220V Inverter in Koffer einbauen? Leistung? Wo abgreifen? Schonmal gemacht?

Diskutiere 220V Inverter in Koffer einbauen? Leistung? Wo abgreifen? Schonmal gemacht? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich wollte mir für längere Touren einen Inverter in einen Koffer einbauen um 220V zum laden von Handy's, Kameraakkus u.s.w. zu haben...
G

Ghandi

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2012
Beiträge
105
Ort
München
Modell
BMW: R1200GS '07, Yamaha TRX850 '97 und RD350 '82
Hallo,

ich wollte mir für längere Touren einen Inverter in einen Koffer einbauen um 220V zum laden von Handy's, Kameraakkus u.s.w. zu haben. Funktionieren muss das Ganze nur während der Fahrt. Hat das schonmal jemand gemacht?

Ich habe die Version mit Griffheizung, denke das die Lichtmaschine 750W hat aber wieviel kann ich dem Boardnetz zumuten auch wenn ein Handyladegerät das nie ausreizen würde? Muss ich bezüglich des Can-Bus etwas beachten oder kann ich einfach 12V am Stecker unter der Sitzbank abgreifen? Wie erwähnt wäre mir am liebsten das die 12V nur bei eingeschalteter Zündung anliegen damit nicht gleich die Batterie komplett entladen wird wenn ich vegesse das Ladegerät abzustecken oder den Inverter aus zu schalten...

Danke schonmal,

Stefan
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.886
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
leg dir lieber eine USB-Steckdose in den Koffer, da kannst du dann direkt anschließen, die Umwandler 12V->220V sind doch bischen zu sehr Kraftwerk...
ich hab an der MZ ne normale und an der Tiger eine Doppel-USB-Steckdose dran, funktioniert super. Hat mir schonmal Fotosession im Gelände gerettet. 5 min den Akku der Cam hingehängt und schon gingen nochmal 3 min filmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast20919

Gast
alles ..aber wirklich alles kannst Du über Bord 12 Volt laden ...es gibt für alles Adapter ...
so mach ich es ... der 12-220 Volt Umwandler liegt in der Ecke....

Gruß Micha
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.886
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
oder wie Micha sagt, schau mal unter "Basteln" da gabs das Thema schonmal (USB)
 
G

Ghandi

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2012
Beiträge
105
Ort
München
Modell
BMW: R1200GS '07, Yamaha TRX850 '97 und RD350 '82
aber ohne Adapter?

alles ..aber wirklich alles kannst Du über Bord 12 Volt laden ...es gibt für alles Adapter ...
so mach ich es ...
Ja schon, aber wenn ich schon die Ladegeräte dabei habe möchte ich nicht noch zusätzliche Adapter für alles dabei haben. zwei verschiedene Kameras, Handy, evtl. Netbook ect, da wären 220V schon universeller...
 
B

Baumbart

Gast
230 V Ladegeräte sind in der Regel schwerer und klumpiger als 12V Lader. Zudem lassen sich viele Geräte über USB-Adapter laden, da brauchts nur verschiedene Kabel. Gibt auch Akkupacks die man lädt (ggf zusätzlich per Solarpanel) und die dann über verschiedene Adapter die Geräte laden, ist ggf. flexibler.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.886
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ja schon, aber wenn ich schon die Ladegeräte dabei habe möchte ich nicht noch zusätzliche Adapter für alles dabei haben. zwei verschiedene Kameras, Handy, evtl. Netbook ect, da wären 220V schon universeller...
das meiste erschlägst du schon, wenn du USB -> MiniUSB kabel dabei hast, sparst dir die 220V-Klotz und die nicht gerade kleinen Ladegeräte
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Den Platz, den der 12V-220V-Wandler braucht wirst Du mit 12V-Ladegeräten nur schwer benötigen, dann eher noch einen 220V-12V-Wandler und im Hotel auch die 12V-Ladegeräte nutzen.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.662
ich bin da skeptisch : nehmen wir mal dieses Teil Hama Schutzkontakt Kfz-DC/AC-Inverter 150 W: Amazon.de: Elektronik

Dauerleistung 150w , im leerlauf immer noch ca 0,5 A -> d.h. 6 Watt im Leerlauf für nix..

150 Watt sind 150W/12v = 12,5 A, geht also schonmal an der Bordsteckdose direkt nicht (alle verbraucher aller Bordsteckdosen werden mit 5A abgesichert)

Nehmen wir mal das normale Navi mit 1A und die USB steckdose fürs Handy mit 1A , macht 2A - Rest für Bordsteckdose bleiben also 3A

Der 220v Powerkonverter wäre dann also mit Relais direkt nur an Batterie zu betreiben

Für Handy, Kameras gibts 12v -> 5v USB oder andere Adapter, fürs Notebook würde ich dann eher den 12v->24v Adapter direkt nehmen Notebook Laptop 12V KFZ-Adapter Schaltnetzteil: Amazon.de: Computer & Zubehör

Einen USB Adapter für 12v habe ich im Bastel Thread schonmal vorgestellt wie man das selber machen kann : http://www.gs-forum.eu/technik-bastel-ecke-120/basteln-mit-onkel-14374/index25.html
 
B

Baumbart

Gast
Muss ich bezüglich des Can-Bus etwas beachten oder kann ich einfach 12V am Stecker unter der Sitzbank abgreifen? Wie erwähnt wäre mir am liebsten das die 12V nur bei eingeschalteter Zündung anliegen damit nicht gleich die Batterie komplett entladen wird wenn ich vegesse das Ladegerät abzustecken oder den Inverter aus zu schalten...
wenn du's partout mit 230 V haben willst - direkter Anschluss an die Batterie per Relais über's Rücklicht schalten und gut.
 
gütsch

gütsch

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
784
Ort
Kirchwald
Modell
Adventure
Brauchste gar nicht lange reden... 220 Volt sind Quatsch da wird viel Energie in Wärme etc. Umgewandelt.

USB Anschlüsse gibt es zur Genüge, Navi Handy haben meistens eh ein Ladekabel für 12 Volt dabei.
Der Vorbesitzer meiner ADV war auch so einer Heizgriffe ..Navi.... Zusatzscheinwerfer dann noch nen Konverter im Top und hat sich gewundert warum die Original Batterie sehr oft Schlapp war.
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Geile Idee...erst von 12V Gleichstrom auf 220V Wechselstrom umwandeln und hochspannen um dann dat Janze auf 5v Gleichstrom wieder runter zu beamen. Hörma für dat Wat du willst kriegste beim Conrad allet ohne den Umweg über 220V Wechselspannung.



Hallo,

ich wollte mir für längere Touren einen Inverter in einen Koffer einbauen um 220V zum laden von Handy's, Kameraakkus u.s.w. zu haben. Funktionieren muss das Ganze nur während der Fahrt. Hat das schonmal jemand gemacht?

Ich habe die Version mit Griffheizung, denke das die Lichtmaschine 750W hat aber wieviel kann ich dem Boardnetz zumuten auch wenn ein Handyladegerät das nie ausreizen würde? Muss ich bezüglich des Can-Bus etwas beachten oder kann ich einfach 12V am Stecker unter der Sitzbank abgreifen? Wie erwähnt wäre mir am liebsten das die 12V nur bei eingeschalteter Zündung anliegen damit nicht gleich die Batterie komplett entladen wird wenn ich vegesse das Ladegerät abzustecken oder den Inverter aus zu schalten...

Danke schonmal,

Stefan
 
paedsen

paedsen

Dabei seit
25.04.2010
Beiträge
66
Ort
Schwarzwald
Modell
R 1200 GS Adventure
ich hab an der MZ ne normale und an der Tiger eine Doppel-USB-Steckdose dran, funktioniert super. Hat mir schonmal Fotosession im Gelände gerettet. 5 min den Akku der Cam hingehängt und schon gingen nochmal 3 min filmen.
Was für Dosen hast du da denn verbaut? Zufällig was mit Deckel?

Gruß
Patrick
 
M

moonrisemaroon

Dabei seit
21.12.2010
Beiträge
501
Hallo, natürlich ist es nicht sehr sinnvoll 12V auf 230V auf 5V zu wandeln, aber schei***drauf. Ich hatte genau so wenig Lust wie du für jedes elektronische Gerät wieder einen neuen 12V-Lader zu kaufen. Natürlich kann man mit einer USB-Buchse und einem einzigen Kabel auskommen, wenn einen konsequent aufeinander abgestimmtes Elektronikpaket kauft. Aber meines ist nunmal über die Zeit gewachsen und hat kommt mit USB nicht aus.
Ich habe seit Jahren den hier: Belkin AC Anywhere Wechselrichter 300 Watt: Amazon.de: Computer & Zubehör Damit kann ich am Moped z.B. 4Stück 2600mAh Akkus und anschließend noch mein Telefon Laden, ohne dass es Startschwierigkeiten gibt. Die 300W sind natürlich der absolute "Overkill", heute würde ich einen mit 100W ohne Lüfter nehmen.
http://www.amazon.de/WAECO-22226000...0MAI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1352149779&sr=8-1
Es gibt sie auch in Zigarettenschachtelgröße.
Grüße Kevin
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.886
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Was für Dosen hast du da denn verbaut? Zufällig was mit Deckel?
yo, gibts bei TT im Shop, doppel-USB mit Deckel
Duo USB Steckdose Motorrad, 12-24V, für 22mm Lenker | Touratech AG

ich höre immer X Ladegeräte mitnehmen???? ich habe genau ein Ladegerät (Wandler von 220 V auf USB) dabei und viell 2 oder 3 Ladekabel (USB->Mini-USB oder Micro-USB). Ich brauche keinen Spannungswandler im Koffer oder sonst nen Kram
Alles, kann man heute mit USB laden, Kamera, Foto, Handy, Navi. wenn mal nicht, dann kauf ich mir ein neues Kabel fürn paar Euro.

So hab ich im Hotel immer Strom und nur ein Ladegerät und USB am Moped.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theo.Turnschuh

Theo.Turnschuh

Dabei seit
24.06.2012
Beiträge
1.662
Modell
BMW R 1200 GS
Also mal ganz ehrlich, ich denke die meisten von uns übernachten in irgendwelchen festen Quartieren. Da sollte es immer eine Steckdose geben. Nur wenn Du für Taaage wirklich in die Pampa fährst, würde ich über so eine Alternative nachdenken. Ansonsten würde ich mir den Zusatzumbau, das Zusatzgewicht und den Verlust an Raum echt sparen.MfGTheo
 
gütsch

gütsch

Dabei seit
11.09.2012
Beiträge
784
Ort
Kirchwald
Modell
Adventure
Will ja auch nicht nur meckern.... aber da reden wir auf der einen Seite über 5 Kg die ein Moped zu viel haben könnte, nageln die EXP an die Wand weil sie etwas schwerer ist als die GS....lachen uns über Wing Fahrer mit Klimaanlage und 2 Zimmer mit Südbalkon halb schlapp...
und dann werden Unmengen von Zubehör und anderen Teilen ans Moped gebaut..
Nicht das noch einer auf die Idee kommt ne Generator ans Moped zu schrauben....
 
G

Ghandi

Themenstarter
Dabei seit
24.02.2012
Beiträge
105
Ort
München
Modell
BMW: R1200GS '07, Yamaha TRX850 '97 und RD350 '82
Na gut, ich seh's ja ein.... Dann halt 12V Ladegeräte für alles kaufen, die 220V brauch ich ja dann auch nicht mehr mitzunehmen. Wird wohl nix mit dem Fön für Geliebte... ;)
Es kommt halt immer darauf an was man will, meine GS ist weder n Eisdielenfeger noch eine Rennmaschine. Die wird meist hoffnungslos Überladen auf Langstrecken gefahren... für die anderen Sachen gibts andere Mopeds, die dann auch ohne Steckdose :P

- habt's mich ja überzeugt...
 
Thema:

220V Inverter in Koffer einbauen? Leistung? Wo abgreifen? Schonmal gemacht?

220V Inverter in Koffer einbauen? Leistung? Wo abgreifen? Schonmal gemacht? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Aufkleber-Set Folierung BMW Alukoffer R1250 GS ADV

    Aufkleber-Set Folierung BMW Alukoffer R1250 GS ADV: Aufkleber-Set Folierung BMW Alukoffer R1250 GS ADV Hallo zusammen, ich verkaufe ein Aufkleber- Set Folierung für alle 3 Alukoffer Model R1250 ADV...
  • Biete Sonstiges Alu-Koffer SW-Motech TRAX ADV Silber 45/37 Liter

    Alu-Koffer SW-Motech TRAX ADV Silber 45/37 Liter: Hallo, ich verkaufe mein (fast) neues TRAX ADV Alukoffer-System von SW-Motech, inkl. verbauter Tool-Box. Das System wurde erst im Januar 2025...
  • R 1200 GS Sinus-Spannungswandler an zweite Batterie anschliessen - Ideen???

    Sinus-Spannungswandler an zweite Batterie anschliessen - Ideen???: Hallo Leute, für meine grosse Reise nach Südamerika nächstes Jahr brauche ich aus medizinischen Gründen über Nacht 230V/AC. Da ich aber...
  • Batteriepflege ohne 220V-Anschluss

    Batteriepflege ohne 220V-Anschluss: Für alle Tiefgaragenparker, die ihr Motorrad neben der Dose überwintern lassen und ihre Batterie pflegen wollen,ist der BA51 MobiAccuCharger ein...
  • FRONIS TP 1500 Elektro Schweißgerät mit Zubehör

    FRONIS TP 1500 Elektro Schweißgerät mit Zubehör: Ich biete Euch hier ein nagelneues und unbenutztes elektro Schweißgerät / Inverter FRONIUS TP 1500 mit Zubehör an: Dazu gehört: Das Massekabel...
  • FRONIS TP 1500 Elektro Schweißgerät mit Zubehör - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Aufkleber-Set Folierung BMW Alukoffer R1250 GS ADV

    Aufkleber-Set Folierung BMW Alukoffer R1250 GS ADV: Aufkleber-Set Folierung BMW Alukoffer R1250 GS ADV Hallo zusammen, ich verkaufe ein Aufkleber- Set Folierung für alle 3 Alukoffer Model R1250 ADV...
  • Biete Sonstiges Alu-Koffer SW-Motech TRAX ADV Silber 45/37 Liter

    Alu-Koffer SW-Motech TRAX ADV Silber 45/37 Liter: Hallo, ich verkaufe mein (fast) neues TRAX ADV Alukoffer-System von SW-Motech, inkl. verbauter Tool-Box. Das System wurde erst im Januar 2025...
  • R 1200 GS Sinus-Spannungswandler an zweite Batterie anschliessen - Ideen???

    Sinus-Spannungswandler an zweite Batterie anschliessen - Ideen???: Hallo Leute, für meine grosse Reise nach Südamerika nächstes Jahr brauche ich aus medizinischen Gründen über Nacht 230V/AC. Da ich aber...
  • Batteriepflege ohne 220V-Anschluss

    Batteriepflege ohne 220V-Anschluss: Für alle Tiefgaragenparker, die ihr Motorrad neben der Dose überwintern lassen und ihre Batterie pflegen wollen,ist der BA51 MobiAccuCharger ein...
  • FRONIS TP 1500 Elektro Schweißgerät mit Zubehör

    FRONIS TP 1500 Elektro Schweißgerät mit Zubehör: Ich biete Euch hier ein nagelneues und unbenutztes elektro Schweißgerät / Inverter FRONIUS TP 1500 mit Zubehör an: Dazu gehört: Das Massekabel...
  • Oben