Zu viel Gas in den Dolomiten?

Diskutiere Zu viel Gas in den Dolomiten? im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Zu viel Gas in den Dolomiten? kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! 😬
hdo

hdo

Themenstarter
Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.397
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Zu viel Gas in den Dolomiten?

kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! 😬

 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.292
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Krass....Strafe nach gut dünken...... :grosse-augen:
 
G

Gelöschtes Mitglied 66894

Gast
Ich kenne den Maresciallo von Corvara persönlich, ein wirklich feiner Mensch, der nicht nur vor der Kamera sympathisch wirkt, sondern auch im echten Leben so ist. Man kann ihm und seinen Kollegen durchaus zutrauen, dass sie „ihre Pappenheimer“ kennen und ein gutes Gespür für die Menschen haben. Anders als bei uns, wo die Blitzerkontrollen oft schon bei 5 km/h zu viel ansetzen und es schnell ums Abkassieren geht, setzen sie dort eher auf persönliches Einschätzungsvermögen und Augenmaß.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
979
Den Bericht habe ich letztens auch schon gesehen. Etwas komisch dort aber doch irgendwie sympatisch. Benimmt man sich kommt man ggf. mit einer Verwarnung oder einem geringen Bussgeld davon...naja. Italien ;)
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
831
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Ich hatte erst einmal Kontakt in Corvara Ortsausgang. Schöne Kurven, 50 erlaubt. Ich mit ca. 80 ohne Führerschein gelasert worden. Wir haben uns auf 50,-€ geeinigt. Ich habe sofort und unter den Umständen gerne bezahlt
 
G

Gelöschtes Mitglied 66894

Gast
Noch ein Wort zur Kontrolle, ich bin überzeugt, dass der Maresciallo und sein Team ohne Kamera dabei lediglich Biker mit zu lauten Auspuffen gestoppt hätten, also nur einen. Diese verursachen in Corvara viel Unmut und darüber sind sich alle einig, der Maresciallo ebenso wie die Anwohner, können diese Zeitgenossen den ganzen Tag nicht leiden und ich auch nicht.

Ein Hinweis an alle Motorradfahrer, wenn ihr vom Grödner Joch kommt und durch Kolfusch nach Corvara fahrt, achtet darauf, im Ort nicht zu überholen! Das ist hier verboten, da es dort mehrfach zu Abbiegeunfällen kam. Die Carabinieri sind regelmäßig vor Ort und melden Verstöße per Funk weiter. Deutsche Motorradfahrer werden dann direkt an der Polizeistation nahe der Tankstelle angehalten und zur Zahlung aufgefordert. Für Italiener geht das schnell über das Kennzeichen, doch für deutsche Fahrer bedeutet es einen bürokratischen Aufwand, den sich jeder gern ersparen möchte und auch nicht preiswert ist.
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.506
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Aktuell hat Italien keinen Zugriff auf das europäische Kennzeichensystem „European Car and Driving Licence Information System“ (EUCARIS). Dadurch kann Italien im Moment keine Strafen nach D, NL und A schicken. So ein Pech auch. :rolleyes:

Italien kann Strafen an Österreichs Autofahrer nicht zustellen
Der Artikel ist überholt.
Mittlerweile geht es wieder.

Und zu den Kontrollen in Italien: die waren bei mir bis jetzt immer korrekt.
Selbst als ich beim überholen, trotz durchgezogene Linie, erwischt worden bin, waren es nur 20€. Vermutlich weil ich freundlich und vor allem respektvoll war.

Aldein2021-42.jpg


Ich hoffe es bleibt so. :cool:

Gruß
Jochen
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.506
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
Noch ein Wort zur Kontrolle, ich bin überzeugt, dass der Maresciallo und sein Team ohne Kamera dabei lediglich Biker mit zu lauten Auspuffen gestoppt hätten, also nur einen. Diese verursachen in Corvara viel Unmut und darüber sind sich alle einig, der Maresciallo ebenso wie die Anwohner, können diese Zeitgenossen den ganzen Tag nicht leiden und ich auch nicht.
Da bin ich voll dabei. Dieser unsägliche Lärm nervt einfach nur. Und das Problem bei vielen zu lauten Anlagen: Die sind nicht nur kurz laut beim vorbei fahren, sondern man hört sie auch richtig lang viel zu laut. Das nervt richtig!!!

Und wenn ich Deutsche sehe, die genau nach der Österreich/Italien Grenze den DB-eater ausbauen, kriege ich ich einen Vogel. Wie doof/asozial kann man eigentlich im Leben sein?

Gruß
Jochen
 
AxelF

AxelF

Dabei seit
25.10.2021
Beiträge
1.037
Ort
Ravensburg
Modell
R1150GS
Pech für euch, mit Österreich gibt es noch immer kein neues Abkommen, somit sind die Abfragen für österreichische Kennzeichen für Italien weiterhin nicht möglich.
Kann jetzt zwei Konsequenzen haben:

1. Österreicher können tun und lassen was sie wollen, es wird nix gemacht

2. Österreicher werden jetzt so richtig drangenommen, mit Sicherheitsleistung usw.

Beste Lösung wäre weiterhin, sich halbwegs normal zu verhalten...
 
SwabianBiker

SwabianBiker

Dabei seit
28.02.2019
Beiträge
707
Ort
Itzehoe
Modell
R 1200 GS Rallye
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.596
Ort
Nähe Kaiserslautern
Italien hat andere Verjährungsfristen. Ich habe mal ein Verfahren bekommen, weil ich 2 Jahre zuvor an einer Mautstation nicht gezahlt hätte. Zum Glück hatte ich mit Kreditkarte bezahlt und konnte das dann widerlegen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 66894

Gast
Italien hat andere Verjährungsfristen. Ich habe mal ein Verfahren bekommen, weil ich 2 Jahre zuvor an einer Mautstation nicht gezahlt hätte. Zum Glück hatte ich mit Kreditkarte bezahlt und konnte das dann widerlegen.
Mir nach 6 Jahren. Ist aber ein Unterschied, Ordnungswidrigkeiten aus Italien müssen innerhalb von 9 Monaten (in Coronazeiten 15 Monaten) zugestellt werden und verjähren nach 5 Jahren. "Mautbetrug" ist eine Vertragsstrafe und die verjährt in Italien nach 10 Jahren.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.006
Hi
Zugriff auf Kennzeichendatenbanken ist das eine. Aber sie haben die Nummern und können auch "zu Fuss" Anfragen stellen. Ist aber aufwendig und dauert auf beiden Seiten.
Das Blöde an dieser Verschickerei ist: Die Strafen sind ja nicht als Einkommensquelle für irgendwelche Behörden gedacht. Wenn IT eine Strafe in DE vollstrecken lässt, hat der Bestrafte "Lehrgeld" bezahlt (so der Sinn). Und dieses Lehrgeld verbleibt dann im Land der Vollstreckung.
Deshalb bekommt man zuerst Post von irgendeiner Stelle in IT (zuweilen einem privaten Inkasssodienst), dann noch eine Mahnung mit irgendwelchen Drohungen.
Erst wenn von einer deutschen Behörde ein Schreiben (Postzustellungsurkunde) kommt, man möge doch bitte etwas bezahlen, dann sollte man das tun.
Zuweilen steht aber auch drin "wir stellen diesen Schrieb nur im Auftrag zu weil es anders nicht geklappt hat, wir haben keine Forderungen an Sie".
Heisst auf Deutsch: Von uns hast Du nichts zu befürchten, weil entweder der Betrag (ohne Zinsen und Gebühren) zu gering ist, oder kein Beweis vorliegt (Frontfoto bei Temposündern; die Halterhaftung interessiert in DE nicht), oder das Ganze ist bereits verjährt.
Das kann man dann vergessen.
ABER:
Kommt man wieder mal an den Ort des "Verbrechen"s und sie Sache ist nach dortigem(!) Gesetz nicht verjährt, kann es extrem teuer werden.
Theoretisch könnten die Hotelmeldezettel mit der Säumigendatei verglichen werden. Zumindest in IT ist das unzulässig (Datenschutz). Theoretisc könnte es sein, dass nicht abgeglichen wird, aber "zufällig" eine allgemeine Verkehrskontrolle stattfindet weil sich jemand erinnert "da war doch was".
Folglich muss man wieder in eine Kontrolle geraten. Dann kann es in IT sein, dass nichts passiert weil der ursprüngliche Vorfall nicht z.B. in Südtirol, sondern im Veneto war und dafür eine andere Abfrage nötig wäre. Anschliessend muss die Kohle in's Veneto abgeführt werden. Da denkt sich der Südtiroler "Wozu der Aufwand?".
Weiter im Süden ist das in "Landkreise" (keine Ahnung wie das auf italienisch heisst) gegliedert und der Rechnerverbund ist "nicht so gut" entwickelt.
Nur gesuchte Verbrecher werden regelmässig in alle Systeme eingestellt.
Wer also per internationalem Haftbefehl gesucht wird, hat auch in IT keine übertriebenen Chancen (wenn er seinen "Paten"onkel nicht rechtzeitig erreicht).


Es hat Vorteile mit einem Carabiniere befreundet zu sein der auch mal aus der Praxis plaudert.
gerd
 
G

Gelöschtes Mitglied 66894

Gast
Es hat Vorteile mit einem Carabiniere befreundet zu sein der auch mal aus der Praxis plaudert.
gerd
Alles korrekt, was du geschrieben hast, aber ich möchte noch eine Anmerkung hinzufügen,
Es macht tatsächlich einen Unterschied, ob man von den Carabinieri oder der Polizia Municipale kontrolliert wird, zum Beispiel bei Geschwindigkeitsüberschreitungen (Blitzer, Laser) Parkverstößen etc. Die Carabinieri gehen oft direkt gegen Verkehrssünder vor, indem sie sie unmittelbar anhalten, s. Video. Sollte jemand flüchten, wird dennoch das Kfz-Kennzeichen im System vermerkt. Da die Carabinieri landesweit vernetzt sind, kann es durchaus passieren, dass jemand, der im Süden Italiens ein Vergehen begeht, später an der Grenze in Südtirol herausgezogen wird. Zugegeben, das ist sehr theoretisch.

Lass dir von deinem Freund mal die App auf dem Smartphone zeigen. :nicken:
 
Thema:

Zu viel Gas in den Dolomiten?

Zu viel Gas in den Dolomiten? - Ähnliche Themen

  • Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben

    Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben: Hallo in die Runde, ich benötige hier mal Schwarmwissen. Als wir letzte Woche vom Urlaub Heim gefahren sind, ist mir zweimal der Motor...
  • Biete Sonstiges Cruise Control – Gas “Feststeller“ -Handentlastung "Tempomat"

    Cruise Control – Gas “Feststeller“ -Handentlastung "Tempomat": Cruise Control – Gas“Feststeller“-Handentlastung Ich biete hier ein praktisches Hilsmittel - vor allem für "ältere" Fahrzeuge ohne Tempomat - zur...
  • GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig

    GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig: Moin, folgendes Problem. Hole jetzt etwas aus, weis aber nicht ob der Fehler damit produziert wurde. Im Frühjahr war meine Batterie tot...
  • Erledigt "Cruise Control" – Gas“Feststeller" - Handentlastung - manueller "Tempomat"

    "Cruise Control" – Gas“Feststeller" - Handentlastung - manueller "Tempomat": Ich biete hier zwei verschiedene – aber prinzipiell ähnliche funktionierende – Hilfsmittel zur zeitweisen Entlastung der rechten Gashand an...
  • Gas … Rückschlag...?

    Gas … Rückschlag...?: Moin, mir ist in den letzten Tagen aufgefallen bei meiner 1100er GS Bj.96, dass wenn ich mit dem Gas runter geh vom 5. Gang, gibts einen leichten...
  • Gas … Rückschlag...? - Ähnliche Themen

  • Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben

    Moped ging zweimal aus, beim leichten Gas geben: Hallo in die Runde, ich benötige hier mal Schwarmwissen. Als wir letzte Woche vom Urlaub Heim gefahren sind, ist mir zweimal der Motor...
  • Biete Sonstiges Cruise Control – Gas “Feststeller“ -Handentlastung "Tempomat"

    Cruise Control – Gas “Feststeller“ -Handentlastung "Tempomat": Cruise Control – Gas“Feststeller“-Handentlastung Ich biete hier ein praktisches Hilsmittel - vor allem für "ältere" Fahrzeuge ohne Tempomat - zur...
  • GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig

    GS nimmt kein Gas an, bei Fahrten untertourig: Moin, folgendes Problem. Hole jetzt etwas aus, weis aber nicht ob der Fehler damit produziert wurde. Im Frühjahr war meine Batterie tot...
  • Erledigt "Cruise Control" – Gas“Feststeller" - Handentlastung - manueller "Tempomat"

    "Cruise Control" – Gas“Feststeller" - Handentlastung - manueller "Tempomat": Ich biete hier zwei verschiedene – aber prinzipiell ähnliche funktionierende – Hilfsmittel zur zeitweisen Entlastung der rechten Gashand an...
  • Gas … Rückschlag...?

    Gas … Rückschlag...?: Moin, mir ist in den letzten Tagen aufgefallen bei meiner 1100er GS Bj.96, dass wenn ich mit dem Gas runter geh vom 5. Gang, gibts einen leichten...
  • Oben