G
Gast 16234
Gast
Bis jetzt hat noch keiner was von Kondomen geschrieben.....
werden die verschwiegen, versteckt, oder braucht die keiner?

werden die verschwiegen, versteckt, oder braucht die keiner?




Moin,Bis jetzt hat noch keiner was von Kondomen geschrieben.....
werden die verschwiegen, versteckt, oder braucht die keiner?
![]()

Sieht bei mir genauso aus. Gut, die Warnweste ist aus'm PKW und demzufolge nicht mehr original verpackt (wie oft hab ich am Golf schon 'n Reifen wechseln müssen...) Und den übergebliebenen Lichtmachinenriemen, der darf immer mitreisen.Ichh hatte immer etwas Öl dabei- 20w50 finde ich nicht überall.
Bei mehrtägigen Touren hatte ich Kabelbinder dabei, Panzertape und die üblichen schraubenschlüssel. Ausserdem das werkzeug, um beide Räder ausbauen zu können. Und auch eine Warnweste war immer an Bord- originalverpackt
Gebraucht habe ich davon an meiner 1100 einmal den Ersatzkupplungszug...
Kleines Navi?Moin,
die hatte ich früher immer dabei, um mein AutoNavi bei Regen abzudichten. Heute hab ich einen Zumo, der ist auch so wasserdicht.
Oder sind die Dinger noch für was Anderes gut????


Vielleicht werden die ja von Anfang an getragen, dann muß Mann ja auch nicht so oft Pinkelpausen einlegen...Bis jetzt hat noch keiner was von Kondomen geschrieben.....
werden die verschwiegen, versteckt, oder braucht die keiner?
![]()


Du meinst jetzt Kondome?Braucht man nicht mehr für Frankreich.
Gruss
Knödeldieb

Du verwechselst das mit UridomVielleicht werden die ja von Anfang an getragen, dann muß Mann ja auch nicht so oft Pinkelpausen einlegen...
Ich bin jedenfalls froh, daß ich sie nicht brauche und den Platz für was anderes nutzen kann![]()
![]()


Ist wie Transe fahren, fühlt sich halt nicht an, wie das Original.Bis jetzt hat noch keiner was von Kondomen geschrieben.....
werden die verschwiegen, versteckt, oder braucht die keiner?
![]()
Orgienanl? Hach, ich bin jetzt ganz verwirrt.

Rechne mit dem Schlimmsten, hoffe auf das Beste.Das nicht sooo ganz![]()




so anschaue, komme ich zu dem Schluß, daß wenigstens unter diesen, eine GS kein sonderlich zuverlässiges, o. bei ihren Nutzern Vertrauen erweckendes Fzg. ist.
und mit mit doppelseitigem Klebeband verklebt, keine Probleme mehr). Reifenwechsel? Doch nicht mit Montageeisen auf einer Alufelge
. Repspray tut's für schlauchlose Reifen wunderbar.
). Wäsche, Strümpfe, Hemden, Jeans, warme Jacke im Rucksack (der, mit lang geschnalltem Riemen, auf dem Soziussitz ruht, und so keine Belastung darstellt).
), Kreuzschlitzschraubendreher am Multitool, um ev. mal ein Leuchtmittel wechseln zu können.

), montiere den Kamerahalter um (Kreuzschlitz und 8er Ring) und finde es höchst praktisch meinen Reifen auf dem Campingplatz wieder auf den normalen Luftdruck bringen zu können, ohne 22km zur nächsten Tanke zu eiern.


Haha der war gut wobei Honda den wassergekühlte Zweizylinder der Transalp bereits seit 1988 ohne Rückrufaktionen, Wechsel der Wasserpumpe oder Motorschäden in diversen Langzeittests bauen kann. Wenn ich sehe wie bei sowas andere Hersteller herum krebsen, kommt die Leistung der Japaner erst voll zur Geltung. Die Frage ob BMW auch so zuverlässig ist, ist hier zwar nicht gerne gesehen aber durchaus berechtigt.Ist wie Transe fahren, fühlt sich halt nicht an, wie das Original.







Wäre ja auch zu schön gewesen um wahr zu sein wenn einmal ein Thema verschont geblieben wäre....EinzelfallEin 25 Jahre alter Japaner hat normalerweise auf der identischen Kilometerleistung gerechnet weniger Defekte als eine neue BMW mit Garantie (und das gebraucht zu einem Bruchteil des Kaufpreises). Dieses Klischee hat sich niemand zum Spass ausgedacht. Ist ja auch eigentlich keine Kunst schau mal hier:
http://www.gs-forum.eu/hp2-enduro-und-hp2-megamoto-112/laufleistung-defekte-bei-hp2-46267/