Vibrationen vorne beim Bremsen

Diskutiere Vibrationen vorne beim Bremsen im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute, ich habe seit ein paar Tagen beim leichten Bremsen vorne spürbare Vibrationen. Wenn ich stärker Bremse ist das weg. Ist mir nach dem...
TomZange

TomZange

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2021
Beiträge
265
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS K25
Hallo Leute,
ich habe seit ein paar Tagen beim leichten Bremsen vorne spürbare Vibrationen. Wenn ich stärker Bremse ist das weg.
Ist mir nach dem Wechsel der Bremsklötze aufgefallen. Bremsscheiben liegen über Verschleißgrenze bei ca. 4.3mm.
Vielleicht hat jemand einen Tip.
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
918
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
"Ist mir nach dem Wechsel der Bremsklötze aufgefallen. " - Du gibst Dir Deine Antworten selbst!
Nachdem ich mir mit dem Hammer auf den Finger geschlagen habe blutet er!
 
TomZange

TomZange

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2021
Beiträge
265
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS K25
"Ist mir nach dem Wechsel der Bremsklötze aufgefallen. " - Du gibst Dir Deine Antworten selbst!
Nachdem ich mir mit dem Hammer auf den Finger geschlagen habe blutet er!
Ok, aber warum habe ich jetzt diese Vibrationen.? Die Scheiben sind nicht zu dünn (4.3mm). Wäre mir neu das Scheiben sich nach dem Wechsel der Bremsklötze verziehen. Ich habe die Scheiben nicht abgebaut.
Vieleicht kannst du das genauer erklären.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.879
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nachdem die Oberfläche älterer Bremsscheiben immer riefig sind, also nicht eben, kommen glatte ebene Bremsklötze drauf die nur an den Spitzen der Oberfläche tragen und die eher glühen als die vertiefungen die noch nicht gebremst also auch nicht erhitzt werden, bremst man nicht vorsichtig oft aber wenig heiß ein, kann sich eine Bremsscheibe verziehen also schlackert rubbeln schwingen...
Sicher hast du die Bremsscheiben nicht mit Schmirgel abgezogen oder die Oberfläche glatt gemacht.
Dazu kommt auch dass Bermsscheiben mit den Fingern angefasst ggf. dort glattere Fettstellen haben können, daneben griffiger sind und so sich was verzieht beim ersten Bremsen.
 
TomZange

TomZange

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2021
Beiträge
265
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS K25
nachdem die Oberfläche älterer Bremsscheiben immer riefig sind, also nicht eben, kommen glatte ebene Bremsklötze drauf die nur an den Spitzen der Oberfläche tragen und die eher glühen als die vertiefungen die noch nicht gebremst also auch nicht erhitzt werden, bremst man nicht vorsichtig oft aber wenig heiß ein, kann sich eine Bremsscheibe verziehen also schlackert rubbeln schwingen...
Sicher hast du die Bremsscheiben nicht mit Schmirgel abgezogen oder die Oberfläche glatt gemacht.
Dazu kommt auch dass Bermsscheiben mit den Fingern angefasst ggf. dort glattere Fettstellen haben können, daneben griffiger sind und so sich was verzieht beim ersten Bremsen.
Vielen Dank Klaus. Das ist eine nachvollziebare Erklärung. Ich werde die Scheiben mit einer Magnetuhr auf Verzug prüfen. Wäre echt Blöd wenn die sich verzogen hätten. Ca. 220 € für beide Scheiben.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.879
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich hatte mal mit Alten Scheiben und sehr giftigen SBS Belägen dieses Problem, einmal auch mit sehr guten Gebrauchten Belägen und neuen Wave Scheiben. Drum zu neuen Scheiben immer neue ganz neue Beläge, zu alten Scheiben neue Beläge nur mit vorsichtigem einbremsen, also immer wieder Zeit zum Abkühlen lassen und ggf vorher schmirgeln , vorzugsweise zur Radachse hin quer, nicht nicht längs, dann schleift sich der Belag dort besser ein.
Auffallend müsste auch am ausgebauten Belag nur teilweise Abnutzung zu sehen sein.
Hilft das nichts dann bleibt nur neue Scheiben kaufen. Dann aber auch ganz neue Beläge dazu, die Alten später aufbrauchen.
 
TomZange

TomZange

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2021
Beiträge
265
Ort
Bielefeld
Modell
R1200GS K25
So, hat etwas gedauert aber ich habe die Bremsscheiben vorne mit einer Magnetuhr auf Schlag geprüft.
Beide Scheiben haben ca. 0,05 mm Seitenschlag. Das ist, so glaube ich in der Toleranz.
Kann es zum Beispiel auch an einem Defekten Federbein liegen?
Einen neuen Reifen habe ich auch drauf. Fragen über Fragen.
 
Thema:

Vibrationen vorne beim Bremsen

Vibrationen vorne beim Bremsen - Ähnliche Themen

  • Seltsame Resonanzen

    Seltsame Resonanzen: Hallo, ich war gerade für wenige Tage im Sauerland. Sehr gutes Motorradrevier mit netten Steigungen. Mein heimisches Revier ist nördlich von...
  • Suche SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte

    SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte: Servus, nach Umstellung auf das neue Befestigungssystem von SP Connect, ist mir mein Handy zu nah an Windschild. Da ich aber noch das Anti...
  • BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+

    BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+: Hi, Ich habe von meiner TDM das SP Connect System übrig das ich gerne auf meiner BMW benutzen möchte. Die Lage der BMW Navi Vorbereitung finde...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Verkaufe das Charging Anti Vibration Module SPC+ in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Hallo, das Charging Anti Vibration Module für SPC+ ist in einem sehr guten Zustand. An der USB Buchse sind aber zwei kleine Risse die aber nicht...
  • SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+ - Ähnliche Themen

  • Seltsame Resonanzen

    Seltsame Resonanzen: Hallo, ich war gerade für wenige Tage im Sauerland. Sehr gutes Motorradrevier mit netten Steigungen. Mein heimisches Revier ist nördlich von...
  • Suche SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte

    SP Connect Anti Vibrations Modul SPC+ Platte: Servus, nach Umstellung auf das neue Befestigungssystem von SP Connect, ist mir mein Handy zu nah an Windschild. Da ich aber noch das Anti...
  • BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+

    BMW Navi Gradle für SP Connect - Charging Anti Vibration Module SPC+: Hi, Ich habe von meiner TDM das SP Connect System übrig das ich gerne auf meiner BMW benutzen möchte. Die Lage der BMW Navi Vorbereitung finde...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Verkaufe das Charging Anti Vibration Module SPC+ in einem sehr guten bis neuwertigen Zustand...
  • Erledigt SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+

    SP-Connect Charging Anti Vibration Module SPC+: Hallo, das Charging Anti Vibration Module für SPC+ ist in einem sehr guten Zustand. An der USB Buchse sind aber zwei kleine Risse die aber nicht...
  • Oben