Winterarbeit

Diskutiere Winterarbeit im HP2 Enduro und HP2 Megamoto Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Holger Also die Räder sind echt ein muss Die Bremsen sind laut angaben des Anbieters immer besser als die Originalen Ob Regen oder Kälte...
Pfälzer

Pfälzer

Dabei seit
29.03.2006
Beiträge
1.366
Ort
66969
Modell
HP2 MM 1200GS LC 1250GS LC
Hallo Holger
Also die Räder sind echt ein muss
Die Bremsen sind laut angaben des Anbieters immer besser als die Originalen Ob Regen oder Kälte
Aber ich will noch mehr Händling und das hat der Anbieter mir auf jedem zugesagt
Bei Unzufriedenheit brauche ich nur die Kosten des wieder Umbaus zu Zahlen
Ich bin noch keinen Meter damit gefahren Hoffe auf besseres wetter
Gruß Pfälzer
 
gs-cowboy

gs-cowboy

Dabei seit
31.05.2007
Beiträge
269
Ort
52525 Waldfeucht
Modell
1150 GS / HP2 MM
Moin Pfälzer,

Das sind PVM Felgen? Bei meiner MM sind HP Schmiedefelgen montiert, sehen absolut Ident aus. ( außer das sie schwarzen Lack tragen )
Läßt BMW alle Felgen aus dem HP Programm bei PVM fertigen? (Für K, S bzw. F bietet BMW meines Wissens auch Schmiedefelgen an! )
Ich habe meine MM mit Schmiedefelegen gekauft, kann also nicht beurteilen wie gravierend der Unterschschied zwischen Guß und Schmiede im Handling ausfällt!

Gruß
Mark
 
R

reclino

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
1.008
Ort
MTL
Modell
HP2 MM & R 9T Scrambler
Hi Mark

Die HP Schmiedefelgen für die HP2 MM & Sport stammen alle von PVM!

Gruß Maik
 
Pfälzer

Pfälzer

Dabei seit
29.03.2006
Beiträge
1.366
Ort
66969
Modell
HP2 MM 1200GS LC 1250GS LC
Hallo
Heute waren wir ca.100km unterwegs auf nasser Straße aber es musste sein
Braunsberg -Eselsteig -Jk
Meine Erwartungen haben sich voll erfüllt
Noch besseres Handling ein Fahrrad ist ein steifer Bock dagegen ;);)
Die Bremsen haben an ihrer Qualität nichts verloren
Nun hab ich das Optimum für ein gutes Handling getan und bin zufrieden
was will mann mehr Natürlich schönes wetter
P1030252.jpg
Gruß Pfälzer
 
ED

ED

Dabei seit
16.02.2008
Beiträge
794
Ort
Erding
Modell
KTM
Und Markus, wie schaut´s bist fertig? Her mit den Bildern.
 
gap

gap

Themenstarter
Dabei seit
29.09.2006
Beiträge
1.527
Ort
Garmisch-Partenkirchen
Modell
BMW HP2, Husqvarna TE 449, Zündapp KS 750, BMW R 90 S
Und Markus, wie schaut´s bist fertig? Her mit den Bildern.
Servus Norbert,

a guads Neus no a moi. Sie ist schon ziemlich fertig, es fehlt nur noch der Auspuff. Morgen mach ich vielleicht noch a paar Buidl - schaut wieder ganz guad aus :)



Jetzt kommt dann meine R90S dran:cool:
 
N

NIk

Dabei seit
20.04.2006
Beiträge
358
Ort
Planet Erde... ohne festen Wohnsitz.
Modell
HP2 Enduro; G650X Challenge, R1100GS
Da ihr alle so fleißig schraubt!
Kann mir jemand mal die Länge der Gabelholme zukommen lassen? Von Achsmitte bis oben.

Bin zu faul in die Werkstatt zu fahren!
 
rudyonline

rudyonline

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
372
Ort
Marienfeld
Modell
HP2 Enduro, Husqvarna TE511, K1200LT,
Cockpit repariert

Hi Jungs,

so habe nun noch das Öl im Heckantrieb gewechselt. Was für eine dämliche Konstruktion. Früher gab es eine Ablaßschraube unten und eine Einfüllschraube oben. 10 Minuten Sache. Jetzt muss man den ganzen Heckantrieb los nehmen und schwenken. Das nervt.:mad:
Ich habe dann bei der HP meiner Frau noch festgestellt, dass die Cockpitbeleuchtung ihren Geist aufgibt. Das habe ich dann auch noch repariert. Aus meiner Sicht auch so eine Fehlkonstruktion. Ich habe das für die Nachwelt mal dokumentiert, da ich keine Anleitung dafür gefunden haben, wohl aber Kollegen die das Problem auch hatten. Evtl. kann es ja jemand gebrauchen. Nur ist die Datei zu groß um sie hier hochzuladen. Sobald ich eine Möglichkeit zu sharen gefunden habe stelle ich den Link rein.:unsure:

Gruß
Rüdiger
 
rudyonline

rudyonline

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
372
Ort
Marienfeld
Modell
HP2 Enduro, Husqvarna TE511, K1200LT,
Hier mal der Link zur Dokumentation der Cockpitreparatur.
Probiert mal ob das funktioniert mit dem Aufruf:

Klicken Sie hier
 
Q

Quereinsteiger

Dabei seit
10.11.2008
Beiträge
137
Hier mal der Link zur Dokumentation der Cockpitreparatur.
Probiert mal ob das funktioniert mit dem Aufruf:

Klicken Sie hier
@rudy

Vielen Dank für die ganz tolle Beschreibung. Damit werden einige viel Geld sparen können.
Da hätte ich aber noch eine Zusatzfrage an die Experten: kann man vorbeugend gegen Korrosion wie auf den Bildern Seite 8 was tun? Natürlich müsste man die Tachoeinheit dazu öffnen und irgendein Mittelchen als Schutzschicht aufbringen. Oder einfach nur mit Panzerband abdecken?
 
rudyonline

rudyonline

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
372
Ort
Marienfeld
Modell
HP2 Enduro, Husqvarna TE511, K1200LT,
Hallo,

Ich habe die Platine in diesem gefährdeten Bereich mit "Wet Protect" eingesprüht. Mit dem Mittel habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Da ich das beim Cockpit jetzt erst gemacht habe, kann ich über den Langzeiterfolg nur spekulieren. Schaden sollte es jedenfalls nicht.

Gruß Rüdiger
 
rudyonline

rudyonline

Dabei seit
19.07.2009
Beiträge
372
Ort
Marienfeld
Modell
HP2 Enduro, Husqvarna TE511, K1200LT,
Hier noch der Link zum Supermittel:

http://www.wet-protect.de/produkte/e-motorbike/

Ich habe noch nirgendwo etwas mit vergleichbaren Eigenschaften gefunden. Hierbei sind die Produktaussagen keine leeren Versprechungen sondern es funktioniert wirklich. Habe damit den Stecker zum Ganganzeigepoti behandelt, seit dem keine Probleme mehr. Hält seit 1,5 Jahren. Den Heckklappenschalter meines X5 habe ich damit auch provisorisch behandelt. Obwohl im Nassbereich und undichtem Schaltergehäuse liegt das 120€ Ersatzteil seit 2 Jahren bei mir in der Garage...weil es jetzt einfach aufgrund Wet Protect geht.

Nein ich bekomme keine Verkaufsprovision.

Gruß
Rüdiger
 
A

Andreasmc

Dabei seit
01.11.2006
Beiträge
2.331
Ort
Baden-Württemberg
Modell
BMW
Werde jetzt mein Öl umstellen von Castrol Power 1 15W 50, auf Motul 15W 50....
Bekomme das Motul Öl viel billiger als von Castrol. Ausserdem ist das Motulöl denke ich besser.

Gruß Andreas
 
schreinz

schreinz

Dabei seit
27.03.2012
Beiträge
129
Ort
Eifel
Modell
HP2E
Stell doch mal ein Bild rein - mach ich auch, wenn ich fertig bin.
Ja und? Was ist nun, bist Du fertig geworden?

Werde auch langsam nervös, habe noch alles auseinander, keine Insp. gemacht und hier ist schon Hitzestau...
 
E

el.brasil

Gast
soweit bin ich inzwischen gekommen... :D

wenn jemand noch einen tipp hat, auf was ich achten sollte... her damit :idee:

- - - Aktualisiert - - -

soweit bin ich inzwischen gekommen... :D

wenn jemand noch einen tipp hat, auf was ich achten sollte... her damit :idee:
weiss zufällig jemand den anzugsdrehmoment zur befestigung der bremsscheiben auf den schmiedefelgen?!?
 

Anhänge

fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.025
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Vieleicht hilft das weiter.

Mit welcher Schwinge fährst du denn die 6 Zoll.




Welcher Baustand. Ab 09/07 hat sich das geändert.Sind die Scheiben mit Nietpaket ausgerüstet oder nur gebohrt.




Scheiben alt (gebohrt):


Rechte / linke eSeite
1. Felge
2. Anlaufscheiben mit dem kleinem Innendurchmesser
3. Bremsscheibe mit Schrift nach außen auf Felge legen
4. Anlaufscheiben mit großem Innendurchmesser
5. Federscheiben
6. Rollen
7. Schrauben, Linsenkopfschraube , M8 x 25 - 10.9




Linke Seite
1. Felge
2. Segmentiertes Sensorrad (Entfällt bei Fahrzeugen ohne ABS)
3. Anlaufscheiben mit dem kleinem Innendurchmesser
4. Bremsscheibe mit Schrift nach außen auf Felge legen
5. Anlaufscheiben mit großem Innendurchmesser
6. Federscheiben
7. Rollen
8. Schrauben


Linsenkopfschraube , M8 x 25 - 10.9, Wenn alte Schraube, mit Selbstsicherung Blau verbauen

http://i48.tinypic.com/29q12q0.jpg

Hier sieht man am Bild den Unterschied der Befestigung (Verschraubung)

http://i48.tinypic.com/k2bpjn.jpg

Bremsscheibe neuerer Bauart mit Nietpaket, original oder Zulieferer

http://i46.tinypic.com/vzd0li.jpg

Hier sieht man am Bild den Unterschied der Befestigung (Verschraubung)

http://i45.tinypic.com/2vljhhk.jpg





Rechte Seite


1. Felge
2. Bremsscheibe mit abgesetzter Seite auf Felge legen
3. Schrauben




Linke Seite


1. Felge
2. Segmentiertes Sensorrad (Entfällt bei Fahrzeugen ohne ABS)
3. Bremsscheibe mit abgesetzter Seite auf Felge legen
4. Schrauben




Linsenkopfschraube , M8 x 25 - 10.9, Wenn alte Schraube, mit Selbstsicherung Blau verbauen


Für alle:




Über Kreuz stufenweise festziehen


Voranzug mit 12 Nm


Endanzug mit 24 Nm
 
E

el.brasil

Gast
Vieleicht hilft das weiter.

Mit welcher Schwinge fährst du denn die 6 Zoll.
servus frank,

danke für deinen ausführlichen fred. :-). meine MM ist EZ 05/2009. ich denke baustand 2008. was für eine schwinge drin ist,
kann ich nicht sagen.

ich habe mir zu den schmiedefelgen die alien fs bremsscheiben von trw lucas geholt (sieht jetzt momentan so aus -> Bild)

mein lacker hat mir empfohlen, die felgen noch etwas austrocknen zu lassen. aus diesem grund habe ich die k3's noch nicht aufziehen lassen. mache ich dann mitte /ende mai.

ich nehme die MM ende mai nach korsika mit und hätte gerne frische reifen dafür. da die racetec k3 ziemlich weich sind, wird sie auch auf dem anhänger runtergefahren :-)

grüssle u frohe ostern

jörk
 

Anhänge

sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.415
Sieht alles ganz nett aus. Auch haben wollen :p

Lediglich den K3, den würde ich nicht auf der Straße fahren. Auch nicht bei sommerlichen Temperaturen auf Korsika. Da gibt es bestimmt Reifen, welche besser geeignet sind ..........
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
5.025
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Radsätze von der HP2 Sport habe ich, aber die 6 Zoll hinten passt nur mit Distanzscheibe.
 
Thema:

Winterarbeit

Winterarbeit - Ähnliche Themen

  • winterarbeit ...

    winterarbeit ...: die MM steht gerade beim sepp sattler, der bei mir um die ecke ist. ich habe ihr ein grösseres ansaugrohr gegönnt und wird jetzt mittels pcv und...
  • Winterarbeit

    Winterarbeit: Hallo, wollte euch mal mein neues Projekt vorstellen. Sollte ja ne Winterarbeit werden ist aber schneller fertig geworden als gedacht. Ist von...
  • Winterarbeiten

    Winterarbeiten: Hallo, wollte mal Winterprojekt vorstellen. Hab die GS erst mal wieder ins Haus geholt, ist einfach zu kalt in der Garage:cold: Sind nach nun...
  • Winterarbeit

    Winterarbeit: Nach langem hin und her habe Ich doch den Desierto Umbau gemacht hier ein paar bilder. Gruss Heiko
  • Juhu...die Winterarbeit ist fast beendet !!

    Juhu...die Winterarbeit ist fast beendet !!: ...und dann auch noch rechtzeitig zum angekündigt gutem Wetter am Wochenende. So kann morgen die erste Probefahrt stattfinden ;). Aus meiner...
  • Juhu...die Winterarbeit ist fast beendet !! - Ähnliche Themen

  • winterarbeit ...

    winterarbeit ...: die MM steht gerade beim sepp sattler, der bei mir um die ecke ist. ich habe ihr ein grösseres ansaugrohr gegönnt und wird jetzt mittels pcv und...
  • Winterarbeit

    Winterarbeit: Hallo, wollte euch mal mein neues Projekt vorstellen. Sollte ja ne Winterarbeit werden ist aber schneller fertig geworden als gedacht. Ist von...
  • Winterarbeiten

    Winterarbeiten: Hallo, wollte mal Winterprojekt vorstellen. Hab die GS erst mal wieder ins Haus geholt, ist einfach zu kalt in der Garage:cold: Sind nach nun...
  • Winterarbeit

    Winterarbeit: Nach langem hin und her habe Ich doch den Desierto Umbau gemacht hier ein paar bilder. Gruss Heiko
  • Juhu...die Winterarbeit ist fast beendet !!

    Juhu...die Winterarbeit ist fast beendet !!: ...und dann auch noch rechtzeitig zum angekündigt gutem Wetter am Wochenende. So kann morgen die erste Probefahrt stattfinden ;). Aus meiner...
  • Oben