Was ist beim Ventildeckeltausch zu beachten?

Diskutiere Was ist beim Ventildeckeltausch zu beachten? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hi Leute! Vielleicht ist die Frage ein bissel doof aber ich frage lieber vorher nach, bevors nachher zu spät ist :D Ich möchte einen...
H

harakiri

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
19
Hi Leute!

Vielleicht ist die Frage ein bissel doof aber ich frage lieber vorher nach, bevors nachher zu spät ist :D

Ich möchte einen verkratzten Ventildeckel auf der linken Seite einer R1100GS wechseln.
Frage: Muss ich vorher das komplette Öl ablassen um den Deckel zu wechseln weil mir die Suppe sonst entgegenläuft, oder geht das ganze auch ohne ablassen?

Nächste Frage, wenn ich das Öl eigentlich ablassen müsste, reicht es auch wenn ich die Maschine stattdessen einfach so weit wie möglich auf die rechte Seite lege um ein auslaufen zu verhindern und dann den Ventildeckel abschraube?

Gruß
 
U

ulixem

Gast
Hauptständer und Lappen drunter reicht.
Abschrauben, draufschrauben, mit Drehmomentschlüssel bei kaltem Motor anziehen, fertig.
 
H

harakiri

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
19
Lappen drunter reicht? Mehr Öl kommt da nicht raus?
 
GStatten

GStatten

Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
2.851
Ort
Berlin
Modell
Transe und Roller
Hi,

ich lege unter den Lappen noch Folie, falls es durchsuppt.
Viel kommt nicht, ca. kleine Kaffeetasse voll!
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.940
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Schau dir doch mal an, wo du den Ölpegel kontrollierst. Das Schauglas und damit das Niveau des Öles liegt weit unter der Unterkante des Ventildeckels. Ein wenig Restöl, das noch im Ventildeckel an der Kante der Dichtung sitzt, wird herauslaufen, mehr nicht.
 
H

harakiri

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
19
Alles klar, vielen Dank für den Hinweis!
Werds gleich mal ausprobieren :)
 
U

ulixem

Gast
Entscheidend sind die Drehmomente und ein gleichmäßiger Anzug. Wenn du davon keine Ahnung hast, würde ich es lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.771
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Entscheidend sind die Drehmomente und ein gleichmäßiger Anzug. Wenn du davon keine Ahnung hast, würde ich es lassen.
die Ventildeckel habe ich noch nie mit einem Drehmomentschlüssel angezogen. :o
10Nm ist fast gar nichts. ;)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.771
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
...in der BMW-Werkstatt habe ich - bisher - auch nicht gesehen das für die Ventildeckelschrauben ein Drehmomentschlüssel genutzt wurde. Schaden kann es nicht, klar. Häufig werden diese von Hobbyschraubern zu fest angezogen und irgendwann muss deshalb die "Aufnahme" ersetzt werden.
 
H

harakiri

Themenstarter
Dabei seit
03.03.2009
Beiträge
19
Was wäre denn laut BMW das angebrachte Drehmoment für die Ventildeckelschrauben, 10Nm?
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.940
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Nein. Laut BMW sind es 8 Nm; der Unterschied ist zwar eher wissenschaftlicher Natur, aber der nächste denkt sich vielleicht: "10 Nm? Dann kann ich auch mal 12 Nm nehmen...". Das dann mit einem ungenauen Drehmomentschlüssel und das nächste Gewinde ist draußen ;)
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.771
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Nein. Laut BMW sind es 8 Nm;
...zumindest bei den 12ern sind es 10Nm. Die sind wahrscheinlich stabiler gebaut als eine 1100/1150er. :D

Bei den Alteisen sind es tatsächlich nur 8Nm. Ich hatte nicht darauf geachtet, um welches Motorrad es im Eröffnungsbeitrag ging.

Was meint ihr wie es in der Werkstatt läuft?

...ohne Drehmomentschlüssel. ;)
 
U

ulixem

Gast
An meiner Kawasaki war die Kerze mal so reingehämmert worden, dass ich sie nur mit der großen Ratsche und ner Rohrverlängerung wieder rausbekommen habe.
Natürlich habe ich danach den Service selber gemacht.:(
 
Thema:

Was ist beim Ventildeckeltausch zu beachten?

Was ist beim Ventildeckeltausch zu beachten? - Ähnliche Themen

  • Benzinpumpe wechseln: Problem beim Ausbau...

    Benzinpumpe wechseln: Problem beim Ausbau...: Hallo zusammen, ich bin dabei, die Benzinpumpe zu tauschen. Tank ist ab, 5 der 6 Schrauben der "runden Platte" ab, aber Nr. 6 "dreht durch" und...
  • K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?

    K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?: Guten Morgen, ich habe neuerdings einen sehr seltsamen Effekt, besser gesagt zwei, in der Elektrik meiner R1200GS, K25, Modell 2007 (ABS ohne...
  • R 1250 GS Widerliche Bremsgeräusche beim rollen, schieben, …

    Widerliche Bremsgeräusche beim rollen, schieben, …: Hallo GS Freunde, meine R1250GS hat aktuell 6.500km runter und noch Garantie bis Ende des Jahres, dies als Grundinformation. Seit ich dieses...
  • Gelbe Motorkontrollleuchte geht beim Anfahren an

    Gelbe Motorkontrollleuchte geht beim Anfahren an: Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meiner R1200GS LC, die gelbe Motorkontrolleuchte beim Losfahren im 1. Gang kurz angeht und dann der...
  • Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport

    Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner F700GS und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand etwas Ähnliches schon erlebt hat: Ich habe...
  • Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport - Ähnliche Themen

  • Benzinpumpe wechseln: Problem beim Ausbau...

    Benzinpumpe wechseln: Problem beim Ausbau...: Hallo zusammen, ich bin dabei, die Benzinpumpe zu tauschen. Tank ist ab, 5 der 6 Schrauben der "runden Platte" ab, aber Nr. 6 "dreht durch" und...
  • K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?

    K25, Elektrik: Seltsame Verzögerung beim Start nach Einschalten der Zündung? Sowie Abdimmen nach Ausschalten. Evtl. bekanntes Problem?: Guten Morgen, ich habe neuerdings einen sehr seltsamen Effekt, besser gesagt zwei, in der Elektrik meiner R1200GS, K25, Modell 2007 (ABS ohne...
  • R 1250 GS Widerliche Bremsgeräusche beim rollen, schieben, …

    Widerliche Bremsgeräusche beim rollen, schieben, …: Hallo GS Freunde, meine R1250GS hat aktuell 6.500km runter und noch Garantie bis Ende des Jahres, dies als Grundinformation. Seit ich dieses...
  • Gelbe Motorkontrollleuchte geht beim Anfahren an

    Gelbe Motorkontrollleuchte geht beim Anfahren an: Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei meiner R1200GS LC, die gelbe Motorkontrolleuchte beim Losfahren im 1. Gang kurz angeht und dann der...
  • Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport

    Quietschgeräusch beim Einfedern am Heck nach Anhänger-Transport: Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner F700GS und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand etwas Ähnliches schon erlebt hat: Ich habe...
  • Oben