ABE mitführen

Diskutiere ABE mitführen im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Wo drin besteht eigentlich das Problem, das ganze Zubehör Gelumpe beim TÜV eintragen zu lassen?
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.579
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wo drin besteht eigentlich das Problem, das ganze Zubehör Gelumpe beim TÜV eintragen zu lassen?
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
484
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
6 Seiten Diskussion zu einem Thema was übergeordnet betrachtet einem den deutschen Wahnsinn der Bürokratie und der Ordnungsbehörden vor Augen führt. Komisch, das in Ländern wie Finnland nicht hundertweise tote Motorradfahrer über dem Zaun hängen, da gibt es noch nicht mal technische Prüfungen für Motorräder. Mit einer Forderung nach einer Bremshebel ABE komme ich da bestenfalls als Clown ins Fernsehen...
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.625
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
6 Seiten Diskussion zu einem Thema was übergeordnet betrachtet einem den deutschen Wahnsinn der Bürokratie und der Ordnungsbehörden vor Augen führt. Komisch, das in Ländern wie Finnland nicht hundertweise tote Motorradfahrer über dem Zaun hängen, da gibt es noch nicht mal technische Prüfungen für Motorräder. Mit einer Forderung nach einer Bremshebel ABE komme ich da bestenfalls als Clown ins Fernsehen...
Sind aber eigentlich EU Vorgaben.

Selbst wenn man in Finnland mit einem nicht ABE geprüften Bremshebel rumfahren kann wird sich der Finne wundern, wenn er in anderen Ländern kontrolliert wird und steht
 
G

Gast 68531

Gast
Da habe ich mir eigentlich noch nie Gedanken gemacht weil man ja weiss das man sie dabei haben sollte,hab die Teile immer als Original unter der Sitzbank...6 Seiten wegen eines Problems das eigentlich keins ist...
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.958
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Selbst wenn man in Finnland mit einem nicht ABE geprüften Bremshebel rumfahren kann wird sich der Finne wundern, wenn er in anderen Ländern kontrolliert wird und steht
Ich glaube eher, dass sich der Polizist wundert, was er für Probleme lostritt, wenn er zb in Deutschland den ordnungsgemäßen Anbau von Teilen kontrolliert, die an Fzg angebaut sind, die im Ausland zugelassen sind. (Von offensichtlich unmittelbar gefährlichen Anbauten abgesehen)
 
eetarga

eetarga

Dabei seit
28.09.2021
Beiträge
484
Ort
Estland
Modell
F 650 "Rallye", R1100 GS, aber nur u.a.
Sind aber eigentlich EU Vorgaben
Wirklich? Das glaube ich nicht! Ich lasse mir hier demnächst was zu, da müsste ich in Deutschland bei Besichtigungen, Prüfungen und sonstigen Verwaltungsvorgängen entweder ein Sauerstoffzelt für den Prüfer mitbringen oder vorbeugend meinen Rechtsanwalt bestellen damit es nicht zu vorsätzlicher Körperverletzung kommt. Da möchte ich nicht den deutschen Schergen sehen, der die Karre dann stillegen will, aber überhaupt keine Referenzen beibringen kann welches Teil von welchem Hersteller kommt.

Bei Zulassung geprüft, für gut befunden und nicht weiter verändert. Ich denke da wird das Eis für den deutschen Schergen sehr dünn, wenn es um Fahrzeuge mit EU Zulassung geht.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.958
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Wo drin besteht eigentlich das Problem, das ganze Zubehör Gelumpe beim TÜV eintragen zu lassen?
Wozu brauche ich dann eine „Allgemeine Betriebserlaubnis“?
mache ich so gut wie nie, weil ich gerne mal mit anderen Lenkern und so probiere. Dann hab ich den Magura eingetragen, aber den originalen wieder dran….auch wieder nicht recht 😂
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.579
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Wozu brauche ich dann eine „Allgemeine Betriebserlaubnis“?
Gut, das ist eigentlich ein anderes Thema (und wurde hier auch schon bis zum Ende durchgekaut), dass es bei mehreren ABE mit dem Zusatz "Gilt nur für das Fahrzeug im Originalzustand" zur Untersagung der Weiterfahrt kommen kann.
Und bevor ich meine 4 ABE mit herumschleppe und die Diskutiererei anfange...einmal TÜV und a bissi Geld und Ruhe ist
 
G

Gast 68531

Gast
So isses, eingeschweißt unter der Sitzbank damit nichts feucht wird und fertig.
Man könnte fast meinen es bereitet Schmerzen wenn man die Papiere mitnimmt.
Mir ist schon öfter bei Kontrollen aufgefallen das,wenn man gut vorbereitet ist,die Kontrolle kürzer als bei anderen ist die keine Unterlagen dabei haben...
:rolleyes:
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.243
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Zur Eintagung: ...und wenn ich mal ein anderes Windschild , Fußrasten, Lenkererhöhung fahren oder die Maschine ohne Zubehör verkaufen will dann darf ich wieder zum TÜV und Zulassungsstelle dackeln...
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Sind aber eigentlich EU Vorgaben.
Ja, einiges geht auch auf vor-EU Zeit zurück und ist von der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa verabschiedet worden. Man wollte ja auch damals schon ohne Sorge zB von Österreich nach Frankreich fahren wollen, ohne Rechtsvorschriften zu verletzen.

Im Rahmen der EU war dann das Ziel, dass jedes innerhalb der EU homologierte bzw zugelassene Fahrzeug innerhalb der EU im Rahmen der Rechtsvorschriften bewegt werden darf. Es mag im ersten Moment befremdlich wirken, dass das nicht selbstverständlich ist, es ist aber tatsächlich eine Errungenschaft.

(Es zeigt auch, wie abstrus das Ziel der Brexit Briten ist, auf eigene Rechtsvorschriften zu setzen. Nicht ganz Motorrad, aber eine gute Illustration: Anstatt CE zB gibt es jetzt UKCA, mit eigenem Prüfzeichen, eigenen Prüfanstalten usw. - für die Hersteller nur zusätzliche Kosten und geklappt hat's bis jetzt eh' nicht (weiteres hier).)

Hier zB die Vorschrift hinsichtlich der Bremsen. Die Regelung gibt es natürlich auch auf Slowakisch und Finnish usw. In Finnland kann man also genauso wenig, mit einem nicht zugelassenen Bremshebel unterwegs sein, wie in der Slowakei.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.579
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Zur Eintagung: ...und wenn ich mal ein anderes Windschild , Fußrasten, Lenkererhöhung fahren oder die Maschine ohne Zubehör verkaufen will dann darf ich wieder zum TÜV und Zulassungsstelle dackeln...
Das ist auch son alter Kaffee... Austragen gibt es schon lange nicht mehr. Die Zeiten, wo das was eingetragen war auch verbaut sein musste, sind laut den Aussagen meines TÜV schon lange vorbei
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.432
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin zusammen,

Habe ich auch so gemacht. Das Fahrwerk war der entscheidende Grund, weil ab da waren es schon 5 ABEs und ich hatte keinen Bock mehr. Also mit Fahrwerkseinbau alles andere mit eintragen lassen und gut ist es jetzt.

Gruß Guido
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.432
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Wurde mir auch so gesagt. Den Originalkram kann ich jederzeit dran bauen. Nur wenn es was anderes eintragungspflichtiges oder ABE pflichtiges ist, muss ich es eben dazutragen lassen oder ABE mitführen.

Gruß
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Zur Eintagung: ...und wenn ich mal ein anderes Windschild , Fußrasten, Lenkererhöhung fahren oder die Maschine ohne Zubehör verkaufen will dann darf ich wieder zum TÜV und Zulassungsstelle dackeln...
Im Prinzip nein - nach meinem Kenntnisstand wird es in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 als weitere Option zum Herstellerzustand eingetragen. Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 wird bei einem Verkauf jeweils neu ausgestellt. Es ist zB wie eine weitere Reifenkombination zu verstehen. Man ist nicht gezwungen, nur mir dieser Kombination herumzufahren.

Es ist aber so, dass beim Kauf eines veränderten Fahrzeugs der neue Halter in der Pflicht ist, die Änderungen in seiner Zulassungsbescheinigung eintragen zu lassen, oder mit einem Telefonbuch an ABEs durch's Land zu fahren.
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Vorsichtig sollte man deshalb beim Erwerb eines veränderten Motorrades sein. Als Halter ist man für den vorschriftenkonformen Zustand verantwortlich. Wenn dann Bambusbremshebel ohne ABE montiert sind (oder man hat beim Kauf die ABE nicht dazubekommen), ist man als neuer Halter dran.

Mein Rat deshalb: sich im Kaufvertrag den Originalzustand bzw jede Modifikation vom Originalzustand bestätigen zu lassen!

So hat man gegebenenfalls zumindest eine Erklärung für die Bambusbremshebel - inwieweit das dann im Einzelfall hilft, hängt von weiteren Faktoren ab.
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.259
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Ich halte es dabei wie bei Klassenarbeiten in der Vergangenheit - Mut zur Lücke ;-)
In den letzten 15 Jahren bin ich genau 1 Mal von der Polizei mit dem Motorrad kontrolliert worden...
 
KrisderBiker

KrisderBiker

Dabei seit
24.05.2015
Beiträge
1.085
Ort
Bayern
Ich halte es dabei wie bei Klassenarbeiten in der Vergangenheit - Mut zur Lücke ;-)
In den letzten 15 Jahren bin ich genau 1 Mal von der Polizei mit dem Motorrad kontrolliert worden...
Eine anekdotische Beobachtung mit wenig Nutzen für andere - man kann nur sagen: schön für dich!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.360
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bei Kontrollen, selbst im Zusammenhang mit einem Unfall, hat sich noch nie jemand für ABEs interessiert.

Dabei habe ich diese automatisch (durch Synchronisierung) auf meinem Handy. Meine Frau hatte auf Sizilien ihren Perso verloren. Auch dort reichte mit etwas guten Willen die PDF-Datei um ins Flugzeug klettern zu dürfen.

Die aktuelle Scheibe an meinem Moped hat keine ABE. Dadurch kann ich diese leider nicht dabei haben.
 
Thema:

ABE mitführen

ABE mitführen - Ähnliche Themen

  • Suche ABE für Speedpro Cobra Auspuff

    Suche ABE für Speedpro Cobra Auspuff: Habe einen Auspuff für das Mopped meine nes Sohnes erworben. Hat zufällig jemand ne Kopie von der passende ABE? e1310045(9)
  • Neu hier und auf der Suche nach Hilfe

    Neu hier und auf der Suche nach Hilfe: Hallo Zusammen. Ich bin der Mario, 52 Jahre jung und wohne im grünen Speckgürtel von Berlin. Meine Q ist eine 1200er GS aus 2015. Den Namen Black...
  • Erledigt hohe Tourenscheibe von Wunderlich mit ABE für R1200GS

    hohe Tourenscheibe von Wunderlich mit ABE für R1200GS: Hallo zusammen, ich habe eine große Tourenscheibe von Wunderlich zum abgeben. hier zum Vergleich mit der Originalscheibe (linke Scheibe...
  • ABE eigentlich mitführen

    ABE eigentlich mitführen: Guten Morgen, leider er tut sich schon wieder eine Wissenslücke bei mir auf: ist man eigentlich verpflichtet die ABE (allgemeine...
  • ABE als PDF mitführen?

    ABE als PDF mitführen?: Guten Morgen, darf man eigentlich die ABEs, Reifenfreigaben u.s.w. ausschließlich in elektronischer Form mitführen? Oder besteht die Rennleitung...
  • ABE als PDF mitführen? - Ähnliche Themen

  • Suche ABE für Speedpro Cobra Auspuff

    Suche ABE für Speedpro Cobra Auspuff: Habe einen Auspuff für das Mopped meine nes Sohnes erworben. Hat zufällig jemand ne Kopie von der passende ABE? e1310045(9)
  • Neu hier und auf der Suche nach Hilfe

    Neu hier und auf der Suche nach Hilfe: Hallo Zusammen. Ich bin der Mario, 52 Jahre jung und wohne im grünen Speckgürtel von Berlin. Meine Q ist eine 1200er GS aus 2015. Den Namen Black...
  • Erledigt hohe Tourenscheibe von Wunderlich mit ABE für R1200GS

    hohe Tourenscheibe von Wunderlich mit ABE für R1200GS: Hallo zusammen, ich habe eine große Tourenscheibe von Wunderlich zum abgeben. hier zum Vergleich mit der Originalscheibe (linke Scheibe...
  • ABE eigentlich mitführen

    ABE eigentlich mitführen: Guten Morgen, leider er tut sich schon wieder eine Wissenslücke bei mir auf: ist man eigentlich verpflichtet die ABE (allgemeine...
  • ABE als PDF mitführen?

    ABE als PDF mitführen?: Guten Morgen, darf man eigentlich die ABEs, Reifenfreigaben u.s.w. ausschließlich in elektronischer Form mitführen? Oder besteht die Rennleitung...
  • Oben