Werkzeug welcher Hersteller

Diskutiere Werkzeug welcher Hersteller im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin Hansi, hast Du die Schrauben vor dem Lösen erwärmt? Womit nicht "handwarm" sondern "heiß > 150 °C" gemeint ist. Dann sollte es nahezu jeder...
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.075
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Moin Hansi,

hast Du die Schrauben vor dem Lösen erwärmt?
Womit nicht "handwarm" sondern "heiß > 150 °C"
gemeint ist. Dann sollte es nahezu jeder Torxeinsatz
schaffen, die Dinger zu lösen. So zumindest meine
Erfahrung.

Der Sinn der Schraubensicherung ergibt sich ja
bereits aus dem Namen...
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Yep, solche Schrauben vor dem Lösen gerne mit nem Heißluftfön erwärmen. Mittlerweile greife ich auch gerne zum Akku Schlagschrauber bei Schrauben, die eingeklebt sind.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.319
Natürlich waren die Schrauben mit blauer Schraubensicherung gesichert.
Zum Glück habe ich die Scheiben abbekommen, aber die Einsätze sind hin. Welcher Hersteller schafft es auch bei dieser Größe, diese Stabilität hinzubekommen?
Daß die blaue von BMW verwendete Mikroverkapselung so viel fester als Loctite 243 sein soll kann ich mir nicht so recht vorstellen (was nichts heißen muß), dennoch gilt: Nachdem diese Schrauben - eventuell modellabhängig - bei BMW Motorrad gerne in Aluminiumnaben eingeschraubt werden, würde ich mir bei der Gelegenheit und nach der Aktion eher Sorgen um den Zustand dieser Gewinde machen. Sind eventuell vereinzelte Aluspäne hochgekommen?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.390
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
...dabei drei verschiedene
Torx Einsätze der Größe TX 30 verbogen.
Was meinst Du mit "verbogen"?
Die Kanten rund oder den ganzen Einsatz in sich verdreht?

Sehr gute Einsätze/Bits sind so hart, daß beides nicht passiert. Und sie passen, weil perfekt geschliffen, ohne Spiel in die Schraubenköpfe.
Bei gnadenloser Überlastung brechen die.
Hab ich aber nur ein einziges Mal geschafft mit 7- o. 8er-Inbus beim Versuch, die völlig zugeknallte Ablaßschraube am GS-Getriebe zu lösen.

Hol Dir ne gute 3/8-Stecknuß (3/8 Rätsche ist für fast alles am Moped perfekt und handlich) mit 8mm-Aufnahme für Bits. Keine 6,3 mm-Bits!
Und dann eben gute Bits einzeln in der Größe, die Du brauchst.
Damit kommst Du bis zum 50er Torx.
Wenn auf allem Hazet draufsteht, machst Du niGS falsch.

HAZET Adapter 2250-3 · Vierkant hohl 10 mm (3/8 Zoll) · Sechskant hohl 8 mm (5/16 Zoll) | 2250-3

Bist Du sicher, daß bei Deiner Aktion nicht auch die nächste Torx-Größe noch gepaßt hätte (35)?
Den Test mach ich bei Torx immer. Die scheinbar passende ist doch zu klein...

Mit guten Markenbits passiert es Dir nicht/kaum, daß der Schraubenkopf verknaddelt ist, bevor die Schraube gelöst ist.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.690
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Torx Einsätze der Größe TX 30 verbogen.
[...]
Welcher Hersteller schafft es auch bei dieser Größe, diese Stabilität hinzubekommen?
Mit welchem Antrieb hast Du gearbeitet?
1/4, 3/8, 1/2"

Ich habe für sowas No Name (war mal von Conrad), KS-Tools und ELORA in 1/2" da hat bei Bremsscheibenschrauben noch keine versagt.
 
G

Gast-68723

Gast
Ich finde es auch reichlich blöd, dass für ein eh schon x-mal beschriebenes Thema der 17.thread aufgemacht wird, nur weil jemand zu faul oder zu blöd ist um vorher zu suchen.

Mich ärgert es auch deshalb weil es die Sache unübersichtlicher macht, wenn ich mal zu einem Thema recherchieren (= suchen) will.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.363
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Als ich T30 gelesen habe, konnte ich es nicht glauben.
War jetzt in der Garage und voilà, bei meinen beiden Moppeds R1150 und R1200 werden die Bremsscheiben mit T40(!) fixiert.

Kein Wunder, dass T30 da aufgibt ...
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Da hilft das beste Werkzeug nix, wenn das Problem vor dem Werkzeug bzw. den Schrauben sitzt.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.390
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ja, drum schrob ich, bei Torx immer noch die nächst größere Größe probieren.
Wenn sogar erst die übernächste Nummer paßt, dann hat das Augenmaß bei Schritt 1 deutlich versagt.
Ist halt wie mit den ominösen 20 Zentimetern...
 
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
2.075
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
...

bei Torx immer noch die nächst größere Größe probieren.
...
Ja, so isses leider! Bei einem Sechskantantrieb kann ich
auf 5 Meter Entfernung sagen, welche SW vorliegt.
Bei Torx... eher nicht... also i.d.R. gar nicht... :)

Ansonsten hat Torx eine Menge Vorteile: Kompakt, hohe
Drehmomente übertragbar, schonend für Werkzeug und
Schrauben / Muttern, weil das Drehmoment über Flächen
anstatt Eckbereiche aufgebracht wird.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.363
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Und dann gibts noch sowas wie T27, T45 oder T55, die die Daumenregel untergraben. :lalala:
Aber ansonsten passt x5 wirklich oft.
 
Hansi.

Hansi.

Dabei seit
29.10.2024
Beiträge
41
Bin überwältigt über die vielen Fach und Sachkundigen Beiträge, Vielen Dank dafür 👍
Bin gerade in der Werkstatt gewesen und habe noch mal nachgemessen, es ist tatsächlich TX 30, sind aber die Scheiben meiner 1250 RS, die ich dann aber nicht genug warm gemacht habe, weil ich Angst hatte. Ich würde mit der Hitze was kaputt machen.
Es sind zum Glück keine Aluspäne am Gewinde, scheinbar habe ich dann nur die Biteinsätze verdreht, die ich mit einer 3/8 Zoll Knarre angetrieben habe.
werde mir dann wohl mal einen Satz Qualität Torxe besorgen
 
Doppelkopf

Doppelkopf

Dabei seit
01.01.2023
Beiträge
474
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS Triple Black
…falls noch Werkzeug benötigt wird und es auch eine Überraschung sein darf…

Amazon.de

Diese Kalender gibt es aber auch von den üblichen anderen Herstellern 😎

Viel Spaß damit 😉

Bis denne
Doppelkopf
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
2.262
Bin überwältigt über die vielen Fach und Sachkundigen Beiträge, Vielen Dank dafür 👍
Bin gerade in der Werkstatt gewesen und habe noch mal nachgemessen, es ist tatsächlich TX 30, sind aber die Scheiben meiner 1250 RS, die ich dann aber nicht genug warm gemacht habe, weil ich Angst hatte. Ich würde mit der Hitze was kaputt machen.
Es sind zum Glück keine Aluspäne am Gewinde, scheinbar habe ich dann nur die Biteinsätze verdreht, die ich mit einer 3/8 Zoll Knarre angetrieben habe.
werde mir dann wohl mal einen Satz Qualität Torxe besorgen
Was soll da kaputt gehen? Haste schon mal an ne Bremsscheibe nach ein paar ordentlichen Bremsmanövern kurz hintereinander gefasst?
 
Thema:

Werkzeug welcher Hersteller

Werkzeug welcher Hersteller - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • Werkzeug für alle Lebenslagen

    Werkzeug für alle Lebenslagen: Hallo zusammen. In meine Garage hat sich jetzt eine 2007er GS1200 verlaufen. Nun komme ich von den Zweiventilern und mach an den Dingern fast...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger - Ähnliche Themen

  • (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich

    (Werkzeug) Welchen Drehmomentschlüssel oder digitaler Adapter im kleinen nM-Bereich: Nach dem Reinfall mit zwei Amazon-Drehmomentschlüsseln suche ich einen für den Bastelbereich von möglichst wenig bis 30 oder 40Nm, so dass ich an...
  • Erledigt Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure

    Werkzeugbox für Kofferträger R1250GS Adventure: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel ein Werkzeugbox für die Kofferträger der 1250er Adventure. Gekauft bei Amazon, einwandfreier Zustand, alle...
  • Werkzeug für alle Lebenslagen

    Werkzeug für alle Lebenslagen: Hallo zusammen. In meine Garage hat sich jetzt eine 2007er GS1200 verlaufen. Nun komme ich von den Zweiventilern und mach an den Dingern fast...
  • Ölwechsel: Welches Werkzeug?

    Ölwechsel: Welches Werkzeug?: Hallo zusammen, ich möchte bei der F850GS den Ölwechsel selber machen. Natürlich habe ich mich im Netz nach dem Material, Werkzeug und den...
  • Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger

    Benötigtes Werkzeug (Torxgröße) zur Demontage der 2 Stck. "Bobbins" links und rechts am Heckausleger: Hallo Forum, an meiner BMW F 900 GS werde ich bald das "Street-Rack" von SW-Motech anbauen. Dafür müssen die zwei Stück "Bobbins" (ich nenne...
  • Oben