Warum kaufe ich keine R1300GS?

Diskutiere Warum kaufe ich keine R1300GS? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; 2024er mit 34.000 km und einigen Änderungen. Macht BMW sicher gerne.😁
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.429
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
GS 1300 Automatik Motorrad kann nicht endriegelt werden zwangspause in Alanya

Das sind die Dinge, die mich von der 1300er abhalten. Zuviel Gimmicks, die einen ausbremsen können.
Bananenpolitik, Produkt reift beim Kunden!

Das habe ich mit der K50 1200er GS zum ersten Mal massiv erlebt (Bj.2013), Schwungscheibe zu klein, die 2016er war besser, dann mit der 1250er Stichwort Bremsen, Entlüftung Kardan …. Meine aktuelle 2021er GSA läuft von Beginn an tadellos.
Meine Vorgänger-Boxer waren mindestens das MÜ- bzw. das TÜ-Modell, die waren gut! Es braucht also Geduld, die jetzige wird auch noch besser werden.
Es braucht halt Zeit und Erfahrung.
Genau das ist im Zeitalter von KI nicht mehr vorhanden, hinzu kommt der Kostendruck um die Gewinne zu maximieren. Aber es ist
noch niemand auf der Software durch die Länder gefahren, zumindest nicht real, höchstens virtuell.
Dann kommt noch ein Punkt hinzu:
Die Firmen haben zuviel „Wasserkopf“ und man entlässt gerade die Ingenieure, die sind angeblich ein Kostenfaktor. Dass hier auch der Generationswechsel mit den Boomern eine entscheidende Rolle spielt begreifen aber die Betriebswirte und Personalbeschaffer nicht. Um KnowHow zu übermitteln braucht es wie beim Kochtopf Zeit und Energie, sonst wird das Wasser nicht warm. Wenn sich die Stellen der Mitarbeiter zeitlich nicht überschneiden fließt halt real nichts, schon gar kein KnowHow und Erfahrung - ergo, es ist selbst verursacht, es liegt nicht an den betroffenen Mitarbeitern. Das sind Managementfehler!!! Offensichtlich glaubt man das Problem durch Outsourcen und Knebelverträgen mit den Zulieferern lösen zu können. Damit wird aber kein Know How transferiert, es geht einfach nur verloren!🤔😢🤗

Das ist ein Teil meiner weit über 40 Jahre Industrieerfahrung, als Boomer — gern mach ich auch ein „Soziales Jahr“,
aber freiwillig, nicht als Zwang, weil gedient habe ich auch! Lasst die jungen Menschen mal ran!
 
Zuletzt bearbeitet:
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.552
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Das kommt ein bisschen darauf an, was man von einem Motorrad erwartet. Für lange, abenteuerliche Reisen würde ich die 1250GSA der 1300GSA vorziehen.
Bei den derzeitigen technischen Problemchen eine logische Entscheidung. Ansonsten bekommt die Neue klar den Vorzug.
Habe beide Modelle eine zeitlang parallel gefahren. Wuesste nicht was die 1250’er Fahrtechnisch besser und bequemer kann.
 
Feder

Feder

Dabei seit
17.07.2024
Beiträge
23
D
GS 1300 Automatik Motorrad kann nicht endriegelt werden zwangspause in Alanya

Das sind die Dinge, die mich von der 1300er abhalten. Zuviel Gimmicks, die einen ausbremsen können.
Bananenpolitik, Produkt reift beim Kunden!

Das habe ich mit der K50 1200er GS zum ersten Mal massiv erlebt (Bj.2013), Schwungscheibe zu klein, dann mit der 1250er Stichwort Bremsen, Entlüftung Kardan ….
Meine Vorgänger-Boxer waren mindestens das MÜ- bzw. das TÜ-Modell, die waren gut! Es braucht also Geduld, die jetzige wird auch noch besser werden, es braucht halt Zeit.
Genau das ist der entscheidende Punkt dabei. Die 1300 er ist ein nicht ausgereiftes Fahrzeug im Moment. Ich möchte nicht 28k auf den Tisch legen und mich im Nachhinein über alles ärgern wie: Batterie, Rentnerlift, ASA, schlechte Bremsen, keine Koffer oder Koffer die nichts taugen oder volllaufen usw, usw. Dann die ewig gleiche Laier beim Freundlichen, kennen wir nicht das Problem, Sie sind der erste, das ist normal und irgendwelche anderen Ausreden. Kostenoptimierung war das höchste Ziel bei der Entwicklung.

Jetzt kommen gleich wieder die Kommentare, daran ist BMW ja nicht schuld sondern die Zulieferer die so schlechte Teile liefern.
Einfach Quatsch! BMW gibt den Zulieferer ein Lastenheft mit, das sich gewaschen hat und mit Regressvorderungen die jenseits von gut und Böse sind.
Außerdem wo ist den die QS beim Premiumhersteller?
Das Motorrad wurde einfach auf den Markt geworfen weil es Erscheinen musste und es war BMW egal ob es fertig war oder nicht.
Wir BMW Fanboys schlucken doch eh fast alles und das wissen die auch!

Ich für meinen Teil warte auf die nächste Generation/Update in 2Jahren und entscheide dann ob BMW die richtigen Schritte geht oder ich weiter meine funktionierende 1250 weiter fahre.
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.552
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Sorry aber die Berichte über den irre schlechten und uneträglichen Sound sind leider ziemlicher Stuss.
Bin selber 3 1300er gefahren, meine eigene mittlerweile seit über 11.000km und bin einigermassen geräuschempfindlich.
Ob man den 13 Klang gut findet ist natürlich Geschmacksfrage. Mir gefällts by the way.
Laut oder nervig ist die aber Null. Absolut langstreckentauglich auch mit Jethelm ohne Stöpsel.
Wenn Dich das Gerappel nicht stoert dann ist das vollkommen in Ordnung. Stuss ist es sicherlich nicht. Jeder von uns reagiert anders auf Geraeusche/Frequenzen. Bei der GSA ist es noch ertraeglich. Nach 600 Meilen reicht es mir dann trotzdem. Arai XD 5 mit Stoepseln!
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.901
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
naja nach Indien über Land würde ich mit meiner 25er 1300GS Trophy sicher nicht fahren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.017
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
naja nach Indien über Land würde ich mit meiner 25er 1300GS Trophy sicher nicht fahren wollen.
Ich schon, meine 1300er Trophy hat 17.000 problemlose km in 14 Monaten abgespult.
Allerdings habe ich statt des Rentnerlifts ein Sportfahrwerk und das Abstandsgedöns ist auch nur Spielerei.
Mittels Apduro Träger haben die alten 1250er ALU Koffer an der Trophy einen neuen Einsatzzweck gefunden.
Reklamation: ein siffender Simmering am rechten Gabelholm nach 15.000km-that‘s it.
Ohne Zweifel sind die großen Baustellen Pumpe am Rentnerlift & ASA maximal nervig.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.583
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Sorry aber die Berichte über den irre schlechten und uneträglichen Sound sind leider ziemlicher Stuss.
Seit wann fährst Du GS / Boxer?
Wenn man seit '95 die verschiedenen Klangiterationen der 4V Boxer erlebt hat, von Nähmaschine bis unerträglich mit Alubüchsen, kann man doch die Meinung haben das ein GS Modell schlechten Sound hat.
Und Sound hat erstmal niGS mit Lautstärke zu tun.
Speziell bei neuen Fahrzeugen ist mir über die Jahre aufgefallen das man oft bestimmte Sounds, welche früher das Geräuschbild bestimmten, (fast) nicht mehr hört z.B. Motor, dafür aber andere Geräusche prominenter werden z.B. Abrollgeräusch der Reifen.
Und dann kann z.B. Moped X für den einen Fahrer einwandfrei klingen, während ein anderer Kollege am Vorderrad eine Heulboje montiert hat und mault.
Kollege drei kriegt jedesmal das k****n wenn er an der Ampel den Ersten einlegt und alle die Köpfe einziehen weil mit fliegenden Zahnrädern gerechnet wird :bounce:

Loud Pipes save Sounds, oder so ;)

Also jede GS hatte einen unerträglichen Sound, aber man gewöhnt sich...
Mir ist es egal, weil die 13er gibts ab dem aktuellen Modelljahr wieder in rot - kaufen! ;)
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.384
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Seit wann fährst Du GS / Boxer?
Wenn man seit '95 die verschiedenen Klangiterationen der 4V Boxer erlebt hat, von Nähmaschine bis unerträglich mit Alubüchsen, kann man doch die Meinung haben das ein GS Modell schlechten Sound hat.
Und Sound hat erstmal niGS mit Lautstärke zu tun.
Speziell bei neuen Fahrzeugen ist mir über die Jahre aufgefallen das man oft bestimmte Sounds, welche früher das Geräuschbild bestimmten, (fast) nicht mehr hört z.B. Motor, dafür aber andere Geräusche prominenter werden z.B. Abrollgeräusch der Reifen.
Und dann kann z.B. Moped X für den einen Fahrer einwandfrei klingen, während ein anderer Kollege am Vorderrad eine Heulboje montiert hat und mault.
Kollege drei kriegt jedesmal das k****n wenn er an der Ampel den Ersten einlegt und alle die Köpfe einziehen weil mit fliegenden Zahnrädern gerechnet wird :bounce:

Loud Pipes save Sounds, oder so ;)

Also jede GS hatte einen unerträglichen Sound, aber man gewöhnt sich...
Mir ist es egal, weil die 13er gibts ab dem aktuellen Modelljahr wieder in rot - kaufen! ;)
Ich bin die lerzten 15 Jahre immer mal wieder verschiedene Boxer gefahren. Es ging in meinem Post (wenn man ihn mal genau betrachtet) nicht um „schön oder nicht schön“, sondern um „unerträglich“. Und die 13 mit Heidi Klum soundtechnisch auf eine Stufe zu stellen, das lasse ich nicht auf Ihr sitzen. :D
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.475
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Naja, den schönsten Boxerklang hat für mich immer noch der alte 1200er Luftimotor in der nineT. Die klingt wirklich sehr schön! Dazu auch extrem kultiviert, heisst keine Klapper- Schäpper- Geklingel- Geräusche. Extrem laufruhig mechanisch. Auch kein Getriebesingen.. nix.
 
HengelDengel

HengelDengel

Dabei seit
07.02.2022
Beiträge
153
Modell
R 1250 GS Exclusive
front garden :loveyou:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.127
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Inglisch vor rannäwäies.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.897
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
D

Genau das ist der entscheidende Punkt dabei. Die 1300 er ist ein nicht ausgereiftes Fahrzeug im Moment. Ich möchte nicht 28k auf den Tisch legen und mich im Nachhinein über alles ärgern wie: Batterie, Rentnerlift, ASA, schlechte Bremsen, keine Koffer oder Koffer die nichts taugen oder volllaufen usw, usw. Dann die ewig gleiche Laier beim Freundlichen, kennen wir nicht das Problem, Sie sind der erste, das ist normal und irgendwelche anderen Ausreden. Kostenoptimierung war das höchste Ziel bei der Entwicklung.

Jetzt kommen gleich wieder die Kommentare, daran ist BMW ja nicht schuld sondern die Zulieferer die so schlechte Teile liefern.
Einfach Quatsch! BMW gibt den Zulieferer ein Lastenheft mit, das sich gewaschen hat und mit Regressvorderungen die jenseits von gut und Böse sind.
Außerdem wo ist den die QS beim Premiumhersteller?
Das Motorrad wurde einfach auf den Markt geworfen weil es Erscheinen musste und es war BMW egal ob es fertig war oder nicht.
Wir BMW Fanboys schlucken doch eh fast alles und das wissen die auch!

Ich für meinen Teil warte auf die nächste Generation/Update in 2Jahren und entscheide dann ob BMW die richtigen Schritte geht oder ich weiter meine funktionierende 1250 weiter fahre.
Wenn du 28k auf den Tisch für ne neue GS legst, dann verdienst du auch den Abzug ^^
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.473
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 ADV, K1600 GT
Sorry aber die Berichte über den irre schlechten und uneträglichen Sound sind leider ziemlicher Stuss.
Bin selber 3 1300er gefahren, meine eigene mittlerweile seit über 11.000km und bin einigermassen geräuschempfindlich.
Ob man den 13 Klang gut findet ist natürlich Geschmacksfrage. Mir gefällts by the way.
Laut oder nervig ist die aber Null. Absolut langstreckentauglich auch mit Jethelm ohne Stöpsel.
Hier werden ja keine Fakten beschrieben. Ich kann dieses „Soundfetisch“ persönlich auch nicht nachvollziehen Aber wenn es für einzelne wichtig ist, ist es doch OK. Wir reden hier ja über maximale subjektivität… jedem was ihm gefällt:)
Mir persönlich würde es am besten gefallen, man einfach gar nichts hört
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.360
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Naja... da kann man schon unterschiedlicher Meinung sein, ohne gleich seinem Umfeld mit einer Krawall-Karre auf die Nerven zu gehen.

Mir ging zum Beisspiel die Geräuschkulisse meiner "zugestopften" Ducati Desert X dermaßen auf die
Nerven, da beim "ambitioniertem" Fahren das Ansauggeräusch aus dem Ansaugtrack lauter war, als das, was "hinten" raus kam. Was für eine alberne Erfahrung...

Jedoch:

Ich wohne in der Nähe einer der Haupt-Einfallstraßen in den Nord-Schwarzwald und kann berichten, dass das am Wochende in den Sommermonaten wirklich kein Spaß mehr ist. Auch und gerade, als selbst Motorrrad-fahrender Fan.

Was sich manche der - man muss es einfach so sagen - leicht unterbelichteten Fahrer hier so leisten, das ist nicht mehr akzeptabel. In keinster Weise.

Ich ziehe auch selber gerne mal "am Gas" und bin echt kein Spießer und habe auch kein Faible für den erhobenen Zeigefinger, aber die Streckensperrungen haben sich diese "Honks am Gasgriff" wirklich redlich und ganz eigentverantwortlich erarbeitet.

Man kann es nicht anders beschreiben, bei aller Liebe. Und da ist es auch egal, ob das der aufgemotzte Golf GTI mit entsprechend modifizierten Auspuff-Anlage ist, oder die Zweirad-Fans von offenen Akrapovic-Anlagen. Die Mehrheit der Anwohner kann das sowieso nicht unterscheiden und geht - vollkommen zu Recht - gegen diese Krawallbrüder auf die Barrikaden.

Man muss sich einfach mal in die Situation der Leute rein versetzen: In die desjenigen, der einmal Spaß daran hat, im passenden Gang aus dem Ortsausgang heraus und in den Schwarzwald rein zu beschleunigen...

Und in die, die Sonntags-Nachmittags in ihrem Garten sitzen und sich das 300 Mal mit anhören müssen - ob sie wollen, oder nicht. Obwohl sie 500 Meter weiter entfernt in ihrem Garten sitzen.

Also zumindest mich hat diese Geräuschkulisse zum nachdenken angeregt und ich glaube nicht, das ich der einzige bin, der das so empfindet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Warum kaufe ich keine R1300GS?

Warum kaufe ich keine R1300GS? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Oben