
Q4me
Themenstarter
verbale Kommunikationsfähigkeit in den Medien...teilweise echt grausam:
Anfangs habe ich beim hören diverser Interviews bzw. Erzählungen gedacht, das die Art der Kommunikation ein Einzelfall ist..
weit gefehlt..es scheint mittlerweile weit verbreitet zu sein…
Worthülsen, Dehnungen, Worte oder Laute die scheinbar nur als Platzhalter im Dauergeplapper eingefügt werden.
Insbesondere das
"Ähm,“
“Ääää",
"in dem Sinne“,
“sozusagen" ,
"ich will mal so sagen",
"ich sag mal so"
"und ja",
"genau"
"halt"
"in Anführungszeichen"
"keine Ahnung blablabla" etc.
Sind diese Zeitgenossen denn nicht mehr in der Lage einen zusammenhängenden Satz zu bilden ohne das man den Eindruck gewinnt, das sie erst beim Reden überlegen, was sie eigentlich sagen wollen??
Anfangs habe ich beim hören diverser Interviews bzw. Erzählungen gedacht, das die Art der Kommunikation ein Einzelfall ist..
weit gefehlt..es scheint mittlerweile weit verbreitet zu sein…
Worthülsen, Dehnungen, Worte oder Laute die scheinbar nur als Platzhalter im Dauergeplapper eingefügt werden.
Insbesondere das
"Ähm,“
“Ääää",
"in dem Sinne“,
“sozusagen" ,
"ich will mal so sagen",
"ich sag mal so"
"und ja",
"genau"
"halt"
"in Anführungszeichen"
"keine Ahnung blablabla" etc.
Sind diese Zeitgenossen denn nicht mehr in der Lage einen zusammenhängenden Satz zu bilden ohne das man den Eindruck gewinnt, das sie erst beim Reden überlegen, was sie eigentlich sagen wollen??
Zuletzt bearbeitet: