem 15 Jahre alten Fahrzeug rechnen?
Für nützliche Hinweise und Tipps wäre ich dankbar.