Ich selber meide mittlerweile die bekannten Namen wie Roßfeld, Dolomitenpässe und suche lieber die Flucht nach Norden oder in unbekannte Ecken.
Alle Gegenden haben ihre Reize und noch interessanter werden sie, wenn man sich mit den Menschen aus der Region unterhält. Dabei bekommt man oft wertvolle Tipps was man sich ansehen sollte und viel wichtiger, was man besser meidet. Ich würde zB. als dort Geborener nie jemand die Roßfeldstraße empfehlen. Bei mir war sie Mittel zum Zweck , um von dort aus meine Bergtour zu beginnen. Mot- & Bergtour verbinden, für mich die beste Konstellation.
Die großen Pässe der Dolomiten, zB. Sella-Runde aber schon, wenn man sie zur richtigen Zeit fährt und dieser Zeitraum ist deutlich größer, als man so gemeinhin denkt oder wenn man nur Negativbeiträge zur Kenntnis nimmt. Jedoch auch wie gesagt, die Dolos bestehen aus viel mehr Ecken, als nur der Sella Runde.
Der Norden liegt vor meiner Haustür, deshalb habe ich den schon abgegrast, ist ein wenig umgekehrt wie bei dir.
Was viele vergessen, Deutschland ist abseits der großen Strecken so schön, so dass bei mir die Reise beim verlassen der Stadtgrenze beginnt. Nehme mir sowohl für die Fahrt in die Alpen, als auch zurück, immer 5 bis 10 Tage Zeit und wähle nie längere Etappen als maximal 250 km und nie auf einer Autobahn oder Schnellstraße.
Ist mein Privileg, dass ich Zeit habe. Sage immer, wenn ich soviel Taler wie Zeit hätte, wäre ich steinreich. Allerdings wird im Video so unterschwellig deutlich, dass die Zeit auch begrenzt sein könnte.