Verständnisfrage 3-Lagen Laminat vs. entnehmbare Membrane

Diskutiere Verständnisfrage 3-Lagen Laminat vs. entnehmbare Membrane im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Genau das ist der Knackpunkt. Hier scheidet sich die Spreu vom Weizen, sowohl in der Funktionalität, als auch in der Qualität.
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Für mich ist der Aufwand eine Regenhose und/oder -Jacke anzuziehen überschaubar, die Häufigkeit trotz ca. 20 tsd. Km p.a. übrigens auch. Ok, ich fahre auch vorzugsweise in südlichen Gefilden.
am liebsten bin ich in Sommer-Mesh-Klamotten unterwegs, weit überwiegend im Süden. Bei rund 13.000-15.000 Km p. A. komme ich vielleicht 3 bis max 5x in den Regen. Normalerweise vermeide ich diesen. Klappt nicht immer, wenn z. B. Termine im Zusammenhang mit einer Überbrückungsfahrt anstehen. Mesh-Klamotten bedingen Regensachen, zweiteilige sind logisch. Total dicht und angenehm.

Das einzige was mich daran etwas stört ist, dass ich diese mitnehmen und auch bei leichtem Regen schnell handeln muss. :o

Meine bisherigen 3-Lagen-Sachen waren immer angenehm zu tragen, keinesfalls zu schwer oder unbequem. Optimaler für mich bei Temperaturschwankungen und kurzzeitigen Regentropfen von oben. Während einer ~ 5 stündigen Überbrückungsfahrt bei Sturzregen hatte ich trotzdem meine Regenjacke über die Gore-3-Lagen (Stadler) drüber gezogen.

So bald es irgendwie geht nutze ich die Mesh-Klamotten.

Wenn 3-Lagen, dann hochwertige. U. a. meine Dainese und Dane kamen bei weitem nicht an z. B. Stadler ran.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.670
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Mesh-Klamotten bedingen Regensachen, zweiteilige sind logisch. Total dicht und angenehm.
Das einzige was mich daran etwas stört ist, dass ich diese mitnehmen und auch bei leichtem Regen schnell handeln muss. :o
Auch für frühmorgendliche oder allgemein kalte Passfahrten nutzt meine Frau sehr oft ihre Regenjacke, kuschelig warm meint sie immer. Das An- bzw. Ausziehen dauert keine Minute, ist also auch bei einsetzendem Regen kein Problem.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.628
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
[1/2 OT]
Ich nutze eine Stretch Regenjacke auch in der Übergangszeit, über der Alne, wenn es z.B. in die Eifel geht, wo es morgens noch merklich schattig ist.

Was mir immer wieder auffällt, ist der Saunaeffekt, den so ein regendichtes Kondom auslöst. Nach 2 Stunden Fahrt merke ich deutlich, wie es klamm wird in der Jacke. Also für kurze Regenfahrten geeignet, wenn es länger schüttet, ist eine atmungsaktive Membran von Vorteil. (Oder eben hydrophobiertes Leder, aber das ist ne andere Baustelle :wink:)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
[1/2 OT]
Was mir immer wieder auffällt, ist der Saunaeffekt, den so ein regendichtes Kondom auslöst. Nach 2 Stunden Fahrt merke ich deutlich, wie es klamm wird in der Jacke.
kann ich mit der BMW-Regenjacke nicht bestätigen. Auch über den gesamten Tag, z. B. 5 Stunden Regenfahrt, bleibt das Klima im Innern angenehm. Diese habe ich erst seit drei Jahren. Hätte ich früher kaufen sollen. Nachteil ist bei den BMW-Regensachen das größere Packmaß.

Es mag vergleichbare geben.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.628
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Bis ich mal gemerkt habe, das ich mit den "guten" Jacken um die 400 Euro eigentlich teurer fahre als wenn ich gleich was ordentliches kaufe.
Ich denke, dass wir zwischen Qualität ("was ordentliches") und Konzept unterscheiden müssen. Es gibt bei beiden Konzepten, ob nun 2/3-Lagen-Laminat oder Einzelmembran (ob nun als Z-Liner, "über" oder "drunter") qualitativ hochwertige und eher nicht so hochwertige Jacken und Hosen. Das die Sachen mit 2/3-Lagen-Laminat in der Herstellung teuerer sind, ist wohl unbestritten. Aber nur weil sie teurer sind, müssen sie nicht gleich von besserer Qualität sein. Ich glaube eher, dass man hinsichtlich der Qualität nur innerhalb des jeweiligen Konzeptes vergleichen kann.

Welches Konzept man dann für sich favoritisiert, ist dann immer eine ganz persönliche Entscheidung (Einsatz, Empfinden, finanzielle Möglichkeiten bzw. Abwägung "Aufwand-Erfolg").

Lediglich hinsichtlich der Sicherheitsausstattung wird man über die Konzeptgrenzen hinweg vergleichen können.

was spricht eigentlich noch für das 3-Lagen
Es gibt nicht die eine Wahrheit für oder gegen etwas. Man muss sich nur über die Vor- und Nachteile der Konzepte im Klaren sein und das mit den eigenen Anforderungen und Bedürfnissen abgleichen.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.670
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Es gibt nicht die eine Wahrheit für oder gegen etwas. Man muss sich nur über die Vor- und Nachteile der Konzepte im Klaren sein und das mit den eigenen Anforderungen und Bedürfnissen abgleichen.
Genau so isses ... und ggf. selber mal was ausprobieren ... Versuch macht kluch :wink:
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.670
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Nicht unerwähnt sollte auch sein, daß es eine große Rolle spielt welches Motorrad gefahren wird. Meine Frau ist auf ihrer Honda Rebel deutlich straffer der Witterung ausgesetzt als ich auf meiner ADV. Selbst der Unterschied zwischen normaler GS und ADV ist deutlich. Neben dem Unterschied am Oberkörper habe ich vor allem an den Beinen bei leichtem Regen nahezu kein Wasser, da ist auf der Honda das Hosenbein ratzfatz komplett durchnässt.
 
Reisetourer

Reisetourer

Dabei seit
08.04.2021
Beiträge
393
Ort
Berlin
Modell
R 1250 GS
Danke Jungs, jetzt geht gerade das Kopfkino los.:hot::stomp::furious:
Werde bei der nächsten Tour im September mal Filme drehen davon.
Könnte ein eigner Fred werden:biggrin:
 
GS-Kloppi

GS-Kloppi

Dabei seit
01.02.2020
Beiträge
508
Ort
Berlin
Modell
R 1250 GS
kann ich mit der BMW-Regenjacke nicht bestätigen. Auch über den gesamten Tag, z. B. 5 Stunden Regenfahrt, bleibt das Klima im Innern angenehm. Diese habe ich erst seit drei Jahren. Hätte ich früher kaufen sollen. Nachteil ist bei den BMW-Regensachen das größere Packmaß.

Es mag vergleichbare geben.
Benutzt du die separat erhältliche Regenjacke oder die, die bei der Rallye-Jacke dabei ist. Letztere ist m. E. nach eine GTX-Jacke, die besser ablüftet. Ich besitze beide, nutze aber nur noch letztere und bin zufrieden. Diese habe ich immer dabei - trotz Stadlerklamotten
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.428
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
BMW Klick

das müsste die Jacke sein. Gucke morgen noch mal.

Edit: nochmals nachgesehen, das ist meine genutzte BMW-Jacke. Vor drei Jahren ungefähr für die Hälfte des heutigen Preises gekauft bei Bohling.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Verständnisfrage 3-Lagen Laminat vs. entnehmbare Membrane

Verständnisfrage 3-Lagen Laminat vs. entnehmbare Membrane - Ähnliche Themen

  • Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?

    Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, zu einer R1250GS Adventure zu wechseln. Und habe somit zum ersten Mal den TFT Bildschirm. Auf Youtube habe ich...
  • Verständnisfrage: Klim Latitude 2022 Jacke

    Verständnisfrage: Klim Latitude 2022 Jacke: Bei der Klim Latitude haben wir die D3O T5 Evo Ellenbogen - und Schulterprotektoren. Level 1 od. Level 2 ist nicht ganz klar. Ist das der bei...
  • Verständnisfrage zur Route auf Navigator: Überspringen von Waypoints und Shaping Points

    Verständnisfrage zur Route auf Navigator: Überspringen von Waypoints und Shaping Points: Mein Export einer Route von Kurviger direkt zum Navigator 6 funktioniert anscheinend korrekt und meine Proberoute wird im Navigator einwandfrei...
  • Verständnisfrage original Zusatzscheinwerfer SA

    Verständnisfrage original Zusatzscheinwerfer SA: Moin, lt. Betriebsanleitung (Seite 72) meiner R 1250 GS (Bj. 6/2022) heißt es: Zusatzscheinwerfer **mit Zusatzscheinwerfer SA Voraussetzung Die...
  • Verständnisfrage Kaltstart

    Verständnisfrage Kaltstart: Meine GS hört sich - für mein empfinden - gerade recht, aber fast ein wenig laut an. Ich habe heute zum ersten Mal einen Kaltstart in der Garage...
  • Verständnisfrage Kaltstart - Ähnliche Themen

  • Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?

    Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, zu einer R1250GS Adventure zu wechseln. Und habe somit zum ersten Mal den TFT Bildschirm. Auf Youtube habe ich...
  • Verständnisfrage: Klim Latitude 2022 Jacke

    Verständnisfrage: Klim Latitude 2022 Jacke: Bei der Klim Latitude haben wir die D3O T5 Evo Ellenbogen - und Schulterprotektoren. Level 1 od. Level 2 ist nicht ganz klar. Ist das der bei...
  • Verständnisfrage zur Route auf Navigator: Überspringen von Waypoints und Shaping Points

    Verständnisfrage zur Route auf Navigator: Überspringen von Waypoints und Shaping Points: Mein Export einer Route von Kurviger direkt zum Navigator 6 funktioniert anscheinend korrekt und meine Proberoute wird im Navigator einwandfrei...
  • Verständnisfrage original Zusatzscheinwerfer SA

    Verständnisfrage original Zusatzscheinwerfer SA: Moin, lt. Betriebsanleitung (Seite 72) meiner R 1250 GS (Bj. 6/2022) heißt es: Zusatzscheinwerfer **mit Zusatzscheinwerfer SA Voraussetzung Die...
  • Verständnisfrage Kaltstart

    Verständnisfrage Kaltstart: Meine GS hört sich - für mein empfinden - gerade recht, aber fast ein wenig laut an. Ich habe heute zum ersten Mal einen Kaltstart in der Garage...
  • Oben