2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

Diskutiere 2021/22 KTM 1290 Super Adventure S im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Dann wird das aber halt nix mit dem neusten Modell! Bei der SuperDuke GT kam für mich aber nur die neuste in Frage, da bis 2018 der Schaltassi nur...
moldo29

moldo29

Dabei seit
19.08.2012
Beiträge
4.344
Ort
Landkreis Bamberg
Modell
Durchaus ein paar zweirädrige Spielzeuge.....
na, dann kauft man halt 1 jährige ohne Kilometer mit 5000.- Abschlag 👍
Dann wird das aber halt nix mit dem neusten Modell!
Bei der SuperDuke GT kam für mich aber nur die neuste in Frage, da bis 2018 der Schaltassi nur beim hochschalten ging. Erst ab Modell 2019 war bei der GT auch ein runterschalten möglich.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.348
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
Lange her, meine 620LC4 mit Kickstarter. Die alte KTM-Welt.

Toll ist: Die neue Kati hat ein Bosch 10.3 ABS.

Das sollte die GS auch bekommen, es scheint der aktuelle Entwicklungsstand zu sein und das Thema "Luft im Bremsbreis" könnte ja durch den ABS-Block erledigt sein. Hatte die Kati das "Luftproblem" überhaupt jemals?


Das Design hat mit der Emotion was zu tun, die Technik liegt darunter. Mir gefallen die aktuellen KTM auch nicht, aber das muss ja auch nicht so sein. Bunte Vielfalt hat doch was.

Alle Marken haben ihre Probleme.
Der Umgang mit Kunden und ihren Problemen ist dann noch was, neben Händlernetzabdeckung, Preisgestaltung, das zum Gesamtbild beiträgt.
Mit ausschließlich Ruhm hat sich da noch keine der Marken bekleckert, was ich da so im Kopf habe. Jede hat irgendwo schon richtig schlechtes mal abgeliefert, zum Leid der Besitzer (ob neu oder gebraucht gekauft).
Manche hatten allenfalls weniger und seltener Schmerzen als andere.

Thema "warten, was gebrauchtes kaufen", meine persönliche Meinung:
Der Wiederverkaufspreis juckt mich nicht, ich fahre alles sehr lange und denke beim Kauf und Fahren nicht an den Verkauf.

Zweimal im Jahr wird manchem KTM-Händler z.T. die Hütte voll gestellt. Deshalb der Verfall in den Preisen, irgendwohin muss das Material ja, so erkläre ich mir das.

Ich kaufe Motorräder aus Sicherheitsgründen nur noch nagelneu, unverbastelt von Mechatronikern und Semi-Professionals oder auf deutsch: halbwissenden und Amateuren. Auf dem Motorrad will ich nichts unerwartetes erleben, das ist sonst sehr schmerzhaft.

Da ich selber als ausgebildeter Mechaniker, Elektroniker und Elektriker mit 30 Jahren Erfahrung in Elektrik, Elektronik und Fahrzeug-Mechanik mehr Wissen habe, als viele Leute, die vor kurzem zudem noch an den Weihnachtsmann geglaubt haben.

Meistens habe ich drei Mopeds im Stall. Kürzeste Haltedauer: 6 Jahre, längste 33 Jahre und weiter zählend:

Sogar das Kaufen von neuen Motorrädern hat mich nicht vor Herstellerthemen bewahrt, aber vor den Arbeitsergebnissen von unwissenden Schraubern und den Konsequenzen ihres Handelns sehr wohl.

Was ich in anderen Foren und auch hier schon lesen durfte, wie da z.B. an Bremsen und Elektrik gebastelt wird, da wird mir Angst und Bange an so ein wenig gebrauchtes "Schmuckstück" zu gelangen.
Die kaputten Gewinde an manchen Stellen sind da noch das geringste Übel.
Am Kill-Schalter zu schrauben um einen MP3-Player anzuschließen muss etwas von Wagemut oder gnadenloser Selbstüberschätzung zu tun haben, wenn man von Elektrik zu wenig Ahnung hat und Lüsterklemmen mit Isolierband und eine Prüflampe das Handwerkszeug sind.

So ein Moped stell ich mir gebraucht lustig vor. Nichts ahnend ein Überholvorgang wie immer auf der Landstraße, runterschalten um am LKW vorbeizuziehen, Gegenverkehr weit weg, dann hustet der Motor in Höhe des LKW-Führerhauses, da die unvollständig zurück gebaute und verschwiegene Bastelei am Killschalter sich spät noch einmal dem neuen Besitzer zeigt.
Links Allee-Bäume, rechts der LKW, hinter dir zu wenig Raum und ein entgegenkommendes Auto, fertig ist eine ausweglose Situation. Allee-Baum, Einschlag im Auto oder doch von der Hinterachse des LKW überrollen lassen?
Das war es dann mit "gespart, da jung, wenig gebraucht und günstig bekommen".

Wäre ich jemand, der alle paar Jahre was neues braucht, ich könnte es mir nicht leisten, die Abschläge wären tatsächlich zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Themenstarter
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.516
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Und das Pendeln mit Gepäck gibt es gratis dazu. Dann ist auch sichergestellt, dass man den Reifen auf der Autobahn nicht nur mittig abfährt. Die Strecke wird halt etwas länger als das Navi sagt, da man ja ständig Schlangenlinien fährt wenn man zügig Richtung Süden geht.
...
Pendeln wurde abgestellt... so die Informationen richtig sind


Dann wird das aber halt nix mit dem neusten Modell!
das 2021 Modell im Jahre 2023 kaufen :cool:
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.491
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Und das Pendeln mit Gepäck gibt es gratis dazu. Dann ist auch sichergestellt, dass man den Reifen auf der Autobahn nicht nur mittig abfährt. Die Strecke wird halt etwas länger als das Navi sagt, da man ja ständig Schlangenlinien fährt wenn man zügig Richtung Süden geht.

Achtung, etwas Ironie.

Wobei das bei meiner Sasi schon kein Spaß war. Mit Topcase eine unmöglich beschissene Geschichte......
(Vorführer, 4 Monate alt damals, Modell 2018)
Vielleicht ist das ja mittlerweile etwas besser geworden? Ich weiß es nicht und werde es nicht ausprobieren.
Wobei man dazu ja mal Berichte abwarten müsste. Der Steuerkopf ist ja 15 mm zurück gewandert, der Tank vorne jetzt tiefer gezogen (damit tieferer Schwerpunkt) und die Schwinge ist verlängert worden um ebenfalls 15 mm.

Das "könnte" (und sollte) zumindest Auswirkungen haben.

Edit: Topas war schneller....

Gruß Guido
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Themenstarter
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.516
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Lange her, meine 620LC4 mit Kickstarter. Die alte KTM-Welt.

Toll ist: Die neue Kati hat ein Bosch 10.3 ABS.

Das sollte die GS auch bekommen, es scheint der aktuelle Entwicklungsstand zu sein und das Thema "Luft im Bremsbreis" könnte ja durch den ABS-Block erledigt sein. Hatte die Kati das "Luftproblem" überhaupt jemals?


Das Design hat mit der Emotion was zu tun, die Technik liegt darunter. Mir gefallen die aktuellen KTM auch nicht, aber das muss ja auch nicht so sein. Bunte Vielfalt hat doch was.

Alle Marken haben ihre Probleme.
Der Umgang mit Kunden und ihren Problemen ist dann noch was, neben Händlernetzabdeckung, Preisgestaltung, das zum Gesamtbild beiträgt.
Mit ausschließlich Ruhm hat sich da noch keine der Marken bekleckert, was ich da so im Kopf habe. Jede hat irgendwo schon richtig schlechtes mal abgeliefert, zum Leid der Besitzer (ob neu oder gebraucht gekauft).
Manche hatten allenfalls weniger und seltener Schmerzen als andere.

Thema "warten, was gebrauchtes kaufen", meine persönliche Meinung:
Der Wiederverkaufspreis juckt mich nicht, ich fahre alles sehr lange und denke beim Kauf und Fahren nicht an den Verkauf.
Basteleien könnte man beim Kauf von einem Händler ausschliessen lassen.
Gebrauchtkauf ist immer Vertrauenssache - kann auch passen.

Einen Händler / Werkstatt zufinden, wo immer alles harmonisch verläuft, kann manchmal schwierig sein.
Habe ich bei BMW auch schon erlebt
 
X

xerin

Dabei seit
15.08.2014
Beiträge
78
Ort
München
Wiederverkaufswert ist wirklich Zweitrangig. Wie schon angesprochen, bitte vielleicht weniger schnell wachsen und dafür Qualität liefern insbesondere bei Werkstatt (die ich auch ohne Bauchweh zahle), der ein oder andere MA mehr der sich als auch seine Arbeit reflektiert.
Mir persönlich gefällt das Design der großen KTMs, wie vieles Geschmackssache. Aber Verarbeitungsqualität liegt meiner Meinung etwas unter der von der aktuellen GS.
Die "Kinderkrankheiten" der Adventurereihe wie u.a. Kupplungsnehmer und Geber, Benzinschnellkupplung haben sie Modelljahr für Modelljahr übernommen. Die schönsten elekt. Features nützen nix, wenn solche Kleinigkeiten Dir den Tag verderben. Abhilfe erfolgte nicht durch KTM. Nö, findige User halfen mit Notfalltipps für unterwegs und Empfehlung der Bauteile von Drittanbietern.
Und diese Teile haben sie auch lt. Aussage von Kennern weiter nicht geändert bei neuen Version.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Heute ist so ein Eimer vor mir hergefahren. Nach der Optik der Kette und der Pinken TÜV Plakette nagelneu.
Was mir von hinten aufgefallen ist: Der Auspuff......der war von hinten ja schon Grenzwertig. :cry:
Ein Grund, nur mit Koffern zu fahren. Der Kerl fuhr echt defensiv. Entweder noch am Einfahren oder Probefahrt....
Schade......:Augenzwinkern_2:
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Themenstarter
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.516
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ne...sah aus wie eine große Edelstahltonne die da wie ein Fremdkörper dranbaumelte. Total unsymetrisch.....KRASS :facepalm:
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.825
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Wiederverkaufswert ist mir bei meinem Moped auch egal, aber ich wäre ja mit dem Klammerbeutel gepudert, ein neues KTM-Modell zu kaufen, wenn ich es ein Jahr später vom Händler um 25% rabattiert bekomme

Gruß,
maxquer
 
Frank-B

Frank-B

Dabei seit
05.01.2021
Beiträge
71
Wie gesagt, ich verstehe es einfach nicht, dass heutzutage, so viele bereit sind, so viel Geld auszugeben, nur um sich von der Elektronik vom eigentlichen Fahren abbringen zu lassen.
Warum fahren diese Leute überhaupt noch Motorrad?
Wo liegt da überhaupt noch der Reiz?
Was soll das?
Genau! Besser ist es so wie früher, ohne Griffheizung, höhenverstellbare Sitzbank, Sitzheizung. Kein ABS, Trommelbremse hinten, Biluxfunzel als Scheinwerfer etc........ :bounce:
 
G

Gast 32829

Gast
Wie gesagt, ich verstehe es einfach nicht, dass heutzutage, so viele bereit sind, so viel Geld auszugeben, nur um sich von der Elektronik vom eigentlichen Fahren abbringen zu lassen.
Warum fahren diese Leute überhaupt noch Motorrad?
Wo liegt da überhaupt noch der Reiz?
Was soll das?
Mich hat bis heute noch keine Elektronik vom fahren abgehalten, weder Einspritzung, noch ABS, Giersensor, Traktionskontrolle, to be ......
Wenn ich will, dann setze mich einfach auf meine ELWMS und fahre los ohne an die Elektronik zu denken, ist ganz einfach glaub mir.

Josef
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Themenstarter
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.516
Ort
🇨🇭 Schweiz /🐻lin / 🇪🇺 Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Wie gesagt, ich verstehe es einfach nicht, dass heutzutage, so viele bereit sind, so viel Geld auszugeben, nur um sich von der Elektronik vom eigentlichen Fahren abbringen zu lassen.
Warum fahren diese Leute überhaupt noch Motorrad?
Wo liegt da überhaupt noch der Reiz?
Was soll das?
in deiner GSA steckt keine Elektronik? Keine Assistenzsysteme?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.736
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
In meiner schon. Aber die lenken nicht vom Fahren ab sondern halten, wenn nötig, schützend ihre Hand über mich. (So zumindest meine Einbildung)
Warum ich Motorrad fahre?.Weil es Balsam für meine Seele ist, grade in diesen Zeiten , es ist geil ind immens praktisch. Und ob im Hintergrund ein ABS oder TCS über Unfall oder nicht aufpasst, mindert den Reiz in keinster weise....
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.531
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
als Grobmotoriker möchte ich auf keinen der aktuell verbauten elektronischen Helferchen, die ich erst ab 2018 im eigenen Moped kennengelernt habe, verzichten. Es geht auch ohne! Aber wenn mir so ein Helferchen im Fall des Falles zur Seite springt, bin ich darüber nicht böse. Abgelenkt werde ich davon keinesfalls, im Gegenteil. Ich habe mehr Zeit im Sommer die luftige Kleidung gut gebauter ..... :Augenrollen:
 
H

HierImJetzt

Dabei seit
20.12.2019
Beiträge
454
ich hatte auch die 1290 SA, bin dann erst für ein halbes Jahr nochmal die Superduke gefahren und dann dummerweise eine Problefahrt mit einer GS gemacht in 2019. Das hat den ganzen Sommer an mir genagt und im Winter dann die Superduke verkauft und eine GS bestellt. Was mich an der 1290 SA gestört hat, war einmal, dass bei Autobahnfahrten das Vorderrad doch sehr leicht wurde, aber was ich viel schlimmer empfunden hatte war das abtauchen der Vorderradgabel beim Bremsen im Gefälle. Klar jammern auf hohem
Niveau. Ich denke, dass ich mit meiner BMW nicht langsamer oder schneller unterwegs bin, aber das ist vom Typ her mehr mein Motorrad.. Dampf von ganz unten und Drehzahlen am Ende des Begrenzers sind eh nicht so meins. Normal wechsel ich sehr häufig meine Motorräder. Hatte dieses jahr auch schon mit der Hypermotard geliebäugelt, auch die Streetfighter V4 S, die wäre es aber nur wegen der Optik. Aber ich wüsste, dass ich dann bald wieder zur GS zurück kommen würde. Ich versuche dieses Jahr tapfer zu bleiben und hab mir meine Gs lieber etwas verbessert. Mit der GS geht schnell, es geht gemütlich und es geht auch lange in Urlaub z.B. Ach ja,, das Händlernetz ist bei BMW um Welten besser als bei KTM. Und Ducati sieht es ja ganz mau aus.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
4.575
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
...., aber was ich viel schlimmer empfunden hatte war das abtauchen der Vorderradgabel beim Bremsen im Gefälle. ....
Das sehen einige als großen Vorteil an (sie beklagen die fehlende Vorderradrückmeldung beim Telelever). :bye: :wink:

Ich nicht - genau so wie Du. Ich finde das Fahr- und Bremsverhalten der GS für mich angenehmer.
 
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Ich auch, allerdings soll die SAS jetzt ja ein Anti Dive haben was sogar funktioniert, laut Video ähnlich zur GS.
 
E

Equalizer

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
1.585
Das sehen einige als großen Vorteil an (sie beklagen die fehlende Vorderradrückmeldung beim Telelever). :bye: :wink:

Ich nicht - genau so wie Du. Ich finde das Fahr- und Bremsverhalten der GS für mich angenehmer.
Welches Fahr und Bremsverhalten ?
Der Telelever nimmt genau das raus, ich hab mir zum Spaß und fürs Offroad Training eine Dakar zugelegt, habe vor 6 Jahren angefangen mit Moped fahren auf der TÜ und etwas störte mich oft auf der GS, jetzt hab ich auch gemerkt was, solange ich selber Herr sein kann übers Moped und keine Angst habe vor Physikalischen Begebenheiten wird es nach der GS woll kein Telelever mehr werden, schade eigentlich, denn mir gefallen die GSen, aber eigentlich brauche ich weder Kardan noch Telelever, vielleicht hat BMW ja Einsicht aufgrund von Kosten und Gewicht und macht schluss mit dem Zinnober
 
Thema:

2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

2021/22 KTM 1290 Super Adventure S - Ähnliche Themen

  • Fantic Caballero 500 Rally Bj. 2021: Seitenverkleidung demontieren

    Fantic Caballero 500 Rally Bj. 2021: Seitenverkleidung demontieren: Moin zusammen, ich als Caballero-Neuling brauche bitte mal einen Tipp von den erfahrenen Schraubern, wie ich die Seitenverkleidungen demontiert...
  • Erledigt Multifunktions-LED-Blinker vorn für BMW R1250GS (2021- )

    Multifunktions-LED-Blinker vorn für BMW R1250GS (2021- ): Hallo, biete einen Satz original Blinker vorn/Front für die R 1250 GS an. VHB 80€ + Versand Bei Fragen einfach melden. Versand zu den...
  • Biete R 1250 GS Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- )

    Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- ): Hallo, biete einen Satz original Blinker hinten/Heck für die R 1250 GS an. VHB 80€ + Versand Bei Fragen einfach melden. Versand zu den...
  • Biete Sonstiges Rapid Bike Smart Modul R 1250 GS 2021-2023

    Rapid Bike Smart Modul R 1250 GS 2021-2023: Biete ein gebrauchtes voll funktionsfähiges Rapid Bike Smart Modul inklusive Kabelbaum für die GS 1250 für 199€ plus Versand an. NP war 350€ mit...
  • Erledigt BMW R1250GS BJ 2021

    BMW R1250GS BJ 2021: Verkaufe meine gepflegte BMW R1250GS 18950KM EZ April 2021 3 Packete Um- und Unfallfrei Keine Gelände Der Schnabel und Tank wurden in BMW...
  • BMW R1250GS BJ 2021 - Ähnliche Themen

  • Fantic Caballero 500 Rally Bj. 2021: Seitenverkleidung demontieren

    Fantic Caballero 500 Rally Bj. 2021: Seitenverkleidung demontieren: Moin zusammen, ich als Caballero-Neuling brauche bitte mal einen Tipp von den erfahrenen Schraubern, wie ich die Seitenverkleidungen demontiert...
  • Erledigt Multifunktions-LED-Blinker vorn für BMW R1250GS (2021- )

    Multifunktions-LED-Blinker vorn für BMW R1250GS (2021- ): Hallo, biete einen Satz original Blinker vorn/Front für die R 1250 GS an. VHB 80€ + Versand Bei Fragen einfach melden. Versand zu den...
  • Biete R 1250 GS Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- )

    Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- ): Hallo, biete einen Satz original Blinker hinten/Heck für die R 1250 GS an. VHB 80€ + Versand Bei Fragen einfach melden. Versand zu den...
  • Biete Sonstiges Rapid Bike Smart Modul R 1250 GS 2021-2023

    Rapid Bike Smart Modul R 1250 GS 2021-2023: Biete ein gebrauchtes voll funktionsfähiges Rapid Bike Smart Modul inklusive Kabelbaum für die GS 1250 für 199€ plus Versand an. NP war 350€ mit...
  • Erledigt BMW R1250GS BJ 2021

    BMW R1250GS BJ 2021: Verkaufe meine gepflegte BMW R1250GS 18950KM EZ April 2021 3 Packete Um- und Unfallfrei Keine Gelände Der Schnabel und Tank wurden in BMW...
  • Oben