Bart
Hi zusammen,
Ich fahre von Anfang an E10 soweit verfügbar und kann höchstens etwas unruhiger kaltlauf und ruckeln bei Temps unter null feststellen. Mehrverbrauch kann ich trotz Statistik aller Tankquittungen nicht sagen da ich auch vorher zwischen 4,8 und 8,7 l/100Km Verbrauch hatte.
Wenn jetzt die subvenzionierten Brachflächen wieder Angebaut würden hätten wir nicht nur die Subventionen gespart,sondern auch über 50% der Biomasse selber erzeugt.
Gegen die Preispolitik speziell der Spritpreise habe ich auch was. Werde aber meine Meinung dazu verkneifen.
P.S.: Die Verneiner finden immer ein Problem. War mit Einführung von Bleifrei auch so.
Ich fahre von Anfang an E10 soweit verfügbar und kann höchstens etwas unruhiger kaltlauf und ruckeln bei Temps unter null feststellen. Mehrverbrauch kann ich trotz Statistik aller Tankquittungen nicht sagen da ich auch vorher zwischen 4,8 und 8,7 l/100Km Verbrauch hatte.
Wenn jetzt die subvenzionierten Brachflächen wieder Angebaut würden hätten wir nicht nur die Subventionen gespart,sondern auch über 50% der Biomasse selber erzeugt.
Gegen die Preispolitik speziell der Spritpreise habe ich auch was. Werde aber meine Meinung dazu verkneifen.
P.S.: Die Verneiner finden immer ein Problem. War mit Einführung von Bleifrei auch so.







hat mir die Freigabe für alle bmw's bestätigt. Ich denke ob E5 oder E10 mit max 10% Ethanolanteil-wurscht-in Brasilien fahren sie E85 und es gibt meiner Meinung nach keine extra BrasilMotoren


