Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger?

Diskutiere Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; ..... und kraftschlüssiger
S

sogehtes

Dabei seit
05.02.2019
Beiträge
159
Guten Tag

Meine 1300 aus 2024 hat am Anfang auch stark geheult. Nach dem 10000 Service wurde es deutlich besser.

Ich hatte das reklamiert und durfte 2 andere GSen testen. Beide waren ruhiger.

Die neue GSA war von Anfang sehr viel ruhiger. Besonders nach dem 1000 Service. Da stören die Geräusche nicht. Nach meinem Gefühl läuft sie besser, braucht aber etwas mehr Benzin. Nehme ich gerne in Kauf...

Charly
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
501
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
Servus,
meine 13er (8/24 ASA) ist gerade beim Service und ich hab jetz eine Leihmopete (1300 6/24 Kupplung)
Meine jault im Getriebe relativ stark und der Motor ist ziemlich rauh.
Die Leihmaschine macht beinahe keine Getriebeheulerei und der Motorr läuft direkt seidig ich Gegensatz zu meiner.
Per Bauchgefühl ! geht das Leihmoped in höheren Drehzahlen kräftiger zur Sache.
Beide Maschinen haben etwas über 10.000Km drauf.
Da gibt es wohl eine beträchtliche Serienstreuung.
Meine vorherige 13er aus 11/23 war ebenfalls tadellos was Getriebegeräusche und feinem Motorlauf betrifft.

Ich hab beim Servicemann gefragt was man hier machen kann (Adaptionswerte / Synchronisierung etc.).
Da hätte ich auch eine KI fragen können.
Antwort war dass bei 20K die Ventile eingestellt werden und die Drosselklappen synchronisiert werden.
Letzteres glaube ich so noch nicht.
Bisher kenne (ich) noch keine Prozedur bei der die Klappen justiert werden können. Nach meiner Info werden die Drosselklappen vom Steuergerät angesteuert und korrigiert.

Hat hiezu jemand andere/genauere Infos?

Grüße
 
D

Doomood

Dabei seit
19.06.2024
Beiträge
268
Ort
Bempflingen
Modell
GS 1300 in Triple Black
Haha lustig, auch ich habe ja wegen Geräuschen als AW bekommen: Serienstreuung.

Ich hab mich mit meinem Kumpel von BMW unterhalten und er meint, nein nicht normal.

Wenn meine das von beginn an so gehabt hätte , hätte ich die GS nach 1km wieder zurück gebracht und gesagt könnt ihr behalten.

Und ich bin ehrlich, ich spiele echt schon durch was wäre wenn….weg mit dem Hobel..😬
 
florianlaux

florianlaux

Dabei seit
26.12.2017
Beiträge
301
Ort
München
Modell
R 1300 GS
Meine aus 7/24 hat am Anfang ein wenig geheult, jetzt bei 13000km gar nicht mehr
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.495
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Haha lustig, auch ich habe ja wegen Geräuschen als AW bekommen: Serienstreuung.

Ich hab mich mit meinem Kumpel von BMW unterhalten und er meint, nein nicht normal.

Wenn meine das von beginn an so gehabt hätte , hätte ich die GS nach 1km wieder zurück gebracht und gesagt könnt ihr behalten.

Und ich bin ehrlich, ich spiele echt schon durch was wäre wenn….weg mit dem Hobel..😬
Gerade verzahnte Zahnräder haben "ihren sound" und dieser kann je nach Zusamentreffen ungünstiger Toleranzpaarungen halt weniger angenehm bis unangenehm sein - das wissen auch die Konstrukteure bei BMW.
Sie wissen aber auch, dass schrägverzahnte sehr viel leiser und damit angenehmer laufen. Sie müssen dabei allerdings etwas mehr Aufwand betreiben (Axialdruck) und das kostet...
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.119
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Meine GSA mit ASA hat jetzt fast 7000 km und das Getriebeheulen wird immer weniger...
 
mond99

mond99

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
501
Ort
Südlicher Vorort von München
Modell
R 1300 GS Tramuntana, R nineT Scrambler, R60/2, Zündapp KS80
hab ich ganz vergessen im vorherigen Post.

Die "KI" meinte dass meine Schalthebelblockierungen wohl daher kommen, dass ich den Schalthebel nicht immer vollständig entlaste.
Ich trage immer feines, feinfühliges Schuhwerk und benutze den Schalthebel nur wenn ich das ASA mal überblende. Danach geht die Schuhspitze wieder zurück auf die Fußraste.

Grüße
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.587
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Antwort war dass bei 20K die Ventile eingestellt werden und die Drosselklappen synchronisiert werden.
Letzteres glaube ich so noch nicht.
Bisher kenne (ich) noch keine Prozedur bei der die Klappen justiert werden können. Nach meiner Info werden die Drosselklappen vom Steuergerät angesteuert und korrigiert.
Jein. Also das bei 20.000km die Ventile eingestellt werden, halte ich für ein Gerücht, es sei denn, die Messung erfordert es.

Analog zur 1250er werden zwar die Adaptionswerte der Drosselklappen über die ZFE gesetzt, aber hier sind bis zu 3% Ungenauigkeiten im Spiel. Diese bekommt man nur durch manuelles Anstoßen einer Synchronisation hin (Alte Adaptionswerte werden gelöscht, neue aufgenommen. Danach sollten beide Drosselklappen im Bereich von 98% liegen und nicht mehr als 1% voneinander abweichen.)

Funktioniert bei der 1250er ganz easy mit Motoscan. (in Verbindung des neu anlernen des Gasgriffes), der Händler kann das mit seinem PC aber auch ganz easy machen, wenn es denn will.

Ob diese Prozedur allerdings bei der geringen Laufleistung Erfolg hat? Und schonmal gar nicht hilft dieses gegen mechanische Laufgeräusche
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.359
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Ja die Serienstreuungen sind massiv merkbar. Sagt mein Händler selbst, dass man 100 13er fahren kann und jede ist leicht anders.

Bei meiner ersten 11/23 hatte ich kein Getriebeheulen, dafür lief der Motor sehr rau und mit vielen Geräuschen, fast so wie bei der 1250er. Motor aber mit Geschepper, Gerassel und allem. Ebenfalls das massive Geschäpper/Knarzgeräusch bei rund 4000 Touren und ebenfalls ein massives Geschäpper, wenn man tieftourig beschleunigt.

Bei der 2. ASA 02/25 ist das Getriebeheulen sehr laut. Vor allem im 2. Gang massiv hörbar. Ab dem 3. Gang ist es praktisch weg und kaum noch zu hören. Dafür läuft der Motor viel weicher, kaum mechanische Geräusche. Ganz leichtes Tickern, wie man es bei allen Motoren hört. Aber sonst läuft er sehr schön. Zuerst hatte ich mich schon gefreut, dass er die Geräusche der ersten nicht hat. Was er definitiv nicht hat, das Geschäpper bei 4000 Touren. Am Anfang hatte er das Geknarze beim tieftourigen Beschleunigen nicht, ist jetzt aber seit 4000Km auf der Uhr auch da. Heisst wenn man kräftiger tieftourig beschleunigt, eben knarzt es.

Bei der 3. ASA 05/25 kein Getriebeheulen, bisher keine auffälligen Motorgeräusche. Das Geknarze beim tieftourigen beschleunigen wird dann sicher ab ca. 4000Km auch kommen. Gemäss dem Chefmech macht das jede 13er, war schon bei der 1250er ein Problem. Anscheinend geerbt.

Wegen Getriebegeräuschen, denke bei der nächsten grossen Überarbeitung werden sie dann wieder ein schräg verzahntes Getriebe einbauen und das als sehr grosse Neuerung verkaufen. War ja bei der 1250er schon so. Die hatte ja schräg verzahnt und wurde in der Werbung massiv hervorgehoben, dass es laufruhiger ist. Warum man bei der 13er wieder umgestellt hat? Wissen die Götter.. denke Controller schuld, weils halt billiger ist. Ebenso hat man das Gefühl, dass sie extra gewissen Fehler einbauen, die man dann bei der Überarbeitung wieder als massive Verbesserung verkaufen kann. Zieht sich ja durch die ganze 40-jährige Geschichte der GS.
 
Juerg

Juerg

Dabei seit
03.06.2011
Beiträge
435
Ort
Bayern
Modell
R 1300 GS
AW ist für mich Arbeitswert. Aber man kann das auch anders sehen....
 
Thema:

Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger?

Wird das Getriebe-Heulen irgendwann weniger? - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Suche Getriebe 1200 GS Bj 2008

    Getriebe 1200 GS Bj 2008: Suche ein gebrauchtes Getriebe für meine 2008er GS MÜ. Teilenummer: 23 00 7923189 Wenn sich was im Umkreis von sagen wir mal 100km um 74354...
  • Getriebe 1200 GS Bj 2008 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS

    Getriebe K25 Baujahr 2008 R1200GS: Getriebe ist zu 100% iO und ölt nicht. Alle Ölservice durchgeführt. Kein Salz gesehen 120.000 km. 448 Euro oder macht mir ein Angebot
  • Erledigt Getriebe R1100

    Getriebe R1100: Moin, Ich suche ein Getriebe für meine R1100GS Am liebsten M97, wenig km, günstig etc. Pp Versand nach 57439 oder wenn es in der Nähe ist würde...
  • Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein

    Fragen zu Getriebe R1100 - hier einer R, das sollte aber egal sein: Grüß Euch, Ist ein wenig off topic da 4 V r1100r 1998 mit 100tkm aber baulich ja fast eine GS. Auf der letzten Tour Ölverlust zwischen Motor und...
  • Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?

    Das Ende einer Tour - Motor-/Getriebe-/Kupplungschaden?: Hallo, nach 12 Jahren GS fahren kannte ich Pannen, Liegen bleiben oder sonstige Überraschungen nur aus dem Forum. Dieses Jahr hat es mich dann...
  • Suche Getriebe 1200 GS Bj 2008

    Getriebe 1200 GS Bj 2008: Suche ein gebrauchtes Getriebe für meine 2008er GS MÜ. Teilenummer: 23 00 7923189 Wenn sich was im Umkreis von sagen wir mal 100km um 74354...
  • Oben