G
Gast 31894
Gast
Klaus: Komatös, kommt bekannt vor!

Die Spot-on Tropfen nutze ich. Die bewirken, dass die Zecken eingehen, wenn sie sich am Kater festbeißen. Sie verhindern aber nicht, dass diese Drecksviecher erstmal ins Fell krabbeln.Sich selber impfen lassen?
Oder halt doch keine Freigänger?
Und es gibt m.w. auch sponton Tropfen.
Das verwenden wir schon seit es auf dem Markt ist nachdem alle anderen Mittelchen, auch die vielbeschworenen Hausmittel, zumindest bei unseren Hunden und Katzen gnadenlos versagt hatten.Wir haben beim Tierarzt Bravecto Hund (20-40kg) geholt.
Allegra hatte ab und zu einen epileptischen Anfall, das wäre durch Bravecto verstärkt worden. Das graue Zeckenhalsband hat dann recht gut funktioniert.Neulich beim Wurstsalat essen in einer einfachen Kneipe:
Betriebskater Felix springt auf den freien Stuhl neben mir.
Ich werde "freundlich" von Felix aufgefordert, ihn zu Streicheln,was ich auch gemacht habe.
Ich merkte eine Zecke die sich im Nacken von dem Kater verbissen hatte und machte die Wirtin darauf aufmerksam. Die Wirtin stand neben mir und in demMoment sah ich, das so ein nettes Tierchen über den Handrücken meiner "Streichelhand" krabbelte.
Es geht wieder los, letzte Woche 2 beim Hund, gestern 1 im Wohnzimmer auf dem Boden.
Wir haben beim Tierarzt Bravecto Hund (20-40kg) geholt.
LG
Ps: Henry hat auch das HalsbandDanke für die Info,
vllt. ist spot on doch besser
LG
Wir hätten das wahrscheinlich auch für einen meiner Söhne gemacht@QVIENNA
Das sind ja top Nachrichten. Mal abgesehen von der gebrauchten GS.