
Obiwan1
- Dabei seit
- 24.03.2025
- Beiträge
- 229
Was war der Umfang, Problematik wie beim Themenstarter oder lediglich Wartungsumfang mit kleineren Reparaturen? Wartung bringt denen ja auch Geld während jegliche Garatieumfänge überhaupt nichts einbringen. Deshalb würde ich hier keine Parallelen sehen. Auch die Zeit der Beschäftigung mit dem Garantiefall ist ein Minusgeschäft in einem zusätzlichen Punkt. Hier arbeitet der Mechaniker für null Einnahmen die er eigentlich z.b. durch Wartungen generieren würde. Hinzu kommt der ganze Bürokratieaufwand mit zusätzlichem Personal, alles bezahlte Arbeit mit Null Einnahmen.Moin Gs Gemeinde,
Ich muss sagen bin jetzt schon mit meiner 3 gs bei der NL Hamburg Nederfeld und muss sagen das die Kundenbetreuung durch die Werkstattmeister und die Qualität der Arbeit bei mir immer sehr gut waren.
Wie geschrieben geht es um die Werkstatt, mit den Damen und Herren vom Verkauf bin ich bisher nie zufrieden gewesen, zu wenig Kenntnis von denn Moppeds und wenig entgegenkommen von preis.
Ich habe schon in einem anderen Thread geschrieben was ich von BMW und seinen Angestellten halte... nichts! Das ist in etwa soviel wie die von mir halten, wenn ich denen keinen Cent einbringe. Erst wenn man merkt, das der/die wirklich bemüht sind, die Probleme zu lösen, auch wenn damit kein Geld verdient wird, erst dann verdient Er/Sie meinen Respekt. Anbieter von Gütern, dürfen nie vergessen, das Kunden ihre Gehälter zahlen in direktem Zusammenhang. Nicht BMW, weil die haben erstmal kein Geld!
Zum Thema "Der Wind hat sich gedreht" sehe ich auch so. Das was die heute für einen Müll verkaufen und die Kunden verärgert, werden sie nicht gleich merken, sondern mit einem Zeitlichen Versatz voll ins eingemachte spüren. Das ist ein schleichender Prozess der sukzessive an den Einnahmen knabbert.
Einer hat hier die Problematik mit den Herstellern wie Mercedes, Porsche, VW angesprochen. Hier ist das ein ganz anderes Thema. Milliardeninvest in Produkte die keiner will insbesondere der Mittelstand. Die Hochqualifizierten von der Uni direkt ins Management sollten nicht allzuviel erlernte Theorie in ihr Geschäft mit Kunden einfließen lassen sondern mehr Realität und Praxisnähe für den Mittelstand. Das ist deren Problem und nicht das sie Verluste machen durch zu wenig Absatz. Manchmal frage ich mich wirklich, wo denn noch zusätzlich 3 Millionen Premiumfahrzeuge von Mercedes ihren Markt haben sollen?!
Viel Glück für den Themenstarter und ich Rate in die vollen zu gehen. Als Test kannst du dich ja mit den involvierten zusammen setzen und über die Investition eines zusätzlichen Motorrads sprechen, da merkst du gleich wie sich um dich gekümmert wird.
Zuletzt bearbeitet: