Auf der Fähre gibts ja nicht die gleichen Erschütterungen und Kräfte, wie zB aufm Autohänger. Alles eher piano und quasi in Zeitlupe, außer den kurzen Stößen mancher Wellen.
Aber bei einer Passage der für ihre Stürme berüchtigten Meerenge zw. Sardinien u. Korsika am ersten Tag nach mehrtägiger Einstellung des Schiffsverkehrs wegen Sturms auf einer dieser Minifähren, war ich mir sicher, daß in der Garage kein einziges Moped mehr steht!
Schon garnicht mein vollbeladenes.
An Bord mußte man sich am Sitz festhalten, um nicht seitlich von der Bank zu kippen. Freihändig stehen unmöglich! Das Publikum hat mehrheitlich vor Begeisterung über die Reling gekotzt...
Aber nach Einlaufen im Hafen:
Alles isi!
Der einzelne, hier oft belächelte Kälberstrick, vom Personal sinnvoll angebracht, hat gehalten.
Ich glaube kaum, daß das Personal bei solch einer Überfahrt das Sichern der Mopeds den Laien, die alles eh besser wissen und machen, selbst überläßt.