WW2 wirklich dicht ???

Diskutiere WW2 wirklich dicht ??? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Aufgrund meiner diesjährigen Urlaubstour nach Irland hier mal die Frage. Ist der TT Worldwide 2 dicht bei dem zu erwartendem Wetter in...
Phönix

Phönix

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2011
Beiträge
425
Ort
Weißwasser,Oberlausitz
Modell
R 1150 GSA, R1250 GSA, R61 Bj.39
Hallo
Aufgrund meiner diesjährigen Urlaubstour nach Irland hier mal die Frage.
Ist der TT Worldwide 2 dicht bei dem zu erwartendem Wetter in Irland oder ist zusätzlich Regenzeug nötig.
Letztes Jahr in Schottland bin ich mit Vanucci Kombi und bei Regen mit Gummi gut hingekommen ohne Gummi geht bei der Membran gar nicht.
Dies Jahr nun mit neu erworbener WW2 sollten die Regensachen eigentlich zuhaus bleiben.
Bin skeptisch gegenüber den Membranzeug.
 
Brus

Brus

Dabei seit
30.09.2016
Beiträge
302
Ort
Ddorf
Modell
16er GSA TB
Dann hast Du aber ganz schön viel Geld für einen Anzug ausgegeben, bei dem Du "skeptisch" bist.....

Ich kann nur positives über den WW2 berichten und nehme kein separates Regenzeug mehr mit. Längste Regenfahrt in den letzten 2 Jahren, war bisher 10 Std BAB bei Dauerregen.

Gruß Brus
 
D

Duesentrieb

Dabei seit
25.03.2015
Beiträge
867
Modell
G 650 GS, G 650 GS Sertao, R 1200 S
Ich hatte mal eine PBJ die war ganz ok. Danach habe ich eine HGMPS prob., die war g. s. schnell d. Da lohnt s. d. Kauf von A oder eben WW sicher eher. Bei P,HG und L gibt es a. auch S. die b. sind.
 
PaterHurtig

PaterHurtig

Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
381
Ort
Ruhrpott
Modell
R 100 GS
Hol dir noch den Sturmkragen, dann bist du auf der sicheren Seite. Dieser schmale Miniabschluss an dem Regenüberzieher ist das einzige, dass mich an meinem WW absolut nervt. Da müssten die Jungs von TT/Stadler mal dringend ran.

Ansonsten kann ich nur sagen: meiner hat jetzt in vier Jahren etwas über 70.000km gemacht und ist immer noch dicht wie am ersten Tag.
 
AlpenoStrand

AlpenoStrand

Dabei seit
26.09.2006
Beiträge
8.058
Ort
AlpenoStrand
Modell
12.5 GSA, 12.5 RT, X-Ch und CE 04
WW2 absolut dicht :up: (meiner)
 
Phönix

Phönix

Themenstarter
Dabei seit
07.03.2011
Beiträge
425
Ort
Weißwasser,Oberlausitz
Modell
R 1150 GSA, R1250 GSA, R61 Bj.39
Danke für die Rückmeldung da bin ich erst mal beruhigt bin auch Sonntag ca380 km mit dem kompletten Anzug gefahren ist erst mal mächtig gefummel und noch etwas steif aber das wird schon den Kragen hab ich mit dabei sollte somit alles passen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.704
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
..bei Titel des Thread dachte ich zu erst: ja, ist dicht seit 1945....
 
Guy Incognito

Guy Incognito

Dabei seit
30.10.2011
Beiträge
1.687
Ort
zu Hause
Modell
R1200GS TÜ
Ich habe einen companero Boreal, und war mit dem schon zweimal in Schottland einmal in Schweden für jeweils mehrere Wochen. Wenn der World Wide 2 genauso gut verarbeitet wie der Boreal ist brauchst du dir absolut keine Sorgen machen!

Gesendet von meinem Pixel 2 mit Tapatalk
 
N

naractis

Dabei seit
28.06.2018
Beiträge
1
Hey, da muss ich doch gleich von Eurer Erfahrung profitieren: Ich geh Ende Juli nach Schweden, mit dem ww2. Was mich am meisten beschäftigt: Was muss ich noch Kleidermässig für drunter mitnehmen, dass es nicht zu kalt wird? Faserpelz?, Softshelljacke? Daunenjacke? Oder genügt Thermoswäsche (Odlo /Merino). Da kühlts am Abend ja gerne mal auf knapp unter 10 Grad...
 
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
2.044
Ort
an der Weser
Modell
1300 Trophy & F900GS
„Was muss ich noch Kleidermässig für drunter mitnehmen, dass es nicht zu kalt wird? Faserpelz?, Softshelljacke? Daunenjacke? Oder genügt Thermoswäsche (Odlo /Merino). Da kühlts am Abend ja gerne mal auf knapp unter 10 Grad...“

Morgen Naractis,
auf den Lofoten hatten wir im Juni max. 7 Grad tagsüber, unter dem WW1 genügte normale Thermounterwäsche wie wir sie im Herbst tragen. Für empfindliche Naturen ev. noch in Kombination mit einer dünne Weste. Viel mehr geht auch gar nicht drunter, wenn der Anzug vernüftig passen soll.
Wichtiger waren gute Handschuhe und eine winddichte Sturmhaube.
Das Temperaturfenster lag zwischen 7 (Lofoten) und 35 Oslo auf der Tour, da freut man sich über den Sommeranzug.
Viel Spaß im Norden,
GB
 
Treets

Treets

Dabei seit
10.02.2018
Beiträge
273
Ich bin immer wiede erstaunt, dass offenbar viele Motorradjacken/-anzüge undicht sind. Von meinen bis dato besessenen Moppedjacken (Probiker, Mohawk, Road und Richa), meist aus dem absoluten Billigbereich, waren allesamt dicht und hatten auch bei stundenlangen Regenfahrten keinen spürbaren Wassereinbruch. Da scheine ich wohl bisher wirklich Glück gehabt zu haben...

Viele Grüße
Malte
 
S

Stolle

Dabei seit
06.09.2015
Beiträge
23
Trage einen Companero World 2, 2 Jahre alt, viel genutzt. Gerade ein paar Tage Dauerregen in Norwegen erlebt. Schön trocken geblieben.
 
Thema:

WW2 wirklich dicht ???

WW2 wirklich dicht ??? - Ähnliche Themen

  • Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll?

    Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll?: Mojn, ich habe ein gutes Angebot für den Umstieg von meiner 1250 Adv. auf die 1300 Adv. bekommen. Ich bin absolut unschlüssig, abgesehen von der...
  • Erledigt Wirklich hohe Sitzbank von 2011er GS K25

    Wirklich hohe Sitzbank von 2011er GS K25: Hallo Diese Baer Sitzbank ist abzugeben an große Leutz. Bin 196cm, bin aber schon 69 und daher nicht mehr sooo gelenkig. Daher der Verkauf. Die...
  • Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA

    Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA: Meine jetzige Erstbereifung MAA auf meiner 1250 GSA ist vorne unfassbar laut. Auch nach jetzt 6000 km ist das eher schlechter geworden. Vor allem...
  • Ich glaube ich muss wirklich die Stadt verlassen.

    Ich glaube ich muss wirklich die Stadt verlassen.: Es ist nur noch zum ko..... was die radelnden Gutmenschen da umsetzen wollen! Berlin autofrei? Verfassungsgerichtshof hält umstrittenes...
  • Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?

    Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, zu einer R1250GS Adventure zu wechseln. Und habe somit zum ersten Mal den TFT Bildschirm. Auf Youtube habe ich...
  • Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln? - Ähnliche Themen

  • Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll?

    Umstieg von 1250 auf 1300 wirklich sinnvoll?: Mojn, ich habe ein gutes Angebot für den Umstieg von meiner 1250 Adv. auf die 1300 Adv. bekommen. Ich bin absolut unschlüssig, abgesehen von der...
  • Erledigt Wirklich hohe Sitzbank von 2011er GS K25

    Wirklich hohe Sitzbank von 2011er GS K25: Hallo Diese Baer Sitzbank ist abzugeben an große Leutz. Bin 196cm, bin aber schon 69 und daher nicht mehr sooo gelenkig. Daher der Verkauf. Die...
  • Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA

    Welcher Vorderradreifen ist wirklich leise bei einer 1250 GSA: Meine jetzige Erstbereifung MAA auf meiner 1250 GSA ist vorne unfassbar laut. Auch nach jetzt 6000 km ist das eher schlechter geworden. Vor allem...
  • Ich glaube ich muss wirklich die Stadt verlassen.

    Ich glaube ich muss wirklich die Stadt verlassen.: Es ist nur noch zum ko..... was die radelnden Gutmenschen da umsetzen wollen! Berlin autofrei? Verfassungsgerichtshof hält umstrittenes...
  • Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?

    Verständnisfrage: Handy und Helm wirklich mit beidem (TFT + Navigator) koppeln?: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, zu einer R1250GS Adventure zu wechseln. Und habe somit zum ersten Mal den TFT Bildschirm. Auf Youtube habe ich...
  • Oben