
hdo
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.05.2021
- Beiträge
- 2.397
- Modell
- R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Zu viel Gas in den Dolomiten?
kann ich mir überhaupt nicht vorstellen!
kann ich mir überhaupt nicht vorstellen!

Der Artikel ist überholt.Aktuell hat Italien keinen Zugriff auf das europäische Kennzeichensystem „European Car and Driving Licence Information System“ (EUCARIS). Dadurch kann Italien im Moment keine Strafen nach D, NL und A schicken. So ein Pech auch.
Italien kann Strafen an Österreichs Autofahrer nicht zustellen
Da bin ich voll dabei. Dieser unsägliche Lärm nervt einfach nur. Und das Problem bei vielen zu lauten Anlagen: Die sind nicht nur kurz laut beim vorbei fahren, sondern man hört sie auch richtig lang viel zu laut. Das nervt richtig!!!Noch ein Wort zur Kontrolle, ich bin überzeugt, dass der Maresciallo und sein Team ohne Kamera dabei lediglich Biker mit zu lauten Auspuffen gestoppt hätten, also nur einen. Diese verursachen in Corvara viel Unmut und darüber sind sich alle einig, der Maresciallo ebenso wie die Anwohner, können diese Zeitgenossen den ganzen Tag nicht leiden und ich auch nicht.
Pech für euch, mit Österreich gibt es noch immer kein neues Abkommen, somit sind die Abfragen für österreichische Kennzeichen für Italien weiterhin nicht möglich.Der Artikel ist überholt.
Mittlerweile geht es wieder.
Okay, das wusste ich nicht. Mit Deutschland ging es nach paar Wochen wieder.Pech für euch, mit Österreich gibt es noch immer kein neues Abkommen, somit sind die Abfragen für österreichische Kennzeichen für Italien weiterhin nicht möglich.
Kann jetzt zwei Konsequenzen haben:Pech für euch, mit Österreich gibt es noch immer kein neues Abkommen, somit sind die Abfragen für österreichische Kennzeichen für Italien weiterhin nicht möglich.
EUropean CAR Information System = EUCARISAktuell hat Italien keinen Zugriff auf das europäische Kennzeichensystem „European Car and Driving Licence Information System“ (EUCARIS). Dadurch kann Italien im Moment keine Strafen nach D, NL und A schicken. So ein Pech auch.
Italien kann Strafen an Österreichs Autofahrer nicht zustellen
Mir nach 6 Jahren. Ist aber ein Unterschied, Ordnungswidrigkeiten aus Italien müssen innerhalb von 9 Monaten (in Coronazeiten 15 Monaten) zugestellt werden und verjähren nach 5 Jahren. "Mautbetrug" ist eine Vertragsstrafe und die verjährt in Italien nach 10 Jahren.Italien hat andere Verjährungsfristen. Ich habe mal ein Verfahren bekommen, weil ich 2 Jahre zuvor an einer Mautstation nicht gezahlt hätte. Zum Glück hatte ich mit Kreditkarte bezahlt und konnte das dann widerlegen.
Alles korrekt, was du geschrieben hast, aber ich möchte noch eine Anmerkung hinzufügen,Es hat Vorteile mit einem Carabiniere befreundet zu sein der auch mal aus der Praxis plaudert.
gerd