
Cultor
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.08.2019
- Beiträge
- 150
- Modell
- R 1150 GS (Bj. 2000)
Hallo in die Gemeinde,
ich fahre die 2000GS mit Einzelzündung und ABS II; gerade wegen des ABS und der durch Unterspannung sporadisch auftretenden Fehler des ABS-Synchronisierens beim Start hatte ich mir vor Jahren schon ein Voltmeter ins Cockpit gebaut; Ladestrom beim Fahren immer ca. 12,4 - 12,7 V.
Seit ein paar Wochen geht der Ladestrom - selbst bei allen eingeschalteten Verbrauchern - immer auf Werte bis oder knapp über 13 (tw. 13,1) V.
Passend dazu (?) ist mir jetzt auch erstmals die Glühlampe des Hauptscheinwerfers durchgebrannt - kann auch Zufall sein - oder eben nicht.
Hat jemand eine Erklärung für den nicht durch technische Veränderungen hervorgerufenen Spannungsanstieg? Ist das "schlimm" und muss Maßnahmen ergreifen? Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Danke für Eure Antworten und beste Grüße aus Bad Driburg
Martin
ich fahre die 2000GS mit Einzelzündung und ABS II; gerade wegen des ABS und der durch Unterspannung sporadisch auftretenden Fehler des ABS-Synchronisierens beim Start hatte ich mir vor Jahren schon ein Voltmeter ins Cockpit gebaut; Ladestrom beim Fahren immer ca. 12,4 - 12,7 V.
Seit ein paar Wochen geht der Ladestrom - selbst bei allen eingeschalteten Verbrauchern - immer auf Werte bis oder knapp über 13 (tw. 13,1) V.
Passend dazu (?) ist mir jetzt auch erstmals die Glühlampe des Hauptscheinwerfers durchgebrannt - kann auch Zufall sein - oder eben nicht.
Hat jemand eine Erklärung für den nicht durch technische Veränderungen hervorgerufenen Spannungsanstieg? Ist das "schlimm" und muss Maßnahmen ergreifen? Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Danke für Eure Antworten und beste Grüße aus Bad Driburg
Martin