Umstieg F700GS auf F800GS?

Diskutiere Umstieg F700GS auf F800GS? im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, ich fahre seit ein paar Jahren eine F700GS und bin eigentlich ziemlich happy mit dem Motorrad. Jetzt habe ich mir die aktuelle...
M

mgo

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.176
Modell
F700GS 2015
Hallo zusammen,

ich fahre seit ein paar Jahren eine F700GS und bin eigentlich ziemlich happy mit dem Motorrad. Jetzt habe ich mir die aktuelle F800GS angeschaut, vom Konzept her die aktuelle Version meiner F700GS. Aber deutliche Weiterentwicklung in den Assitenzsystemen und beim Motor (mehr Laufruhe) und das finde ich schon interessant.

Hat hier schon jemand diesen Schritt getan? Lohnt sich der Upgrade?
 
S

Speiseeis

Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
48
Ort
Saarland
Modell
F800 GS (2025), F 700 GS, zuvor F 700 GS, Suzuki V-Strom 650, Bandit 1200
Moin

ich hatte bereits 2 F 700 GS. Die erste kurz nach Vorstellung 2013 in ostragrau (?), die zweite gebraucht, ungefähr von 2018 - 2020.

Verkauft wurden sie jeweils, weil sie doch mehr standen, als dass sie gefahren wurden. Pro Jahr keine 1500 km. Und da ich in der glücklichen Lage bin, regelmäßig auf der Arbeit Moped (aktuell BMW R 1250 RT) fahren zu können, dort jedes Jahr mindestens 1 Sicherheitstraining mache, und auch sonst zum fahren komme, war das ok.

Das Geld konnte ich besser gebrauchen … Verlust habe ich kaum gemacht.

Nachdem ich wegen eines Fahrradunfalles bis zum Mai fast 1 3/4 Jahre gar nicht gefahren bin, kamen dann in 6 Wochen knapp 3500 km zusammen.
Und da hat es mich nochmal gereizt, privat fahren zu können.

Da mir die 700er gut gefallen hat, wurde eine gebrauchte 750-er gesucht. Da aber eine beim Händler stehende neue 800-er kaum mehr gekostet hat, gab es die.

Und ja, DTC, Kurven ABS, Notrufsystem, TFT mit Navi über App etc. sind schon schön…

Aber von den Assistenzsystemen eine schöne Entwicklung. Fast eine große … Und für gemütliche Ausfahrten für meine Ansprüche vollkommen ausreichend.

Und die knapp 100 Kubik und 12 - 15 PS mehr sind auch kein Fehler. Die Leistungsangaben bei der kleinen GS sind wohl durchgängig eher konservativ.

Und das große Vorderrad der 900-er bringt mir als reiner Straßenfahrer auch keine Vorteile. Und Schotter geht auch mit der RT wenn es sein muss. Also auch mit der 800-er 😏

Ich bin nach knapp 2000 km zumindest der Einschätzung, das richtige Moped „für mich“ gewählt zu haben. Fehlen noch minimale Anpassungen wie Sitzhöhe, Scheibe …aber geht erstmal auch so.

Übernächste Woche gibt es das erste Sicherheits-Training mit dem Moped, um sie nach dem Einfahren mal ausgiebig zu testen. Zu wissen, wann das DTC eingreift, wie das ABS regelt usw. gibt Vertrauen. Und auf der Straße kommen die Systeme bei mir i.d.R. nicht zum regeln, da ich dort nicht so fahre, als dass ich sie brauchen würde.

Aber man weiß ja nie … Und wenn sie einmal einen Crash verhindern oder abmildern hat sich jeder Cent gelohnt. Wie bei der Airbag-Weste oder dem Rückenprotektor.

Die Kosten für 14 Jahre (Weiter-) Entwicklung sind aber zweifelsfrei da, ob es dir das wert ist ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mgo
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.831
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
S

Speiseeis

Dabei seit
24.09.2013
Beiträge
48
Ort
Saarland
Modell
F800 GS (2025), F 700 GS, zuvor F 700 GS, Suzuki V-Strom 650, Bandit 1200
Die „neue“ 800er hat knapp 900 ccm.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.831
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ah, ok ... das war an mir vorübergegangen.
Und es gab ja auch noch die F850GS.

800ccm bei F650/700/alte 800
850ccm bei F750/850
900ccm bei neue F800/900
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mgo
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.587
Ort
MKK
Modell
F750GS
Hallo zusammen,

ich fahre seit ein paar Jahren eine F700GS und bin eigentlich ziemlich happy mit dem Motorrad. Jetzt habe ich mir die aktuelle F800GS angeschaut, vom Konzept her die aktuelle Version meiner F700GS. Aber deutliche Weiterentwicklung in den Assitenzsystemen und beim Motor (mehr Laufruhe) und das finde ich schon interessant.

Hat hier schon jemand diesen Schritt getan? Lohnt sich der Upgrade?
Das so ziemlich Einzige was die F700 mit der F750/F800 gemeinsam hat, sind die Radgrößen. Wenn Du umsteigen solltest, wirst du ein völlig anderes bzw. neues Fahrerlebnis haben.
 
M

mgo

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.176
Modell
F700GS 2015
Das so ziemlich Einzige was die F700 mit der F750/F800 gemeinsam hat, sind die Radgrößen. Wenn Du umsteigen solltest, wirst du ein völlig anderes bzw. neues Fahrerlebnis haben.
Magst du das vielleicht etwas ausführen?
 
Zuletzt bearbeitet:
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.587
Ort
MKK
Modell
F750GS
Magst du das vielleicht etwas ausführen?
Hhm, die Assistenzsysteme (Kurven-ABS, SOS Notruf, LED-Lichtsystem, TFT) sind das eine. Das andere sind z.B. Tankverlagerung von vone nach hinten, Rotax-Zweizylinder vs. Reihen-Twin mit 270 Grad Hubzapfenversatz, mehr Hubraum, und, und, und. Die F750/F800 haben mit der F700 soviel gemeinsam wie die F-Modelle mit den R-Modellen. 😉

Ich bin die F700GS noch nicht gefahren, hatte mich aber vor etwa fünf Jahren dafür interessiert. Meine Entscheidung für die F750GS passt mir bis heute.
 
C

Charger

Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
45
Kann ich so absolut nicht nach vollziehen.
Ich fahre die 700er bin die aktuelle 800er gefahren und die 750er in der Fahrschule.
Alle 3 in vollausstattung. SOOO viel tut sich da nicht - vor allem nicht beim fahren.
Tatsächlich ist mir die olle 700er von allen 3n die liebste. Weil:
->leichteste!
->der Tank liegt hinten was ein riesen Vorteil ist beim Gepäck,
->ABS check (ok kein kurven abs...wo wir uns alle strittig sind obs in der Not was hilft...)
->Licht ist ein echter Kritikpunkt aber das habe ich nachgerüstet...daher steht sie da in nichts nach.
->Kein SOS Notruf (gott sei dank)
->SERVICEKOSTEN!!! (<100€ pro Jahr wenn mans selber macht)
->tft?`wtf nee besser nicht!!! Ich fahr zwar ne E Kiste...aber auch da hätte ich lieber
anaologe Anzeigen. Am langen Ende kein Nachteil - eher Geschmackssache.
->Der Rotax-Motor war so glaube ich extrem Robust und made in Switzerland statt China?

Das größte Gelumpe vorne ist die Gabel - und die ist bei allen gleich käsig.
Mir ist entfallen ob die neuste 800 vorne schon ne Zug-Druck erm Telelever Gabel hat...
Gefühlt hab ichs aber nicht.
Drehmoment haben alle genug. Ein paar PS mehr könnten der 700er gut stehen.
Muß man aber nicht haben. Ist ja kein Rennmopped...die anderen aber auch nicht :D

Vor und Nachteile die ich Übersehen habe?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mgo
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.587
Ort
MKK
Modell
F750GS
Kann ich so absolut nicht nach vollziehen.
Ich fahre die 700er bin die aktuelle 800er gefahren und die 750er in der Fahrschule.
Alle 3 in vollausstattung. SOOO viel tut sich da nicht - vor allem nicht beim fahren.
Tatsächlich ist mir die olle 700er von allen 3n die liebste. Weil:
->leichteste!
->der Tank liegt hinten was ein riesen Vorteil ist beim Gepäck,
->ABS check (ok kein kurven abs...wo wir uns alle strittig sind obs in der Not was hilft...)
->Licht ist ein echter Kritikpunkt aber das habe ich nachgerüstet...daher steht sie da in nichts nach.
->Kein SOS Notruf (gott sei dank)
->SERVICEKOSTEN!!! (<100€ pro Jahr wenn mans selber macht)
->tft?`wtf nee besser nicht!!! Ich fahr zwar ne E Kiste...aber auch da hätte ich lieber
anaologe Anzeigen. Am langen Ende kein Nachteil - eher Geschmackssache.
->Der Rotax-Motor war so glaube ich extrem Robust und made in Switzerland statt China?

Das größte Gelumpe vorne ist die Gabel - und die ist bei allen gleich käsig.
Mir ist entfallen ob die neuste 800 vorne schon ne Zug-Druck erm Telelever Gabel hat...
Gefühlt hab ichs aber nicht.
Drehmoment haben alle genug. Ein paar PS mehr könnten der 700er gut stehen.
Muß man aber nicht haben. Ist ja kein Rennmopped...die anderen aber auch nicht :D

Vor und Nachteile die ich Übersehen habe?
Gut, es gibt immer Leute die sich dem Fortschritt widersetzen. Ist halt so.
 
M

mgo

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.176
Modell
F700GS 2015
Der 270-Grad-Motor der 800, Kurven-ABS und TC wären für mich interessant. Die Front meiner 700GS habe ich mit WIlbers-Federn deutlich verbessert.
 
pepe27

pepe27

Dabei seit
22.04.2024
Beiträge
53
Ort
Bayreuth
Modell
F 850 GS - S 1000 XR
Das so ziemlich Einzige was die F700 mit der F750/F800 gemeinsam hat, sind die Radgrößen. Wenn Du umsteigen solltest, wirst du ein völlig anderes bzw. neues Fahrerlebnis haben.
Das ist völlig zutreffenden.

Die Nachfolgemodelle der F700/800 (800 ccm) wurden 2018 grundlegend geändert. Das ungeliebte Schwenkpleuel zum Massenausgleich ist entfallen, mit der Nuda hatte man es BMW ja vorgemacht. Der 800er Motor hatte eine sehr lineare Leistungsentwicklung, manche empfanden sie auch als langweilig.

Die neuen 850/900 ccm Motoren werden mit einem 270 Grad Zündversatz gebaut, der einen angenehmen V2 Charakter vermittelt. Neben dem geänderten Fahrwerk, für mich der Hauptgrund, mir wieder ein F Modell zu kaufen.
 
C

Charger

Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
45
Wie gesagt...ich habe da außer auf dem Papier keine Fortschritte in den Fahreigenschaften gemerkt. Nicht immer ist ein Fortschritt auch ein Schritt in die richtige Richtung....siehe flop f850.
Ok...wer nen tft an seinem moped braucht....der kommt wohl um die neue 800 nicht drumrum. Die karre ist zudem auch noch röhriger und lauter. Mag ich eigentlich auch nich so.
 
C

Charger

Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
45
Was hat sich denn bei dem Fahrwerk konkret geändert?
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.587
Ort
MKK
Modell
F750GS
Was hat sich denn bei dem Fahrwerk konkret geändert?
ESA?

Ich habe den Eindruck, dass Du dich im Verteidigungsmodus für deine F700GS befindest. Für sich betrachtet ein gutes Motorrad, das sicherlich deine Anforderung vollumfänglich erfüllt. Die F750/F800GS sind jedoch die klar moderneren, sichereren und komfortableren Maschinen. Daran gibt es nichts zu rütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
The_Human_Landmark

The_Human_Landmark

Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
62
Wenn du mit der 700er zufrieden bist, würde ich dabei bleiben. Der Reiz des Neuen ist meistens schnell verflogen.
 
C

Charger

Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
45
ESA?

Ich habe den Eindruck, dass Du dich im Verteidigungsmodus für deine F700GS befindest. Für sich betrachtet ein gutes Motorrad, das sicherlich deine Anforderung vollumfänglich erfüllt. Die F750/F800GS sind jedoch die klar moderneren, sichereren und komfortableren Maschinen. Daran gibt es nichts zu rütteln.
na. Absolut nicht. Ich bin kein Fanboy - die 700er war eine wirtschaftliche Entscheidung weil ich bei anderen nicht das PLUS gefunden habe. Ich gehe gerne zum freundlichen und shoppe was neues wenn ich einen Mehrwert erkenne und lasse mich da auch gerne bekehren und überzeugen. Es gibt da aber imho kein richtig oder falsch sondern nur ein "paßt so für mich".
ESA habe ich an der 2018er 700er übrigens auch...natürlich hat sich in den Modellreihen von 2012 bis 2018 auch auf elektronischer Ebene richtig viel getan. Das darf man nicht vergessen. Die ganz alte f700 von 2012 kenne ich nicht, bin ich auch nie gefahren. Was dann aber an den Modellen ab 2019 sicherer und vor allem komfortabler sein soll mußt du mir mal zeigen. Daran rüttel ich nämlich ganz gewaltig. Hätte ich längere Federwege gewollt hätte ich die alte f800 genommen, die eigentlich bis auf diese und dem 10PS plus exakt die gleiche Maschine war/ist. Nur wegen kurven abs wird da ganz sicher nichts sicherer. Kann es sein, dass du die Maschine nie gefahren bist?
Die beiden größten Kritikpunkte in Sachen Fahreigenschaften und Sicherheit sind das Licht (welches man perfekt Aufrüsten kann und auch echt sollte...der Unterschied ist eklatant) und die vordere Federgabel (kann und sollte man wohl auch aufrüsten...ob ich das noch mache...mal sehen). Es bleibt eine Nuance und ob man nun die Upgrades macht oder direkt die neue holt ist auch eine subjektive Entscheidung.
Die einzigen Luxus Features die es halt bei der 2018er nicht gibt: Tempomat und Keyless. Und grundsätzlich finde ich den neuen tft schon klasse, aber analoge Anzeigen haben auch ihre Vorteile.
Das Basis Motorrad mit ESA und ABS bleibt aber im Grunde genommen schon sehr gleich...die neue f800 hat halt mehr Drehmoment und einen tick mehr wums. Der Rest ist nice to have bling bling..das nächst bessere wäre halt ne große Boxer oder für mich der große Yamaha Tourer weil ich gerne etwas mehr komfort und Windschutz auf der Autobahn hätte und ja auch da ist die neue f800 wieder einen ganz kleinen tick besser geworden....dafür aber halt auch schwerer.
Um nochmal den Bogen für den TO zu finden:
Ich finde, ein Upgrade in der selben Modellreihe lohnt sich nur in ganz seltenen Fällen. Man muß schon mind. 3 Generationen überspringen um da einen realen Mehrwert zu erhalten...oder eine nummer Höher ins Regal greifen.

Aber...genug der Tastenonanie. gleich wird das Wetter fahrtauglich - und ich wünsche einen schönen 2 Rad Sonntag!
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mgo

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
1.176
Modell
F700GS 2015
@Charger mir geht's ganz gezielt um das Update beim quasi selben Modell. R1300GS bin ich neulich mal Probegefahren. Da ist für mich persönlich alles an dem Motorrad zu viel für die Landstrasse.

Meine F700GS habe ich an meine Bedürfnisse angepasst (WIlbers Federn, hohe Touratech-Sitzbank, ...). Was mich an der F800GS reizt ist vor Allem der neue Motor (nicht die extra PS) und die aktuelleren Assistenzsysteme. Mal schauen, welche Summe der Freundliche für den Upgrade sehen möchte.
 
Thema:

Umstieg F700GS auf F800GS?

Umstieg F700GS auf F800GS? - Ähnliche Themen

  • Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS

    Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS: Hallo Leutz, der jalla wird langsam alt und daher hat die Vernunft gesiegt und er hat sich was Leichteres gekauft. Die Fritzi ist verkauft. Ist...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen

    Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mir mal die Eindrücke der Fahrer einholen, die von einer R12xxR auf die R1300GS umgestiegen sind. Würdet ihr den...
  • Umstieg

    Umstieg: Ich habe es getan und meiner "Sammlung" ein weiteres Motorrad zugefügt. Während sich andere Fahrer jenseits der 60 kleiner setzen, bin ich gestern...
  • Realistischer Preis für meine F700GS (wegen Umstieg)

    Realistischer Preis für meine F700GS (wegen Umstieg): Hallo Leute, wegen Umstieg auf die R1200GS will ich meine F700GS verkaufen. Jetzt würde mich eure Meinung interessieren, was ich dafür verlangen...
  • Realistischer Preis für meine F700GS (wegen Umstieg) - Ähnliche Themen

  • Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS

    Umstieg von R1250 Adventure auf F 800 GS: Hallo Leutz, der jalla wird langsam alt und daher hat die Vernunft gesiegt und er hat sich was Leichteres gekauft. Die Fritzi ist verkauft. Ist...
  • Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues

    Umstieg Basecamp und Navigator 5 auf was neues: Servus, ich arbeite aktuell mit Basecamp 4.6.3, Express 7.16.3.0 und N5, weil ich da "null" Probleme habe, das spitzenmäßig harmoniert und es...
  • Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen

    Umstieg R12xxR auf R1300GS - Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mir mal die Eindrücke der Fahrer einholen, die von einer R12xxR auf die R1300GS umgestiegen sind. Würdet ihr den...
  • Umstieg

    Umstieg: Ich habe es getan und meiner "Sammlung" ein weiteres Motorrad zugefügt. Während sich andere Fahrer jenseits der 60 kleiner setzen, bin ich gestern...
  • Realistischer Preis für meine F700GS (wegen Umstieg)

    Realistischer Preis für meine F700GS (wegen Umstieg): Hallo Leute, wegen Umstieg auf die R1200GS will ich meine F700GS verkaufen. Jetzt würde mich eure Meinung interessieren, was ich dafür verlangen...
  • Oben