Ja die Serienstreuungen sind massiv merkbar. Sagt mein Händler selbst, dass man 100 13er fahren kann und jede ist leicht anders.
Bei meiner ersten 11/23 hatte ich kein Getriebeheulen, dafür lief der Motor sehr rau und mit vielen Geräuschen, fast so wie bei der 1250er. Motor aber mit Geschepper, Gerassel und allem. Ebenfalls das massive Geschäpper/Knarzgeräusch bei rund 4000 Touren und ebenfalls ein massives Geschäpper, wenn man tieftourig beschleunigt.
Bei der 2. ASA 02/25 ist das Getriebeheulen sehr laut. Vor allem im 2. Gang massiv hörbar. Ab dem 3. Gang ist es praktisch weg und kaum noch zu hören. Dafür läuft der Motor viel weicher, kaum mechanische Geräusche. Ganz leichtes Tickern, wie man es bei allen Motoren hört. Aber sonst läuft er sehr schön. Zuerst hatte ich mich schon gefreut, dass er die Geräusche der ersten nicht hat. Was er definitiv nicht hat, das Geschäpper bei 4000 Touren. Am Anfang hatte er das Geknarze beim tieftourigen Beschleunigen nicht, ist jetzt aber seit 4000Km auf der Uhr auch da. Heisst wenn man kräftiger tieftourig beschleunigt, eben knarzt es.
Bei der 3. ASA 05/25 kein Getriebeheulen, bisher keine auffälligen Motorgeräusche. Das Geknarze beim tieftourigen beschleunigen wird dann sicher ab ca. 4000Km auch kommen. Gemäss dem Chefmech macht das jede 13er, war schon bei der 1250er ein Problem. Anscheinend geerbt.
Wegen Getriebegeräuschen, denke bei der nächsten grossen Überarbeitung werden sie dann wieder ein schräg verzahntes Getriebe einbauen und das als sehr grosse Neuerung verkaufen. War ja bei der 1250er schon so. Die hatte ja schräg verzahnt und wurde in der Werbung massiv hervorgehoben, dass es laufruhiger ist. Warum man bei der 13er wieder umgestellt hat? Wissen die Götter.. denke Controller schuld, weils halt billiger ist. Ebenso hat man das Gefühl, dass sie extra gewissen Fehler einbauen, die man dann bei der Überarbeitung wieder als massive Verbesserung verkaufen kann. Zieht sich ja durch die ganze 40-jährige Geschichte der GS.