Abmessungen und Schwerpunkt mitte 1250GS Adventure

Diskutiere Abmessungen und Schwerpunkt mitte 1250GS Adventure im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Frage lautete: "Hallo @all, kann mir jemand sagen wie der Schwerpunkt liegt, also wenn man sie auspendeln müsste und von mitte Vorderrad die...
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.504
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Hi

Muss man die Frage verstehen?
gerd
Die Frage lautete: "Hallo @all, kann mir jemand sagen wie der Schwerpunkt liegt, also wenn man sie auspendeln müsste und von mitte Vorderrad die Abmessungen zu diesem Schwerpunkt etwa?"

Also bei Auslegung Stützlast Max., sieht es so aus. Beim auspendeln liegt der Gesamtschwerpunkt bei ca. Zylinderende, also noch deutlich weiter von der Raste entfernt.
Manchmal liegt die Wahrheit aber auch in der Mitte.

Raste.JPG


Gruß Brauny
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.964
Hi
Die Frage lautete: "Hallo @all, kann mir jemand sagen wie der Schwerpunkt liegt, also ............
Oops, bei den 1150 stimmt meine Aussage. Offenbar sind die Rasten bei den 1250 "gewandert". Wäre/ist beim Fahren im Stehen im "Gelände" unangenehm.
gerd
 
Hobbyfahrer

Hobbyfahrer

Dabei seit
26.09.2009
Beiträge
9.233
Ort
Hamburg
Modell
Honda Africa Twin ES 2025
Das Eilzurr ist vom Prinzip nicht schlecht da es das Motorrad selbst noch federn lässt und die Schwingung des Anhängers mitgeht, so merkt man fast kein Gewicht am Anhänger.
Bei der GS wird auch nichts in die Feder gezogen, wenn du die untere Gabelbrücke nutzt.

Bildschirmfoto 2022-09-12 um 10.49.20.pngBildschirmfoto 2022-09-12 um 10.47.08.png
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast53244

Gast
Das ist ja nicht notwenig mit Eilzurr und CapStrap System.
Das hab ich in Zukunft vor, hinten Eilzurr mit weiteren Spannpunkten in der Mitte der Ladefläche und vorne über die untere Gabelbrücke.
Vorne finde ich das Eilzurr auch nicht empfehlenswert, da man ja Achsschraube ausbauen muss (Werkzeug Drehmoment etc dabei haben) und der Punkt wirklich sehr tief ist (unter Schwerpunkt)
Nun ja, neue Gurte und Loops sind bestellt und Ringschrauben werden großzügig noch auf der Ladefläche angebracht. Schienen lass ich auch noch von Schultes machen.
Für die Heimfahrt also etwa 750km muss es aber nun so gehen, die Fahrt nach Nordhorn (Wilbers) ging ja auch gut.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.961
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
.......Folgedessen hindere ich das Mopped am Schwingen.
Beim Ausschalten der Maschine stellt das ESA die Dämpfernadeln in 0 Position. Dann wippt da so gut wie garnix mehr. Deswegen ist auch der Versuch müßig, die GS in die Federn zu ziehen. Funktioniert irgendwie, aber total unnütz
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Sorry die Fuhre ist eben nicht gehüpft wie ein Ziegenbock. Das Eilzurr ist vom Prinzip nicht schlecht da es das Motorrad selbst noch federn lässt und die Schwingung des Anhängers mitgeht, so merkt man fast kein Gewicht am Anhänger.
Beim in die Federn spannen hast eben das Wirkprinzip des mitschwingens mit dem Anhänger nicht mehr. ("Mitschwingen mit dem Hänger ist nur zuverlässig gegeben, wenn die Motorräder in die Federn gezogen werden, und eine relativ feste Einheit mit dem Hänger bilden, ansonsten schwingen sie als unabhängige Einheiten, mit, o. gegen den Schwingvorgang des Hängers" :()
Vorne ist auf kurzen Weg abgespannt und hinten habe ich die Gurte seitlich gespannt.
Wie gesagt die Fuhre ist 640km gut gelaufen.

Gruß Andreas
Andreas,
Uli meint ,glaube ich,mein Foto und nicht Deine Eilzurr Verladung.Erstens ist es ein Foto aus meinen Transportanfängen.Jetzt verzurre ich anders.Zweitens zeigt es wie abhängig man von den vorgegebenen Zurrpunkten ist.Der Hauptgrund für mich einen eigenen Anhänger zu kaufen.

Und Uli Deine Ferndiagnose ist falsch,der Anhänger lag satt auf der Straße.Die GS und der Anhänger bildeten eine Einheit. (Einwand hier: Nein, eine Einheit enthält keine frei schwingenden Bestandteile :()
Viele Grüße
Grundlage meiner Kritik war das verlinkte Bild, ist wohl von @Leverkuser.
Mit "Fuhre ist gehüpft wie ein Ziegenbock" war nicht das ganze Konstrukt aus Hänger und Mopeds gemeint, sondern nur das sichtbare Motorrad, das hinten praktisch nur waagerecht abgespannt ist, so daß dessen Hi-Rad kaum am Hüpfen gehindert wird (waagerechte Gurte nehmen nur waagerecht Kräfte auf, senkrecht bewirken sie dagegen gar nichts ;)).
Vorn sollten die vorderen Gurte auch nach vorne spannen (um Kräfte in Längsrichtung aufnehmen zu können), nicht nur unter etwa 90° zur Fahrtrichtung. So, wie gezeigt, wird das Motorrad beim Bremsen und Beschleunigen nur von der Wippe an Aktion in Längsrichtung gehindert (wenigstens einen kurzen Gurt um Vo-Rad und senkrechten Teil der Wippe hätte ich angebracht, die hinteren Gurte gehören weiter nach hinten abgespannt, um Kräfte beim Bremsen aufnehmen zu können).
Merke:
Gurte vorn spannen nach vorn und nach unten, Gurte hinten spannen nach hinten und nach unten.
Zudem zieht man das Motorrad in die Federn, so daß es nicht "hüpfen" kann :(.
Auf einem Absenkanhänger von Stema bin ich häufiger u.a. mit drei Harleys drauf gefahren, ~1000kg Maschinengewicht, alle in die Federn gezogen. Hätte ich sie nur über die Achsen abgespannt, wären da rund 800kg Maschinengewicht frei beweglich gewesen, ein absolutes no go (bei einem Eigengewicht des Hängers von ca. 500kg).
Wenn ich mir das -auf für Veranstaltungen häufig genutzten- 7.5-Tonnern vorstelle, die ich pilotiert habe, 10-12 Maschinen auf der Ladefläche, ~3t Zuladung, wovon sich 2-2.5t frei auf u. ab bewegen dürfen, ... :facepalm: :banghead: :smilie_spinnt: .
Sorry, aber das geht gar nicht.
Warum nicht in die Federn spannen?
Die Federn nehmen davon keinen Schaden. Das ist, wenn man 800km fährt, nicht anders, als mit 100+++kg Eigengewicht (;)), gefüllten Koffern u. Topcase und der dicksten aller Sozias hinten drauf (sorry Mädels, der musste sein ;)) 800km zu fahren.
Zu schwingen hat nur der Hänger, mit der schwingungsfrei darauf verzurrten Last!
Kein Profi wird bewegliche Last so verzurren, daß sich große Teile davon frei bewegen können!

Grüße
Uli
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.755
Wenn man die ungefederten Massen sauber abspannt in Längst und Querrichtung, ist aber doch das mogliche Schwingen des Mopeds ggü. der Hochachse unkritisch, oder?

Genau so werden ja sehr viele GSen abgespannt, vorne an der unteren Gabelbrücke und hinten per diesem Eil-Zurr-System, das Fahrwerk ist fest verzurrt und die Aufbauten können nur um die Hochachse schwingen.
 
Thema:

Abmessungen und Schwerpunkt mitte 1250GS Adventure

Abmessungen und Schwerpunkt mitte 1250GS Adventure - Ähnliche Themen

  • (Fahrtechnik) Abmessungen 'GS Garage' gesucht

    (Fahrtechnik) Abmessungen 'GS Garage' gesucht: Hi, kennt einer die Maße für die "GS-Garage"?? LG
  • Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung

    Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung: Moin zusammen, ich bekomme am Wochenende meine Rallye mit dem werkseitig bestellbaren Akrapovic Endschalldämpfer. Da ich noch Givi Canyon...
  • Abmessungen originale Megamoto Gabelfeder

    Abmessungen originale Megamoto Gabelfeder: Hallo zusammen, kann mir ein Forumsmitglied die Abmessungen der originalen Megamoto Gabel-Feder mitteilen? Länge: Anzahl der Windungen: Draht...
  • Abmessungen der Außenstorx an Lenkerklemmung

    Abmessungen der Außenstorx an Lenkerklemmung: Hallo zusammen, Ich habe vom Vorbesitzer eine Kugel an der Lenkerklemmung und leider nicht die Originalschraube um das Teil zu tauschen. Kennt...
  • Abmessungen Fußrasten ADV im Vergleich zu BMW Zubehörrasten (verstellbar)

    Abmessungen Fußrasten ADV im Vergleich zu BMW Zubehörrasten (verstellbar): Hallo Leute, ich habe mal bei Leebmann geschaut, aber da findet man nur Aussagen wie "breiter" ohne genaue technische Daten. Weiß hier jemand...
  • Abmessungen Fußrasten ADV im Vergleich zu BMW Zubehörrasten (verstellbar) - Ähnliche Themen

  • (Fahrtechnik) Abmessungen 'GS Garage' gesucht

    (Fahrtechnik) Abmessungen 'GS Garage' gesucht: Hi, kennt einer die Maße für die "GS-Garage"?? LG
  • Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung

    Akrapovic ESD vs. normaler ESD - speziell Größe/Maße/Abmessung: Moin zusammen, ich bekomme am Wochenende meine Rallye mit dem werkseitig bestellbaren Akrapovic Endschalldämpfer. Da ich noch Givi Canyon...
  • Abmessungen originale Megamoto Gabelfeder

    Abmessungen originale Megamoto Gabelfeder: Hallo zusammen, kann mir ein Forumsmitglied die Abmessungen der originalen Megamoto Gabel-Feder mitteilen? Länge: Anzahl der Windungen: Draht...
  • Abmessungen der Außenstorx an Lenkerklemmung

    Abmessungen der Außenstorx an Lenkerklemmung: Hallo zusammen, Ich habe vom Vorbesitzer eine Kugel an der Lenkerklemmung und leider nicht die Originalschraube um das Teil zu tauschen. Kennt...
  • Abmessungen Fußrasten ADV im Vergleich zu BMW Zubehörrasten (verstellbar)

    Abmessungen Fußrasten ADV im Vergleich zu BMW Zubehörrasten (verstellbar): Hallo Leute, ich habe mal bei Leebmann geschaut, aber da findet man nur Aussagen wie "breiter" ohne genaue technische Daten. Weiß hier jemand...
  • Oben