Ventielklappern oder ähnlich

Diskutiere Ventielklappern oder ähnlich im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; 0,2 klappert schon deutlich. Ich habe immer 0,1mm Blätter eingelegt und diese bei leicht gelösten Schrauben mit dem Hammer vorsichtig eingeklemmt...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.871
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
0,2 klappert schon deutlich.
Ich habe immer 0,1mm Blätter eingelegt und diese bei leicht gelösten Schrauben mit dem Hammer vorsichtig eingeklemmt.
Hat immer gut funktioniert, die 0,05er Lehre ließ sich danach durchwerfen.
Mehr als 0,15 würde ich nicht einstellen.

Allerdings ... das Klappern ist nur ein Schönheitsfehler und technisch kein Problem.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Die Kipphebelwellen haben ja offensichtlich eine Druckölversorgung. Liegt dort der volle Öldruck an, oder wird dieser vorher durch eine Drossel reguliert/begrenzt ?
Ich könnte mir zweiteres vorstellen, da ja sonst das Axialspiel direkten Einfluss auf den Öldruck hätte.....oder?

Grüße Volker
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.871
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Normalerweise wird die Ausströmmenge durch den Öldruck und die Passung des Lagers bestimmt, nicht durch das Spiel außen.
Wäre sonst auch komisch, wenn BMW 0,05-0,40mm als OK ansieht.
 
jodahush

jodahush

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
175
Ort
Unkel
Modell
R1150GS
Ich Frage mich, ob sich das, bei kaltem Motor eingestellte Axial - und VentilSpiel bei Betriebstemperatur gleich bleibt.
Warum sonst soll man bei unter 35 Grad Motor Temperatur einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.871
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.303
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich Frage mich, ob sich das, bei kaltem Motor eingestellte Axial - und VentilSpiel bei Betriebstemperatur gleich bleibt.
Warum sonst soll man bei unter 35 Grad Motor Temperatur einstellen.
Beim Ventilspiel bin ich mir sicher..das wird sich beim richtig eingestellten Spiel, auf ein vom Hersteller gewolltes Spiel(betriebstemp.) verkleinern...(Ventilsitz übernimmt ja Wärmeabführung)
Axialspiel wird auch so sein..darum würde ich nicht 0.05mm einstellen..meiner Meinung nach ist 0.1-0.2 OK ( vielleicht könten sonst bewegliche Teile "anfressen")
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Ich stell seit langem zwischen 0,05 und 0,1 ein. Wie ich schon schrub mit zwei 0,05ern und die ohne einzuklemmen. Die 0,1 passt nicht rein, also werden es ca 0,07 sein. Aber da das Zeug um die Kipphebel ja nicht kalt bleibt, sprich sich auch ausdehnt, wird es bei 0,05 garantiert auch keine Probleme geben....

Grüße Volker
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.303
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja..stimmt Volker..am Kipphebel herrschen andere Temp.alls an den Ventilen ( vergass ich zu schreiben)....

PS: die Angaben des Axialspiels von BMW sind ja auch kalt...also 0.05 würde ich mich nicht getrauen bei den relativ grossen Auflageflächen, welche auch unregelmässigkeiten aufweisen..
Beim letzten mal habe ich meine (wie schon erwähnt) auf 0.1 ( locker wie Ventilspiel) eingestellt...aaber schlussendlich geht ja nichts kaputt bei zuviel...es rappelt halt ein wenig...die Q's sind ja eh nicht leise...:)

PS2: was noch spannend wäre, wenn jemand am betriebswarmen Motor das Axialspiel nachmessen könnte ( differenz)..jaaa ist ein wenig weit hergeholt..aaber wäre interessant ( ich nicht...ist mir zu heiss..:D)vielleicht hats ja einen passionierten Schrauber mit vieelen Kindern der gerne mal 2 Stunden in die Garage geht ( böser Fritz..!)..tschuldigt...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Beim letzten mal habe ich meine (wie schon erwähnt) auf 0.1 ( locker wie Ventilspiel) eingestellt...aaber schlussendlich geht ja nichts kaputt bei zuviel...es rappelt halt ein wenig...die Q's sind ja eh nicht leise...:)
Also, ich habe anlaesslich eines Kundendienstes vor etlichen Jahren meinen Haendler mal gefragt, wie er zu den sehr geraeumigen Toleranzen dieses Kipphebel-Axialspieles steht (0,05 - 0,40 mm) und welchen Wert er zur Einstellung auswaehlt: 0,15 mm war die Auskunft. Daran wuerde ich mich im Zweifel bei eigenen Versuchen orientieren und nicht unter 0,1 mm gehen, denn was lange klappert, haelt lange.

Ich war schon einmal dabei als ein Monteur in einer BMW Niederlassung einen gefressenen (wie reibverschweissten) Kipphebel neugierdehalber mit der Flex wieder von der Welle trennen wollte. Allerdings duerfte die Ursache davon eine andere als ein zu enges Axialspiel gewesen sein (Schmierungsprobleme frueher 4V-Modelle?).

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
jodahush

jodahush

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
175
Ort
Unkel
Modell
R1150GS
Ich hatte mittlerweile die 0,15 beidseitig eingestellt.
Synchronisiert bei BMW.
Der kalte Motor hört sich seidenweich an.
Soweit alles gut.

Jetzt stört nur noch ein Ventilklappern bei 2400 u. 3300 u/min. Warum nur bei bestimmten Drehzahlen? Resonanzen?
Soll ich die Ventile tatsächlich noch enger machen (statt Lehre saugend durchziehen lehre festklemmen?).
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.303
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich hatte mittlerweile die 0,15 beidseitig eingestellt.
Synchronisiert bei BMW.
Der kalte Motor hört sich seidenweich an.
Soweit alles gut.

Jetzt stört nur noch ein Ventilklappern bei 2400 u. 3300 u/min. Warum nur bei bestimmten Drehzahlen? Resonanzen?
Soll ich die Ventile tatsächlich noch enger machen (statt Lehre saugend durchziehen lehre festklemmen?).
Das vorgeschrieben Ventilspiel bei OT mit leichtem Widerstand an der Lehre einstellen...( vielleicht nochmals kontr. !?)
Hab jetzt nicht alles zurückgelesen....was verwendest Du für ein Motoröl?

Ist das Klappern auf beiden Seiten?...beim Gasgeben??..beim Gaswegnehmen?...oder Teillast?

Ist es möglich dass Du extrem sensibilisiert bist auf das Klappern? (nicht böse gemeint) Unsere Q's sind ja nicht eben "Leisetreter" hihih
 
jodahush

jodahush

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
175
Ort
Unkel
Modell
R1150GS
Ja, bin ich :eek:
 
jodahush

jodahush

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
175
Ort
Unkel
Modell
R1150GS
Das vorgeschrieben Ventilspiel bei OT mit leichtem Widerstand an der Lehre einstellen...( vielleicht nochmals kontr. !?)=> Habe ich gemacht, Mehrfach kontrolliert, Wenn der Motor etwas warm ist (35 bis 45 Grad) hatte ich das Gefühl, das Spiel ist größer. OT suche ich mit einem Pinsel im Zündkerzenloch.

Hab jetzt nicht alles zurück gelesen....was verwendest Du für ein Motoröl? 20W50, ist noch vom Vorgänger drin. War aber im unteren drittel. Seit ich jetzt auf 80% gefüllt habe ist es besser.

Ist das Klappern auf beiden Seiten?...beim Gas geben??..beim Gaswegnehmen?...oder Teillast? Eigentlich relativ gleich auf beiden seiten. Spürbar eher bei wenig Last oder schiebend. Wenn ich feste Gas gebe hört man es kaum (vielleicht auch weil die Q lauter ist).
Mein Auspuff ist übrigens leiser als bei allen anderen GS dich ich kenne. Vielleicht kommt auch daher meine Sensibilität. Vorher hatte ich eine 1100S. Da hört man nur Auspuff..


Ist es möglich dass Du extrem sensibilisiert bist auf das Klappern? (nicht böse gemeint) Unsere Q's sind ja nicht eben "Leisetreter" hihih
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.303
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Das vorgeschrieben Ventilspiel bei OT mit leichtem Widerstand an der Lehre einstellen...( vielleicht nochmals kontr. !?)=> Habe ich gemacht, Mehrfach kontrolliert, Wenn der Motor etwas warm ist (35 bis 45 Grad) hatte ich das Gefühl, das Spiel ist größer. OT suche ich mit einem Pinsel im Zündkerzenloch.

Hab jetzt nicht alles zurück gelesen....was verwendest Du für ein Motoröl? 20W50, ist noch vom Vorgänger drin. War aber im unteren drittel. Seit ich jetzt auf 80% gefüllt habe ist es besser.

Ist das Klappern auf beiden Seiten?...beim Gas geben??..beim Gaswegnehmen?...oder Teillast? Eigentlich relativ gleich auf beiden seiten. Spürbar eher bei wenig Last oder schiebend. Wenn ich feste Gas gebe hört man es kaum (vielleicht auch weil die Q lauter ist).
Mein Auspuff ist übrigens leiser als bei allen anderen GS dich ich kenne. Vielleicht kommt auch daher meine Sensibilität. Vorher hatte ich eine 1100S. Da hört man nur Auspuff..


Ist es möglich dass Du extrem sensibilisiert bist auf das Klappern? (nicht böse gemeint) Unsere Q's sind ja nicht eben "Leisetreter" hihih
Hmmm...jaa ist alles gut....vielleicht ist es wirklich Dein Empfinden...:Augenzwinkern_2:
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.942
Hi
Jetzt stört nur noch ein Ventilklappern bei 2400 u. 3300 u/min. Warum nur bei bestimmten Drehzahlen? Resonanzen?
Soll ich die Ventile tatsächlich noch enger machen (statt Lehre saugend durchziehen lehre festklemmen?).
Nö, entweder einen anderen Helm kaufen oder ein 4Z-Mopped mit Wasserkühlung kaufen (da dämpft der Wassermantel und meist ist der Tank als Schalldämpfer zwischen Motor und Ohr).
Natürlich kannst Du das Spiel auch auf Null verringern. Das ist dann die sicherste Methode für einen Motorschaden.
Wahlweise kann man auch das Spiel der Kipphebelwellen verringern. Auch das geht von "reichlich" über "passt" bis "zu eng". Bei "zu eng" klappert's dann wieder weil sich die Kipphebel den Ventilen nicht mehr folgen können.
Bei meinem Auto stört mich auch, dass ich so ein komisches Nageln höre sobald ich angelassen habe :-).
gerd
 
jodahush

jodahush

Themenstarter
Dabei seit
15.04.2019
Beiträge
175
Ort
Unkel
Modell
R1150GS
Hast du vielleicht einen Diesel?
Aber du hast recht. Ich hatte ja anfangs ein Soundfile aufgenommen. Im Vergleich dazu läuft die GS jetzt sehr ruhig.
Nach dem Kauf der gebrauchten ist man vielleicht etwas übersensibilisiert (zumal ich meine 1100S, bei der der Auspuff alles übertönt, gewohnt bin).

Sound Files https://1drv.ms/f/s!Aj3MlmHLpv4VkbEby_ulmW6R1sRFZw
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Ventielklappern oder ähnlich

Ventielklappern oder ähnlich - Ähnliche Themen

  • Diagnose App IOS ähnlich GS911 gesucht

    Diagnose App IOS ähnlich GS911 gesucht: Hallo, Seit langer Zeit benutze ich das alte gelbe GS911. Jetzt steht ein Wechsel an, weil das alte GS911 mein neues Modell nicht kann. Könnte...
  • Erledigt Schalthebel ähnlich Wunderlich

    Schalthebel ähnlich Wunderlich: Ich Verkaufe diesen Schalthebel der wohl so von Wunderlich verkauft wird. Dieser ist allerdings vom Chinamensch. Ich hatte ihn für eine Tour...
  • Stadler oder ähnlich - Shop in Süddeutschland?

    Stadler oder ähnlich - Shop in Süddeutschland?: Hallo zusammen, ich fahre morgen aus dem Urlaub zurück über die Strecke Salzburg Rosenheim München hin zum Rheinland. Kennt jemand auf der Strecke...
  • Suche Mitfahrer ACT Griechenland oder ähnliches Mai/Juni für 2 Wochen

    Suche Mitfahrer ACT Griechenland oder ähnliches Mai/Juni für 2 Wochen: Ich würde gern den ACT Griechenland fahren. Dazu such ich noch jemanden der mitfährt oder Leute, denen ich mich anschließen kann. Zeitraum wäre 2...
  • Erledigt Hepco Becker GEPÄCKBRÜCKENVERBREITERUNG ANTHRAZIT FÜR BMW R 1250 GS (2018-) oder ähnliches

    Hepco Becker GEPÄCKBRÜCKENVERBREITERUNG ANTHRAZIT FÜR BMW R 1250 GS (2018-) oder ähnliches: Hallo GS`ler, ich suche die obige: Hepco Becker GEPÄCKBRÜCKENVERBREITERUNG ANTHRAZIT FÜR BMW R 1250 GS (2018-) oder etwas vergleichbares für...
  • Hepco Becker GEPÄCKBRÜCKENVERBREITERUNG ANTHRAZIT FÜR BMW R 1250 GS (2018-) oder ähnliches - Ähnliche Themen

  • Diagnose App IOS ähnlich GS911 gesucht

    Diagnose App IOS ähnlich GS911 gesucht: Hallo, Seit langer Zeit benutze ich das alte gelbe GS911. Jetzt steht ein Wechsel an, weil das alte GS911 mein neues Modell nicht kann. Könnte...
  • Erledigt Schalthebel ähnlich Wunderlich

    Schalthebel ähnlich Wunderlich: Ich Verkaufe diesen Schalthebel der wohl so von Wunderlich verkauft wird. Dieser ist allerdings vom Chinamensch. Ich hatte ihn für eine Tour...
  • Stadler oder ähnlich - Shop in Süddeutschland?

    Stadler oder ähnlich - Shop in Süddeutschland?: Hallo zusammen, ich fahre morgen aus dem Urlaub zurück über die Strecke Salzburg Rosenheim München hin zum Rheinland. Kennt jemand auf der Strecke...
  • Suche Mitfahrer ACT Griechenland oder ähnliches Mai/Juni für 2 Wochen

    Suche Mitfahrer ACT Griechenland oder ähnliches Mai/Juni für 2 Wochen: Ich würde gern den ACT Griechenland fahren. Dazu such ich noch jemanden der mitfährt oder Leute, denen ich mich anschließen kann. Zeitraum wäre 2...
  • Erledigt Hepco Becker GEPÄCKBRÜCKENVERBREITERUNG ANTHRAZIT FÜR BMW R 1250 GS (2018-) oder ähnliches

    Hepco Becker GEPÄCKBRÜCKENVERBREITERUNG ANTHRAZIT FÜR BMW R 1250 GS (2018-) oder ähnliches: Hallo GS`ler, ich suche die obige: Hepco Becker GEPÄCKBRÜCKENVERBREITERUNG ANTHRAZIT FÜR BMW R 1250 GS (2018-) oder etwas vergleichbares für...
  • Oben