Herr Ober, jeweils zwei Bier bitte für die Herren da drüben.
Gerne! Aber schön kühl, bitte!
Gerade die nachvollziehbaren Fehler-Meldungen geben Anlaß zur Hoffnung, daß das ABS noch lange tut, was es soll.
Beim Abgang in den Schotter zB kommt es im Regelvorgang zu unplausiblen Werten, weil das Vorderrad noch geregelt zum Stehen gebracht wird, und das Hinterrad sich im Anschluß in der Luft noch motorgetrieben weiterdreht.
Solche Drehzahlunterschiede sind dem ABS zu heiß und es nimmt sich erstmal ne Pause.
Dieser Fehler wird in den Speicher geschrieben und bleibt dort - zusammen mit dem Wechselblinken - bis er gelöscht wird.
Ich steck zur Fehlerlöschung eine kleine Kroko-Klemme an den Pin 2 und am andren Ende des Kabels die Kroko an Minus der Batterie.
Das geht m. A. n. besser, als die Pins innerhalb des Steckers zu verbinden.
Aber das kann ja jeder halten wie der auf dem Dach.
An meiner eigenen ADV hatte ich vor 10 J. wegen andauernder ABS-Fehler eine feste Leitung an Pin 2 gelegt, die im Cockpit via Taster auf Masse geschaltet wurde. Das ersparte mir das Gefummel mit Sitzbank und Diagnosestecker.
Dieses Modul war allerdings stur und unrettbar anfällig.
Ein neues gebrauchtes funkt seit vielen Jahren wie ein Uhrwerk.
KlopfaufHolz!