1300er GS, 10 Dinge die nicht ganz Passen

Diskutiere 1300er GS, 10 Dinge die nicht ganz Passen im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute Ich habe mir mal die Freiheit genommen und möchte nach 4000km 1300 GS bei 10. Dingen aufzeigen die mir nicht passen. Will dazu sagen...
M

Macx

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
35
Hallo Leute

Ich habe mir mal die Freiheit genommen und möchte nach 4000km 1300 GS bei 10. Dingen aufzeigen die mir nicht passen. Will dazu sagen das fast alles jammern auf hohem Niveau ist aber der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte die letzten 4 Jahre eine 1200 GS Bj. 15 gekauft im Okt. 2019, die dich mir nur für die Marocco Reise im April 2020 gekauft habe um diese bei der Rückkehr sofort wieder zu verkaufen (GS ist für Pensionisten und .... ihr wisst ja) meine damaligen Motorräder waren S 1000 RR, S 1000 R :yeahh:(Rennstrecke und Strasse) und eine Triumph Truxton. Nun ja, da ja bekanntlich Corona im März 2020 kam, hatte ich eine GS Zuhause und dachte was machst du jetzt. Was soll ich sagen nach 1 Jahr hatte ich nur noch die GS :victory:.
Mittlerweile hatte ich mich so an die 1200er gewöhnt das ich nun mit ein paar Sachen an der 1300er Probleme habe, nun der Reihe nach beginnend mit dem was mich am meisten stört. Punkt 1-7 ausser 5. hätte ich gerne verbessert, wahrscheinlich muss ich mich an alles gewöhnen. Mal sehen Vielleich geschieht wenigsten bei einem der Punkte was.

1.) Wann ich flott in enge Kehren oder ecken fahre und bei Schräglage rausbeschleunigen will, habe ich bei der Gasannahme eine Verzögerung dies wirkt sich so aus das ich fast reinkippe das geht sich manchmal gerade noch so aus das ich nicht auf der Schnauze liege. Mittlerweile habe ich alle Einstellungen im Menü durch und im Dynamic Pro ist es mit direktester Gasannahme (kann man nur dort Einstellen) am besten, aber immer noch nicht gut, es bleibt bei einer 1/2 Gedenksekunde (bei Eco eine ganze sekunde :nixweiss:). Fazit: sehr schlecht für mich zumindest.

2.) Das Abstandsradar: Ich fahre auf der Autobahn rechte Spur so ungefähr 120km/h wie mein Vordermann, der Abstand bei kleinstmöglicher Einstellung ist dann so ca. 30m entspricht ca. 1 Sec und 6-7 Autolängen, das Problem ist das mir dauernd Autos in die Lücke fahren (weil einer von hinten gedrängelt wird oder die Ausfahrt nicht verpassen möchte) und das Motorrad sich wieder auf den Abstand zum neuem Vordermann einstellt, was wiederum dazu führt das er hinter mir Nachfahrende denkt was macht der den, überholt mich und fährt wieder vor mir rein, das Motorrad bremst immer ab, auf teilweise auf 100km/h richtig blöd und das öfters. Ich wiess das der gewählte Abstand vom 30m evtl. nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht aber das nervt einfach, ich hatte letztes Jahr auch eine Multistrada PP da war ich näher dran und hatte diese Probleme nicht.

3.) Das Topcase. Alles Gut aber es hat Definitiv nicht mehr Platz, es hat sogar weniger Platz da der Deckel nicht die ganze Oberfläche öffnet sondern nur einen Mittelteil und die Originaltasche für das Topcase ist ein Witz viel zu klein weils sonst nicht durchs Loch passt, das grössere Problem für mich ist das man das Topcase mit ausschalten der Zündung so einstellen kann das es abschliesst aber nicht verzögert, sondern sofort alles zu ist, dann musst du noch mal Zündung einschalten das du rankommst (Kill- oder Notaus Schalter kommt noch eigenes Kapitel), bleibt noch es im Menü aus der Zentralverriegelung zu nehmen und Manuell mit Schlüssel wie früher zu bedienen oder mit der Taste am Schlüssel dann ist es aber nicht mehr Keyless. Lösung, im Menü eine Zeit Verzögerung einfügen z.B. 15, 30 oder 60 sec. das man hinten rankommt wenn man die Zündung abstellt und öffenen kann. So ist es nicht fertig gedacht. Update nötig!!!!.

4.) Das gleiche Problem mit dem kleinen Fach beim Lenker in der Tank- Luftfilter Verkleidung. Man kann was reinlegen und sogar aufladen aber es ist nicht schliessbar, jetzt läuft alles über Zentralverriegelung aber das Fach wurde vergessen, wieso?

5.) Die Stromaufnahme der Koffer oder Topcase ist mit dem Deckel nicht optimal weil es muss im Jahr 2024 rumgefummelt werden, ich habe einen Accuschrauber der beim laden des Accus eine Abdeckung wegschiebt wenn man den Accu aufs Ladegerät schiebt und fertig ist, ich denke das geht auch mit dem Topcase oder Koffern bin sicher die Jungs und Mädels von BMW schaffen das, auch mit der Dichtigkeit.

6.) Das Windschlid, besser als das Vorgänger Modell aber es geht immer von selbst runter wann man die Zündung abstellt, wieso ist das so? Beim fahren in hoher Position kommen Insekten ect. an die Verkleidung beim reinigen muss man die Zündung einschalten und noch mit den Tasten hochfahren das man es an der Waschanlage reinigen kann, versteh das einer ?? Das Schild geht erst wieder in seine vorherige Position wenn man anfährt.

7.) Der Kill- oder Notausschalter sollte nicht betätigt werden, Kann mir einer sagen warum nicht? Ich bin es gewohnt an der Ampel oder wann ich Zuhause ankomme mit dem Notausschalter das Motorrad abzustellen das ist zwar immer noch möglich aber es kann nicht mehr gestartet werden, wen man an der Ampel ein Start versucht geht nichts, man muss dann 3 sec warten dann gehts. An einer Grünen Ampel zu stehen und nicht gleich wegfahren (vor allem wenn man sich vorne eingereiht hat), Ihr wisst was dann ist. Es muss leider das Ganze Motorrad am neuverlegtem Zündungsschalter abgestellt werden und dann wieder Zündung anschalten um neu zu starten (im heutigen Zeitalter wo alle Autos von selbst abstellen, kann- sollte das bei einem Motorrad auch möglich sein) auf alle fälle möchte ich nicht unnötigen Lärm und Schmutz (bin kein Grüner, aber was nicht nötig ist...) erzeugen.

8.) Die Vollintegrale Bremse ist für mich auch seltsam ( muss erwähnen das bei gemütlicher und mittel flotter Fahrweise alles super ist um man nichts merkt, da ich bei schnellerer Fahrweise hinten mit Bremse bremst's bekanntlich vorne auch mit, betätige ich die Vorderrad bremse ein ticken später ist der Hebel schon voll am Druckpunkt und fühlt sich sehr Hart an, sehr gewöhnungsbedürftig und vor allem wann ich mit der Kiste Feuer gebe:93:, dann bremse ich in der Kurve noch hinten ( erspart mir alle Kommentare) um den evtl. leichten Geschwindigkeit's Überschuss zu reduzieren das dazu führt dazu das bei höherer Bremsbetätigung (hinten) auch vorne wieder mit gebremst wird und es fängt an mich übers Vorderrad an aufzustellen, auf was ich nicht gewohnt bin. Lösung dies in der Einstellungen variabel einstellen zu können wie es im z.B. im Enduro Modus vor eingestellt (hinten ist nur hinten so wie es sein soll) ist.

9.) Ich habe keinen Trip A mehr, den braucht vielleicht niemand aber wenn man Trip 1, 2 und A gewohnt ist ist das lästig. Ich würde gerne wieder Trip A haben. Ich gehe davon aus ihr wisst was ich meine.

10.) die Zündung schaltet selber ab, mir ist aufgefallen das die Zündung selber abschaltet wenn man mit dem Schlüssel (in der Hosentasche) zu weit weg geht. Das brauch ich nicht aber das ist dann wohl so.

Ich habe noch mehr gefunden, finde aber das ich schon pingelig genug war.

Kurz zu meinen Erfahrungen im allgemeinen, muss ich auch die bessere Bremsleistung, das bessere Fahrwerk und das verbesserte Handling erwähnen, wobei die ersten 2 für stark verbessert wurden hervorheben. Ich finde das eine 1300er für sportliche Fahrer die den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und mal zackig Kurven fahren kombiniert mit Reisetauglichkeit suchen eine absolute Empfehlung ist, für gemütliche und Weltreise reicht eine der Vorgängerinnen völlig aus, zumal diese alle locker 300'000km machen und noch mehr.

Alles entspricht meiner Subjektiven Meinung diese muss aus verschiedenen Blickwinkeln oder Nutzungen gesehen, nicht zwingend richtig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ironbutt

Ironbutt

Dabei seit
24.01.2021
Beiträge
715
Ort
Zürich / Schweiz
Modell
BMW R1250 GS Adventure (2021)
Du bekommst sicherlich diverse Sichten dazu. Ich kann nur folgendes beitragen:

zu 2) Abstandsradar. Ja, ist so auch beim Auto. In manchen anderen Ländern funktioniert es gut, in D (und auch der CH) ist wohl zu dichter Verkehr, da fahren viele dichter auf und damit auch in die Lücke rein, obwohl der Minimalabstand genau das ist - nämlich der minimale Abstand, damit du noch sicher abbremsen kannst. Die Elektronik kann da nix dafür, eher die schlechten Verkehrsteilnehmer.

zu 6) Das war bei meiner K1600GTL auch so. Es gab aber einen Trick: wenn man vor dem Abschalten der Zündung das Navi entriegelt hat, blieb die Scheibe auch nach dem Abschalten oben. Ob dies bei der R1300 auch funktioniert, kann ich nicht sagen.

zu 7) ist m.E. Unsinn, ich mache das bei allen meinen Motorrädern fast immer per Kill Schalter, hatte noch nie Probleme.

zu 8) ich finde die Integralbremse etwas vom Besten. Für einen Profi-Rennfahrer vielleicht nicht optimal, für 99% aller Motorradfahrer aber die beste Lösung (meine Meinung)

zu 10) ja, ist so. Aus Sicherheitsgründen, wenn du dich weiter entfernst und kein Schlüssel mehr in Reichweite ist, stellt die Zündung ab. So kannst du nicht "vergessen", aus Versehen das Motorrad anzulassen. Ist für mich eher ein gutes Feature (wenn die Zündung an bleiben soll, lasse ich den Schlüssel auf dem Sitz liegen - entferne mich aber sowieso nie weit weg, soll ja keiner klauen :-)
 
G

gast76166

Gast
Hallo Leute

Ich habe mir mal die Freiheit genommen und möchte nach 4000km 1300 GS bei 10. Dingen aufzeigen die mir nicht passen. Will dazu sagen das fast alles jammern auf hohem Niveau ist aber der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte die letzten 4 Jahre eine 1200 GS Bj. 15 gekauft im Okt. 2019, die dich mir nur für die Marocco Reise im April 2020 gekauft habe um diese bei der Rückkehr sofort wieder zu verkaufen (GS ist für Pensionisten und .... ihr wisst ja) meine damaligen Motorräder waren S 1000 RR, S 1000 R :yeahh:(Rennstrecke und Strasse) und eine Triumph Truxton. Nun ja, da ja bekanntlich Corona im März 2020 kam, hatte ich eine GS Zuhause und dachte was machst du jetzt. Was soll ich sagen nach 1 Jahr hatte ich nur noch die GS :victory:.
Mittlerweile hatte ich mich so an die 1200er gewöhnt das ich nun mit ein paar Sachen an der 1300er Probleme habe, nun der Reihe nach beginnend mit dem was mich am meisten stört. Punkt 1-7 ausser 5. hätte ich gerne verbessert, wahrscheinlich muss ich mich an alles gewöhnen. Mal sehen Vielleich geschieht wenigsten bei einem der Punkte was.

1.) Wann ich flott in enge Kehren oder ecken fahre und bei Schräglage rausbeschleunigen will, habe ich bei der Gasannahme eine Verzögerung dies wirkt sich so aus das ich fast reinkippe das geht sich manchmal gerade noch so aus das ich nicht auf der Schnauze liege. Mittlerweile habe ich alle Einstellungen im Menü durch und im Dynamic Pro ist es mit direktester Gasannahme (kann man nur dort Einstellen) am besten, aber immer noch nicht gut, es bleibt bei einer 1/2 Gedenksekunde (bei Eco eine ganze sekunde :nixweiss:). Fazit: sehr schlecht für mich zumindest.

2.) Das Abstandsradar: Ich fahre auf der Autobahn rechte Spur so ungefähr 120km/h wie mein Vordermann, der Abstand bei kleinstmöglicher Einstellung ist dann so ca. 30m entspricht ca. 1 Sec und 6-7 Autolängen, das Problem ist das mir dauernd Autos in die Lücke fahren (weil einer von hinten gedrängelt wird oder die Ausfahrt nicht verpassen möchte) und das Motorrad sich wieder auf den Abstand zum neuem Vordermann einstellt, was wiederum dazu führt das er hinter mir Nachfahrende denkt was macht der den, überholt mich und fährt wieder vor mir rein, das Motorrad bremst immer ab, auf teilweise auf 100km/h richtig blöd und das öfters. Ich wiess das der gewählte Abstand vom 30m evtl. nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht aber das nervt einfach, ich hatte letztes Jahr auch eine Multistrada PP da war ich näher dran und hatte diese Probleme nicht.

3.) Das Topcase. Alles Gut aber es hat Definitiv nicht mehr Platz, es hat sogar weniger Platz da der Deckel nicht die ganze Oberfläche öffnet sondern nur einen Mittelteil und die Originaltasche für das Topcase ist ein Witz viel zu klein weils sonst nicht durchs Loch passt, das grössere Problem für mich ist das man das Topcase mit ausschalten der Zündung so einstellen kann das es abschliesst aber nicht verzögert, sondern sofort alles zu ist, dann musst du noch mal Zündung einschalten das du rankommst (Kill- oder Notaus Schalter kommt noch eigenes Kapitel), bleibt noch es im Menü aus der Zentralverriegelung zu nehmen und Manuell mit Schlüssel wie früher zu bedienen oder mit der Taste am Schlüssel dann ist es aber nicht mehr Keyless. Lösung, im Menü eine Zeit Verzögerung einfügen z.B. 15, 30 oder 60 sec. das man hinten rankommt wenn man die Zündung abstellt und öffenen kann. So ist es nicht fertig gedacht. Update nötig!!!!.

4.) Das gleiche Problem mit dem kleinen Fach beim Lenker in der Tank- Luftfilter Verkleidung. Man kann was reinlegen und sogar aufladen aber es ist nicht schliessbar, jetzt läuft alles über Zentralverriegelung aber das Fach wurde vergessen, wieso?

5.) Die Stromaufnahme der Koffer oder Topcase ist mit dem Deckel nicht optimal weil es muss im Jahr 2024 rumgefummelt werden, ich habe einen Accuschrauber der beim laden des Accus eine Abdeckung wegschiebt wenn man den Accu aufs Ladegerät schiebt und fertig ist, ich denke das geht auch mit dem Topcase oder Koffern bin sicher die Jungs und Mädels von BMW schaffen das, auch mit der Dichtigkeit.

6.) Das Windschlid, besser als das Vorgänger Modell aber es geht immer von selbst runter wann man die Zündung abstellt, wieso ist das so? Beim fahren in hoher Position kommen Insekten ect. an die Verkleidung beim reinigen muss man die Zündung einschalten und noch mit den Tasten hochfahren das man es an der Waschanlage reinigen kann, versteh das einer ?? Das Schild geht erst wieder in seine vorherige Position wenn man anfährt.

7.) Der Kill- oder Notausschalter sollte nicht betätigt werden, Kann mir einer sagen warum nicht? Ich bin es gewohnt an der Ampel oder wann ich Zuhause ankomme mit dem Notausschalter das Motorrad abzustellen das ist zwar immer noch möglich aber es kann nicht mehr gestartet werden, wen man an der Ampel ein Start versucht geht nichts, man muss dann 3 sec warten dann gehts. An einer Grünen Ampel zu stehen und nicht gleich wegfahren (vor allem wenn man sich vorne eingereiht hat), Ihr wisst was dann ist. Es muss leider das Ganze Motorrad am neuverlegtem Zündungsschalter abgestellt werden und dann wieder Zündung anschalten um neu zu starten (im heutigen Zeitalter wo alle Autos von selbst abstellen, kann- sollte das bei einem Motorrad auch möglich sein) auf alle fälle möchte ich nicht unnötigen Lärm und Schmutz (bin kein Grüner, aber was nicht nötig ist...) erzeugen.

8.) Die Vollintegrale Bremse ist für mich auch seltsam ( muss erwähnen das bei gemütlicher und mittel flotter Fahrweise alles super ist um man nichts merkt, da ich bei schnellerer Fahrweise hinten mit Bremse bremst's bekanntlich vorne auch mit, betätige ich die Vorderrad bremse ein ticken später ist der Hebel schon voll am Druckpunkt und fühlt sich sehr Hart an, sehr gewöhnungsbedürftig und vor allem wann ich mit der Kiste Feuer gebe:93:, dann bremse ich in der Kurve noch hinten ( erspart mir alle Kommentare) um den evtl. leichten Geschwindigkeit's Überschuss zu reduzieren das dazu führt dazu das bei höherer Bremsbetätigung (hinten) auch vorne wieder mit gebremst wird und es fängt an mich übers Vorderrad an aufzustellen, auf was ich nicht gewohnt bin. Lösung dies in der Einstellungen variabel einstellen zu können wie es im z.B. im Enduro Modus vor eingestellt (hinten ist nur hinten so wie es sein soll) ist.

9.) Ich habe keinen Trip A mehr, den braucht vielleicht niemand aber wenn man Trip 1, 2 und A gewohnt ist ist das lästig. Ich würde gerne wieder Trip A haben. Ich gehe davon aus ihr wisst was ich meine.

10.) die Zündung schaltet selber ab, mir ist aufgefallen das die Zündung selber abschaltet wenn man mit dem Schlüssel (in der Hosentasche) zu weit weg geht. Das brauch ich nicht aber das ist dann wohl so.

Ich habe noch mehr gefunden, finde aber das ich schon pingelig genug war.

Kurz zu meinen Erfahrungen im allgemeinen, muss ich auch die bessere Bremsleistung, das bessere Fahrwerk und das verbesserte Handling erwähnen, wobei die ersten 2 für stark verbessert wurden hervorheben. Ich finde das eine 1300er für sportliche Fahrer die den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und mal zackig Kurven fahren kombiniert mit Reisetauglichkeit suchen eine absolute Empfehlung ist, für gemütliche und Weltreise reicht eine der Vorgängerinnen völlig aus, zumal diese alle locker 300'000km machen und noch mehr.

Alles entspricht meiner Subjektiven Meinung diese muss aus verschiedenen Blickwinkeln oder Nutzungen gesehen, nicht zwingend richtig sein.
bist du dir schon sicher, dass dies das richtige Bike für dich ist?
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.444
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Bei Punkt 1 gehe ich mit.
Habe mich in Marokko beim anfahren auf den Sturzbügel gelegt da ich sie in Enduro mit Gasannahme Rain ( laut schlauem Buch) im tiefen Schotter abgewürgt habe.
Habe mir dann Enduropro auf die Favoriten gelegt und die Gasannahme auf max. gestellt.
Hätte ich vorher machen sollen.
Da ich heute gerade mit der Multi V4S unterwegs bin kann ich nur sagen, die geht direkter ans Gas und die Kupplung ist wesentlich besser zu dosieren.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.732
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
zu 10 - wenn der Schlüssel keine Verbindung mehr hat sollte ein Neustart nicht möglich sein. Finde ich auch logisch, sonst könnte ja jeder die Kiste starten.

Wenn während der Fahrt die Verbindung zum Funkschlüssel abbricht dürfte die Zündung sich aber nicht selber abschalten. Es sollte dann ein Warnhinweis kommen "Erneutes Einschalten der Zündung nicht möglich" die Fahrt sollte aber weiter möglich sein. Danach ist dann beim abstellen ein Neustart erstmal nicht mehr möglich.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.197
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS Trophy; BMW R nineT Scrambler; MV Turismo Veloce; Moto Guzzi V7
Ja Radartempomat ist leider so, auch bei den Autos. Ich nutze ihn deshalb nur bei mittlerem bis wenig Verkehr. Wenn extrem viel Verkehr, fahre ich sowieso lieber manuell, auch beim Auto.

Killswitch nutze ich immer, bei jedem Motorrad, inkl. 1300er. Das seit 25 Jahren. Noch nie Probleme damit gehabt. Aber ich weiss, meine Frau lerne letztes Jahr in der Fahrschule, dass man das nicht tun soll.. keine Ahnung, wieso nicht. So bleibt Zündung an, Lichter bleiben an, gerade bei Dämmerung oder Nacht wichtig und man kann sofort wieder starten. Bei den neueren Motorrädern ist ja das kombiniert mit dem Starter. Bei der Guzzi ist der Schalter separat und ist mir auch schon passiert, dort ausgeschaltet und Schalter nicht zurück und dann ist nix mit Anlassen. Passiert ja eben bei den neuen nicht mehr.

Gasannahme ist mir jetzt nie aufgefallen. Meine geht ohne Verzögerung auf Zug, wenn ich drehe. Allenfalls brauchst du mal neuste Software, möglich, dass das mal behoben wurde.

Das Zündung ausgeschaltet wird, wenn man sich entfernt mit Schlüssel, finde ich gut. Hab letzthin mal parkiert und Zündung angelassen und bin weggelaufen. Meine Frau hat das gesehen und kriegte Panik, weil sie nicht wusste, wo man die ausmacht und plötzlich war sie dann aus.. ja daher find ich das sehr gut.

Fach im Tank kann man ja nicht mehr öffnen, wenn Lenker eingeschlagen und verriegelt wird. Von daher erübrigt sich das in meinen Augen. Nutze es sowieso nicht. Hätte auch lieber wieder einen Liter mehr im Tank.

Rest stört mich jetzt nicht..
 
ginogino65

ginogino65

Dabei seit
08.02.2024
Beiträge
185
Ort
Italy - Aulla (MS)
4) Hätten sie das Fernbedienungsschloss eingebaut, hätten sie wahrscheinlich einen weiteren Liter Benzin aus dem Tank nehmen müssen, und dann wären die, die sich über den Liter weniger Benzin im Tank im Vergleich zum Vorgängermodell beschweren, viel mehr gewesen.
 
GS80XR

GS80XR

Dabei seit
12.02.2021
Beiträge
1.732
Modell
Honda Zoomer, BMW R 1300 GS
-Fach im Tank kann man ja nicht mehr öffnen, wenn Lenker eingeschlagen und verriegelt wird.

Das funktioniert aber auch nur wenn man keine Lenkererhöhung verbaut hat.
 
M

Macx

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
35
Du bekommst sicherlich diverse Sichten dazu. Ich kann nur folgendes beitragen:

zu 2) Abstandsradar. Ja, ist so auch beim Auto. In manchen anderen Ländern funktioniert es gut, in D (und auch der CH) ist wohl zu dichter Verkehr, da fahren viele dichter auf und damit auch in die Lücke rein, obwohl der Minimalabstand genau das ist - nämlich der minimale Abstand, damit du noch sicher abbremsen kannst. Die Elektronik kann da nix dafür, eher die schlechten Verkehrsteilnehmer.

zu 6) Das war bei meiner K1600GTL auch so. Es gab aber einen Trick: wenn man vor dem Abschalten der Zündung das Navi entriegelt hat, blieb die Scheibe auch nach dem Abschalten oben. Ob dies bei der R1300 auch funktioniert, kann ich nicht sagen.

zu 7) ist m.E. Unsinn, ich mache das bei allen meinen Motorrädern fast immer per Kill Schalter, hatte noch nie Probleme.

zu 8) ich finde die Integralbremse etwas vom Besten. Für einen Profi-Rennfahrer vielleicht nicht optimal, für 99% aller Motorradfahrer aber die beste Lösung (meine Meinung)

zu 10) ja, ist so. Aus Sicherheitsgründen, wenn du dich weiter entfernst und kein Schlüssel mehr in Reichweite ist, stellt die Zündung ab. So kannst du nicht "vergessen", aus Versehen das Motorrad anzulassen. Ist für mich eher ein gutes Feature (wenn die Zündung an bleiben soll, lasse ich den Schlüssel auf dem Sitz liegen - entferne mich aber sowieso nie weit weg, soll ja keiner klauen :-)

Hallo Alex,
2) sehe ich wie du

6) Guter Tip evt. probiere ich das aus, obwohl umständlich

7) Bin deiner Meinung

8) Ja ist grundsätzlich gut aber nicht in allen Lagen, darum sollte diese anpassbar sein.

10 ) wie erwähnt wollte ich die unterschiede zu meiner Gewohnheit bei der 1200 er aufzeigen

Danke für deine Konstruktivität
 
M

Macx

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
35
Bei Punkt 1 gehe ich mit.
Habe mich in Marokko beim anfahren auf den Sturzbügel gelegt da ich sie in Enduro mit Gasannahme Rain ( laut schlauem Buch) im tiefen Schotter abgewürgt habe.
Habe mir dann Enduropro auf die Favoriten gelegt und die Gasannahme auf max. gestellt.
Hätte ich vorher machen sollen.
Da ich heute gerade mit der Multi V4S unterwegs bin kann ich nur sagen, die geht direkter ans Gas und die Kupplung ist wesentlich besser zu dosieren.
Punkt 1 ist für mich der schlimmste den ich gerne ändern würde
 
M

Macx

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
35
bist du dir schon sicher, dass dies das richtige Bike für dich ist?
Denk schon ich habe da nur die Unterschiede zur gewohnten 1200er aufgezeit, muss ab und zu mal die Superportler in Kehren und ecken ärgern das die wissen was ne GS alles kann. :brille:
 
M

Macx

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
35
zu 10 - wenn der Schlüssel keine Verbindung mehr hat sollte ein Neustart nicht möglich sein. Finde ich auch logisch, sonst könnte ja jeder die Kiste starten.

Wenn während der Fahrt die Verbindung zum Funkschlüssel abbricht dürfte die Zündung sich aber nicht selber abschalten. Es sollte dann ein Warnhinweis kommen "Erneutes Einschalten der Zündung nicht möglich" die Fahrt sollte aber weiter möglich sein. Danach ist dann beim abstellen ein Neustart erstmal nicht mehr möglich.
War mir Klar, wollte nur zeigen das das bei der 1200 nicht so war.
 
M

Macx

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
35
Ja Radartempomat ist leider so, auch bei den Autos. Ich nutze ihn deshalb nur bei mittlerem bis wenig Verkehr. Wenn extrem viel Verkehr, fahre ich sowieso lieber manuell, auch beim Auto.

Killswitch nutze ich immer, bei jedem Motorrad, inkl. 1300er. Das seit 25 Jahren. Noch nie Probleme damit gehabt. Aber ich weiss, meine Frau lerne letztes Jahr in der Fahrschule, dass man das nicht tun soll.. keine Ahnung, wieso nicht. So bleibt Zündung an, Lichter bleiben an, gerade bei Dämmerung oder Nacht wichtig und man kann sofort wieder starten. Bei den neueren Motorrädern ist ja das kombiniert mit dem Starter. Bei der Guzzi ist der Schalter separat und ist mir auch schon passiert, dort ausgeschaltet und Schalter nicht zurück und dann ist nix mit Anlassen. Passiert ja eben bei den neuen nicht mehr.

Gasannahme ist mir jetzt nie aufgefallen. Meine geht ohne Verzögerung auf Zug, wenn ich drehe. Allenfalls brauchst du mal neuste Software, möglich, dass das mal behoben wurde.

Das Zündung ausgeschaltet wird, wenn man sich entfernt mit Schlüssel, finde ich gut. Hab letzthin mal parkiert und Zündung angelassen und bin weggelaufen. Meine Frau hat das gesehen und kriegte Panik, weil sie nicht wusste, wo man die ausmacht und plötzlich war sie dann aus.. ja daher find ich das sehr gut.

Fach im Tank kann man ja nicht mehr öffnen, wenn Lenker eingeschlagen und verriegelt wird. Von daher erübrigt sich das in meinen Augen. Nutze es sowieso nicht. Hätte auch lieber wieder einen Liter mehr im Tank.

Rest stört mich jetzt nicht..
Den Killswitch bin ich eben auch die letzten 30 Jahre gewohnt darum ist das schwer umzulernen.

Gasannhame fällt erst auf wenn man richtig feuer gibt um Supersportler zu ärgern.

Fach beim Tank ist klar wenn ma die Lenkradsperre verwendet (hatte noch nie die Sperre verwendet)
 
M

Macx

Themenstarter
Dabei seit
15.12.2019
Beiträge
35
So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen..
Ich könnte davon fast nichts unterschreiben..
Ist ja auch egal..
Meine Wahrnehmung sagt auch das ich meine Reifen wechseln sollte, habe den Metzeler Tourance Next 2 ab Werk noch drauf.
 
OidaMo

OidaMo

Dabei seit
28.08.2023
Beiträge
233
Ort
Landkreis FS
Modell
R1300GS 03/2024
Meine Wahrnehmung sagt auch das ich meine Reifen wechseln sollte, habe den Metzeler Tourance Next 2 ab Werk noch drauf.
Hmm..
Erst hattest Du kein Glück und kam auch noch Pech dazu..
7 Beiträge hintereinander zum Thema..
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.214
Ort
Wien
Modell
1250er
Gasannhame fällt erst auf wenn man richtig feuer gibt um Supersportler zu ärgern.
Das ist der Punkt, es ist kein Supersportler. Die Elektronik verhindert ein Hoppala. Was es sehr wahrscheinlich auch in deiner Wahrnehmung ist: Supersportler etc. haben einen sehr kurzen Gashub, der ist bei einer GS im Vergleich sehr lange und gibt dir auch das Gefühl der halben Gedenksekunde.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.452
Modell
R 1300 GS
Fach im Tank kann man ja nicht mehr öffnen, wenn Lenker eingeschlagen und verriegelt wird. Von daher erübrigt sich das in meinen Augen. Nutze es sowieso nicht. Hätte auch lieber wieder einen Liter mehr im Tank.
Das wird immer wieder behauptet. Meine Erfahrung ist eine andere. Ich konnte mein iPhone problemlos raus ziehen.
Die einzig sinnvolle Lösung wäre gewesen, wenn die Verriegelung des Tankdeckels in die andere Richtung das Fach abgeschlossen hätte.
 
Thema:

1300er GS, 10 Dinge die nicht ganz Passen

1300er GS, 10 Dinge die nicht ganz Passen - Ähnliche Themen

  • Motorspoiler 1300er

    Motorspoiler 1300er: Hey, Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Motorspoiler von BMW für die 1300er? Ich werde ausschließlich auf der Straße fahren, sodass mich das...
  • Elektrisches Windshield 1300er klemmt.

    Elektrisches Windshield 1300er klemmt.: Hallo, seit heute fährt mein Windshield nicht mehr ein und lässt sich auch nicht mehr verstellen. Shield ist ganz oben. Laut verbotenes Buch...
  • Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

    Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA: Nachdem in anderen Beiträgen genügend über für und wider des neuen automatisierten Getriebes ausgetauscht wurde und anscheinend immer mehr sich...
  • 1300er / Original und "Fälschung" Lampenschutz Zusatzscheinwerfer ADV

    1300er / Original und "Fälschung" Lampenschutz Zusatzscheinwerfer ADV: Falls von Interesse, hier mal Bilder von dem originalen Lampenschutz und dem aus China .
  • Frage zur Folierung Vario Koffer 1300er mit Folien von Aliexpress

    Frage zur Folierung Vario Koffer 1300er mit Folien von Aliexpress: Hallo, Mir gefallen die Alublenden an der Variokoffern nicht so recht. Hat schon jemand die Folierung von Ali an seinen Koffern angebracht? und...
  • Frage zur Folierung Vario Koffer 1300er mit Folien von Aliexpress - Ähnliche Themen

  • Motorspoiler 1300er

    Motorspoiler 1300er: Hey, Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Motorspoiler von BMW für die 1300er? Ich werde ausschließlich auf der Straße fahren, sodass mich das...
  • Elektrisches Windshield 1300er klemmt.

    Elektrisches Windshield 1300er klemmt.: Hallo, seit heute fährt mein Windshield nicht mehr ein und lässt sich auch nicht mehr verstellen. Shield ist ganz oben. Laut verbotenes Buch...
  • Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA

    Wie alt sind die Fahrer/Käufer einer 1300er MIT ASA: Nachdem in anderen Beiträgen genügend über für und wider des neuen automatisierten Getriebes ausgetauscht wurde und anscheinend immer mehr sich...
  • 1300er / Original und "Fälschung" Lampenschutz Zusatzscheinwerfer ADV

    1300er / Original und "Fälschung" Lampenschutz Zusatzscheinwerfer ADV: Falls von Interesse, hier mal Bilder von dem originalen Lampenschutz und dem aus China .
  • Frage zur Folierung Vario Koffer 1300er mit Folien von Aliexpress

    Frage zur Folierung Vario Koffer 1300er mit Folien von Aliexpress: Hallo, Mir gefallen die Alublenden an der Variokoffern nicht so recht. Hat schon jemand die Folierung von Ali an seinen Koffern angebracht? und...
  • Oben