Jetzt habe ich gerade versucht mich über die Zuladung schlau zu machen, aber bei Touratech finde ich gerade nichts zur Zuladung. Auch finde ich gerade keine Anbauanleitung ......... auch bei SW-Motech kommt man nur über Umwege an die Info. Eigentlich ist das bewusste Verbrauchertäuschung!
Man suggeriert dem Kunde unter Angabe des Volumens, dass er genug Platz hat ........ und die Info über Zuladung und zulässige Höchstgeschwindigkeit versteckt man so gut es geht

.
Mein EVO-Koffer von SW-Motech dürfen nur mit 10 kg beladen werden - der Koffer (44 Liter) alleine wiegt schon 5 kg. Irritiert bin ich, dass die Zega Pro 2 ** 15 kg ** vertragen lt. Deinen Angaben. Aber das könnte dem stabilen Kofferhalter geschuldet sein.
Und dieser Kofferhalter wird auch der Schwachpunkt sein bei Überladung - ggf. geht es Dir dann so wie mir, dann bricht eben ein Teil, das schwächste Glied, bzw. am schlechtesten verarbeitete:


Aus Sicherheitsgründen habe ich meine Reservekanister (2 L) immer nur leer dabei - und entscheide vor Ort, ob es Sinn macht diese zu füllen.
Ich versuche die Koffer nur mit Nebensächlichkeiten zu füllen - mit Reservematerial (Wasser, Zelt, Wanderschuhe, Ersatzklamotten.....)-, den Hauptteil packe ich in den Gepäcksack und auf den Gepäckträger. Damit kann ich, wenn ich ins Hotel gehe, und nicht zelte, die Koffer am Motorrad lassen.
Aber auch mein Edelstahlgepäckträger von Touratech verträgt nur 10 kg Zuladung - angeblich. Aber ich bin der Meinung,dass hier die Reserven größer sind, als bei den Befestigungspunkten für die Quick-Lock-Kofferträger von SW-Motech. Die Kofferträger von Touratech für die ZEGA Pro 2 sind aber stabiler, wie auch die Befestigungspunkte, da nicht abnehmbar!
Rein vom Gefühl her würde ich die Koffer nicht schwerer beladen als die 15 kg, insbesondere dann, wenn noch auf die Deckel zusätzlich Gepäck gepackt wird. Da macht man Werbung, wie man wo alles zupacken kann, aber am Ende scheitert das alles am Gewicht ...

.
Mit 1,86 m und Schuhgröße 45-46, kommen da schnell viele Kilos als Gepäck zusammen, besonders wenn man Jeans und Hemden einpackt ..... Ich habe jetzt extra eine leichte Hose gekauft (spart auch Platz), nehme nur noch ein Hemd mit und 3-4 Funktionshemden. Diese Funktionswäsche wasche ich quasi jeden Tag, und das Hemd wird nur am Abend fürs Abendessen angezogen

.
Mein Zelt wiegt 2,8 kg - nur der Schlafsack hat sein Gewicht und Volumen ( will nicht frieren), wie auch die aufblasbare Isomatte, denn wer nicht gut schläft, fährt unkonzentriert

.
Und weniger ist mehr - ggf. muss man eben auch mal vor Ort etwas kaufen! Aber das habe ich erst über Jahre lernen müssen. Denn je leichte die Maschine, um so schöner das Fahren!!!!
.......... und sollte der Kofferhalter brechen, gerade im Ausland gibt es überall gute Schweißer

. Problematisch ist es nur, wenn spezielle Befestigungspunkte oder Ösen brechen. Deshalb sollte man es vom Gewicht her einfach nicht übertreiben - auch das Federbein freut sich!
Gute Fahrt!
Gruß Kardanfan