


Ja - sind ab MJ 2014 anders, da wurde etwas am Kühler baulich verändert.Der Kühlerschutz von der 2013 sieht etwas anders aus, wie der von der ab 2014 - Kann mir jemand sagen, ob die untere Aussparung in der Größe wirklich erforderlich ist ? Geht auch eine kleinere Aussparung ?
ab 2014 Anhang anzeigen 167413 2013 er Anhang anzeigen 167414




Hallo Susannne, die 2013er von Hornig kannst du für die >2104er nicht verwenden...Abschneiden der beiden Ecken ist zwar möglich aber dann verliert der Rahmen auf welchem das Streckmetall pressverklebt ist seine Stabilität und scheuert.Dann werde ich wohl abwarten müssen bis die Neue da ist um genau nachzuschauen, wieviel von dem 2013er Kühlerschutz ab muß
) habe diese bereits geändert und da ich dahinter noch ein Edelstahlgitter habe scheuert auch 

19,5 x 15cm für beide?hallo,
ich habe heute für meine 2015er ein Gitter selber gebaut.
Eloxiertes Alugitter aus dem Baumarkt - 12 Euro
Gummi U-Profil - benötigt für die Seiten. Ca. 80 cm - 5 Euro
Maße des Gitters: 19.5 x 15 cm
Flex
25er Torx
30 Minuten Zeit.
Den Rahmen um die Kühler abschrauben. Pro Seite 3 Schrauben
Gitter drauf - ausrichten - Rahmen anschrauben.
Fertig.


Genauso hab ich es auch gemacht. Das gibt's dann auch in unauffälligem schwarz und es ist was über für die Ansaugschnorcheleine andere alternative ...... einen 0815 baumarkt deiner wahl aufsuchen, in die auto-zubehör abteilung gehen, alu tuning gitter für 11.99 t€uronen mitnehmen, kühler ausmessen, mit der blechschere das gitter ausschneiden, das gitter mit zwei kabalebindern oben und unten am kühler befestigen. fertig! damit fahre ich schon seit 30.000 km durch die gegend. kostet fast niGS, ist wenig aufwand und erfüllt auch zu 100% den zweck.



Haste fein gemacht. Sieht gut aus!genau so ist es max. und die kann man dann auch noch farblich anders anpassen.




Ein technisch sehr guter Hinweis. Die meisten werden es aber nicht merken, wer gibt schon wirklich Vollgas auf der LCHallo,
habt ihr einmal ausgerechnet wieviel "offene" Fläche euch bei dem Ansaugschnorchel verloren geht?
Ich tippe auf mindestens 20%. Dadurch bekommt der Motor bei Volllast zu wenig Luft und er wird an Leistung verlieren.
Olaf

ist eine große Niederlassung. Dort hat man bis heute noch nicht einen Kühler wegen Steinschlag wechseln müssen.
), der mag dafür Geld ausgeben. Für mich ist kein Schutzgitter empfehlenswert, weil die Wahrscheinlichkeit, das etwas erfolgreich geschützt wird gegen null geht. Fährt jemand an seinem Auto auch solche Gitter? 90% aller PKW Kühler sind in einem viel krititscheren Bereich als die der LC.
(Viele, viele Kühler wert...)




, und da können die
.