N
Nordlicht
- Dabei seit
- 05.10.2007
- Beiträge
- 5.254
Aber man darf noch die eigene Erfahrung äussern oder gilt nur noch deine? Einfach nur nachgefragt, falls ich da irgendeine Verhaltensregel im Forum überlesen hätte...Eure Antworten führen ja hier die meisten Threads absurdum.
Ventilabrisse (Auslass unten) bei den OHV Motoren sind immer noch an der Tagesordnung.
Bei den MÜ Modellen sind tausende Nockenwellen falsch gefertigt, daher werden / wurden Nockenwellensensorräder getauscht.
MÜ, Shims laufen auf den Ventilen regelmäßig ein.
HAG sind oft schon nach 30.000 km verschlissen.
Bei den Getriebe springen die Gänge raus, wenn man nicht mit Nachdruck schaltet, bis sie defekt sind.
In den Endschalldämpfer lösen sich Prallbleche.
Ein Zeit lang Ringantennen
Immer und immer wieder Batterie
ESA Federbeine in schöner Regelmäßigkeit undicht / defekt.
Also von BMW Kunden kann man Leben.




Ich komme auch von Honda nach BMW, und sowas wie Zylinderkopfdichtung bei 38000km fällig oder Getriebeschaden nach 50000km hätte es dort nicht gegeben. Andererseits habe ich gerade vorgestern noch in der Kurve(!) einen Hasen überfahren und es hat mich nicht aus der Bahn geworfen. Die Katze die ich mit meiner Honda geplättet habe war dagegen lebensgefährlich. Das ist auch eine Art von "Premium"




,


dreimal auf Holz klopft