"Überspannung" >13V

Diskutiere "Überspannung" >13V im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo in die Gemeinde, ich fahre die 2000GS mit Einzelzündung und ABS II; gerade wegen des ABS und der durch Unterspannung sporadisch auftretenden...
Cultor

Cultor

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2019
Beiträge
151
Ort
Ost-West-Falen=Wanderer zwischen den Welten
Modell
R 1150 GS (Bj. 2000)
Hallo in die Gemeinde,
ich fahre die 2000GS mit Einzelzündung und ABS II; gerade wegen des ABS und der durch Unterspannung sporadisch auftretenden Fehler des ABS-Synchronisierens beim Start hatte ich mir vor Jahren schon ein Voltmeter ins Cockpit gebaut; Ladestrom beim Fahren immer ca. 12,4 - 12,7 V.
Seit ein paar Wochen geht der Ladestrom - selbst bei allen eingeschalteten Verbrauchern - immer auf Werte bis oder knapp über 13 (tw. 13,1) V.
Passend dazu (?) ist mir jetzt auch erstmals die Glühlampe des Hauptscheinwerfers durchgebrannt - kann auch Zufall sein - oder eben nicht.
Hat jemand eine Erklärung für den nicht durch technische Veränderungen hervorgerufenen Spannungsanstieg? Ist das "schlimm" und muss Maßnahmen ergreifen? Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Danke für Eure Antworten und beste Grüße aus Bad Driburg
Martin
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.820
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich weiß nicht wo Du genau den Strom für die Voltanzeige abgezapft hast, aber das kann nicht stimmen mit den Werten.

Spannung muss normal beim Fahren von ca 13,8V bis 14,4V sein, darunter wird die Batterie nicht geladen.

Wenn das wirklich 12,7V anzeigt, dann ist das viel zu wenig.
Aber vermutlich hast Du das wo angeklemmt, wo durch Kabelwiderstände und Übergangswiderstände von Steckern nicht richtig angezeigt wird.

Würde mal vorschlagen, Du misst mit einem Voltmeter direkt an der Batterie was ankommt, nur das ist aussagekräftig.
Aber bei laufendem Motor, und auch mal höher als Standgas drehen.

Solange man keine korrekten und plausiblen Werte hat ist ein Raten sinnlos

PS:
13 V sind keine Überspannung, sondern eklatante Unterspannung wenn die Werte stimmen
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.971
Hi
Ein Voltmeter zeigt keinen Ladestrom an sondern die Bordspannung.
12,4....12,7 V beim Fahren sind definitiv zu wenig. Es sollten wenigstens 13,7V sein. Das ist das physikalische Optimum mit dem eine Batterie mit 12 V Nennspannung geladen werden kann. In der Praxis sind es meist 14,2...14,6 Volt.
So Du das Voltmeter richtig angeschlossen hast, besteht ein Problem mit LiMa bzw. Regler.
gerd
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.929
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
eine 1150 GS aus 2000 ist eben eine 2000 er GS..
Wir sind hier bei den 1150 ern , hat aber mit der Problemstellung Ladespannung nichts zu tun..
 
L

Linken600

Dabei seit
27.07.2025
Beiträge
21
Modell
BMW F900 GS
Kann es sein dass es bei dir in letzter Zeit feucht war?, dann hat dein Voltmeter eventuell weniger Übergangswiderstände.
Eine Lichtmaschiene hat in der Regel 14 bis 14,5V Leerlaufspannung.

Oder hast eine Litiumbatterie eingebaut?, die hat auch eine etwas höhere Spannung.

Edit: kann auch sein dass deine Batterie bald über den Jordan geht, und die Spannung wegen dem erhöhen Innenwiderstand der Batterie höher wird - weil diese den Strom nicht mehr auf nimmt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.929
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
genau erst mal würde ich die Batterie SPANNUNG direkt messen, laufen lassen un dann sollten da 13,x bis 14,x V stehen. immer wenn die Läuft immer.
Leerlaufspannung wäre dann Motor steht 12, 5 V ca.. auch mal 12,2 V mit Zündung ein..
Dann Batteriekabel abmachen sauberputzen wieder anklemmen..
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.044
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Moin!

Die Ladespannung sollte man direkt an der Batterie
messen. Mit einem möglichst genauen Messgerät.
Wenn man das "irgendwo" im Cockpit macht, kann
alles Mögliche dabei herauskommen.

Sollten an der Batterie mehr als die von Gerd genannten
Werte anstehen, dann ... siehe oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cultor

Cultor

Themenstarter
Dabei seit
11.08.2019
Beiträge
151
Ort
Ost-West-Falen=Wanderer zwischen den Welten
Modell
R 1150 GS (Bj. 2000)
Nochmals DANKE für Eure Infos; richtig, das Voltmeter misst "batteriefern" hinter dem Sicherungskasten, also nicht die Ladespannung. Stutzig hat mich nur gemacht, dass diese dort gemessene Spannung in den letzten Tagen (ca. 3 Wo.) angestiegen ist. Danke für den Hinweis #10 von Linken600, ich werde messen und beobachten, was die Gel-Batterie (Panther| so noch machen wird. Euch noch allen ein schönes Restwochenende und Grüße aus OWL, Martin.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.820
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Nochmals DANKE für Eure Infos; richtig, das Voltmeter misst "batteriefern" hinter dem Sicherungskasten, also nicht die Ladespannung. Stutzig hat mich nur gemacht, dass diese dort gemessene Spannung in den letzten Tagen (ca. 3 Wo.) angestiegen ist. Danke für den Hinweis #10 von Linken600,
Den Tip hatte ich in der ersten Antwort schon gegeben.
Muss man nur machen....

Würde mal vorschlagen, Du misst mit einem Voltmeter direkt an der Batterie was ankommt, nur das ist aussagekräftig.
Aber bei laufendem Motor, und auch mal höher als Standgas drehen.
 
Thema:

"Überspannung" >13V

"Überspannung" >13V - Ähnliche Themen

  • Überspannung Abblendlicht Fassung geschmolzen

    Überspannung Abblendlicht Fassung geschmolzen: Moin Zusammen, Ich hab bei meiner K25 BJ 2012 das Problem, dass die nagelneue H7 Fassung (orig. BMW Reparaturstecker) geschmolzen ist. Das...
  • R 1200GS lc 2013 / Überspannung durch Batteriewächter?

    R 1200GS lc 2013 / Überspannung durch Batteriewächter?: ich nutze ein TomTom 500. Der aktive Halter war direkt an der Batterie angeschlossen. Nach Montage des CTec Batteriewächters ebenfalls auf den...
  • Spontane / Unregelmäßige Überspannung (Ladestrom)

    Spontane / Unregelmäßige Überspannung (Ladestrom): Moin moin Freunde... na? Feiertag überstanden? ;-) Ich schon aaaaaaber.... Wie es aussieht das Moped nich.... Ich brauch zu der Problematik...
  • Spontane / Unregelmäßige Überspannung (Ladestrom) - Ähnliche Themen

  • Überspannung Abblendlicht Fassung geschmolzen

    Überspannung Abblendlicht Fassung geschmolzen: Moin Zusammen, Ich hab bei meiner K25 BJ 2012 das Problem, dass die nagelneue H7 Fassung (orig. BMW Reparaturstecker) geschmolzen ist. Das...
  • R 1200GS lc 2013 / Überspannung durch Batteriewächter?

    R 1200GS lc 2013 / Überspannung durch Batteriewächter?: ich nutze ein TomTom 500. Der aktive Halter war direkt an der Batterie angeschlossen. Nach Montage des CTec Batteriewächters ebenfalls auf den...
  • Spontane / Unregelmäßige Überspannung (Ladestrom)

    Spontane / Unregelmäßige Überspannung (Ladestrom): Moin moin Freunde... na? Feiertag überstanden? ;-) Ich schon aaaaaaber.... Wie es aussieht das Moped nich.... Ich brauch zu der Problematik...
  • Oben