E
Erwinelch
Themenstarter
- Dabei seit
- 26.05.2020
- Beiträge
- 7
Liebe Alle,
also - ich bin ein Spätberufener. Die F700 steht in der Garage. TÜV seit einem Jahr abgelaufen, 5 oder 6 Jahre isse alt, hat sagenhafte 2000 KM. Ich gehe mit ihr in die Fahrschule und mache auch die "Ausbildung" darauf. Der Fahrlehrer macht mit und die Versicherung auch.
Allerdings - ich muß sie ummelden. Und (nicht nur) deswegen muß sie zum TÜV. Und ein bissi Rückbau von der "Mädchen-Tieferlegung". Und etwas (Wartungs)Liebe könnte sie auch vertragen.
Verschleiß dürfte eher weniger das Thema sein, aber sonne Sachen wie Ölwechsel oder frische Bremsflüssigkeit wären sicherlich kein unerhörter Luxus. Nu kommen wir nach vielen (unnötigen) Worten zu meiner eigentlichen Frage -
Wartung. Ich hab mich auf die Suche nach einem kundigen Mechaniker außerhalb von BMW gemacht und bin immer wieder an einem Punkt gelandet. Die Elektronik. (Fast) jeder Schrauber, mit dem ich darüber gesprochen hab, will an die Sache nicht rangehen. Wegen der Elektronik und erklärt mir, da brauchste den BMW-Tester, sonst macht das Mopped zu, wenn es erkennt, daß an ihm rumgeschraubt wird. Der Kawa-Meister sprach davon, daß diese "Technik" sehr nahe an der Elektronik aus den PKW´s angelehnt ist. Ist das so? Kann man das Problem mit einem Multitester/Diagnose-Teil umgehen? Ich rede jetzt von einem ordentlichen Profi-Teil aus der Auto-Werkstatt, nicht vom China-Murx?
Weil wenn das so ist, hab ich das Problem gelöst. Die örtliche KFZ-Werkstatt. Ich bin gut mit dem Meister. Und der wiederum hat einen Kumpel, der Mopped-Mechaniker-Meister ist.
Oder bin ich da komplett daneben? Weil es keinen Streß mit der Elektronik gibt, oder weil ich einfach nicht am Freundlichen vorbei komme?
Kann mich jemand erhellen? Und bitte nicht schlagen, wenn ich nun (aus Unwissenheit) irgendein Jehowa-Thema angefasst habe....
LG
der Elch
also - ich bin ein Spätberufener. Die F700 steht in der Garage. TÜV seit einem Jahr abgelaufen, 5 oder 6 Jahre isse alt, hat sagenhafte 2000 KM. Ich gehe mit ihr in die Fahrschule und mache auch die "Ausbildung" darauf. Der Fahrlehrer macht mit und die Versicherung auch.
Allerdings - ich muß sie ummelden. Und (nicht nur) deswegen muß sie zum TÜV. Und ein bissi Rückbau von der "Mädchen-Tieferlegung". Und etwas (Wartungs)Liebe könnte sie auch vertragen.
Verschleiß dürfte eher weniger das Thema sein, aber sonne Sachen wie Ölwechsel oder frische Bremsflüssigkeit wären sicherlich kein unerhörter Luxus. Nu kommen wir nach vielen (unnötigen) Worten zu meiner eigentlichen Frage -
Wartung. Ich hab mich auf die Suche nach einem kundigen Mechaniker außerhalb von BMW gemacht und bin immer wieder an einem Punkt gelandet. Die Elektronik. (Fast) jeder Schrauber, mit dem ich darüber gesprochen hab, will an die Sache nicht rangehen. Wegen der Elektronik und erklärt mir, da brauchste den BMW-Tester, sonst macht das Mopped zu, wenn es erkennt, daß an ihm rumgeschraubt wird. Der Kawa-Meister sprach davon, daß diese "Technik" sehr nahe an der Elektronik aus den PKW´s angelehnt ist. Ist das so? Kann man das Problem mit einem Multitester/Diagnose-Teil umgehen? Ich rede jetzt von einem ordentlichen Profi-Teil aus der Auto-Werkstatt, nicht vom China-Murx?
Weil wenn das so ist, hab ich das Problem gelöst. Die örtliche KFZ-Werkstatt. Ich bin gut mit dem Meister. Und der wiederum hat einen Kumpel, der Mopped-Mechaniker-Meister ist.
Oder bin ich da komplett daneben? Weil es keinen Streß mit der Elektronik gibt, oder weil ich einfach nicht am Freundlichen vorbei komme?
Kann mich jemand erhellen? Und bitte nicht schlagen, wenn ich nun (aus Unwissenheit) irgendein Jehowa-Thema angefasst habe....
LG
der Elch