Welches Fahrwerk für unwegsammes Gelände und viel Gepäck!

Diskutiere Welches Fahrwerk für unwegsammes Gelände und viel Gepäck! im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem gutem Fahrwerk für meine R 1200 GS AVD 2008 Mod. . Da Das Original Fahrwerk jetzt nach 80tKm seine...
D

Duckers_001

Themenstarter
Dabei seit
29.03.2009
Beiträge
98
Modell
R 1200 GS AVD (2008)
Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem gutem Fahrwerk für meine R 1200 GS AVD 2008 Mod. .
Da Das Original Fahrwerk jetzt nach 80tKm seine Dienste eingestellt hat muss ich mich mit dem Thema "Fahrwerke" beschäftigen. Habe die Touratech berichte gelesen und bin eigentlich ganz angetan von den Fahrwerken.
Da das Fahrwerk schon ein paar Tage auf dem Markt ist Könnt ihr mir bestimmt was über die Fahreigenschaften beladen im Gelände und Straße , Haltbarkeit, Lebensdauer, Reparaturen(Spezialwerkzeuge), Teile Beschaffung außerhalb Europas geben.
Ich möchte sehr ungern für das Geld was die Fahrwerke kosten ein Tester für Produckte werden. Ich würde gerne noch mindesten 100tKm mit meiner BMW auf unwegsamen Straßen die Welt erkunden. Könntet ihr mir bitte eure Erfahrungen mitteilen? LG Kendy
 
G

GSATraveler

Gast
gib mal die Stichworte

wilbers
öhlins
HH-Racetech

in die Suche ein, das gibt Dir einen guten ersten Überblick.
Gruss rolf.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.942
Hi
Öhlins gibt es weltweit und ist so über ziemlich jeden Zweifel erhaben. Preislich "bläst" man zuerst etwas.
Nimm, egal welche Marke, eines ohne Schnickschnack (es muss nicht 1000-fach und elektrisch einstellbar sein).
Und dann gilt eben: Auch das beste Fahrwerk freut sich wenn es nicht mutwillig geprügelt wird.
gerd
 
D

Duckers_001

Themenstarter
Dabei seit
29.03.2009
Beiträge
98
Modell
R 1200 GS AVD (2008)
KS Parts hat gerade Rabattaktion für Wilbers
Hast du Erfahrungen mit Wilbers? Taugen die was für ständig schlechte Straßen?

- - - Aktualisiert - - -

Hi
Öhlins gibt es weltweit und ist so über ziemlich jeden Zweifel erhaben. Preislich "bläst" man zuerst etwas.
Nimm, egal welche Marke, eines ohne Schnickschnack (es muss nicht 1000-fach und elektrisch einstellbar sein).
Und dann gilt eben: Auch das beste Fahrwerk freut sich wenn es nicht mutwillig geprügelt wird.
gerd
Hallo, Danke für die Infos. Aber Sagt mal ist Öhlins nicht seit einigen Jahren mehr und mehr mit der Entwicklung auf die Schiene der breiten Masse gegangen. Also Einsatzbereich 90/10. Kann keine Unterschiedlichen Dämpferangebote finden. Der Alper Kurvenjäger bekommt das Gleiche Federbein wie der Anden Gipfelstürmer. Kommt mir Persönlich etwas komisch vor. Oder soll das Ganze dann die Feder Richten? LG
 
B

Baumbart

Gast
Hab seit einem Jahr Wilbers drin, individuell konfiguriert, spielt gut.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.942
Aber Sagt mal ist Öhlins nicht seit einigen Jahren mehr und mehr mit der Entwicklung auf die Schiene der breiten Masse gegangen. Also Einsatzbereich 90/10. Kann keine Unterschiedlichen Dämpferangebote finden. Der Alper Kurvenjäger bekommt das Gleiche Federbein wie der Anden Gipfelstürmer. Kommt mir Persönlich etwas komisch vor. Oder soll das Ganze dann die Feder Richten? LG
Kann man so nicht sagen. Die haben natürlich (schon immer) Bausätze. Grob gesagt:
Der Federweg bestimmt Gehäuse- und Kolbenstangenlänge.
Die Befestigung die Art der "Augen"
Die Geometrie der Federung, Fahrzeuggewicht, Federweg, Gesamtgewicht die Federhärte (aber man kann ja wählen)
Das Wichtigste, nämlich das Dämpfungspaket wird ermittelt und dann typspezifisch eingebaut.

Oft ist es so der scheinbar gleiche Dämpfer.
Nebenbei orientieren sich auch die Hersteller immer mehr an den Gegebenheiten der Zulieferer und es wird nicht für jede neue Maschine ein total neuer Dämpfer entwickelt nur weil der Konstrukteur dachte er müsse den Einbauraum um 2mm schmaler machen.

Da gibt's dann eben ein paar Baureihen. Die "Bauernausführung" für uns, die Edelversion für die "Haben-Woller" und die "mehr -Einstellschrauben-geht-nicht" Version für Rossi&Co

Meine Erfahrung mit Wilbers: Klaut Federweg (nur noch 165 statt 200mm), ist bockhart und zum Einstellen (Vorspannung) muss man das Federbein teilweise ausbauen. Also eher etwas für die Rennstrecke aber nicht für "unwegsam".
gerd
 
Thema:

Welches Fahrwerk für unwegsammes Gelände und viel Gepäck!

Welches Fahrwerk für unwegsammes Gelände und viel Gepäck! - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Fahrwerk für BMW 1200 GS K25

    Suche Fahrwerk für BMW 1200 GS K25: Guten Abend Allerseits Ich habe eine BMW 1200 GS K25 Bj. 2011 erworben. Bei dieser ist ein Touratech Fahrwerk verbaut. Das Fahrwerk ist 50mm...
  • R 1100 GS Ausgleichsbehälter fürs Fahrwerk Anbringen

    Ausgleichsbehälter fürs Fahrwerk Anbringen: Hallo Leude, Ich habe schon im Forum einen Beitrag gefunden von jemandem der sich selber was gefräst hat. Kann ich leider nicht ^^ es geht um den...
  • Ausgleichsbehälter fürs Fahrwerk Anbringen - Ähnliche Themen

  • Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk

    Was hat diese INBUS Schraube für eine Funktion bei einem Dynamik ESA Fahrwerk: Servus, ich habe die Frage was die im Bild dargestellte INBUS-Schraube bei einem Dynamik ESA Fahrwerk für eine Funktion hat, da steht leider...
  • Wilbers- Fahrwerk für die 1300er

    Wilbers- Fahrwerk für die 1300er: Ich hatte mit 193cm Körperlänge und Offroad-Ambitionen das Sportfahrwerk geordert. Wie schon beschrieben, fand ich das Fahren „staksig“ und...
  • Erledigt Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25

    Suche ein Wilbers ESA Fahrwerk für BMW R1200 GS K25: Suche für meine BMW R1200 GS K25 Bj.2011 ein Wilber’s ESA Ein Ohlings käme auch eventuell in Frage Würde mich über Angebote freuen
  • Suche Fahrwerk für BMW 1200 GS K25

    Suche Fahrwerk für BMW 1200 GS K25: Guten Abend Allerseits Ich habe eine BMW 1200 GS K25 Bj. 2011 erworben. Bei dieser ist ein Touratech Fahrwerk verbaut. Das Fahrwerk ist 50mm...
  • R 1100 GS Ausgleichsbehälter fürs Fahrwerk Anbringen

    Ausgleichsbehälter fürs Fahrwerk Anbringen: Hallo Leude, Ich habe schon im Forum einen Beitrag gefunden von jemandem der sich selber was gefräst hat. Kann ich leider nicht ^^ es geht um den...
  • Oben