Ich habe meine 1250er gestern zum 40 000er-KD abgegeben und bekam eine 1300 GS Trophy mit ca. 900 km und mit fast allem, außer dem ASA. Auch der Fahrwerkslift war dabei.
Heute gab ich sie nach ca. 110 km zurück und fuhr mit meiner "Alten"heim.
Resumee:
- Kein dringendes "Haben will" Gefühl ist entstanden.
- Fahrwerk (ESA) ist gut. Meines (kein ESA) ist für meinen Fahrstil mehr als ausreichend. Gefühlt ist meines etwas härter/straffer (mein subjektiver Eindruck), das Vorderrad bügelt nicht alles so leicht weg, wie die 1300er. Die 1300er schien mir komfortabler und bügelte eher alles weg. Ich weiß aber nicht, was da eingestellt war.
- Handling ist ebenfalls super. Fühlt sich leichter/agiler an als die 1250er.
- Schaltung ist nicht so gut, wie bei meiner (QS habe ich nicht benutzt, da ich das bei meiner auch nicht mache). Wobei sie absolut gesehen ok war. Vielleicht habe ich mit meiner eigenen besonderes Glück, oder sie hat sich nach ihrer Laufleistung "eingespielt".
- Windschutz ist gut (elektrisches Windschild in oberster Stellung).
- Sitzbank auf der kurzen Strecke für mich gut. Müsste länger fahren, um herauszufinden, ob ich wie bei allen GSen bisher eine Zubehörbank bräuchte, oder ob das die erste wäre, die für mich taugt. Und dann müsste natürlich die Sozia auch noch ein Wörtchen mitreden.
- Leistung natürlich mehr als ausreichend für mich. Aber, als ich zurück auf "meine" stieg, vermisste ich trotzdem gar nichts.
Und jetzt das (Stand heute) für mich absolute KO-Kriterium: die Geräuschkulisse zw. 1 km/h bis ca. 100 km/h, egal, in welchem Gang und egal, ob unter Last, im Schub oder bei Konstantfahrt. Ab 100 hört man nichts mehr davon. Für mich hört sich das grässlich an. Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass ich mich daran gewöhnen kann. Und Ohrstöpsel, nur um das zu eleminieren, will ich nicht. Motorradfahren ist für mich etwas, das alle meine Sinne berührt. Und das Gehör gehört dazu. Ich habe angepasste Otoplastiken. Die benutze ich aber nur, falls ich längere Strecken mit Autobahnanteil vor mir habe.
Als ich mit meiner vom Hof fuhr, dann von Balingen den Lochenpass hoch und auf Nebenstrecken über die Schwenniger Alb, genoß ich den Klang meiner 1250er. Vor allem, wenn ich sie in höheren Gängen aus dem Drehzahlkeller hochziehen konnte.
Als ich sie zu Hause in die Garage schob dachte ich für mich: wenn nichts passiert und sie mich nicht sonst irgendwie ärgert, werde ich derzeit keinen Gedanken an die 1300er verschwenden.