Warum kaufe ich keine R1300GS?

Diskutiere Warum kaufe ich keine R1300GS? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Da die GS für gewöhnlich von Haus aus schon ein sehr gutes Motorrad ist scheinen viele darüber hinweg...
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.298
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Interessanter Punkt. Da habe ich offensichtlich zu früh zugegriffen. Das wirft die Frage auf - müssen wir diese Reifungsprozesse beim Kunden akzeptieren oder schauen wir uns lieber nach einer Marke um, die das besser im Griff hat?
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Da die GS für gewöhnlich von Haus aus schon ein sehr gutes Motorrad ist scheinen viele darüber hinweg zu sehen bzw. es in kauf zu nehmen.

Wenn man dahingehend eher auf der sicheren Seite bleiben möchte, bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur ein japanisches Produkt zu wählen... und selbst da ist nicht alles perfekt.
 
smilingalbert

smilingalbert

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
2.953
Ort
Bayern
Modell
BMW
bleibt aus meiner Sicht eigentlich nur ein japanisches Produkt zu wählen... und selbst da ist nicht alles perfekt.
auf die ewige Mängelliste einer Yamaha Tracer 900 wäre ich schon gespannt; aufgefächert in Probleme der Modelljahre 1-3 etc.
 
FlyingBoxerRider

FlyingBoxerRider

Dabei seit
21.08.2024
Beiträge
77
Modell
R 1300 GS
Dann aber schnell zu den anderen Jubelpersern und „Genussberichte“ verfassen, bevor die Verkaufszahlen krass einbrechen!
Bevor Du andere hier als Jubelperser bezeichnest, solltest Du vorher die Bedeutung eines Begriffs besser googeln, dann weißt du auch, was Du schreibst. Vielleicht wird Dir dann die Dummheit des Vergleiches besser bewusst.

Vielleicht meintest Du in Deinem Unwissen aber auch nur die s.g. Claqueure. Aber auch das wäre milde gesagt falsch, denn diese „wirken“ gegen Bezahlung, gegen persönliche Vorteilsnahme und ich kann mir beim besten Wissen nicht vorstellen, dass jemand, der sich hier sehr positiv und zufrieden über die neue GS äußert (wie ich z. B.) dafür Geld, oder andere Vorteile bekommen.

Also akzeptiere einfach, dass es Fahrer gibt, die die neue GS einfach gut finden, und nicht alles immer großspurig madig reden.
Dass die nicht perfekt ist, ist völlig normal, weil nichts auf der Welt perfekt ist, es sei denn Du kannst mir eine andere Motorradmarke dafür als Beispiel nennen. In Summe aller Eigenschaften ist die neue GS wieder ein Top Motorrad geworden. Dass die wieder auf Platz 1 der DE Zulassung in 2024 stand, kann nicht daran liegen, dass es alles von BMW bezahlte Claqueure waren, die sie gekauft haben.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.421
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
auf die ewige Mängelliste einer Yamaha Tracer 900 wäre ich schon gespannt; aufgefächert in Probleme der Modelljahre 1-3 etc.
Kann ich Dir sagen: Jahr 2: Softwareupdate zwingend erforderlich. Finito, das wars.
So wars bei meiner XSR 900 das ist zu 95% das selbe wie die MT 09 und die Tracer.
Und deswegen ist die Tracer auch kein Tourer den ich gerne hätte. Die ist halt im Wesen sehr ähnlich zur MT und zur XSR. Super lustig und easy zu fahren, aber keine Reiseenduro für 2.
Dann hast Du halt ne 1a zuverlässige und lustige Yamaha, aber das ist ein meilenweiter Unterschied zur GS.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.776
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich habe meine 1250er gestern zum 40 000er-KD abgegeben und bekam eine 1300 GS Trophy mit ca. 900 km und mit fast allem, außer dem ASA. Auch der Fahrwerkslift war dabei.

Heute gab ich sie nach ca. 110 km zurück und fuhr mit meiner "Alten"heim.
Resumee:

  • Kein dringendes "Haben will" Gefühl ist entstanden.
  • Fahrwerk (ESA) ist gut. Meines (kein ESA) ist für meinen Fahrstil mehr als ausreichend. Gefühlt ist meines etwas härter/straffer (mein subjektiver Eindruck), das Vorderrad bügelt nicht alles so leicht weg, wie die 1300er. Die 1300er schien mir komfortabler und bügelte eher alles weg. Ich weiß aber nicht, was da eingestellt war.
  • Handling ist ebenfalls super. Fühlt sich leichter/agiler an als die 1250er.
  • Schaltung ist nicht so gut, wie bei meiner (QS habe ich nicht benutzt, da ich das bei meiner auch nicht mache). Wobei sie absolut gesehen ok war. Vielleicht habe ich mit meiner eigenen besonderes Glück, oder sie hat sich nach ihrer Laufleistung "eingespielt".
  • Windschutz ist gut (elektrisches Windschild in oberster Stellung).
  • Sitzbank auf der kurzen Strecke für mich gut. Müsste länger fahren, um herauszufinden, ob ich wie bei allen GSen bisher eine Zubehörbank bräuchte, oder ob das die erste wäre, die für mich taugt. Und dann müsste natürlich die Sozia auch noch ein Wörtchen mitreden.
  • Leistung natürlich mehr als ausreichend für mich. Aber, als ich zurück auf "meine" stieg, vermisste ich trotzdem gar nichts.

Und jetzt das (Stand heute) für mich absolute KO-Kriterium: die Geräuschkulisse zw. 1 km/h bis ca. 100 km/h, egal, in welchem Gang und egal, ob unter Last, im Schub oder bei Konstantfahrt. Ab 100 hört man nichts mehr davon. Für mich hört sich das grässlich an. Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass ich mich daran gewöhnen kann. Und Ohrstöpsel, nur um das zu eleminieren, will ich nicht. Motorradfahren ist für mich etwas, das alle meine Sinne berührt. Und das Gehör gehört dazu. Ich habe angepasste Otoplastiken. Die benutze ich aber nur, falls ich längere Strecken mit Autobahnanteil vor mir habe.

Als ich mit meiner vom Hof fuhr, dann von Balingen den Lochenpass hoch und auf Nebenstrecken über die Schwenniger Alb, genoß ich den Klang meiner 1250er. Vor allem, wenn ich sie in höheren Gängen aus dem Drehzahlkeller hochziehen konnte.

Als ich sie zu Hause in die Garage schob dachte ich für mich: wenn nichts passiert und sie mich nicht sonst irgendwie ärgert, werde ich derzeit keinen Gedanken an die 1300er verschwenden.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.432
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
So ging es mir auch Anfang Juni, aber mit ASA zusätzlich.
Ich fahre übrigens fast nur noch QuickShifter, ausser dem 1. Gang (mit Chinahebel vgl. BMW-Zubehör)
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.130
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
was am ehesten für die 13 er spricht ist das was du auch beschreibst Vorderbau wird gelobt,
für die Kleinen Fahrer natürlich das absenkbare Fahrwerk das stärkste Argument..

Was für mich dagegen spricht sind die Meldungen von Mängeln bis zur Wandlung Motortausch und offenbar kann man auch in den Bergen stehen bleiben weil der Schlüssel nicht erkannt die Wegfahrsperre nicht rausgeht oder die Schlüsselspule kaputt ist.. Mein Beileid..
 
Apachenzipfel

Apachenzipfel

Dabei seit
21.07.2022
Beiträge
1.374
Ort
Reinach BL (CH)
Modell
R 1250 GS 2022 / Speed Triple R 2016
Ja das mit der Geräuschkulisse hat mich auch sehr gestört, ich bin sie vor ungefähr einem Jahr gefahren und sie war noch recht neu. Dachte das wäre mittlerweile viel besser geworden...hat man mir erzählt. Meine 1250er ist schon eine Rappelkiste, aber wenn die 1300er immer noch so laut ist, dann tut mir das abwarten nicht weh! Im September habe ich die 30 000er Inspektion , dafür habe ich mir eine Probefahrt mit der 1300er GSA mit ASA und Lift reserviert, bin gespannt wie ein Flitzebogen, hoffentlich ist sie nicht so toll, sonst könnte ich doch noch schwach werden 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
GSRolf

GSRolf

Dabei seit
21.07.2013
Beiträge
1.121
Ich habe meine 1250er gestern zum 40 000er-KD abgegeben und bekam eine 1300 GS Trophy mit ca. 900 km und mit fast allem, außer dem ASA. Auch der Fahrwerkslift war dabei.

Heute gab ich sie nach ca. 110 km zurück und fuhr mit meiner "Alten"heim.
Resumee:

  • Kein dringendes "Haben will" Gefühl ist entstanden.
  • Fahrwerk (ESA) ist gut. Meines (kein ESA) ist für meinen Fahrstil mehr als ausreichend. Gefühlt ist meines etwas härter/straffer (mein subjektiver Eindruck), das Vorderrad bügelt nicht alles so leicht weg, wie die 1300er. Die 1300er schien mir komfortabler und bügelte eher alles weg. Ich weiß aber nicht, was da eingestellt war.
  • Handling ist ebenfalls super. Fühlt sich leichter/agiler an als die 1250er.
  • Schaltung ist nicht so gut, wie bei meiner (QS habe ich nicht benutzt, da ich das bei meiner auch nicht mache). Wobei sie absolut gesehen ok war. Vielleicht habe ich mit meiner eigenen besonderes Glück, oder sie hat sich nach ihrer Laufleistung "eingespielt".
  • Windschutz ist gut (elektrisches Windschild in oberster Stellung).
  • Sitzbank auf der kurzen Strecke für mich gut. Müsste länger fahren, um herauszufinden, ob ich wie bei allen GSen bisher eine Zubehörbank bräuchte, oder ob das die erste wäre, die für mich taugt. Und dann müsste natürlich die Sozia auch noch ein Wörtchen mitreden.
  • Leistung natürlich mehr als ausreichend für mich. Aber, als ich zurück auf "meine" stieg, vermisste ich trotzdem gar nichts.

Und jetzt das (Stand heute) für mich absolute KO-Kriterium: die Geräuschkulisse zw. 1 km/h bis ca. 100 km/h, egal, in welchem Gang und egal, ob unter Last, im Schub oder bei Konstantfahrt. Ab 100 hört man nichts mehr davon. Für mich hört sich das grässlich an. Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass ich mich daran gewöhnen kann. Und Ohrstöpsel, nur um das zu eleminieren, will ich nicht. Motorradfahren ist für mich etwas, das alle meine Sinne berührt. Und das Gehör gehört dazu. Ich habe angepasste Otoplastiken. Die benutze ich aber nur, falls ich längere Strecken mit Autobahnanteil vor mir habe.

Als ich mit meiner vom Hof fuhr, dann von Balingen den Lochenpass hoch und auf Nebenstrecken über die Schwenniger Alb, genoß ich den Klang meiner 1250er. Vor allem, wenn ich sie in höheren Gängen aus dem Drehzahlkeller hochziehen konnte.

Als ich sie zu Hause in die Garage schob dachte ich für mich: wenn nichts passiert und sie mich nicht sonst irgendwie ärgert, werde ich derzeit keinen Gedanken an die 1300er verschwenden.
Guter Bericht ! Am wichtigsten denke ist Dein erster Satz dass kein "Haben will" entstanden ist. Das mit dem Klang der Dich so stört ist sehr interessant, weil ich nie Ohrenstöpsel verwende und mir die 1300er vom Klang sehr gut gefällt...ich habe das Anlassgeballere (das ich so mochte...spätpubertär...) meiner 1200LC schon vergessen. Wie doch die Geschmäcker auseinander liegen ! Ich war Nov23 auch "reif" für eine andere GS, nachdem ich die 1200LC 8 Jahre hatte. Da hat der Reiz des Neuen auch eine sehr grosse Rolle gespielt.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
167
Modell
R 1300 GS Adventure
Tja, im Nachhinein habe ich es doch ein bisschen bereut, dass ich meine 1,5 Jahre alte 1250GSA gegen eine 1300 eingetauscht habe…
Mein Händler erzählte mir, dass er so etwas noch nie erlebt hatte: mehrere Kunden, die ein neues Modell (in diesem Fall eine 1300) gekauft hatten, kamen innerhalb weniger Wochen zurück, um sich doch noch schnell eine 1250 zu holen.
Er hat sich dann große Mühe gemacht, neue 1250er aus anderen europäischen Ländern zu besorgen.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
167
Modell
R 1300 GS Adventure
Das mit dem Klang der Dich so stört ist sehr interessant, weil ich nie Ohrenstöpsel verwende und mir die 1300er vom Klang sehr gut gefällt.
Leider hängt der Klang der 1300 stark vom jeweiligen Exemplar ab, das man bekommt.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.776
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Dieses Geräusch der 1300er kann ich schlecht beschreiben. Aber hochfrequent, heulend, vermischt mit etwas, das sich wie ineinandergreifende Zahnräder anhörte, insgesamt gequält und angestrengt. Obwohl die wirkliche Kraftentfaltung natürlich nichts mit gequält/angestrengt zu tun hat. Im Gegenteil: Kraft ist mehr als ausreichend da. Egal, ob aus dem Drehzahlkeller oder beim Ausdrehen der Gänge.

Als ich wieder auf die 1250er stieg kam das "mentale" Lächeln in mein Gesicht/Gemüt. Diese akustische Gelassenheit und Kraft, diese für mich beruhigend wirkende akustische Untermalung prägt meinen gelassenen Fahrstil und passt zu mir.

Bei der 1300er müsste ich vmtl erstmals über einen Austauschschalldämpfer nachdenken. Nicht, um mehr Lautstärke zu bekommen, sondern um einen emotionalen Klang zu bekommen, der Motor-/Getriebe-/Antriebsstrang (oder was auch immer) etwas übertönt.

Fahrtechnisch ist die neue auf jeden Fall eine Macht.
Im Fall eines Kaufs käme ich aber (Stand heute) auf die Idee, versuchsweise einen 4-Zylinder von BMW zum Vergleich heranzuziehen. Meine seit rund 45 Jahre dauernde Liebe zum Boxer hat etwas mit dem Klangbild (nicht Lautstärke) zu tun. Und das gefällt mir an der Neuen nicht mal ansatzweise.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
167
Modell
R 1300 GS Adventure
Als ich wieder auf die 1250er stieg kam das "mentale" Lächeln in mein Gesicht/Gemüt. Diese akustische Gelassenheit und Kraft, diese für mich beruhigend wirkende akustische Untermalung prägt meinen gelassenen Fahrstil und passt zu mir.

Bei der 1300er müsste ich vmtl erstmals über einen Austauschschalldämpfer nachdenken. Nicht, um mehr Lautstärke zu bekommen, sondern um einen emotionalen Klang zu bekommen, der Motor-/Getriebe-/Antriebsstrang (oder was auch immer) etwas übertönt.
Genau das!
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.557
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2021 BMW 1250 RT, 2025 BMW R 1300 GSA
Die 1250'er war und bleibt ein ausgezeichnetes Motorrad. Trotzdem ist die Neue mMn insgesamt das bessere Motorrad. Waere unverstaendlich wenn dem nicht so waere. Die Entwicklung bleibt nicht stehen.

Die Anmerkungen zur Geraeuschkulisse der 1300'er kann ich allerdings sehr gut nachvollziehen. Einer der Hauptgruende weshalb eine 1300 RT fuer mich nicht in Frage kommt. Bei der kuerzlichen Probefahrt dieses Models empfand ich diese Kulisse derart unertraeglisch das mich alles andere schon fast nicht mehr interessierte. Bei der GSA kann ich diese Geraeusche mithilfe der Ohrstoepsel gerade noch tolerieren. Die Fahr/Windgeraeusche auf einer GSA verwirbeln den Krach nochmals anders als die Windstille hinter der Scheibe einer RT. Ob GSA oder RT, das Motorengeraeusch des 1300 Boxers ist aufdringlich und unangenehm.

Trotzdem rate ich jedem der sein Gehoer liebt, unabhaengig vom gefahrenen Motorrad und Streckenlaenge, immer effektiven Gehoerschutz zu tragen. Leider habe ich dies in jungen Jahren allzu oft genug nicht getan.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.432
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Fahrtechnisch ist die neue auf jeden Fall eine Macht.
Im Fall eines Kaufs käme ich aber (Stand heute) auf die Idee, versuchsweise einen 4-Zylinder von BMW zum Vergleich heranzuziehen. Meine seit rund 45 Jahre dauernde Liebe zum Boxer hat etwas mit dem Klangbild (nicht Lautstärke) zu tun. Und das gefällt mir an der Neuen nicht mal ansatzweise.
Genau beschrieben bin 100% bei Dir, ich brauche auch keine lärmende Maschine, aber der 1300er bringt die Emotionen nicht.
Wobei ich mir vom ASA beim „Kick down“ (Vollgas-Durchzug) mehr erwartet hätte, sowohl in Road-, aber vor allem in Dynamik-Mode!
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.421
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Sorry aber die Berichte über den irre schlechten und uneträglichen Sound sind leider ziemlicher Stuss.
Bin selber 3 1300er gefahren, meine eigene mittlerweile seit über 11.000km und bin einigermassen geräuschempfindlich.
Ob man den 13 Klang gut findet ist natürlich Geschmacksfrage. Mir gefällts by the way.
Laut oder nervig ist die aber Null. Absolut langstreckentauglich auch mit Jethelm ohne Stöpsel.
 
G

GSguppie

Dabei seit
12.01.2024
Beiträge
167
Modell
R 1300 GS Adventure
Die 1250'er war und bleibt ein ausgezeichnetes Motorrad. Trotzdem ist die Neue mMn insgesamt das bessere Motorrad. Waere unverstaendlich wenn dem nicht so waere. Die Entwicklung bleibt nicht stehen.
Das kommt ein bisschen darauf an, was man von einem Motorrad erwartet. Für lange, abenteuerliche Reisen würde ich die 1250GSA der 1300GSA vorziehen.
 
Thema:

Warum kaufe ich keine R1300GS?

Warum kaufe ich keine R1300GS? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr? - Ähnliche Themen

  • Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?

    Getriebe Diskussion - OT ausgelagert aus: Warum kaufe ich keine R1300GS?: Hallo, ich kann weder das mit dem Getriebe, insbesonders PRO Schaltung welche ich vorwiegend benutze, noch das mit den so oft zitierten...
  • Warum kaufe ich keine R1300GSA?

    Warum kaufe ich keine R1300GSA?: Ein neues Zuhause für alle die Gleichgesinnte suchen, die sie bestärken. Ich kaufe mir keine, weil sie mir mir mit 172 auch mit adaptivem...
  • Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?

    Wer würde und warum, eine F 650 GS Dakar zum zweiten mal kaufen?: Meine war in vier Jahren nicht ganz ohne. Aber die Gebrauchtpreise der 2V GS schrecken mich ab!
  • Warum kaufe ich eine R1300GS?

    Warum kaufe ich eine R1300GS?: Ich eröffne diesen Fred als Antipoden des Nachbar- Freds womit man den Hassern und Neidern ein Podium gegeben hat um sich mal richtig auszuko..en...
  • Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?

    Warum kaufen Franzosen bei uns nicht mehr?: Kein Wunder, denn vor jedem dämlichen Laden steht zu deren Abschreckung ein Schild mit "SALE" :mad: Ich würde kein Geschäft betreten an dem vor...
  • Oben