ABS-Warnrelais

Diskutiere ABS-Warnrelais im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Doug, das ist doch alles unstrittig. Dass die Lampe da ist, dass sie verschieden blinkt - geschenkt. Kaufe ich alles, verstehe ich. Wieso steuert...
Morg

Morg

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.497
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Doug, das ist doch alles unstrittig. Dass die Lampe da ist, dass sie verschieden blinkt - geschenkt. Kaufe ich alles, verstehe ich.

Wieso steuert man eine Kontrolllampe im Cockpit über ein eigenes Relais an?

(Zumal die - identische - generelle Warnlampe "!" genauso vom Steuergerät kommt, nur ohne Relais)
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.482
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Hab gerade zu meinem vorherigen Beitrag noch was hinzugefügt, das hat sich gerade zeitgleich gekreuzt.
 
Morg

Morg

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.497
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Doug, ich freue mich über deinen Ehrgeiz, eine Erklärung zu finden, Respekt!

Aber du begründest immer wieder das Vorhandensein und die Funktion der Lampe. Die Lampe ist dokumentiert (zitierst du ja selbst) und wahrscheinlich vorgeschrieben, das ist okay.

Meine Frage ist die aus meinem letzten (und dem ersten) Posting:

Wieso steuert man eine Kontrolllampe im Cockpit über ein eigenes Relais an?
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.482
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Wegen der Blinkfunktion? Ansonsten wäre es doch Dauerleuchten.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.247
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
G

Gast 41871

Gast
Hat denn mal jemand einen Schaltplan griff- und zeigebereit? Dann kommt man der Lösung sicher näher...

Es gab mal spezielle Blinkgeber, die hatten beim PKW die Handbremskontrolllampe blinken lassen ab Werk.

MfG Gärtner
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.482
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Dann müsste es ein Blinkrelais sein und kein Arbeitsstromrelais.

Sorry, aber du scheinst die Frage nicht zu verstehen.
Nehmen wir mal an, ich hätte die Frage nicht richtig verstanden, du aber schon...
Wo bleibt dann die Antwort von dir?

Nächster Lösungsansatz:
Mir ist aufgefallen, daß bei eingeschalteter Warnblinkanlage nichts zu hören ist, kein "Tickern", nichts!
Vielleicht soll das Relais das Blinksignal gewollt akustisch verstärken?
 
Morg

Morg

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.497
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Den originalen von BMW darf ich wohl nicht posten, aber ich wüsste auch nicht, dass es den für die DZ/iABS gibt...
 

Anhänge

Morg

Morg

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.497
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Nehmen wir mal an, ich hätte die Frage nicht richtig verstanden, du aber schon...
Wo bleibt dann die Antwort von dir?
Nicht böse werden, ich habe oben schon geschrieben, dass ich nicht sicher bin, ob das überhaupt jemand beantworten kann.

Mir ist aufgefallen, daß bei eingeschalteter Warnblinkanlage nichts zu hören ist, kein "Tickern", nichts!
Vielleicht soll das Relais das Blinksignal gewollt akustisch verstärken?
Das war die einzige Vermutung, die mir auch eingefallen ist (und Klaus auch).

Das Blinkrelais (für Blinker und Warnblinker) ist elektronisch und macht keine Geräusche.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.247
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Nehmen wir mal an, ich hätte die Frage nicht richtig verstanden, du aber schon...
Wo bleibt dann die Antwort von dir?
...
Mannomann ...

Hier nochmal die ausführliche Version des letzten Satzes meines ersten Postings:
Da ist ein Relais, was ein Lämpchen steuert, was auch ohne Relais billiger betrieben werden könnte.
Ich weiß nicht, was des Ingenieurs Intention war, dieses Relais zu verbauen.

Jetzt begriffen?
Ich verstehe die Frage, habe keine Antwort darauf, wollte deiner Annahme, es würde ABS2 und 3 durcheinander geworfen, widersprechen und hatte anfangs noch gedacht, dir beim Verständnis helfen zu können .
Letzteres Bestreben gebe ich hiermit auf.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.247
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Den originalen von BMW darf ich wohl nicht posten, aber ich wüsste auch nicht, dass es den für die DZ/iABS gibt...
Ich habe Fotos der Pläne der 1150RT DZ i-ABS und auch da ist dieses Relais nur für die Warnlampe zuständig.
 
G

Gast 41871

Gast
Den originalen von BMW darf ich wohl nicht posten, aber ich wüsste auch nicht, dass es den für die DZ/iABS gibt...
Danke, das ist, wie schon erwähnt, ein ganz normales Arbeitsstromrelais. Laut Schaltplan sieht es wirklich so aus dass man nur das Klicken des Relais nutzt. In vielen Autos nutzt man dazu kleine Lautsprecher, Opel hatte mal eine Schallöffnung am Blinkgeber...

MfG Gärtner
 
Morg

Morg

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.497
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Mein BMW mit vier Rädern hat glaube ich sogar drei "Schallwandler" (Lautsprecher/Piepser) im Cockpit, für Blinker, Gong, Ping und wasweißichnichtalles. Aber das "rein" mechanisch zu erzeugen, war mir in der Form auch neu. Zumal das bei laufendem Motor ja eh kaum noch zu hören sein dürfte...
 
G

Gast 41871

Gast
Lautsprecher, besonders mit Papiermembran, machen sich nicht so gut in einem Mopped. Besonders wenn es regnet oder sich ein Kärcher in der Nähe befindet... :rolleyes:

MfG Gärtner
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Moin.

Ich denk mal laut.
Diese Warnleuchte ist bei I-ABS sehr wichtig. Stichwort Restbremsfunktion. Hab ich selbst schon ausprobiert. Allerdings absichtlich. Möchte ich nicht unvorbereitet erleben.
Diese Warnleuchte MUSS funktionieren. Ausser die Birne ist durch. Klar.
Daher hat sich der Inschenör als Absicherung der Leuchte gegen eine profane Sicherung (wie bei der allgemeinen Warnleuchte) entschieden und einen kurzschlussfesten Ausgang des Steuergerätes entworfen der das Relais als "Sicherungsersatz" bzw als Sicherungsautomat benutzt.
Bin auf weitere Gedanken gespannt....

Grüße Volker
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.247
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Aber wäre es da nicht besser, den kurzschlussfesten Steuergeräteausgang direkt auf die Lampe zu legen, anstatt ein (anfälliges?) Relais dazwischen zu setzen?
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Eigentlich schon.
Jetzt müsste man halt wissen wie der Steuergeräteausgang elektrisch ausgelegt ist.
 
Morg

Morg

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.497
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Er schaltet das Relais gegen Masse ;)

Der "andere" Ausgang für die Warnlame "!" schaltet genauso gegen Masse. Mit dem Relais wird die ABS-Lampe gegen +12V geschaltet, also "andersherum" als die Warnlampe.

Einfacher wären zwei gleiche Ausgänge (hat das Steuergerät), beide direkt auf die Lampe und beide Lampen auf denselben +12V-Punkt (oder Masse), aber nicht so, gegenläufig.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Natürlich wäre das die simpelste Lösung.
Ich bin sicher dass der Elektroniker sich was dabei gedacht hat warum er das so macht. Gerade in der Zeit wo es um Kostenreduzierung mit aller Gewalt geht...
 
Morg

Morg

Themenstarter
Dabei seit
18.07.2018
Beiträge
1.497
Ort
Hennef
Modell
R 1150 GS 04/2003
Volker, ich hoffe, dass sich irgendwer was dabei gedacht hat ;)

Nur kann ich beim besten Willen gerade von Seiten des Elektronikers keine Argumente finden...
 
Thema:

ABS-Warnrelais

ABS-Warnrelais - Ähnliche Themen

  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Welches ABS ist verbaut

    Welches ABS ist verbaut: Bezeichnung. Wenn vorne gebremst wird, hinten auch? Widersprüchliche Angaben ABS II dominierte die 1990er Jahre bei R1100 und frühen R1150...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • Suche Suche G650X Challenge mit ABS

    Suche G650X Challenge mit ABS: Hi Suche eine brauchbare G650X Challenge, Laufleistung und Zustand sollten zum Preis passen. Bin Bereit faire Preise zu Zahlen aber bitte nicht...
  • Suche G650X Challenge mit ABS - Ähnliche Themen

  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Stecker neben dem ABS block....

    Stecker neben dem ABS block....: Moin.... wofür ist denn der 2 polige Stecker links vom FTE ABS Block? Kabelfarben sind blau und braun/... Siehe auch Bild.
  • Welches ABS ist verbaut

    Welches ABS ist verbaut: Bezeichnung. Wenn vorne gebremst wird, hinten auch? Widersprüchliche Angaben ABS II dominierte die 1990er Jahre bei R1100 und frühen R1150...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • Suche Suche G650X Challenge mit ABS

    Suche G650X Challenge mit ABS: Hi Suche eine brauchbare G650X Challenge, Laufleistung und Zustand sollten zum Preis passen. Bin Bereit faire Preise zu Zahlen aber bitte nicht...
  • Oben