Welcher Reifen empfehlt Ihr denn??

Diskutiere Welcher Reifen empfehlt Ihr denn?? im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Zurück zum Thema, natürlich ist der richtige Reifen immer eine persönliche Geschmackssache. Habe auf Grund der positiven Postings hier mir einen...
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
910
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Zurück zum Thema, natürlich ist der richtige Reifen immer eine persönliche Geschmackssache.
Habe auf Grund der positiven Postings hier mir einen Satz CRA2 auf meine TÜ montieren lassen.
Komme gerade von einer 6 Tage Tour aus Südfrankreich wieder, der Reifen ist einfach nur klasse.
Wir sind unzählige Pässe hinauf und hinunter und ich hatte immer ein sicheres Gefühl mit dem Conti.
Ich habe allerdings die Befürchtung das es mit der Laufleistung nicht allzu weit her ist.
Ob der Satz mehr als 4000-5000km hält wage ich zu bezweifeln....

bezahlt bis zum Rand:
bezahlt bis zum rand 2.jpg


Überrings: Ja ich habe eine GS und JA ICH FAHRE NUR DAMIT AUF DER STRASSE!!
... mit wenigen Ausnahmen:
abwege.jpg


Es soll auch Leute geben die haben ein SUV um damit nur zum Discounter zu fahren...

Gruss uWe
 
mimo6666

mimo6666

Themenstarter
Dabei seit
18.06.2014
Beiträge
28
Ort
Dunzweiler
Modell
1200 GS
Das sieht doch mal gut aus. Auf meiner Z1000 hielt der Satz auch nur 3500-4000. Lieber einen guten Grip und Spaß als die GS im Graben.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.967
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
CTA2, 30°C, Fahrer + Gepäck (Koffer + Gepäckrolle) auf Durchreise im Schwarzwald.
Keine Probleme. ;)
WP_20140613_17_01_40_Pro.jpg

Wie gesagt, den Hauptunterschied zwischen Straßen- und PseudoEnduroreifen sehe ich in der Laufleistung, wegen des "höheren" Profils.
Wobei das beim CRA2 oben auch nicht mickrig aussieht, ehrlich gesagt.
 
M

metlet2

Dabei seit
11.01.2011
Beiträge
232
Ort
Graz-Umgebung
Modell
F800Gs
die Verschleißwerte von Reifen in Frankreich lassen sich nicht mit denen in Ö und D vergleichen ,Frankreich hat sehr oft einen Reifenmordenden Asphalt dafür aber einen sehr guten Grip , noch schlimmer ist es in Sardinien da kannste zusehen wie das Profil immer weniger wird , dafür aber einen Klasse Grip

Gruss Franz
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.367
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
Wenn wir noch ein wenig warten, haben wir doch bald wieder alle Reifentypen und Marken durch...
kommen wir doch einfach zurück auf die allererste Antwort von "Boxerdriver"

"Tach,
reine Geschmackssache. Im Prinzip gibt es keine schlechten Reifen.
Conti CTA2, Metzler Next, Dunlop RS2, Michelin Anakee 3, MPR4 usw.
Alle gut - Geschmackssache. Ausprobieren, da man sicherlich bei den oben aufgeführten Reifen nicht reinfallen kann.

Boxerdriver"


aber wir werden hier bestimmt noch Seitenweise so viel weitere Empfehlungen bekommen, bis der Fragehersteller auch nur die erste Antwort hätte lesen müssen ;)
 
B

bikeronfire

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
87
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
R1200GS TÜ
Hallo
also wie isses denn nun mit dem MPR4-TR auf einer luftgekühlten R1200GS ( Grösse 110+150)?
Habe den gerade montiert, und muss lesen dass viele unzufrieden sind ( auf der LC?).
Fahre schon gerne flott z.B in den Alpen ( vor der Haustüre:-).
Auf meiner war der MPR3 montiert und ich war nicht unzufrieden, daher einfach mal den 4er bestellt....
lt. Michelin haben alle Reifen Luftdruckempf. 2,5+2,9, aber im Kleingedruckten der Freigabe steht bei Solobeladung 2,3+ 2.5
Wer hat echte Erfahrungswerte auf der Luftgekühlten bezüglich Druck, Laufleistung und Verhalten wenn halb abgefahren?
Danke


PS. Für Sparfüchse ist nicht uninteressant dass im Michelin-Gutachten alle Profile gemischt werden können, man muss also nicht unbedingt immer 2 gleiche Reifen montieren und kann evtl. den 2. Reifen runterfahren, und bei einer Panne mit nicht gleichem Ersatzreifen ist man nicht gleich illegal unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.967
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Hallo
also wie isses denn nun mit dem MPR4-TR auf einer luftgekühlten R1200GS ( Grösse 110+150)?
Habe den gerade montiert, und muss lesen dass viele unzufrieden sind ( auf der LC?).
Ist doch egal, solange Du zufrieden bist.

lt. Michelin haben alle Reifen Luftdruckempf. 2,5+2,9, aber im Kleingedruckten der Freigabe steht bei Solobeladung 2,3+ 2.5
Wer hat echte Erfahrungswerte auf der Luftgekühlten bezüglich Druck, Laufleistung und Verhalten wenn halb abgefahren?
Einfach ausprobieren... mach 2.3+2.5 drauf... wenn sich das schwammig anfühlt pumpst Du halt noch auf 2.5+2.9 hoch.
Musst ja eh alle paar Tage/Wochen den Fülldruck kontrollieren, von daher ist man da doch ziemlich flexibel.

Laufleistung und Verhalten... tja, wirst Du ja dann merken, nich wahr?
Oder würdest Du den Reifen runterschmeißen, wenn jetzt jemand schreibt, daß das alles Mist ist?
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.367
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, K1600 GT
nur mal so: ich bin sehr zufrieden mit dem MPR4 auf der LC. Es gab hier nur einige Stimmen von Jungs, die es richtig krachen lassen und eigentlich einen echten Sportreifen suchen. Wenn bei dir nicht ständig die Rasten aufsetzen ist der MPR4 ein guter Reifen.

Nur mein Tip wäre, beim MPR4 den Luftdruck auf keinen Fall abzusenken. Dann fährt er sich schwammig und unhandlich
 
B

bikeronfire

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
87
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
R1200GS TÜ
Hi
Also habe gestern den Hi-Reifen erneuert und gut 250km gefahren.
Fühle mich bisher nicht so sicher, hatte mehrere Minirutscher, auch nach 100km Einfahrstrecke.
Mal sehen ob es noch besser wird. Luftdruck derzeit 2,6 hi. Vorne ist noch der MPR3 drauf da gibts haftungsmässig nix zu meckern obwohl er nicht mehr allzuviel drauf hat.Kommt als nächstes dran.
 
monochrom

monochrom

Dabei seit
13.09.2013
Beiträge
6.049
Ort
München
Modell
K50
nur mal so: ich bin sehr zufrieden mit dem MPR4 auf der LC. Es gab hier nur einige Stimmen von Jungs, die es richtig krachen lassen und eigentlich einen echten Sportreifen suchen. Wenn bei dir nicht ständig die Rasten aufsetzen ist der MPR4 ein guter Reifen.

Nur mein Tip wäre, beim MPR4 den Luftdruck auf keinen Fall abzusenken. Dann fährt er sich schwammig und unhandlich
Der 4er ist in allen Belangen/Bereichen ein sehr gutmütiger Reifen.

Wenn man den digital volle Presse aus der Kurve rausdrischt, kanns schon mal bei entsprechendem Untergrund sein, dass man aus der Kurve mit leicht schmierendem Hinterrad kommt.

Aber alles voll kontrollierbar und smoothy.

Ein Supersportreifen ist er nicht :)
 
B

bikeronfire

Dabei seit
20.05.2008
Beiträge
87
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
R1200GS TÜ
So
Jetzt habe ich 400km auf dem MPR4 hinten draufgefahren.
War gestern am Kesselberg--bis zu den Rasten alles in grünen Bereich ( Druck 2,4+2,8 lt Anzeige RDC).
Nur Bitumenstreifen und Markierungen mag er nicht so gerne.
 
Ketti

Ketti

Dabei seit
05.06.2011
Beiträge
32
Ort
In der Schweiz
Modell
R1200GS HP2 MM HP4 K1300R
Ich bin bis anhin immer den Roadsmart 2 gefahren, ein genialer Reifen mit Laufleistungen zwischen 3- 7000km, allerdings habe ich Anfang Jahr den Conti Road Attack 2 EVO entdeckt (habe schon den zweiten Satz drauf) und würde Ihn nicht mehr hergeben die Laufleistungen um die 8000km bei V 2.3 und H 2.5
Aber wie es alle sagen am Ende brauchst du deinen eignen Wohlfühlreifen und den findest du nur mit ausprobieren :)
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.789
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich bin aus den Alpen zurück und werde den Tourance Next runterschmeißen. Am Ende des Namlostals war auch der Reifen bei ca. 25°C und trockenem Wetter am Ende. Ist mir in 4 Kurven nacheinander weggeschmiert. Das ist mir mit Dem TR 91 in dieser Form nie passiert.
Ich werde als nächstes mal den Battlax T30 probieren. Falls der ähnliche Porbleme macht, kommt der TR 91 wieder drauf.

Gruß,
maxquer
 
E

EugenGS

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
655
Ort
FFB
Modell
R 1100 GS
Hallo maxquer,

wie viele km hat der tourance next denn jetzt drauf?

ciao

Eugen
 
StoffeliGS

StoffeliGS

Dabei seit
03.03.2012
Beiträge
331
Ort
Berlin
Modell
R1200 GS, R1200 GSA
und wie schon gelesen ...
... reine Geschmacksache....
... kann noch ewig so weiter gehen....
... ich hatte auch den TR91 über 10.000 km drauf bei Wind und Wetter und Sonne und in Schottland und immer noch gut für bestimmt 2.000 km...

und probiere jetzt wegen Modellwechsels den Tourance EXP der drauf war und kann trotz anderweitigem Lesens bislang bei Sonne und Regen auf Autobahn und Landstr. nichts negatives berichten...
 
hubi53

hubi53

Dabei seit
24.11.2012
Beiträge
604
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS Adv "90 Jahre" EZ 2013
Ich bin mit dem Conti Trail Attack 2 sehr zufrieden. Habe gerade eine 5000km Tour Kroatien und Dolomiten hinter mir. Bin mit nem neuen Satz losgefahren. Grip und Fahrgefühl....ich meine hervorragend, ob trocken oder nass. Und der Reifensatz ist für mindestens die gleiche Strecke nochmal gut. Günstig ist er auch noch. Ganz sicher "State of the Art".
 
Peter 13

Peter 13

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
26
Ort
Hallertau
Modell
R1200GS / 2008
Hallo maxquer,

Habe selbst den T30 drauf und war damit vor 2 Wochen auch im Namlos Tal, keine Rutscher und ein super Handling.
Ich bin sehr mit der Pelle zufrieden und denke mal du wirst es auch sein, und wenn das stimmt das er bis zum Schluss nicht an Performanse verliert ist er für mich der Ideale Reifen.

Gruß Peter
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.560
Ort
Nähe Kaiserslautern
Nee, das Namloser/Berwanger Tal ist total easy zu fahren, wunderschön und eigentlich auch für Anfänger machbar. Das in der Nähe liegende Hahntennjoch hat im Gegensatz dazu ein paar Passagen, da ist der Belag (vor allem bei Nässe!) mit Vorsicht zu genießen und es hat auch zwei/drei relativ steile und enge Bergauf-Rechts-Kehren bei denen man ankommenden Bergab-Verkehr erst sieht, wenn die Linie schon festgelegt ist. Wenn da keiner kommt, kann es durchaus passieren, dass der Übermut zu Lichterblinken im Cockpit oder Versetzern führt.

Wenn die Pelle aber am Ende ist, kommt's aufs Wetter nicht mehr so an. In den Alpen isses aber manchmal auch so, dass die Ostseiten der Pässe irgendwie nicht so viel Grip haben, wie die Westseiten, keine Ahnung ob das mit dem Wetter und Regenstärke zu tun hat, aber ganz deutlich wirds am Pordoi (Sellarunde) wenn man von Ost nach West den Berg hochfährt, kriegt man die Mühle ganz einfach zum Driften, in der Gegenrichtung (gehts auch) ist das aber nicht mehr so einfach.

Dass ein "gesunder" Next im Namloser Tal Schwierigkeiten kriegt, oder anderen Reifen beim Grip unterlegen wäre, kann ich aus den Erfahrungen vom Reifentest 2013 nicht bestätigen.
 
Thema:

Welcher Reifen empfehlt Ihr denn??

Welcher Reifen empfehlt Ihr denn?? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19

    Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19: Verkaufe zwei Motorradreifen von meiner GS 1250 Adventure. Michelin Anakee Adventure Vorne: 120/70 19 Profil: 5 / 5 / 5 Hinten: 170/60 17...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Reifen Rep. Satz

    Reifen Rep. Satz: Morgen Gemeinde Plane eine größere Tour Die F800GS (2014) haben Schlauchreifen ? Ist das korrekt ? Woran erkenne ich das ? Gibt es dafür einen...
  • TET Schweden - welchen Reifen empfehlt Ihr?

    TET Schweden - welchen Reifen empfehlt Ihr?: Hi zusammen, ich plane im August eine Woche TET Schweden. Was man so liest und sieht (youtube): 80-90% Schotter, easy zu fahren. Auch für einen...
  • Welchen Reifen empfehlt ihr

    Welchen Reifen empfehlt ihr: Ich bin auf der suche nach einem Nachfolger für den Metzeler Tourance EXP. Ich bin mir nicht schlüssig ob es der Nachfolger Tourance Next (eher...
  • Welchen Reifen empfehlt ihr - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19

    Michelin Anakee Adventure Reifen 170/60 17 | 120/70 19: Verkaufe zwei Motorradreifen von meiner GS 1250 Adventure. Michelin Anakee Adventure Vorne: 120/70 19 Profil: 5 / 5 / 5 Hinten: 170/60 17...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Reifen Rep. Satz

    Reifen Rep. Satz: Morgen Gemeinde Plane eine größere Tour Die F800GS (2014) haben Schlauchreifen ? Ist das korrekt ? Woran erkenne ich das ? Gibt es dafür einen...
  • TET Schweden - welchen Reifen empfehlt Ihr?

    TET Schweden - welchen Reifen empfehlt Ihr?: Hi zusammen, ich plane im August eine Woche TET Schweden. Was man so liest und sieht (youtube): 80-90% Schotter, easy zu fahren. Auch für einen...
  • Welchen Reifen empfehlt ihr

    Welchen Reifen empfehlt ihr: Ich bin auf der suche nach einem Nachfolger für den Metzeler Tourance EXP. Ich bin mir nicht schlüssig ob es der Nachfolger Tourance Next (eher...
  • Oben