Umrüstung 7,2 V Akku auf 12V Bordnetz

Diskutiere Umrüstung 7,2 V Akku auf 12V Bordnetz im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Eine Frage an die Elektrikspezialisten: Ich habe eine Heizweste, die mit zwei LiIo-Akkus a 7,9V 2,2Ah betrieben wird. Die Heizleistung wird über...
airfox

airfox

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
143
Modell
R 1200 GS TB
Eine Frage an die Elektrikspezialisten:

Ich habe eine Heizweste, die mit zwei LiIo-Akkus a 7,9V 2,2Ah betrieben wird. Die Heizleistung wird über in den Akkus integrierte Schalter geregelt.

Ich würde die Weste gerne ohne die Akkus betreiben und an das Bordnetz anschliessen.
Das stelle ich mir so vor: als erstes müsste ich einen Spannungswandler einbauen, der von 12V auf z.B. 6V herunterregelt (natürlich nach einer Sicherung), z.B. so etwas: „CARCHET Wasserdicht Spannungswandler Konverter von DC 12V auf 6V 3A“; danach kommt eine Art Potentiometer, um die eigentliche Heizleistung zu regulieren.

Ist so etwas (mit vertretbarem Aufwand) überhaupt machbar?

airfox
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.722
„CARCHET Wasserdicht Spannungswandler Konverter von DC 12V auf 6V 3A“; danach kommt eine Art Potentiometer, um die eigentliche Heizleistung zu regulieren.
nein, eine festspannung nur mit einem poti runter regeln macht man eigentlich nicht, besser so :


dc -> dc wandler z.b. https://www.amazon.de/Wandler-Conve...qid=1521140930&sr=8-11&keywords=dc+dc+wandler
oder vergleichbare

regelung einstellen, komplett anschliessen , dann in gehäuse und mit giesharz ausgiessen damit es wasserdicht wird ..


oder du nimmst eine steuerung für heizgriffe, die arbeiten mit pulsweiten (PWM)
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.630
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
schau dass du mit den 6 Volt klar kommst. Ein Poti ist da falsch, wenn da 30 oder 50 Watt drüber laufen sollen.
Dann lieber einen langen Heizdraht in der Jacke verstecken und damit weiter die Spannung runterziehen. Es gibt Heizdrähte mit unterschiedlichen Werten pro Meter. Die sollten halt nur lauwarm werden.
Ansonsten eine PWM Schaltung.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.504
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
danach kommt eine Art Potentiometer, um die eigentliche Heizleistung zu regulieren.
Der Einwand, dass einfache Potentiometer sich in diesem Leistungsbereich schlecht eignen, kam ja schon, aber vor dem Nachdenken über Alternativen:
Die Heizleistung wird über in den Akkus integrierte Schalter geregelt.
Was passiert da denn genau ?
PWM ?
Ein/Ausschalten verschiedener Heizkreise ?
Echte Regelung oder nur Steuerung ?
Davon hängt ja auch ab, was man wie ersetzen müsste.

mit zwei LiIo-Akkus a 7,9V 2,2Ah
Wenn die Akkus in Reihe geschaltet wären, hätten sie zusammen 15,8 Volt, was gar nicht so viel mehr wäre als die Bordspannung.
Falls die Heizweste mehrere für 7,9 V ausgelegte Heizkreise hat, könnte man welche in Reihe schalten und hätte eine 15,8 V Heizweste, die mit nur geringer Einbuße an der Bordspannung betrieben werden kann, welche mit 14 V bei laufendendem Motor nur wenig unter den 15,8 V läge.

Eckart
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.920
Hi
Eine Umrüstung ist unnötig. Bei einer Heizung taugt eine Pulsweitenregelung.
Logik: Die zugeführte Energie, das Produkt aus Strom und angelegter Spannung, wird in Wärme gewandelt.
Der Heizdraht (oder was immer es auch sein mag ist träge).
Angelegte 7,x V hält die Weste offenbar dauerhaft aus. Dabei ist es ihr in weiten Grenzen ziemlich egal ob man 100% der Zeit 7 V anlegt oder 14V nur 50% der Zeit. Natürlich funktioniert 1 Std 14V und dann 1 Std 0 V nicht :-), aber 1s ein, dann 1s aus funktioniert, weil dann der "Draht" a) gar nicht "glühend heiss" wird obwohl er an "Überspannung" liegt und b) zwischendurch abkühlt.
Man darf nur nicht "voll aufdrehen".
Die Heizgriffregelung
gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
airfox

airfox

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
143
Modell
R 1200 GS TB
Guten Morgen und vielen Dank für die Antworten.

@RoGe: das ist genau das Teil, das ich genannt hatte :-)
@Eckart: es sind zwei unabhängige Heizkreise, die "Schalter" in den Akkus sind vier Drucktaster, ich werde am WE mal messen, welche Spannung jeweils anliegt

Auf die PWM-Schaltung bin ich bei meiner Suche auch gestossen:
https://www.amazon.de/ELEGIANT-Moto...ywords=elegiant+dc+1.8v+3v+5v+6v+12v+2a+motor
So eine müsste also funtionieren.

airfox
 
Bouncer

Bouncer

Dabei seit
01.03.2015
Beiträge
80
Ort
Rheinhessen
Modell
R1200GS 2008
Guten Morgen und vielen Dank für die Antworten.

@RoGe: das ist genau das Teil, das ich genannt hatte :-)
@Eckart: es sind zwei unabhängige Heizkreise, die "Schalter" in den Akkus sind vier Drucktaster, ich werde am WE mal messen, welche Spannung jeweils anliegt

Auf die PWM-Schaltung bin ich bei meiner Suche auch gestossen:
https://www.amazon.de/ELEGIANT-Moto...ywords=elegiant+dc+1.8v+3v+5v+6v+12v+2a+motor
So eine müsste also funtionieren.

airfox
Hallo,
mal so nebenbei, um welche Heizweste handelt es sich denn?
Wie stark trägt sie auf?

Gruß Heinz

Gesendet von meinem C64 mit Tapatalk
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.630
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wenn es 2 Heizkreise sind würde ich die in Reihe schalten und an Bord anstöpseln, Klinkenstecker mit Zugentlastung zum Absteigen ohne Strangulation.. Schalter an den lenker zum aus und anmachen fertig.
 
airfox

airfox

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
143
Modell
R 1200 GS TB
Es ist eine "Regular-Fit Weste" von 30seven
 
G

Gast 11390

Gast
Ich würde da nicht so viel Firlefanz machen, einmal den Spannungswandler 12/6V-, die 6V-seite geschalten über Ein/Aus schalter, und wie von "teileklaus" schon beschrieben mit einem Spiralkabel/Klinkenstecker.:)
 
airfox

airfox

Themenstarter
Dabei seit
13.07.2011
Beiträge
143
Modell
R 1200 GS TB
Hallo zusammen,

nach den vielen Tipps möchte ich nun noch meine Umsetzung schildern:
Batterie -> Spannungswandler 12/6V -> Ein-Ausschalter -> Spiralkabel -> Anschluss Weste

Funktioniert prima, die Temeratur wird über den Schalter geregelt.

Vielen Dank an alle.


airfox
 
Thema:

Umrüstung 7,2 V Akku auf 12V Bordnetz

Umrüstung 7,2 V Akku auf 12V Bordnetz - Ähnliche Themen

  • R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten

    R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten: Hallo, ich möchte an meiner 1250 GSA von 2019 die vorhandenen LED Blinker gegen die „neueren“ LED Blinker mit „Cruising Lights“ austauschen. Ist...
  • R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF

    R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF: Liebe Leute! Ich habe diese Woche das 1000er Einfahrservice erledigt und würde gerne die hintere Beleuchtungskulisse auf vernünftig ändern...
  • 95er kat Umrüstung

    95er kat Umrüstung: Hallo Ich habe eine 95er ohne kat und möchte eventuell auf kat umbauen wegen der Umwelt.Es ist noch ein rs krümmer und 1150 er drosselklappen mit...
  • Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder

    Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder: Hallo, Ist es möglich die Zylinder und Kolben der R1300GS in die R1250GS ein zu bauen? Das wäre doch ein schönes Tuning.
  • Umrüstung auf SECOND LIFE KIT von RH Electronics

    Umrüstung auf SECOND LIFE KIT von RH Electronics: Hallo Wer von Euch hat seine BMW R1200 GS schon mal auch das Second Life Kit von RH Electronics umgerüstet und kann mir was darüber sagen? Wie war...
  • Umrüstung auf SECOND LIFE KIT von RH Electronics - Ähnliche Themen

  • R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten

    R1250 GS Adventure LED Blinker umrüsten: Hallo, ich möchte an meiner 1250 GSA von 2019 die vorhandenen LED Blinker gegen die „neueren“ LED Blinker mit „Cruising Lights“ austauschen. Ist...
  • R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF

    R1300GS Umbau auf Kellermann I.Nex 12 und Jetstream DF: Liebe Leute! Ich habe diese Woche das 1000er Einfahrservice erledigt und würde gerne die hintere Beleuchtungskulisse auf vernünftig ändern...
  • 95er kat Umrüstung

    95er kat Umrüstung: Hallo Ich habe eine 95er ohne kat und möchte eventuell auf kat umbauen wegen der Umwelt.Es ist noch ein rs krümmer und 1150 er drosselklappen mit...
  • Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder

    Umrüstung der R1250GS auf R1300GS Kolben und Zylinder: Hallo, Ist es möglich die Zylinder und Kolben der R1300GS in die R1250GS ein zu bauen? Das wäre doch ein schönes Tuning.
  • Umrüstung auf SECOND LIFE KIT von RH Electronics

    Umrüstung auf SECOND LIFE KIT von RH Electronics: Hallo Wer von Euch hat seine BMW R1200 GS schon mal auch das Second Life Kit von RH Electronics umgerüstet und kann mir was darüber sagen? Wie war...
  • Oben