Wandlung R 1300 GS Erfahrungsbericht

Diskutiere Wandlung R 1300 GS Erfahrungsbericht im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich denke die Mehrheit hat keine Probleme.
Obiwan1

Obiwan1

Dabei seit
24.03.2025
Beiträge
299
Ich denke die Mehrheit hat keine Probleme.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Nach dem x‑ten Problem mit meiner 1300 fragte mich mein Händler, ob ich überhaupt noch eine neue 1300 haben möchte oder annehmen würde. Oder ob ich lieber auf eine andere Marke umsteigen möchte (der Händler verkauft auch andere Marken).
Letztlich habe ich doch eine neue 1300GSA bekommen. Unter anderem, weil es in Bezug auf Motorcharakter und Fahrverhalten nur wenig auf dem Markt gibt, das mit der 1300GSA konkurrieren kann. Bei der 1300GS ist das anders – und sobald chinesische Marken ernsthaft Boxermotoren anbieten … dann wird es für BMW schwierig.
Das beste Motorrad ist immer noch das, auf dem man fahren kann!

1250GSA oder 1300GSA? 1250 bitte!
 
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
586
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
Ich verstehe das ganze Theater des Threadführers nicht.
Danke MHY,
mehr von dem genannten Vorgehen und die Welt wäre angenehmer.

Ich selbst bin über 35 Jahre beim selben BMW Händler und weit von solchen genannten Problemen verschont geblieben.

Immer Glück gehabt?
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
503
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Dies eigentlich trotz interessanter Produktpalette! Yamaha hängt im Moment alles ab und gestern hab ich mich auch gefragt, wäre ich mit einer Tracer GT glücklicher geworden.. weiss es nicht
Europaweit ist Honda der Marktführer - dann musst Du Dir wohl ne Honda kaufen. Yamaha und Honda ohne Probleme... das ist zumindest mal eine mutige Aussage.

In Deutschland (Q1) steht bei den beliebtesten Motorrädern weiterhin die BMW R 1300 GS einsam an der Spitze. "Fast fünfmal so viele Einheiten der Reiseenduro fanden einen Käufer - im Vergleich zum zweitplatzierten Modell, der Honda CBR 650 R.".

Wenn der Markt insgesamt Probleme hat, diese dann als Beweis für die Qualitätsmängel von einem Modell zu nehmen... halte ich für wenig schlüssig.

Bei der 1300GS ist das anders – und sobald chinesische Marken ernsthaft Boxermotoren anbieten … dann wird es für BMW schwierig.
Wilde Spekulation - mehr nicht.

Wir sind doch auch selber schuld. Wir wollen ABS, Abstandsradar, Rentnerlift, ASA und eigentlich jeden Schnickschnack der möglich ist. Damit steigt dann aber auch die Anfälligkeit für Probleme - die es ja unzweifelhaft gegeben hat. Nur: wie viele sind wirklich betroffen?
Ich habe die erste Saison auf meiner R1300GS ohne auch nur den Hauch eines Problems hinter mir. Den Jungs, mit denen ich häufiger fahre, geht es ebenso. Hier im Forum sind natürlich die Leute mit Problemen besonders laut. Aber niemand hier kann sagen, wie groß der Anteil der Bikes mit Stress und der ohne ist.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Für die Betroffenen ist jeder Mangel zu viel. Verständlich. Ich finde es gut wie @theister insgesamt mit seiner Situation umgeht und darüber berichtet. Seine Geduld hätte ich bei Weitem nicht gehabt. Selbst als reiner Freizeit- und Gelegenheitsfahrer. Das Verhalten seiner Werkstatt ist unmöglich und durch nichts zu entschuldigen oder schönzureden.

Bei der 1300er falle ich hauptsächlich immer wieder über zwei Punkte:
a) Die adaptive Fahrwerksabsenkung. Davon bin ich selbst betroffen; ging aber alles gut von der Hand.
b) ASA. Diesen Eindruck gewinne ich hier im Forum. Ich selbst kann ASA nicht beurteilen.


Bevor es hier noch mehr OT wird, sollten wir weitere Informationen des Beitragseröffner abwarten.
 
S

stephanw

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
348
Ort
Baden
Modell
R1250GS Adventure
Danke MHY,
mehr von dem genannten Vorgehen und die Welt wäre angenehmer.

Ich selbst bin über 35 Jahre beim selben BMW Händler und weit von solchen genannten Problemen verschont geblieben.

Immer Glück gehabt?
Ja, da hast Du offenbar auch Glück gehabt! Ich hatte eine ähnliches Problem mit der 2013er R1200GS LC und kann den Themenstarter gut verstehen. Wenn man selbst nicht von solch einem Theater betroffen ist, kann man gut über andere reden.

Ich musste im ersten Jahr achtmal außer planmäßig in die Werkstatt. Als mich dann auf dem Motorrad Days in Garmisch ein BMW Ingenieur fragte, ob ich mit meiner GS zufrieden bin, erzählte ich ihm von meinen Problemen. Dann kam Bewegung in die Sache als dieser Ingenieur mich fragte, ob er meine GS einmal Probefahren könne. Wir vereinbarten einen Termin in der BMW Niederlassung in München. Danach wurde auf Garantie ein neuer Motor mit Getriebe eingebaut und erst dann fuhr die GS so, wie sie eigentlich von Anfang an fahren sollte.

Hätte ich nicht durch Zufall, den richtigen Kontakt bei BMW gefunden, wäre es wohl auch auf einen Rechtstreit hinausgelaufen. Ich war froh, dass es so ausgegangen ist. Der Händler bei dem ich die GS gekauft hatte, war nicht kooperativ. Letztendlich hat das Motorradzentrum in München mir aus der Patsche geholfen. Wenn ich dort die GS gekauft hätte, hätten sie mir auch eine neue GS gegen geringe Zuzahlung angeboten. Es handelte sich um einen bekannten Fehler in der Lagerung der Getriebeausgangswelle
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
767
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Ich selbst bin über 35 Jahre beim selben BMW Händler und weit von solchen genannten Problemen verschont geblieben.
Sag uns doch mal den Ort des Händlers, gute Nachrichten sind doch immer hilfreich.
Es liegt halt schon auch in der Natur der Sache, dass in so einem Forum überwiegend über Probleme geschrieben wird.
Wieviele GS-Fahrer, die mit ihrem Händler oder ihrer Werkstatt zufrieden sind, kann man nur erahnen.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Wilde Spekulation - mehr nicht.
Das sagten wir auch damals in den 70er Jahren, als die japanischen Autos in der westlichen Welt aufkamen: „Wird schon nicht so schlimm sein“, und wir versuchten, es wegzulächeln.
Das sagten wir auch, als Tesla und vor allem chinesische Elektroautos aufkamen: „Wird schon nicht so schlimm sein“, und wir nahmen es nicht ernst.
Jetzt haben die hauptsächlich europäischen Automarken das Rennen verloren und stecken alle in Schwierigkeiten – besonders VW.

Jetzt sind die chinesischen Motorradmarken im Aufschwung. Mit erheblicher staatlicher Unterstützung schreitet die Entwicklung dort rasant voran. Einige Marken experimentieren bereits mit Boxermotoren. Das wird früher oder später auch zu uns kommen.
Unterschätzt die Chinesen nicht – und überschätzt die europäischen Marken ebenso nicht.

Der Motormarkt ist nicht überall schlecht, in den Niederlanden wächst der Motorradmarkt weiterhin.
Aber BMW rutscht auch da in den Verkaufslisten ab. Und das begann, als die 1300 herausgebracht wurde. Zufall? Ich glaube nicht.

Die GS ist tatsächlich noch immer das meistverkaufte Motorrad – sowohl in Deutschland als auch in den Niederlanden.
Natürlich gibt es auch viele Fahrer der 1300er, die keinerlei Probleme haben.
Aber – und das ist ein großes Aber – es hat noch nie so viele Beschwerden über ein Modell gegeben.
Ich habe auch noch nie erlebt, dass die Händler so offen über die zahlreichen Reklamationen sprechen, die sie von Kunden erhalten.
Und ich bin schon lange dabei – ich habe im Laufe der Jahre neun BMW-Motorräder gefahren.
Wenn ich meine Erfahrungen mit diesen neun Maschinen vergleiche, hatte ich noch nie so viele Probleme wie mit der 1300er.

Zusammengenommen sind das doch deutliche Hinweise darauf, dass etwas nicht stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Aber – und das ist ein großes Aber – es hat noch nie so viele Beschwerden über ein Modell gegeben.
gut, dass die Berichte von/ab 2004 im BoFo nicht mehr zu finden sind, als derzeit über die - ebenfalls komplett neue - R1200GS berichtet wurde. Im Vergleich mindestens auf dem Niveau der 1300er aktuell.

Bringt hier aber nichts.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.272
Die schlimmste bei mir war die erste 12er Lufti.

Bei meiner 13er war es das Relais und die Batterie.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Relais und rechte Schaltereinheit, für Betroffene blöd, wurde nach meinem Geschmack zu hoch aufgehängt. Bei Gelegenheit erledigen lassen und gut war es.

Die Kofferarie, für User die darauf angewiesen waren, brachte viel Ärger.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift

Mein Händler sagte schon, die schlimmste Produkteinführung alles Zeiten. Nur noch wütende Kunden! Qualität versagt, Zuverlässigkeit versagt, dann die Lieferprobleme mit dem Zubehör.. ja allen bekannt.
Die Schweiz kriegt halt nur die reklamierten Rückläufer. :D
Ein paar 1300er Besitzer kenn ich mittlerweile auch. Gelegentlich habe ich mich auch mit fremden Besitzern auf dem Parkplatz, Tankstelle, Fähre, bei BMW Bonn und irgendwelchen Kaffebuden über deren 13 unterhalten. Dazu die Berichte hier im Forum.
Die Summe der Eindrücke ist da aber ganz überwiegend positiv ab MJ 2025.
Ich verstehe jeden der pissed ist, weil sein Moped Ihm die Saison vehagelt. Das als Regel und nicht als Ausnahme darzustellen ist aber falsch.
Bis jetzt gibt es für fast alle Baustellen eine Lösung. Ich bin bestimmt nicht blauäugig was solche Probleme angeht, bin aber tiefenentspannt was die Zuverlässigkeit meiner 13 angeht. Kirre machen bringt eh nix.
Witzig ist, dass sich die meisten Mopedkumpels wundern, dass ich nie über meine Probleme mit der 13 klage. :D
It‘s magic.
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
767
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Witzig ist, dass sich die meisten Mopedkumpels wundern, dass ich nie über meine Probleme mit der 13 klage. :D
Da geht es mir ähnlich.
Ich habe im Nahbereich drei 1300-Fahrer, die alle mehr oder weniger Probleme haben.
Es ist das ganze Spektrum der allseits bekannten verschiedenen Auffälligkeiten vertreten.
Der aktuellste Fall kämpft mit dem Thema "Niveauregelung". Scheinbar klemmt es jetzt mit der Ersatzteilversorgung. Seine 1300er steht seit 3 Wochen in der Werkstatt.

Meine R1300GSA läuft seit 13.000 km fehlerfrei wie ein Uhrwerk.
Außer Service und Reifenwechsel bisher keine besonderen Auffälligkeiten (das Thema zeitweise leicht klemmender Schalthebel lass ich mal außen vor - ist für mich eine Marginalie und hat keinen Einfluss auf meine Fahrten).
Es geht also zum Glück auch anders.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
158
Modell
R 1300 GS Adventure
Relais und rechte Schaltereinheit, für Betroffene blöd, wurde nach meinem Geschmack zu hoch aufgehängt. Bei Gelegenheit erledigen lassen und gut war es.

Die Kofferarie, für User die darauf angewiesen waren, brachte viel Ärger.
Vergiss auch nicht die Probleme mit dem inzwischen berüchtigten Rasseln.
Oder die Probleme mit der automatischen Höhenverstellung.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.832
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Höhenverstellung habe ich als erstes genannt. #106. Das Rasseln - nach allem was mir zugetragen wird - eher selten.
 
X

xs650

Dabei seit
26.08.2025
Beiträge
38
Wir sind doch auch selber schuld. Wir wollen ABS, Abstandsradar, Rentnerlift, ASA und eigentlich jeden Schnickschnack der möglich ist. Damit steigt dann aber auch die Anfälligkeit für Probleme - die es ja unzweifelhaft gegeben hat. Nur: wie viele sind wirklich betroffen?
Ich habe die erste Saison auf meiner R1300GS ohne auch nur den Hauch eines Problems hinter mir. Den Jungs, mit denen ich häufiger fahre, geht es ebenso. Hier im Forum sind natürlich die Leute mit Problemen besonders laut. Aber niemand hier kann sagen, wie groß der Anteil der Bikes mit Stress und der ohne ist.
Wollen wir das tatsächlich, oder wird das der Kundschaft von den Herstellern nur suggeriert?
Mir würde als das für mich sinnvolle Heleferlein einzig das ABS einfallen, auf das ganze andere Zeug kann ich verzichten. Es macht das Produkt unnötig teuer, kompliziert bei Defekt und Fehlersuche bzw. deren Beseitigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.272
Wollen wir das tatsächlich, oder wird das der Kundschaft von den Herstellern nur suggeriert?
Mir würde als das für mich sinnvolle Heleferlein einzig das ABS einfallen, auf das ganze andere Zeug kann ich verzichten. Es macht das Produkt unnötig teuer, kompliziert bei Defekt und Fehlersuche bzw. der Beseitigung.
Ein vollautomatisiertes FW mit guter Einstellbarkeit wie bei der 13er begrüße ich sehr. AbS auch. Ansonsten bin ich Deiner Meinung.

Und BMW ist nicht mehr der Vorreiter der Innovationen. Sie ziehen zwischenzeitlich nach.
 
Thema:

Wandlung R 1300 GS Erfahrungsbericht

Wandlung R 1300 GS Erfahrungsbericht - Ähnliche Themen

  • Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt

    Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt: Hallo zusammen wer von Euch hat Erfahrung mit Wandlung aufgrund schwerem Sachmangel? Wie lief das so ab? Meine ca. 2 monate alte R1300GS mit...
  • Kulanz,Garantie,Wandlung etc.

    Kulanz,Garantie,Wandlung etc.: Im Januar 23 hab ich eine Kühl&Gefrierkommbination von einem deutschen Premiumhersteller gekauft.Preis 1200€.Nach einem 1/2 Jahr war das Teil zu...
  • Motortausch / Wandlung R 1300 GS

    Motortausch / Wandlung R 1300 GS: Hallo, hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem Motortausch / Wandlung seiner R 1300 GS aufgrund der vielen Rückrufe / Defekte am dem...
  • Reaparatur und Wandlung...

    Reaparatur und Wandlung...: Hallo zusammen, ich hoffe der Thread ist hier richtig untergebracht! Ich habe vor ca. 18 Monaten eine funkelniegelnagelneue GSA 1200 TÜ...
  • Rechtsfrage: Mobilfunkvertrag & Wandlung

    Rechtsfrage: Mobilfunkvertrag & Wandlung: Tag zusammen, ich hätte da mal ein Problem und würde mich freuen, wenn Ihr mir behilflich sein könntet. :) Ich habe meinen Mobilfunkvertrag...
  • Rechtsfrage: Mobilfunkvertrag & Wandlung - Ähnliche Themen

  • Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt

    Erfahrung mit Wandlung / Rückgabe R1300GS wegen schwerem Defekt: Hallo zusammen wer von Euch hat Erfahrung mit Wandlung aufgrund schwerem Sachmangel? Wie lief das so ab? Meine ca. 2 monate alte R1300GS mit...
  • Kulanz,Garantie,Wandlung etc.

    Kulanz,Garantie,Wandlung etc.: Im Januar 23 hab ich eine Kühl&Gefrierkommbination von einem deutschen Premiumhersteller gekauft.Preis 1200€.Nach einem 1/2 Jahr war das Teil zu...
  • Motortausch / Wandlung R 1300 GS

    Motortausch / Wandlung R 1300 GS: Hallo, hat jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem Motortausch / Wandlung seiner R 1300 GS aufgrund der vielen Rückrufe / Defekte am dem...
  • Reaparatur und Wandlung...

    Reaparatur und Wandlung...: Hallo zusammen, ich hoffe der Thread ist hier richtig untergebracht! Ich habe vor ca. 18 Monaten eine funkelniegelnagelneue GSA 1200 TÜ...
  • Rechtsfrage: Mobilfunkvertrag & Wandlung

    Rechtsfrage: Mobilfunkvertrag & Wandlung: Tag zusammen, ich hätte da mal ein Problem und würde mich freuen, wenn Ihr mir behilflich sein könntet. :) Ich habe meinen Mobilfunkvertrag...
  • Oben