Zustand des Endantriebes - HAG Öl schwarz

Diskutiere Zustand des Endantriebes - HAG Öl schwarz im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei meiner GS 1200 TÜ Lufti hat das öl so ausgesehen… …. das Öl ist ca. 12000 km gelaufen, die GS hat um die die 147000 km drauf, das Öl sieht top...
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.514
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Bei meiner GS 1200 TÜ Lufti hat das öl so
ausgesehen…
F99F8CC1-C677-495C-85F4-F4C711E3013C.jpeg

…. das Öl ist ca. 12000 km gelaufen, die GS
hat um die die 147000 km drauf, das Öl sieht top aus, und zwar bei jedem Ölwechsel dass ich gemacht habe.
Bei der LC werde ich beim nächsten Ölwechsel eine Ölanalyse ins Auge fassen.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.802
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
kanst gerne reinmachen was du willst, aber der Hersteller nennt soweit ich weiß GL 5 und 100 Leute, die ich nicht kenne nehmen GL5 und berichten sogar in allen Foren, dass das 75W140 sich im Getriebe besser schalten lässt, also nehme ich ein Höherwertige Öl für beide Getriebe. GL5 fordert der BMW Hersteller, das ist der höchste Standart, deswegen wollte ich nicht ein Öl nehmen, wo auch GL4 draufsteht.
Nicht der Ölhersteller legt das fest .
Eine eigene "Ölanalyse" würde mir reichen: Magnet ins Öl hängen und dann mit Bremsenreiniger auswaschen, Metallteile kommen von den Lagern und Käfigen bei gröberen Teilen auch mal von den Zahnrädern, ob da dann Spuren von Alu dabei nachgewiesen werden, ist für meine Reparaturentscheidung nicht so wichtig. Für 50 .- € kann ich 10 x HAG Ölwechsel machen ...
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.802
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich wollte damit sagen was fängt man damit an? wie bewertet man 1 Gramm Stahlabrieb in 100 CCM Öl?
Man gibt dafür Geld aus und dann bleibt die Unsicherheit noch lassen oder Teure Revision?
 
NilsP_83

NilsP_83

Themenstarter
Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
931
Da bin ich auf deiner Seite. Würde ich auch nicht machen, denke bei einem einfachen Getriebe wie dem HAG kann man sich das sparen und mit einfacheren eigenen Mitteln arbeiten.
Bei einem modernen PKW etc. und Problemen mit der Schmierung / Kühlwasser usw. kann man sowas vielleicht mal bringen...
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.948
Hi
ich wollte damit sagen was fängt man damit an? wie bewertet man 1 Gramm Stahlabrieb in 100 CCM Öl?
Man gibt dafür Geld aus und dann bleibt die Unsicherheit noch lassen oder Teure Revision?
Man vergleicht mit den Sollwerten des Flugzeugherstellers der zur Analyse rät
gerd
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ja, das HAG wird vom Fahrtwind gekühlt und nur warm. Kann man in den Pausen ganz einfach kontrollieren. Wenn es im normalen Betrieb heiß wird, dann stimmt was nicht.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.802
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Schmierstoffanalyse: Der Datenstrom im Öl

selbst hier sind spezielle Aussagen nur im Verbund mit vom Motoren Hersteller festgelegten Grenzen bewertbar.
Also soviel m Gramm/ ml? Metallabrieb ist normal, darüber gibt es bald ein Motorproblem...
Drum kann man sicher erst ab einer bestimmten Anzahl von Analysen einen Trend sehen und diesen bewerten.
Ich bin nicht gegen Ölanalysen, eher dafür. Aber dann mit einem 10 er Abo wo man genau einen Trend sehen kann, und dann bei allen drei Ölen, Motor / Getriebe/ HAG, dann hat man AERO Standart. Und zahlt für seine Sicherheit entsprechend.
Genauso halte ich das auch beim Ventiltrieb bei Wartungen, es wird immer der Istzustand dokumentiert, dann kann man später sehen, aha schon 2019 war das untere Rechte AV mit 0,40 mm zu weit, die Anderen nicht.. usw.
Ist es 2020 und 2021 schon wieder zu weit, könnte man mal forschen ob der Nocken und die Tasse dort verschlissen ist... ZB.
@ Chris:
Das HAG ist natürlich Luftgekühlt und sollte auch nach strammer stundenlanger Fahrt keine 40 Grad haben, also noch gut mit der Hand aushaltbare Temperaturen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.948
Hi
Ja, das HAG wird vom Fahrtwind gekühlt und nur warm. Kann man in den Pausen ganz einfach kontrollieren. Wenn es im normalen Betrieb heiß wird, dann stimmt was nicht.
Da hast Du unempfindliche Finger oder fährst nur bei Minusgraden. Die HAGs die ich kenne werden so "warm", dass zumindest ich vorsichtig mit dem Anfassen bin.
Eine einfach. "Bauernrechnung". Über das HAG müssen 50 kW. Hat das HAG eine Verlustleistung von 1% (Winkelgetriebe sind nicht sonderlich effizient), dann entstehen 500 W Verlust in Form von Wärme. Auf dem Weg zur Eisdiele bemerkt man das nicht wirklich, aber nach 200 km Autobahn oder Landstrasse bei gemässigtem Tempo ist nix mehr mit "anfassen". Das ist auch gut so. Öl schmiert unter 60°C nicht wirklich gut
gerd
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Wie gesagt, im normalen Betrieb wird mein HAG nicht so heiß, daß ich es nicht mehr anfassen könnte. Kann ja jeder in den Pausen auf einer Tagestour leicht kontrollieren. Das die Temperatur nach einer Autobahnfahrt höher ist als auf kleinen Eifelstraßen, ist natürlich klar.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.847
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich würde die Überholung des Getriebes weniger von der Ölfarbe abhängig machen, sondern eher vom vorhandenen Spiel am Rad. Das ist eigentlich das ausschlaggebende Kriterium für die Überholung des HAG. Prüf halt häufiger am Hinterrad.

Gruß,
maxquer
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Mal ehrlich, solange sich das Rad leicht und geräuschlos drehen läßt, und auch sonst keine Auffälligkeiten im Fahrbetrieb sind, denke ich gar nicht über eine Getriebe-Überarbeitung nacht. Da darf das Öl genre weiterhin so dunkel rauskommen. Alle 10.000 km Öl-Wechsel ist eh schon ein Verwöhnintervall für das HAG. :up:
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.514
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Brauchst Du auch nicht, das LC HAG kann bis anhin eh nicht repariert werden.
Ansonsten werde ich auch fleissig das Öl wechseln, beobachten und wie schon erwähnt
eine Ölanalyse machen lassen.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.886
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
So wie ich das verstanden habe, tut er sich bei den neueren Antrieben auch schwer, weil die verbauten Lager und Teile keine Normteile sind. Aber fragen kostet nix....
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.351
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Um den Feinstaubabrieb im Getriebeöl gut sichtbar zu machen könnte man ein Teil des Öl durch ein einfachen Kaffeefilter laufen lassen.
Genau, dann einfach ein paar Jahre warten bis es durch gelaufen ist…
 
Thema:

Zustand des Endantriebes - HAG Öl schwarz

Zustand des Endantriebes - HAG Öl schwarz - Ähnliche Themen

  • Erledigt VOIGT Lenkererhöhung mit Versatz für R1250GS - top Zustand

    VOIGT Lenkererhöhung mit Versatz für R1250GS - top Zustand: Da ich wieder eine R1250R fahre steht die Voigt Lenkererhöhung meiner GS zum Verkauf. Die Dinger wurden im August 2023 gekauft und sind neuwertig...
  • Erledigt BMW Variokoffer schwarz R1250GS / R1200GS - guter Zustand, inkl. Schlösser & optional Innentaschen

    BMW Variokoffer schwarz R1250GS / R1200GS - guter Zustand, inkl. Schlösser & optional Innentaschen: Gepflegtes, robustes BMW Variokoffer-Set in schwarz, ideal für Touren auf der großen und kleinen GS. Passend für: BMW R 1250 GS (K50) BMW R 1200...
  • Erledigt WS Spalluto Rollo-Leinwand 230x130cm (ca. 104“) – Top-Zustand

    WS Spalluto Rollo-Leinwand 230x130cm (ca. 104“) – Top-Zustand: Ich verkaufe im Auftrag eines Verwandten seine WS Spalluto Rollo-Leinwand. Die Leinwand hat eine großzügige Projektionsfläche von etwa 230 x...
  • Erledigt Sena SRL2 für Shoei im Top-Zustand

    Sena SRL2 für Shoei im Top-Zustand: Biete ein ca. 2 Jahre altes Sena SRL2 im Top-Zustand zum Verkauf an. Es wurde kaum benutzt. Erst war es in meinem Helm eingebaut, bis ich mir ein...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R 1200 GS Adventure, K25, Top Zustand

    BMW R 1200 GS Adventure, K25, Top Zustand: Top gepflegte R 1200 GS-Adventure, 02/2012, 45.100 km, TÜV bis 07/2026. Garagenfahrzeug, kein Winterbetrieb (03-10), unfallfrei...
  • BMW R 1200 GS Adventure, K25, Top Zustand - Ähnliche Themen

  • Erledigt VOIGT Lenkererhöhung mit Versatz für R1250GS - top Zustand

    VOIGT Lenkererhöhung mit Versatz für R1250GS - top Zustand: Da ich wieder eine R1250R fahre steht die Voigt Lenkererhöhung meiner GS zum Verkauf. Die Dinger wurden im August 2023 gekauft und sind neuwertig...
  • Erledigt BMW Variokoffer schwarz R1250GS / R1200GS - guter Zustand, inkl. Schlösser & optional Innentaschen

    BMW Variokoffer schwarz R1250GS / R1200GS - guter Zustand, inkl. Schlösser & optional Innentaschen: Gepflegtes, robustes BMW Variokoffer-Set in schwarz, ideal für Touren auf der großen und kleinen GS. Passend für: BMW R 1250 GS (K50) BMW R 1200...
  • Erledigt WS Spalluto Rollo-Leinwand 230x130cm (ca. 104“) – Top-Zustand

    WS Spalluto Rollo-Leinwand 230x130cm (ca. 104“) – Top-Zustand: Ich verkaufe im Auftrag eines Verwandten seine WS Spalluto Rollo-Leinwand. Die Leinwand hat eine großzügige Projektionsfläche von etwa 230 x...
  • Erledigt Sena SRL2 für Shoei im Top-Zustand

    Sena SRL2 für Shoei im Top-Zustand: Biete ein ca. 2 Jahre altes Sena SRL2 im Top-Zustand zum Verkauf an. Es wurde kaum benutzt. Erst war es in meinem Helm eingebaut, bis ich mir ein...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) BMW R 1200 GS Adventure, K25, Top Zustand

    BMW R 1200 GS Adventure, K25, Top Zustand: Top gepflegte R 1200 GS-Adventure, 02/2012, 45.100 km, TÜV bis 07/2026. Garagenfahrzeug, kein Winterbetrieb (03-10), unfallfrei...
  • Oben