Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

Diskutiere Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Kann die Werkstatt nix dafür. Die haben das Thema top abgearbeitet.
I

Inot

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.929
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Professionell wäre gewesen, wenn das alles nicht nötig gewesen wäre...
Um kurz zu den Reifen zu kommen.
Bin zwischendurch knapp 3000 km mit dem CTA3 auf der Multi gefahren.
Der abgefahrene PST3 vorne auf der 1300er war heute ein NOGO.
Kommt am Dienstag vorne und hinten neu.
 
I

Inot

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.929
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Ich rede auch nicht von deiner Werkstatt, sondern von BMW.
Gefühlt häufen sich bei der 1300er die Reklamationen, Tauschteile, Rückrufe etc. exponentiell....
Ich habe mittlerweile eine 02/24 mit einem 25er Motor und 25er Sitzen.
Kardan dürfte das letzte Modell sein.
BMW hat echt ein Qualitätsproblem.
Audi kaufen, die funktionieren.
Wie schon mal geschrieben, nächstes Jahr das Fahrwerk.
5 Jahre Gewährleistung. BMW lernt es nur so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Ich habe mittlerweile eine 02/24 mit einem 25er Motor und 25er Sitzen.
Kardan dürfte das letzte Modell sein.
BMW hat echt ein Qualitätsproblem.
Audi kaufen, die funktionieren.
Wie schon mal geschrieben, nächstes Jahr das Fahrwerk.
5 Jahre Gewährleistung. BMW lernt es nur so.
Runderneuert. Wenn Du das so weiter durchziehst fährste quasi jedes Jahr ein neues Moped. Fuchs. ;)
 
Juerg

Juerg

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
450
Ort
Bayern
Modell
R 1300 GS
..
 
Zuletzt bearbeitet:
I

Inot

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.929
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Heute die 600 km vollgemacht mit der neuen Kardanwelle.
Getriebe ist nicht wiederzuerkennen.
Bestes GS Getriebe ever.
Kein Lastwechsel beim Langsamfahren mehr. Schaltet lautlos mit Kupplung und butterweich mit SA.
Ich denke die Kardanwelle hatte von Anfang einen Fehler. Eventuell ein Fertigungsfehler mit leicht verdrehten Gelenken. BMW dürfte nicht grundlos neue Wellen verbauen.
Ich kann nur jedem, der unzufrieden mit der Schaltbarkeit und Konstantfahrruckeln ist, die Werkstätte bitten den Kardan zu kontrollieren.
Der Letzstand der gesamten Software spielt sicher auch eine gewisse Rolle bezüglich weicheren Motorlauf.
Mein vorheriger Softwarestand war vom Juni 2024.
 
I

Inot

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.929
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Da ich letzte Woche 1.600 km nach der Reparatur wieder das gleiche Fehlerbild hatte und nach mehrmaligen Zündung an und aus sowie Batterieabklemmen nach Hause gekommen bin ist die Werkstätte in die Tiefe gegangen.
Fazit, Litze im Kabelbaum mit sporadischen Fehler.
Ich hoffe das war es.
 

Anhänge

No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
453
Ups, der Kabelbaum hatte also ein Macke? Wie bei einem 30 Jahre alten Moped?

Wo und wie werden die Kabelbäume gefertigt?
 
B

BMWMichel

Dabei seit
23.11.2023
Beiträge
1.608
Ort
Ottersheim bei Landau
Modell
R1300GS
Tja sowas gibt’s halt, egal wer das fertigt.
Hatte so was mal an meiner K1200S. Drahtbruch in der Zuleitung zur Einspritzdüse, lief da nur noch auf 3 Zylinder. Der freundliche war am verzweifeln bei der Suche.
 
I

Inot

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.929
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Tja sowas gibt’s halt, egal wer das fertigt.
Hatte so was mal an meiner K1200S. Drahtbruch in der Zuleitung zur Einspritzdüse, lief da nur noch auf 3 Zylinder. Der freundliche war am verzweifeln bei der Suche.
Blöder Fehler, da sie beim Abgeben wieder normal gelaufen ist.
Das Hauptproblem beim Versagen des Sensors ist, dass sie nur mehr 27 kmh fährt. Also keine Chance ohne ABS und TC Nachhause oder in die Werkstätte zu fahren.
Habe das mal bei BMW gemeldet.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.583
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ups, der Kabelbaum hatte also ein Macke? Wie bei einem 30 Jahre alten Moped?

Wo und wie werden die Kabelbäume gefertigt?
Die Frage ist warum ist der defekt?
War da ein Kabelbinder zu fest angezogen o.ä.?
Warum hat der Schrauber den Kabelbaum genau da aufgemacht?
Da muss ja was sichtbar gewesen sein.

Bei der aktuellen Beta ALP 4.0 kannst Du beim an- und abbau der Verkleidung zwei Schrauben vertauschen - eine Seite ist minimal kürzer weil unter der Schraube der Kabelbaum entlang läuft.
Werden die Schrauben z.B. beim Service oder anderen Arbeiten versehentlich vertauscht, scheuert die Schraube den Kabelbaum durch mit interessanten sporadischen Fehlern...
 
I

Inot

Themenstarter
Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.929
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Die Frage ist warum ist der defekt?
War da ein Kabelbinder zu fest angezogen o.ä.?
Warum hat der Schrauber den Kabelbaum genau da aufgemacht?
Da muss ja was sichtbar gewesen sein.

Bei der aktuellen Beta ALP 4.0 kannst Du beim an- und abbau der Verkleidung zwei Schrauben vertauschen - eine Seite ist minimal kürzer weil unter der Schraube der Kabelbaum entlang läuft.
Werden die Schrauben z.B. beim Service oder anderen Arbeiten versehentlich vertauscht, scheuert die Schraube den Kabelbaum durch mit interessanten sporadischen Fehlern...
Die Werkstatt hat durch Abstecken des Sensors den Fehler bei einer zweiten 1300 er nachgestellt.
Und dann entlang des Kabelbaumes die defekte Stelle durch bewegen gesucht.
An der defekten Stelle kam der Sensorfehler.
Gefunden und paßt. Dürften sie kaum an BMW verrechnen können.
 
Tischfussballer

Tischfussballer

Dabei seit
15.10.2023
Beiträge
431
Ort
Vilsbiburg
Modell
R 1300 GS
Bei der aktuellen Beta ALP 4.0 kannst Du beim an- und abbau der Verkleidung zwei Schrauben vertauschen - eine Seite ist minimal kürzer weil unter der Schraube der Kabelbaum entlang läuft.
Werden die Schrauben z.B. beim Service oder anderen Arbeiten versehentlich vertauscht, scheuert die Schraube den Kabelbaum durch mit interessanten sporadischen Fehlern...
das hatte ich mal, als wir den Dachboden ausgebaut haben. Der Schreiner hat damals mit einer zu langen Schraube minimal in ein Kabel gebohrt. Im Sommer hat sich dann was ausgedehnt, die Schraubenspitze hat sich ins Kabel "gedrängt", und es viel der FI-Schalter immer wieder raus.
Bis das der Elektriker gefunden hat vergingen Tage...
 
Thema:

Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug - Ähnliche Themen

  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Calimoto Fehler in Vorschau

    Calimoto Fehler in Vorschau: Servus, Hatte jemand mal diesen Fehler? Die rot gezeigten Flächen fehlen, auch nach Neustart der App oder des Telefons. Ich danke euch. Andreas
  • gs-911: Fehlercode ohne Fehler

    gs-911: Fehlercode ohne Fehler: Hi @ all, mein gs-911 zeigt mir nach einem scan immer wieder (schon zug mal zurückgesetzt) diesen Fehler obwohl Heckleuchte sowie Bremslicht...
  • gs-911: Fehlercode ohne Fehler - Ähnliche Themen

  • Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen

    Insta360 GPS Fernsteuerung GPS Daten fehlen: Guten Morgen, ich verwende eine Insta360 Ace Pro (Firmware 1.0.80) und die Insta 360 GPS Fernsteuerung (Firmware 1.0.0.51), beide Geräte sind...
  • Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders

    Bremsansteuerung hinten fehlerhaft - ABS Fehler mal anders: Hallo Forum, kurze Vorgeschichte: Letzten Herbst fiel mein ABS-2 meiner Q aus. Keine Selbstdiagnose mehr und Wechselblinken der Lämpchen während...
  • Fehler Meldung - Schaltung defekt.

    Fehler Meldung - Schaltung defekt.: Seit dem Kauf (11/2024) meiner 1300 GS mit Automatik erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung: "Schaltung defekt. Gem. Weiterfahrt möglich...
  • Calimoto Fehler in Vorschau

    Calimoto Fehler in Vorschau: Servus, Hatte jemand mal diesen Fehler? Die rot gezeigten Flächen fehlen, auch nach Neustart der App oder des Telefons. Ich danke euch. Andreas
  • gs-911: Fehlercode ohne Fehler

    gs-911: Fehlercode ohne Fehler: Hi @ all, mein gs-911 zeigt mir nach einem scan immer wieder (schon zug mal zurückgesetzt) diesen Fehler obwohl Heckleuchte sowie Bremslicht...
  • Oben