Welches Reifenreparaturset für unterwegs....was nehmt ihr denn so?

Diskutiere Welches Reifenreparaturset für unterwegs....was nehmt ihr denn so? im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Gestern hat es mich erwischt.....die Streifen konnten das Loch nicht schließen. ...erst einer rein dann zwei. Der Schlitz ist etwa 2 - 2,5 cm...
Grinser

Grinser

Dabei seit
20.10.2018
Beiträge
741
Ort
67829
Modell
1300 GS, Street Triple 765 RS
Gestern hat es mich erwischt.....die Streifen konnten das Loch nicht schließen. ...erst einer rein dann zwei.
Der Schlitz ist etwa 2 - 2,5 cm lang....siehe Bild vom Reifen innen.

IMG-20250426-WA0026.jpeg
IMG-20250427-WA0002.jpeg
20250427_074430.jpg
20250427_080040.jpg
 
G

Grimm

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
720
Ort
Hanau
Modell
F750GS
Mich hat es am sonntag auch erwischt, ein cut am äusserstem rand der lauffläche.
Hält zwar dicht aber beult den laufflächenrand ganz schön aus. Deswegen werde ich damit höchstens noch in die werkstatt fahren.

Ich habe zwei streifen verwendet und obwohl ich ne fußpumpe habe wollte ich die CO2 kartuschen mal ausprobieren. Die drei kartuschen die im set dabei waren haben den reifen auf 1,3 bar aufgepumpt, nach zwei weiteren die ich in reserve hatte war der reifen laut RDC auf 2,3 bar.
Damit könnte man ja schonmal weiterfahren, aber wenn ich mir vorstelle dass die reparatur in der pampa nicht perfekt klappt und ich nochmal 5 davon bräuchte. Also bevor ich 10 kartuschen mitnehme werd ich mir wohl lieber nen kleinen kompressor für zukünftige reisen zulegen.
 

Anhänge

manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.640
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Mit der Beule würde ich den auch nicht mehr fahren wollen.
Sicherheit geht immer vor! Mach den neu und du hast den Kopf frei beim fahren.👍
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.345
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Hopsa, was steckt da denn ?
Vor dem geplanten Reifenwechsel übe ich gern ein wenig. Also Nagel und Spax reingehämmert.
in das Spaxloch eine gummierte Schraube, und in das Loch vom 200er Nagel eine Gummiwurst.
Hat dann 2 Wochen prima die Luft gehalten, und die paar km zum Gommista sowieso.
 

Anhänge

Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.196
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.703
Modell
R 1300 GS
Ich habe den Akku-Kompressor "CYCPLUS Luftpumpe Max 150PSI" und hatte ihn auf einer langen Reise mit ständig wechselnden Untergründen ständig im Einsatz. Ich kann nur Gutes darüber berichten. Er ist aus Alu, reicht für mehrfache Befüllungen, wiegt nur 461g und lässt sich problemlos per USB-C aufladen, dazu hat er unter 50 € gekostet. Was will man mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.821
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Ich habe den Akku-Kompressor "CYCPLUS Luftpumpe Max 150PSI" und hatte ihn auf einer engen Reise mit ständig wechselnden Untergründen ständig im Einsatz. Ich kann nur Gutes darüber berichten. Er ist aus Alu, reicht für mehrfache Befüllungen, wiegt nur 461g und lässt sich problemlos per USB-C aufladen, dazu hat er unter 50 € gekostet. Was will man mehr?
Den hab ich auch seit fast einem Jahr, grosser Vorteil: der kann auch als Powerbank dienen.

Das Ding ist zwar relativ laut, aber wenn man den stramm festhält, dann wird's deutlich besser ;-)

Für den Preis (aktuell so um 35,-) aber echt richtig gut!
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.305
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Die drei kartuschen die im set dabei waren haben den reifen auf 1,3 bar aufgepumpt, nach zwei weiteren die ich in reserve hatte war der reifen laut RDC auf 2,3 bar.
Das ist eine nützliche Info! Hab auf mehrtägigen Touren meist auch u.a. 5 Kartuschen dabei und lasse den Bosch-Kompressor manchmal daheim. Werde umdisponieren…
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.485
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Ich habe neben den co² Kartuschen noch eine kleine Handluftpumpe dabei! Das reicht um bis zur nächsten Tankstelle zu kommen!
Kompressor, egal welcher, ist mir zu schwer und voluminös!
Pro Bike Tool Mini-Fahrradpumpe für Presta- und Schraderventile, Amazon.de
 
Zuletzt bearbeitet:
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
254
Paar CO2-Kartuschen + eine Handpumpe und der Unterschied zum Z.B. Airman ist marginal.

Ich habe beides zur Auswahl zuhause und in den Werkzeugcontainer kam dann eindeutig der Airman.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.548
Ort
hier
Ich schätze an meinem Xiaomi, dass er mir den Luftdruck sehr zuverlässig anzeigt.
Den Vorgänger muss ich leider aufs Altenteil schicken - verlötete Akkus, angeblich wegen der Vibrationen.
1751866392283.png
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.806
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
den Xiaomi muß man wohl immer wieder aufladen - wie heute ja jedes wiederaufladbare Gerät 🤔

eine Lösung für die 12 V Steckdose hat halt den Vorteil, daß die immer funktioniert ☝
genauso wie die Handpumpe oder die CO2 Kartuschen ☝

Vorteil CO2 Kartuschen:
die erzeugen viel Druck in Kurzer Zeit und können so einen Reifen auch mal wieder auf den Felgenhump drücken
Ist mir schon einmal passiert - aber kenne sonst keine Berichte davon, daß jemanden der Reifen von der Felge gesprungen ist - war aber - unerklärlich - so
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.858
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ein Akkukompresserle würde ich nur mitnehmen wenn dieser auch am 12V Bordnetzt seinen Dienst tut, also auch leer dann mit 12Volt pumpt. Hatte ich mal gelesen bei einem in der Beschreibung.

Ich hatte ja schonmal hier im Forum geschrieben, beim Airman ist die Hälfte des Volumens, Gehäuse.
Daher hab ich den gestrippt, auch den rießen Stecker durch einen kleineren ersetzt und so passt das Ding ins Heckfach unter der Soziussitzbank.
Für mich die Beste Lösung.
 
KAlaus

KAlaus

Dabei seit
07.05.2015
Beiträge
1.821
Ort
Gaggenau
Modell
R1200GS LC Adventure
Ich schätze an meinem Xiaomi, dass er mir den Luftdruck sehr zuverlässig anzeigt.
Den Vorgänger muss ich leider aufs Altenteil schicken - verlötete Akkus, angeblich wegen der Vibrationen.
Anhang anzeigen 790721
...wenn der Akku hinüber war: man kann Lötstellen auch wieder lösen, das ist nicht gleich ein Fall für's Recycling... ;-)
(und ja, wenn ich mir meinen Cycplus-Kompressor so anhöre: Vibrationen sind bei den kleinen Scheisserchen tatsächlich ein Thema...)
 
Drexstueck

Drexstueck

Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
235
Ort
ROW
Modell
R1200GS LC (K50)
Mir ging auf dem TET Schweden hinten die Luft aus (spitzer Stein vermutlich).
Hatte das Set von Louis dabei (Ohne Kartuschen) und einen airMAN. Habe zwei von 5 Streifen aus dem SET in die Schadstelle eingebracht.
20250616_165815.jpg

20250620_131505.jpg

20250620_131454.jpg


Bin noch gut 1500km mit dem Hinterreifen gefahren (auch weiter auf Schotter etc.) ehe ich ihn tauschte, da das Profil dann sowieso runter war.

Vom Fund der Schadstelle bis 3bar wieder drauf vergingen genau 18 Minuten, wobei ich das Flickset aus der Werkzeugbox sowie den airMAN aus dem Alukoffer noch suchen musste, dazu meine Rolle abschnallen, da Allukoffer nach oben nicht auf ging.
Außerdem Seitenverkleidung aufmachen um Zugriff auf die Batterie zu bekommen (für den airMAN). Dafür, dass ich das erstmalig gemacht habe, fand ich 18 Minuten sehr gut.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Laie

Laie

Dabei seit
02.11.2022
Beiträge
1.196
Ein Akkukompresserle würde ich nur mitnehmen wenn dieser auch am 12V Bordnetzt seinen Dienst tut, also auch leer dann mit 12Volt pumpt. Hatte ich mal gelesen bei einem in der Beschreibung.

Ich hatte ja schonmal hier im Forum geschrieben, beim Airman ist die Hälfte des Volumens, Gehäuse.
Daher hab ich den gestrippt, auch den rießen Stecker durch einen kleineren ersetzt und so passt das Ding ins Heckfach unter der Soziussitzbank.
Für mich die Beste Lösung.
Vom Airman wurde halt hier berichtet, dass die el. Absicherung der Dose nicht mitspielt.
 
Drexstueck

Drexstueck

Dabei seit
11.09.2020
Beiträge
235
Ort
ROW
Modell
R1200GS LC (K50)
Vom Airman wurde halt hier berichtet, dass die el. Absicherung der Dose nicht mitspielt.
Ja, darum habe ich ihn mit den Krokodilklemmen direkt am Batteriefach betrieben. Vorn spielt an der Dose die Absicherung tatsächlich nicht mit.
 
Thema:

Welches Reifenreparaturset für unterwegs....was nehmt ihr denn so?

Welches Reifenreparaturset für unterwegs....was nehmt ihr denn so? - Ähnliche Themen

  • Welches Reifenreparaturset?

    Welches Reifenreparaturset?: Hallo Community Wer hat Erfahrungen mit Reifenreparatursets für die Selbsthilfe unterwegs? Was hat sich bei Euch in der Praxis bewährt? Gerne mit...
  • Reifenreparaturset: Rubber Zement extra bestellen?

    Reifenreparaturset: Rubber Zement extra bestellen?: Hallo, ich hatte am WE eine Reifenpanne. Die war schnell mit dem Reifenreparaturset von Slime repariert und ich bin sicher nach Hause gekommen. Um...
  • Reifenreparaturset/Patrone

    Reifenreparaturset/Patrone: Hallo Leute, kann mir jemand sagen, wieviel von diesen kleinen Kartuschen man nach einer Reparatur einfüllen muss? 1 oder alle 3... bzw. hat...
  • Biete Sonstiges Dynaplug Reifenreparaturset mit 12V Pumpe

    Dynaplug Reifenreparaturset mit 12V Pumpe: Hallo Biete hier zwei Sätze des Dynaplug Reifenreparatursets zu je 25€ incl. Porto an.Wer noch ein Paket "Ersatzdorte"(5 Stk.) dazu möchte plus...
  • Reifenreparaturset

    Reifenreparaturset: Auf der Cherckliste meiner nächsten Tour steht u.a. auch ein Reifenreparaturset; hat jemand eine Empfehlung für mich? Sicherlich gibt es bessere...
  • Reifenreparaturset - Ähnliche Themen

  • Welches Reifenreparaturset?

    Welches Reifenreparaturset?: Hallo Community Wer hat Erfahrungen mit Reifenreparatursets für die Selbsthilfe unterwegs? Was hat sich bei Euch in der Praxis bewährt? Gerne mit...
  • Reifenreparaturset: Rubber Zement extra bestellen?

    Reifenreparaturset: Rubber Zement extra bestellen?: Hallo, ich hatte am WE eine Reifenpanne. Die war schnell mit dem Reifenreparaturset von Slime repariert und ich bin sicher nach Hause gekommen. Um...
  • Reifenreparaturset/Patrone

    Reifenreparaturset/Patrone: Hallo Leute, kann mir jemand sagen, wieviel von diesen kleinen Kartuschen man nach einer Reparatur einfüllen muss? 1 oder alle 3... bzw. hat...
  • Biete Sonstiges Dynaplug Reifenreparaturset mit 12V Pumpe

    Dynaplug Reifenreparaturset mit 12V Pumpe: Hallo Biete hier zwei Sätze des Dynaplug Reifenreparatursets zu je 25€ incl. Porto an.Wer noch ein Paket "Ersatzdorte"(5 Stk.) dazu möchte plus...
  • Reifenreparaturset

    Reifenreparaturset: Auf der Cherckliste meiner nächsten Tour steht u.a. auch ein Reifenreparaturset; hat jemand eine Empfehlung für mich? Sicherlich gibt es bessere...
  • Oben