M
Macx
Themenstarter
- Dabei seit
- 15.12.2019
- Beiträge
- 35
Hallo Leute
Ich habe mir mal die Freiheit genommen und möchte nach 4000km 1300 GS bei 10. Dingen aufzeigen die mir nicht passen. Will dazu sagen das fast alles jammern auf hohem Niveau ist aber der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte die letzten 4 Jahre eine 1200 GS Bj. 15 gekauft im Okt. 2019, die dich mir nur für die Marocco Reise im April 2020 gekauft habe um diese bei der Rückkehr sofort wieder zu verkaufen (GS ist für Pensionisten und .... ihr wisst ja) meine damaligen Motorräder waren S 1000 RR, S 1000 R
(Rennstrecke und Strasse) und eine Triumph Truxton. Nun ja, da ja bekanntlich Corona im März 2020 kam, hatte ich eine GS Zuhause und dachte was machst du jetzt. Was soll ich sagen nach 1 Jahr hatte ich nur noch die GS
.
Mittlerweile hatte ich mich so an die 1200er gewöhnt das ich nun mit ein paar Sachen an der 1300er Probleme habe, nun der Reihe nach beginnend mit dem was mich am meisten stört. Punkt 1-7 ausser 5. hätte ich gerne verbessert, wahrscheinlich muss ich mich an alles gewöhnen. Mal sehen Vielleich geschieht wenigsten bei einem der Punkte was.
1.) Wann ich flott in enge Kehren oder ecken fahre und bei Schräglage rausbeschleunigen will, habe ich bei der Gasannahme eine Verzögerung dies wirkt sich so aus das ich fast reinkippe das geht sich manchmal gerade noch so aus das ich nicht auf der Schnauze liege. Mittlerweile habe ich alle Einstellungen im Menü durch und im Dynamic Pro ist es mit direktester Gasannahme (kann man nur dort Einstellen) am besten, aber immer noch nicht gut, es bleibt bei einer 1/2 Gedenksekunde (bei Eco eine ganze sekunde
). Fazit: sehr schlecht für mich zumindest.
2.) Das Abstandsradar: Ich fahre auf der Autobahn rechte Spur so ungefähr 120km/h wie mein Vordermann, der Abstand bei kleinstmöglicher Einstellung ist dann so ca. 30m entspricht ca. 1 Sec und 6-7 Autolängen, das Problem ist das mir dauernd Autos in die Lücke fahren (weil einer von hinten gedrängelt wird oder die Ausfahrt nicht verpassen möchte) und das Motorrad sich wieder auf den Abstand zum neuem Vordermann einstellt, was wiederum dazu führt das er hinter mir Nachfahrende denkt was macht der den, überholt mich und fährt wieder vor mir rein, das Motorrad bremst immer ab, auf teilweise auf 100km/h richtig blöd und das öfters. Ich wiess das der gewählte Abstand vom 30m evtl. nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht aber das nervt einfach, ich hatte letztes Jahr auch eine Multistrada PP da war ich näher dran und hatte diese Probleme nicht.
3.) Das Topcase. Alles Gut aber es hat Definitiv nicht mehr Platz, es hat sogar weniger Platz da der Deckel nicht die ganze Oberfläche öffnet sondern nur einen Mittelteil und die Originaltasche für das Topcase ist ein Witz viel zu klein weils sonst nicht durchs Loch passt, das grössere Problem für mich ist das man das Topcase mit ausschalten der Zündung so einstellen kann das es abschliesst aber nicht verzögert, sondern sofort alles zu ist, dann musst du noch mal Zündung einschalten das du rankommst (Kill- oder Notaus Schalter kommt noch eigenes Kapitel), bleibt noch es im Menü aus der Zentralverriegelung zu nehmen und Manuell mit Schlüssel wie früher zu bedienen oder mit der Taste am Schlüssel dann ist es aber nicht mehr Keyless. Lösung, im Menü eine Zeit Verzögerung einfügen z.B. 15, 30 oder 60 sec. das man hinten rankommt wenn man die Zündung abstellt und öffenen kann. So ist es nicht fertig gedacht. Update nötig!!!!.
4.) Das gleiche Problem mit dem kleinen Fach beim Lenker in der Tank- Luftfilter Verkleidung. Man kann was reinlegen und sogar aufladen aber es ist nicht schliessbar, jetzt läuft alles über Zentralverriegelung aber das Fach wurde vergessen, wieso?
5.) Die Stromaufnahme der Koffer oder Topcase ist mit dem Deckel nicht optimal weil es muss im Jahr 2024 rumgefummelt werden, ich habe einen Accuschrauber der beim laden des Accus eine Abdeckung wegschiebt wenn man den Accu aufs Ladegerät schiebt und fertig ist, ich denke das geht auch mit dem Topcase oder Koffern bin sicher die Jungs und Mädels von BMW schaffen das, auch mit der Dichtigkeit.
6.) Das Windschlid, besser als das Vorgänger Modell aber es geht immer von selbst runter wann man die Zündung abstellt, wieso ist das so? Beim fahren in hoher Position kommen Insekten ect. an die Verkleidung beim reinigen muss man die Zündung einschalten und noch mit den Tasten hochfahren das man es an der Waschanlage reinigen kann, versteh das einer ?? Das Schild geht erst wieder in seine vorherige Position wenn man anfährt.
7.) Der Kill- oder Notausschalter sollte nicht betätigt werden, Kann mir einer sagen warum nicht? Ich bin es gewohnt an der Ampel oder wann ich Zuhause ankomme mit dem Notausschalter das Motorrad abzustellen das ist zwar immer noch möglich aber es kann nicht mehr gestartet werden, wen man an der Ampel ein Start versucht geht nichts, man muss dann 3 sec warten dann gehts. An einer Grünen Ampel zu stehen und nicht gleich wegfahren (vor allem wenn man sich vorne eingereiht hat), Ihr wisst was dann ist. Es muss leider das Ganze Motorrad am neuverlegtem Zündungsschalter abgestellt werden und dann wieder Zündung anschalten um neu zu starten (im heutigen Zeitalter wo alle Autos von selbst abstellen, kann- sollte das bei einem Motorrad auch möglich sein) auf alle fälle möchte ich nicht unnötigen Lärm und Schmutz (bin kein Grüner, aber was nicht nötig ist...) erzeugen.
8.) Die Vollintegrale Bremse ist für mich auch seltsam ( muss erwähnen das bei gemütlicher und mittel flotter Fahrweise alles super ist um man nichts merkt, da ich bei schnellerer Fahrweise hinten mit Bremse bremst's bekanntlich vorne auch mit, betätige ich die Vorderrad bremse ein ticken später ist der Hebel schon voll am Druckpunkt und fühlt sich sehr Hart an, sehr gewöhnungsbedürftig und vor allem wann ich mit der Kiste Feuer gebe
, dann bremse ich in der Kurve noch hinten ( erspart mir alle Kommentare) um den evtl. leichten Geschwindigkeit's Überschuss zu reduzieren das dazu führt dazu das bei höherer Bremsbetätigung (hinten) auch vorne wieder mit gebremst wird und es fängt an mich übers Vorderrad an aufzustellen, auf was ich nicht gewohnt bin. Lösung dies in der Einstellungen variabel einstellen zu können wie es im z.B. im Enduro Modus vor eingestellt (hinten ist nur hinten so wie es sein soll) ist.
9.) Ich habe keinen Trip A mehr, den braucht vielleicht niemand aber wenn man Trip 1, 2 und A gewohnt ist ist das lästig. Ich würde gerne wieder Trip A haben. Ich gehe davon aus ihr wisst was ich meine.
10.) die Zündung schaltet selber ab, mir ist aufgefallen das die Zündung selber abschaltet wenn man mit dem Schlüssel (in der Hosentasche) zu weit weg geht. Das brauch ich nicht aber das ist dann wohl so.
Ich habe noch mehr gefunden, finde aber das ich schon pingelig genug war.
Kurz zu meinen Erfahrungen im allgemeinen, muss ich auch die bessere Bremsleistung, das bessere Fahrwerk und das verbesserte Handling erwähnen, wobei die ersten 2 für stark verbessert wurden hervorheben. Ich finde das eine 1300er für sportliche Fahrer die den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und mal zackig Kurven fahren kombiniert mit Reisetauglichkeit suchen eine absolute Empfehlung ist, für gemütliche und Weltreise reicht eine der Vorgängerinnen völlig aus, zumal diese alle locker 300'000km machen und noch mehr.
Alles entspricht meiner Subjektiven Meinung diese muss aus verschiedenen Blickwinkeln oder Nutzungen gesehen, nicht zwingend richtig sein.
Ich habe mir mal die Freiheit genommen und möchte nach 4000km 1300 GS bei 10. Dingen aufzeigen die mir nicht passen. Will dazu sagen das fast alles jammern auf hohem Niveau ist aber der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte die letzten 4 Jahre eine 1200 GS Bj. 15 gekauft im Okt. 2019, die dich mir nur für die Marocco Reise im April 2020 gekauft habe um diese bei der Rückkehr sofort wieder zu verkaufen (GS ist für Pensionisten und .... ihr wisst ja) meine damaligen Motorräder waren S 1000 RR, S 1000 R


Mittlerweile hatte ich mich so an die 1200er gewöhnt das ich nun mit ein paar Sachen an der 1300er Probleme habe, nun der Reihe nach beginnend mit dem was mich am meisten stört. Punkt 1-7 ausser 5. hätte ich gerne verbessert, wahrscheinlich muss ich mich an alles gewöhnen. Mal sehen Vielleich geschieht wenigsten bei einem der Punkte was.
1.) Wann ich flott in enge Kehren oder ecken fahre und bei Schräglage rausbeschleunigen will, habe ich bei der Gasannahme eine Verzögerung dies wirkt sich so aus das ich fast reinkippe das geht sich manchmal gerade noch so aus das ich nicht auf der Schnauze liege. Mittlerweile habe ich alle Einstellungen im Menü durch und im Dynamic Pro ist es mit direktester Gasannahme (kann man nur dort Einstellen) am besten, aber immer noch nicht gut, es bleibt bei einer 1/2 Gedenksekunde (bei Eco eine ganze sekunde

2.) Das Abstandsradar: Ich fahre auf der Autobahn rechte Spur so ungefähr 120km/h wie mein Vordermann, der Abstand bei kleinstmöglicher Einstellung ist dann so ca. 30m entspricht ca. 1 Sec und 6-7 Autolängen, das Problem ist das mir dauernd Autos in die Lücke fahren (weil einer von hinten gedrängelt wird oder die Ausfahrt nicht verpassen möchte) und das Motorrad sich wieder auf den Abstand zum neuem Vordermann einstellt, was wiederum dazu führt das er hinter mir Nachfahrende denkt was macht der den, überholt mich und fährt wieder vor mir rein, das Motorrad bremst immer ab, auf teilweise auf 100km/h richtig blöd und das öfters. Ich wiess das der gewählte Abstand vom 30m evtl. nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht aber das nervt einfach, ich hatte letztes Jahr auch eine Multistrada PP da war ich näher dran und hatte diese Probleme nicht.
3.) Das Topcase. Alles Gut aber es hat Definitiv nicht mehr Platz, es hat sogar weniger Platz da der Deckel nicht die ganze Oberfläche öffnet sondern nur einen Mittelteil und die Originaltasche für das Topcase ist ein Witz viel zu klein weils sonst nicht durchs Loch passt, das grössere Problem für mich ist das man das Topcase mit ausschalten der Zündung so einstellen kann das es abschliesst aber nicht verzögert, sondern sofort alles zu ist, dann musst du noch mal Zündung einschalten das du rankommst (Kill- oder Notaus Schalter kommt noch eigenes Kapitel), bleibt noch es im Menü aus der Zentralverriegelung zu nehmen und Manuell mit Schlüssel wie früher zu bedienen oder mit der Taste am Schlüssel dann ist es aber nicht mehr Keyless. Lösung, im Menü eine Zeit Verzögerung einfügen z.B. 15, 30 oder 60 sec. das man hinten rankommt wenn man die Zündung abstellt und öffenen kann. So ist es nicht fertig gedacht. Update nötig!!!!.
4.) Das gleiche Problem mit dem kleinen Fach beim Lenker in der Tank- Luftfilter Verkleidung. Man kann was reinlegen und sogar aufladen aber es ist nicht schliessbar, jetzt läuft alles über Zentralverriegelung aber das Fach wurde vergessen, wieso?
5.) Die Stromaufnahme der Koffer oder Topcase ist mit dem Deckel nicht optimal weil es muss im Jahr 2024 rumgefummelt werden, ich habe einen Accuschrauber der beim laden des Accus eine Abdeckung wegschiebt wenn man den Accu aufs Ladegerät schiebt und fertig ist, ich denke das geht auch mit dem Topcase oder Koffern bin sicher die Jungs und Mädels von BMW schaffen das, auch mit der Dichtigkeit.
6.) Das Windschlid, besser als das Vorgänger Modell aber es geht immer von selbst runter wann man die Zündung abstellt, wieso ist das so? Beim fahren in hoher Position kommen Insekten ect. an die Verkleidung beim reinigen muss man die Zündung einschalten und noch mit den Tasten hochfahren das man es an der Waschanlage reinigen kann, versteh das einer ?? Das Schild geht erst wieder in seine vorherige Position wenn man anfährt.
7.) Der Kill- oder Notausschalter sollte nicht betätigt werden, Kann mir einer sagen warum nicht? Ich bin es gewohnt an der Ampel oder wann ich Zuhause ankomme mit dem Notausschalter das Motorrad abzustellen das ist zwar immer noch möglich aber es kann nicht mehr gestartet werden, wen man an der Ampel ein Start versucht geht nichts, man muss dann 3 sec warten dann gehts. An einer Grünen Ampel zu stehen und nicht gleich wegfahren (vor allem wenn man sich vorne eingereiht hat), Ihr wisst was dann ist. Es muss leider das Ganze Motorrad am neuverlegtem Zündungsschalter abgestellt werden und dann wieder Zündung anschalten um neu zu starten (im heutigen Zeitalter wo alle Autos von selbst abstellen, kann- sollte das bei einem Motorrad auch möglich sein) auf alle fälle möchte ich nicht unnötigen Lärm und Schmutz (bin kein Grüner, aber was nicht nötig ist...) erzeugen.
8.) Die Vollintegrale Bremse ist für mich auch seltsam ( muss erwähnen das bei gemütlicher und mittel flotter Fahrweise alles super ist um man nichts merkt, da ich bei schnellerer Fahrweise hinten mit Bremse bremst's bekanntlich vorne auch mit, betätige ich die Vorderrad bremse ein ticken später ist der Hebel schon voll am Druckpunkt und fühlt sich sehr Hart an, sehr gewöhnungsbedürftig und vor allem wann ich mit der Kiste Feuer gebe

9.) Ich habe keinen Trip A mehr, den braucht vielleicht niemand aber wenn man Trip 1, 2 und A gewohnt ist ist das lästig. Ich würde gerne wieder Trip A haben. Ich gehe davon aus ihr wisst was ich meine.
10.) die Zündung schaltet selber ab, mir ist aufgefallen das die Zündung selber abschaltet wenn man mit dem Schlüssel (in der Hosentasche) zu weit weg geht. Das brauch ich nicht aber das ist dann wohl so.
Ich habe noch mehr gefunden, finde aber das ich schon pingelig genug war.
Kurz zu meinen Erfahrungen im allgemeinen, muss ich auch die bessere Bremsleistung, das bessere Fahrwerk und das verbesserte Handling erwähnen, wobei die ersten 2 für stark verbessert wurden hervorheben. Ich finde das eine 1300er für sportliche Fahrer die den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und mal zackig Kurven fahren kombiniert mit Reisetauglichkeit suchen eine absolute Empfehlung ist, für gemütliche und Weltreise reicht eine der Vorgängerinnen völlig aus, zumal diese alle locker 300'000km machen und noch mehr.
Alles entspricht meiner Subjektiven Meinung diese muss aus verschiedenen Blickwinkeln oder Nutzungen gesehen, nicht zwingend richtig sein.
Zuletzt bearbeitet: