Werkstatt Stundensätze, wer bietet mehr ?

Diskutiere Werkstatt Stundensätze, wer bietet mehr ? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Interessant Gerry..bei BMW Motorrad Dielsdorf war meine letzte Rechnung 2012 pro AW 11.-CHF..na ja ich schätze mal BMW Schweiz Dielsdorf war und...
H

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.446
Ort
CH
Ich hab grad mal nachgekuckt, was das Moto Center in Thun nimmt: 138.50 CHF, das sind etwa 126 Euro. Also etwa 11,50 CHF, 10,50 Euro pro AW.
Interessant Gerry..bei BMW Motorrad Dielsdorf war meine letzte Rechnung 2012 pro AW 11.-CHF..na ja ich schätze mal BMW Schweiz Dielsdorf war und ist teuer...aber nochmals..immer perfekte Arbeit...wenn ich mal eine gute Minute habe versuche ich das mal das beim Ueli Utzinger genau rauszufinden...
 
G

Gast 32829

Gast
Verstehe ich auch – auf Stammtischniveau. Ohne die detaillierte Kalkulation zu kennen, ist ein Urteil jedoch nicht möglich.
Camaso, ich habe in meinem Arbeitsleben auch mit vielen sog. Durchlauferhitzern zu tun gehabt
(der Kunde bekommt immer was er haben MUSS)
Aber eine Brutto Marge von >100 % das habe ich in 39 Jahren - 3 Monate NIE erlebt.
Wenn wir mal brutto 30 % hatten, dann war das ein guter Auftrag,
und die Hauptstadt von Marokko und Skonto gingen dann davon aber immer noch weg.

Wir können das beim IMMER noch ausstehenden Känguru final ausdiskutieren. :wink:

Josef
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Ja gopferteli, der Hoppler ist tatsächlich schon 2 Jahre überfällig!
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Interessant Gerry..bei BMW Motorrad Dielsdorf war meine letzte Rechnung 2012 pro AW 11.-CHF..na ja ich schätze mal BMW Schweiz Dielsdorf war und ist teuer...aber nochmals..immer perfekte Arbeit...wenn ich mal eine gute Minute habe versuche ich das mal das beim Ueli Utzinger genau rauszufinden...
Töff-Center Basel nimmt 10.83 + Wenigerwertsteuer = 11.66 CHF
Motorradzentrum D-Freiburg nimmt 8.50 + Wenigerwertsteuer = 10.12 EUR
10.12 EUR waren im September 2017 11.03 CHF.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.006
Hi
Ich glaube nicht, dass ein Exporteur in z.B. DE bei Käufern aus der CH andere Preise nimmt als bei EU-lern. Da müsste ein Spanier wenn er ein Fahrzeug in DE kauft auch "Spanienrabatt" bekommen.
Ja, deutsche Fahrzeuge sind in SP billiger als bei uns weil sie dort sonst niemand kauft. Deshalb gibt es ja den Reimport auch innerhalb der EU. Aber die Hersteller schaffen ihre Fzge selbst nach SP (oder produzieren teilweise dort).
Die Versandkosten nach CH können etwas höher sein weil der Versender den Kram "zollfest" verschicken muss.
Wären die Preise unterschiedlich, so hätte doch jede schweizer Firma einen Einkäufer in DE der den Kram zu deutschen Preisen kauft, korrekt über den Zoll schleppt und in der CH verteilt.
Es liegt wohl eher daran, dass das Einkommensniveau in CH deutlich über dem in DE liegt und auch schweizer Firmen noch "viel abräumen" können.
Die Preise im direkten Grenzgebiet dürftenangeglichen sein weil sonst jader "mal eben" zum Nachbarn fährt und am Heimweg vergisst, dass sein Fahrzeug "wertgesteigert" und somit zollpflichtig ist.
gerd
 
G

Gast 32829

Gast
Salü Gerd

Es gibt in D Homepages von Herstellern wenn du als CH ler darauf gehst, bekommst du die Meldung das sie nicht in Ch liefern.
Wenn man dann etwas gurgelt findet man heraus das es hier vom gleichen Hersteller einen Importeur mit einer etwas abderen Preisstruktur gibt.
Ein Schelm wer sich dabei etwas pösses denkt.

Josef
 
Q4me

Q4me

Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
4.744
Ort
Rhein Sieg Kreis
Edit:
zu meiner Moto Guzzi Zeit waren mir die Stundensätze auch zu hoch...also wurden die nötigen Arbeiten mit einer italienischen Werkstatt (Agostini, Mandeln del Mario) terminlich abgesprochen und im Rahmen einer Urlaubstour erledigt!!
 
gerry-h

gerry-h

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.276
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
...Es liegt wohl eher daran, dass das Einkommensniveau in CH deutlich über dem in DE liegt und auch schweizer Firmen noch "viel abräumen" können.
Ich hab den Eindruck, dass hier mächtig spekuliert wird.
Hohes Einkommensniveau ist die Vorderseite der Medaille, hohe Lebenshaltungskosten/Mieten/Krankenkasse sind nur einige Stichworte, die auf der Rückseite der Medaille stehen.

Die Preise im direkten Grenzgebiet dürften angeglichen sein weil sonst jader "mal eben" zum Nachbarn fährt und am Heimweg vergisst, dass sein Fahrzeug "wertgesteigert" und somit zollpflichtig ist...
Gerd, ich lade dich gerne mal ein, an einem Wochenende die deutsch-schweizerische Grenze in Weil/Basel oder Lörrach/Basel zu besuchen. Da geht der Punk ab. Das Schauspiel ist zu beobachten von Basel bis an den Bodensee.
Aber unterschätze die Zollbeamten nicht, die wissen genau was Sache ist.
Die kleinen Grenzübergänge D/CH sind ja alle kaum noch besetzt. Wenn Du aber z.B. den Grenzübergang Bad Säckingen mit einer BMW überquerst, wirst du garantiert angehalten und gefragt, ob du beim BMW Händler in Bad Säckingen warst. Bei einem 'Nein' kann es durchaus passieren, dass die in deine Taschen schauen und wehe es findet sich dann dort eine BMW Rechnung mit einem Betrag über dem Freibetrag...
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Hi
Ich glaube nicht, dass ein Exporteur in z.B. DE bei Käufern aus der CH andere Preise nimmt als bei EU-lern.
...
Die Versandkosten nach CH können etwas höher sein weil der Versender den Kram "zollfest" verschicken muss.
Wären die Preise unterschiedlich, so hätte doch jede schweizer Firma einen Einkäufer in DE der den Kram zu deutschen Preisen kauft, korrekt über den Zoll schleppt und in der CH verteilt.
Es liegt wohl eher daran, dass das Einkommensniveau in CH deutlich über dem in DE liegt und auch schweizer Firmen noch "viel abräumen" können.
Die Preise im direkten Grenzgebiet dürftenangeglichen sein weil sonst jader "mal eben" zum Nachbarn fährt und am Heimweg vergisst, dass sein Fahrzeug "wertgesteigert" und somit zollpflichtig ist.
gerd
Da irrst Du leider gewaltig. Wie Josef schon schrub, gibt es Shops, die nicht nach CH liefern, aber es gibt auch welche, die das durchaus tun. Gibt man aber seine CH-Adresse als Lieferort ein, wechseln die Preise auf ein höheres Niveau. Die Portokosten kommen dann noch hinzu.
Viele Hersteller, die nicht in die Schweiz liefern, halten sich Generalimporteure in der Schweiz. Die erhalten die Ware exklusiv und zu erhöhten Preisen, die dann wiederum die Basis für die Margenberechnung des Importeurs bilden. Der nimmt sich natürlich auch einen schönen Happen. Damit wären wir wieder bei der Zinseszinsproblematik (wenn man Margen als Zinsen verstehen kann).
Bis zu einem gewissen Grad kann ich die beiden ja verstehen, wenn es aber Ausmasse annimmt, die nur noch mit Gier zu erklären sind, verstehe ich diejenigen, die in Deutschland einkaufen, sehr gut.
Andersrum gibt es auch CH-Produzenten, die die Schweizer melken. Ein bekanntes Beispiel ist Toblerone, die in Deutschland oft billiger ist, als hierzulande. Oder Käse, der dreifach subventioniert ins Ausland verhökert wird: Erst bei der Produktion der Milch, dann bei der Produktion des Käses, dann beim Export. Das Kilo echter Emmentaler aus der Schweiz kostet dann gerne mal halb so viel, wie bei unseren Discountern.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Die kleinen Grenzübergänge D/CH sind ja alle kaum noch besetzt. Wenn Du aber z.B. den Grenzübergang Bad Säckingen mit einer BMW überquerst, wirst du garantiert angehalten und gefragt, ob du beim BMW Händler in Bad Säckingen warst. Bei einem 'Nein' kann es durchaus passieren, dass die in deine Taschen schauen und wehe es findet sich dann dort eine BMW Rechnung mit einem Betrag über dem Freibetrag...
Das kann durchaus passieren, ich würde aber nicht sagen, dass das "garantiert" sei. Ich habe mein Moto bei dem Händler gekauft und (als ich es noch nicht besser wusste) etliche Service/Pneuwechsel dort machen lassen. Ich wurde noch nie angehalten, wenn ich es nicht selber tat, um mir den Stempel für die MWSt.-Rückerstattung zu holen... :rolleyes:
 
gerry-h

gerry-h

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.276
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
Das kann durchaus passieren, ich würde aber nicht sagen, dass das "garantiert" sei. Ich habe mein Moto bei dem Händler gekauft und (als ich es noch nicht besser wusste) etliche Service/Pneuwechsel dort machen lassen. Ich wurde noch nie angehalten, wenn ich es nicht selber tat, um mir den Stempel für die MWSt.-Rückerstattung zu holen... :rolleyes:
Dann hast du Schweinchen gehabt Ralf. Ist mir mehrere Mal passiert und ich kenne mehrere Kollegen, denen es genauso ging.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Vielleicht hast Du "so ausgesehen"... :skip:
 
G

Gast 32829

Gast
Andersrum gibt es auch CH-Produzenten, die die Schweizer melken. Ein bekanntes Beispiel ist Toblerone, die in Deutschland oft billiger ist, als hierzulande. Oder Käse, der dreifach subventioniert ins Ausland verhökert wird: Erst bei der Produktion der Milch, dann bei der Produktion des Käses, dann beim Export. Das Kilo echter Emmentaler aus der Schweiz kostet dann gerne mal halb so viel, wie bei unseren Discountern.
Das wohl krasseste Beispiel ist aber die Pharma Industrie, wo wir Schweizer so RICHTIG geschröpft werden.
Für Produkte die in der CH hergestellt werden zahlen wir hier im Herstellungsland teilweise > 50 % mehr als die Produkte im EU Raum kosten.
Wenn man das ganze noch MwSt bereinigt (CH 7,7 % D 19 %) anschaut, dann wird es noch viel krasser.

Josef
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Faaaaake! Alles nicht waaaahr!
Die Pharmafirmen nagen am Hungertuch. Die können sich nicht mal anständige Hochhäuser leisten und müssen so hässliche Sargnägel in die Stadt stellen. Die Aussicht von ganz oben ist allerdings phantastisch...
 
gerry-h

gerry-h

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.276
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
... Die können sich nicht mal anständige Hochhäuser leisten und müssen so hässliche Sargnägel in die Stadt stellen....
Genau, reicht nicht mal für ein richtig rechteckiges Hochhaus, reicht nur für so ein abgeschrägtes...
 

Anhänge

G

Gelöschtes Mitglied 48275

Gast
gibt es Shops, die nicht nach CH liefern, aber es gibt auch welche, die das durchaus tun. Gibt man aber seine CH-Adresse als Lieferort ein, wechseln die Preise auf ein höheres Niveau.
bei uns im Büro gab es den running gag, dass es leichter sei, Raketenteile in den Iran zu versenden, als Handelsware in die Schweiz. Wir haben auch nicht in die Schweiz geliefert, weil die bürokratischen Notwendigkeiten die Margen aufgefressen hätten, so einfach ist das
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Hu nous, wessen Bürokratie da härter zugeschlagen hätte...
 
Thema:

Werkstatt Stundensätze, wer bietet mehr ?

Werkstatt Stundensätze, wer bietet mehr ? - Ähnliche Themen

  • Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart

    Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart: Hallo zusammen, ich bin ganz neu in der Motorradwelt und fahre seit Kurzem eine BMW F 750 GS 🏍️. Da ich mein Motorrad nicht nur fahren, sondern...
  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland

    Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland: Moin, brauche kleine werkstatt für meine GS 1100 , da müssen beide Stoßdämpfer gewechselt werden, nach 88000km hinüber. Habe bei Denker erst Mitte...
  • Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?

    Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?: Moin, ich habe eine 2019er R1250GS (Adventure) und muss nach dem Gebrauchtkauf jetzt das erste mal zur Inspektion. Gute Mechaniker gibt es ja...
  • Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn

    Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn: Hallo, kennt jemand eine gute Motorradwerkstatt in diesem Raum, die sich WIRKLICH mit einer R850GS auskennt und eine Motoreinstellung vornehmen...
  • Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn - Ähnliche Themen

  • Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart

    Motorrad besser kennenlernen – Schrauben lernen im Raum Stuttgart: Hallo zusammen, ich bin ganz neu in der Motorradwelt und fahre seit Kurzem eine BMW F 750 GS 🏍️. Da ich mein Motorrad nicht nur fahren, sondern...
  • GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht

    GS 1300 ASA - Das erste halbe Jahr - Werkstattbericht: Hallo, ich war die vergangenen Jahre HONDA-Fahrer, und das nur aus einem Grund: wegen der HONDA-DCT-Automatik (Doppelkupplungsgetriebe). Im...
  • Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland

    Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland: Moin, brauche kleine werkstatt für meine GS 1100 , da müssen beide Stoßdämpfer gewechselt werden, nach 88000km hinüber. Habe bei Denker erst Mitte...
  • Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?

    Freie Werkstatt bei 2019er ja/nein?: Moin, ich habe eine 2019er R1250GS (Adventure) und muss nach dem Gebrauchtkauf jetzt das erste mal zur Inspektion. Gute Mechaniker gibt es ja...
  • Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn

    Gute Motorrad Werkstätte im Raum Ost-Österreich oder Ungarn: Hallo, kennt jemand eine gute Motorradwerkstatt in diesem Raum, die sich WIRKLICH mit einer R850GS auskennt und eine Motoreinstellung vornehmen...
  • Oben