BigJay
- Dabei seit
- 30.10.2017
- Beiträge
- 2.075
- Modell
- R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Wenn Dich ein orig. Apfelkabel "noch nie" im Stich gelassen hat,Schön, wenn's so einfach wäre. Aber die Original-Apple-Kabel haben mich noch nie im Stich gelassen, die billigen Chinakopien schon...
woher weißt Du dann, dass die Chinakracher Murks sind?

Letzteres kann ich bestätigen, wodurch ich auch zuletzt 22€ für
3,5 gr Kabel in "OEM-Qualität" bezahlen durfte...
btw Es gibt schon Premiumprodukte! Dazu zähle ich die Dinge,
die allein schon deshalb nachhaltig sind, weil sie lange halten
oder reparierbar sind. Aber heutzutage ist ja beinahe alles "Pre-
mium", ob Wasser in Flaschen, Bier oder Katzenstreu.
Mein Siemens Geschirrspüler ist bestimmt auch Premiumware:
Nachdem mir das Seilsystem zum Gewichtsausgleich der Klappe
um die Ohren geflogen ist, durfte ich erfreut feststellen, dass der
Hersteller gleich eine Reparaturmöglichkeit vorgesehen hat. Es
gibt eine weitere Aufhängungsmöglichkeit, die schon ab Werk
einkonstruiert wurde...

Da hatte evtl. der Produktdesigner schon Bedenken, dass der
Murks nicht lange (bei mir 2,5 Jahre) halten kann. Oder es ist
für eine Variante xyz vorgesehen. Bin gespannt, wann mir die
Klappe wieder das Schienbein blutig schlägt!


. Im Ein-Euro-Shop bei mir gegenüber kostet es, dreimal darfste raten, genau: ein Euro. Ist optisch vom Original nicht zu unterscheiden, funktioniert nur nach dreimal Benutzen nicht mehr. Frag nicht warum. Vor drei Jahren war ich in Hongkong, da gibt es für kleines Geld ganz tolle Apple-Ladekabel, ganz schick, mit textilummanteltem Kabel und Stecker mit Metallgehäuse. Habe ich mir ein paar gekauft, von denen funktionierte die Hälfte auch nicht. Das einzige Apple-Ladekabel, das ich jemals kaputtgekriegt habe, ist das eine, was ich immer im Auto hatte. Das steckte dann unten im iPhone, und das iPhone steckte auf dem Armaturenbrett im Handy-Halter, so dass das Kabel am Stecker andauernd geknickt wurde. Das sieht jetzt ziemlich unschön aus, aber immerhin, es geht noch. Aber das habe ich jetzt tatsächlich durch ein Kabel mit einer magnetischen Kupplung ersetzt: Im Ladeanschluss des iPhones sitzt ein Stecker, und das Kabel schließt magnetisch den Kontakt, wenn man es da dranführt. Außerdem macht der Stecker jetzt am Handy einen rechten Winkel, also kein Abknicken mehr. Zum Laden funktioniert das tatsächlich, Datenübertragung ist im Auto nicht gefragt. Gab es für sechs Euro beim Chinamann (Wish).
und sowas von exklusiv...


