Windschild elektrisch ja/nein?

Diskutiere Windschild elektrisch ja/nein? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Da mit der elektrischen Verstellung das größere Windschild einher geht, fällt das für mich ohnehin schon raus. Dazu die ganzen extra...
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
4.614
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Super Adventure S, R1200GS Bj. 2006
Da mit der elektrischen Verstellung das größere Windschild einher geht, fällt das für mich ohnehin schon raus.
Dazu die ganzen extra Flaps/Windabweiser an den Seiten.
Alles nicht meins.

Von mir aus würde es schon reichen, wenn die Verkleidung an Oberkante Radarkasten endet und der Tacho entsprechend tiefer in dessen Windschutz sitzt.

Deswegen manuelle Verstellung mit möglichst kleinem Windschild.
Eine Probefahrt, irgendwann im Frühjahr vielleicht, muss allerdings noch zeigen ob das mit den Verwirbelungen passt.

Mal sehen ob bis dahin entsprechende Vorführer bei den Händlern stehen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.167
Ort
Wien
Modell
1250er
..gebe ich Dir recht.. es ging hier aber darum, dass suggeriert wurde, dass man den technischen Fortschritt verweigert, wenn man sein Windschild manuell betätigt… 😉
Das ist natürlich Geschmackssache. Ich hab es zB noch nie in einer Zwischenstellung gefahren. Autobahn und Kälte hinauf, bei Wärme im Kurvengeschlängel herunter. Aber wenn’s im Paket dabei ist, sage ich auch nicht nein, das bisschen Zusatzgewicht für den Motor ist auch schon egal.
 
banditac

banditac

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
27
Modell
R1200GS
Mir hat die stufenlose Verstellung während der Probefahrt gefallen. Hauptargument ist, das ich das Windschild in der Position verstellen kann, ich welcher ich fahre und es somit benötige. Bei der 1200er muss man sich vorbeugen um an die Verstellung zu kommen, somit verlässt man die Fahrposition und findet keine passende Position für das Teil. Ich bin 189cm und mich nerven die Turbulenzen am Helm bei der GS gewaltig. Das ist je nach Geschwindigkeit und Position bei der 13ner viel besser, darum habe ich es mitbestellt. Für mich ein must have!
 
S

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
... Bei der 1200er muss man sich vorbeugen um an die Verstellung zu kommen, somit verlässt man die Fahrposition und findet keine passende Position für das Teil. Ich bin 189cm und mich nerven die Turbulenzen am Helm bei der GS gewaltig. ....
Ich hatte mir bisher keine Gedanken dazu gemacht. Aber ich denke, das trifft es recht gut. Beruflich fuhr ich zig Jahre die diversen RT-Modelle mit elektrischer Verstellung. Da konnte ich recht feinstufig an Wetter/Einsatzart (schnell, langsam, heiß, kalt) und Helm (offen/zu) anpassen - ohne meine Fahrposition zu verändern. An der 1250er ist es umständlicher, weil ich beim Verstellen die Fahrposition verändere und erst nach der Verstellaktion kontrollieren kann (try and error). Ganz schwierig, wenn es dann die Optimalstellung nicht gibt, sondern nur eine "bestmögliche".
 
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.144
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
R1300GS Trophy, und einige weitere Spielzeuge.....
Ich denke das elektrische Windschild ist einfach ein Komfortgewinn.
Ich hab meine Scheibe bei der GS sehr selten verstellt. Wenn überhaupt, dann auf einer etwas längeren Autobahnetappe. Das Drehen bei der GS fand ich immer schon umständlich und habe es deshalb wenig genutzt.
Da könnten sie sich ein Beispiel an der Multi V4s nehmen. Die Verstellung ist super einfach zu bedienen. Ich muss sagen, dass ich auf der Multi auch auf kurzen Stücken Autobahn die Scheibe hoch habe und dann wieder runter. Für mich war die Nutzung schon abhängig wie die Bedienbarkeit war.

1250 GS - selten
Multi - deutlich öfters
1300GS - ich nehme an durch das Knöpfchen wird sie mind so wie auf der Multi genutzt
 
tomlang

tomlang

Dabei seit
18.03.2010
Beiträge
50
Ort
Langenfeld/Rhld.
Modell
Duc Multi V2S -> R 1250 GSA 2023
Die elektrische Verstellung muss leider zuerst über das Wipptasten-Vorwahl-Menü aktiviert werden. Das ist für mich das k.o. Kriterium. Mit dem Handhebel, der jetzt auf der richtigen Seite sitzt, geht das intuitiver und man muss nicht dauernd in dem Menü herumfummeln.
 
GS Sven

GS Sven

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
739
Ort
Wiesbaden
Modell
R1300 GS - Triumph Rocket Roadster - Honda SH300 i - Honda NT1100
Ich lege mir das Windschild auf Kurzwahl „kurz“, und den Toaster auf Kurzwahl „lang“. Den Rest muss ich nicht ständig variieren.
So isses, aber leider für viele die den Bedienlogarithmus noch nicht verstanden haben nicht verständlich ... die Zeit und das lesen der Anleitung wird's richten :smile::smile:
 
Kreuzband

Kreuzband

Dabei seit
30.10.2020
Beiträge
216
Ort
Bayern
Modell
R1250GS 03/23
Das funktioniert sehr gut. Ich hab auf lang drücken die Griff- und Sitzheizung gelegt und auf die Wippe Dämpfung. So kann ich die Dämpfung mit zwei Klicks umstellen, genau wie es vorher bei der zwei 1250er war. Und die Griff und Sitzheizung geht ebenfalls sehr schnell. Nach kurzer Eingewöhnung klappt das ganz gut.
 
G

Gast 76211

Gast
4 Seiten über ein Windschild, man glaubt es kaum
Sorry ich bin noch nicht lange hier im Forum und deshalb eigentlich nicht in der Position, langjährige Mitglieder zu hinterfragen aber, fällt dir auf, dass du bei so ziemlich jedem Thema irgendwann auf dem Punkt kommst zu behauptet was wir hier beredet wird sei quatsch? Wenn es dich nicht interessiert dann ließ es doch einfach nicht. Ich dachte diese Forum ist dazu da, sich auszutauschen und Erfahrung zu schildern. Das nächste mal bevor ich ein Thema erstelle kann ich dich gerne vorher fragen ob es dich interessiert. Sorry nimm es mir nicht zu übel aber das musste raus :bia:.
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.524
Modell
R 1300 GS Triple Black
Sorry ich bin noch nicht lange hier im Forum und deshalb eigentlich nicht in der Position, langjährige Mitglieder zu hinterfragen aber, fällt dir auf, dass du bei so ziemlich jedem Thema irgendwann auf dem Punkt kommst zu behauptet was wir hier beredet wird sei quatsch? Wenn es dich nicht interessiert dann ließ es doch einfach nicht. Ich dachte diese Forum ist dazu da, sich auszutauschen und Erfahrung zu schildern. Das nächste mal bevor ich ein Thema erstelle kann ich dich gerne vorher fragen ob es dich interessiert. Sorry nimm es mir nicht zu übel aber das musste raus :bia:.
Ich antworte dir gerne darauf, weil es zu den Verstellmöglichkeiten des Windschilds einfach nichts mehr zu schreiben gibt, wir haben alles erwähnt. Jetzt könnte man noch über klar oder getönt schreiben.
Inwiefern der Schutz gut oder besser ist, wird sich erst herausstellen, wenn etliche 1300er ihren Besitzer erreicht haben.
Ich nehme dir gar nichts übel, aber auch ich habe meine Meinung darüber.
 
carioca

carioca

Dabei seit
02.12.2008
Beiträge
248
Ort
Bonn
Modell
R 80 G/S PD (1987)
Es ist noch nicht alles gesagt zum Windschild, deshalb mache ich mal weiter ...
Ich habe mal gemessen - beim elektrischen Windschild ist der Weg von ganz unten nach ganz oben ca. 10 cm.
Für das manuelle - keine Ahnung, vielleicht kann das mal jemand ergänzen. Hier stehen nur Modelle mit elektrischem Windschild.
 
ufoV4

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.000
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Seit wann ist ein Fred zu Ende, wenn schon alles gesagt, geschrieben und fotographiert ist :victory:? Passt eher in den Witze-Fred.
 
Mini65

Mini65

Dabei seit
30.12.2022
Beiträge
1.524
Modell
R 1300 GS Triple Black
Es ist noch nicht alles gesagt zum Windschild, deshalb mache ich mal weiter ...
Ich habe mal gemessen - beim elektrischen Windschild ist der Weg von ganz unten nach ganz oben ca. 10 cm.
Für das manuelle - keine Ahnung, vielleicht kann das mal jemand ergänzen. Hier stehen nur Modelle mit elektrischem Windschild.
Plus der Toleranz der manuellen Befestigung 😉
 
Elorso

Elorso

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
512
Wieder so ein geiler Popcorn-Thread 🍿
 
G

Gast 76211

Gast
Ich antworte dir gerne darauf, weil es zu den Verstellmöglichkeiten des Windschilds einfach nichts mehr zu schreiben gibt, wir haben alles erwähnt. Jetzt könnte man noch über klar oder getönt schreiben.
Inwiefern der Schutz gut oder besser ist, wird sich erst herausstellen, wenn etliche 1300er ihren Besitzer erreicht haben.
Ich nehme dir gar nichts übel, aber auch ich habe meine Meinung darüber.
Danke für die sachliche Antwort :redface:.Was mich persönlich noch interessieren würde, wäre die manuelle Verstellung mal live zu sehen, bis jetzt habe ich bei den Händler nur mit elektrischem Windschild gesichtet. Auch auf keinem Video war sie meines Wissens nach zu sehen,sprich der Vorgang des hoch und runter klappens. Vielleicht muss man dafür wie du sagst, abwarten bis mehr GSen ausgeliefert sind.
 
Thema:

Windschild elektrisch ja/nein?

Windschild elektrisch ja/nein? - Ähnliche Themen

  • Welches Windschild für große Fahrer?

    Welches Windschild für große Fahrer?: Hallo Zusammen, ich möchte mir ein Windschild für meine F750GS (habe den verstellbaren Windschildhalter) montieren. Ich bin 1,93m groß, daher...
  • elektrisch verstellbares Windschild von Puig

    elektrisch verstellbares Windschild von Puig: Hallo zusammen, gerade auf Motorradonline gefunden: Puig E.R.S. für BMW R 1200 GS und R 1250 GS: BMW GS mit elektrischem Windschild nachrüsten...
  • Elektrische Windschild steuerung im GS K50

    Elektrische Windschild steuerung im GS K50: Ich habe auf Aliexpress solch eine gesehen: US $132.48 54% OFF|Dla BMW R1200GS ADV LC R1250GS 2013 2019 wodoodporna elektryczna szyba przednia...
  • elektrisches Windschild für die GS

    elektrisches Windschild für die GS: Die Oldtimers haben wieder etwas neues, machen sogar schon Werbung für ihr neuestes Produkt: Auch GS-Fahrer werden künftig ihr Windschild...
  • Windschild elektrisch

    Windschild elektrisch: https://youtu.be/uOkH_Usxgts
  • Windschild elektrisch - Ähnliche Themen

  • Welches Windschild für große Fahrer?

    Welches Windschild für große Fahrer?: Hallo Zusammen, ich möchte mir ein Windschild für meine F750GS (habe den verstellbaren Windschildhalter) montieren. Ich bin 1,93m groß, daher...
  • elektrisch verstellbares Windschild von Puig

    elektrisch verstellbares Windschild von Puig: Hallo zusammen, gerade auf Motorradonline gefunden: Puig E.R.S. für BMW R 1200 GS und R 1250 GS: BMW GS mit elektrischem Windschild nachrüsten...
  • Elektrische Windschild steuerung im GS K50

    Elektrische Windschild steuerung im GS K50: Ich habe auf Aliexpress solch eine gesehen: US $132.48 54% OFF|Dla BMW R1200GS ADV LC R1250GS 2013 2019 wodoodporna elektryczna szyba przednia...
  • elektrisches Windschild für die GS

    elektrisches Windschild für die GS: Die Oldtimers haben wieder etwas neues, machen sogar schon Werbung für ihr neuestes Produkt: Auch GS-Fahrer werden künftig ihr Windschild...
  • Windschild elektrisch

    Windschild elektrisch: https://youtu.be/uOkH_Usxgts
  • Oben