Aktuelle Lage in der Schweiz

Diskutiere Aktuelle Lage in der Schweiz im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Die Tremola ist durchgehend befahrbar, ich hab sie heuer schon zwei mal gefahren. Ich persönlich lieber von Süd nach Nord, also von Airolo aus...
G

Gast 32829

Gast
wenn ich mich recht erinnere, letztes Jahr sind wir wegen scheiss Wetter die normale Trasse gefahren, ist der durchgehend gepflastert

Vor ca. 20 Jahren konnte man nur soweit fahren bis die Strasse zugeschüttet war, von beiden Seiten.
Einige Zeit später konnte man komplett fahren, da hatte man auf die kaputten Stellen Asphalt aufgebracht.
Wieder später war der Asphalt durch Pflastersteine ersetzt/restauriert worden .
Ich fand es gut.
Die Tremola ist durchgehend befahrbar, ich hab sie heuer schon zwei mal gefahren.
Ich persönlich lieber von Süd nach Nord, also von Airolo aus.

PS:
Der Malojapass ist seit heute weider offen.

Josef
 
Juescho

Juescho

Themenstarter
Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.696
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Danke für alle Antworten, Meinungen und Anregungen :mrburns: … vor allem finde ich die sachliche und offene Darstellung der Schweizer Biker-Kollegen klasse.
Somit ist für mich nach vielen Jahren die Schweiz wieder mehr als nur eine Option. Im Auge habe ich die Region um Via Mala, Splügen, Maloja, Bernina, Livigno, Ofenpass, Scuol/Ftan …. da war ich früher öfter mal für 2-3 Tage unterwegs. War immer schön dort, Übernachten und Verpflegen halt idealerweise in Italien oder Livorno :wink:
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.567
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
In Europa steigen die Pandemie-Zahlen, was hier im Forum auch für einige Länder sehr aktuell, detailliert und teils "live" vor Ort berichtet wird. Für unser Nachbarland empfinde ich diesbezüglich ein kleines Info-Defizit, oder ich finde nix konkretes aus dem realen Leben … offizielle Seiten schon.

Einreisebestimmungen: Schweiz | ADAC

Mich interessiert vor allem die reale Szenerie beim Verpflegen, Tanken und Übernachten … keine Hinweise auf, oder Links auf offizielle Seiten. Vor allem die Regionen in den Bergen, auf den Pässen und entlang der Grenze zu Italien … inklusive dem kurzzeitigem Überqueren dieser.
Servus Jürgen,

wir sind letzte Woche zur RGDA aufgebrochen, aber da einige Gebiete in FR nun zum Risikogebiet erklärt wurden, haben wir die Tour umgebaut zu einer Genuß- und Pässetour in der Schweiz.
Bei der Einreise bzw. Ausreise in die Schweiz, Lichtenstein und Italien gab es keinerlei Kontrollen.
Beim ersten Tanken mit Mundschutz wurden wir wie Alliens angeschaut :p
Mundschutz ist wohl nur in den Öffis und in den Behörden angesagt - hier haben aber die Schweizer schon genauere Infos geschrieben.
In der Bahn zum Jungfraunjoch trugen dann aber alle Masken, ohne Ausnahme
Beim Einkaufen und im Hotel wird alles mit Abstand und Plexiglasscheiben gemacht - sehr entspannt und diszipliniert:)
Der Verkehr war soweit o.K. - dass mit dem Kreisverkehr hat wohl nun jeder kappiert und bleibt nicht plötzlich vor diesem stehen. (Vor ein paar Jahren hat noch fast jeder vor dem Kreisl gestoppt und da lief dann sichtlich im Hirn das Programm ab was wohl nun zu tun ist:confused:
Auffällig war hingegen der Umgang mit Fahrradfahrern und dem Seitenabstand.
Hier sah ich immer wieder Autofahrer die mit 80 auf den Velofahrer zusteuerten und dann plötzlich eine Vollbremsung hinlegten weil sie den Abstand nicht einschätzen konnten - ist aber wahrscheinlich kein reines Schweizer Problem.
Wir haben bei gutem bzw. sehr gutem Wetter die Tour sehr genossen!
Klausen-Susten-Grimsel-Nufenen-Furka-Gotthard-Lukamnier-St Bernhardino um nur einige zu nennen
guggst Du
 
Juescho

Juescho

Themenstarter
Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.696
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
da einige Gebiete in FR nun zum Risikogebiet erklärt wurden, haben wir die Tour umgebaut zu einer Genuß- und Pässetour in der Schweiz.
Wir haben bei gutem bzw. sehr gutem Wetter die Tour sehr genossen!
Klausen-Susten-Grimsel-Nufenen-Furka-Gotthard-Lukamnier-St Bernhardino um nur einige zu nennen
guggst Du
Danke für deinen ausführlichen Bericht + Film :Super:
 
G

Gast 32829

Gast
Servus Jürgen,

wir sind letzte Woche zur RGDA aufgebrochen, aber da einige Gebiete in FR nun zum Risikogebiet erklärt wurden, haben wir die Tour umgebaut zu einer Genuß- und Pässetour in der Schweiz.
Bei der Einreise bzw. Ausreise in die Schweiz, Lichtenstein und Italien gab es keinerlei Kontrollen.
Beim ersten Tanken mit Mundschutz wurden wir wie Alliens angeschaut :p
Mundschutz ist wohl nur in den Öffis und in den Behörden angesagt - hier haben aber die Schweizer schon genauere Infos geschrieben.
In der Bahn zum Jungfraunjoch trugen dann aber alle Masken, ohne Ausnahme
Beim Einkaufen und im Hotel wird alles mit Abstand und Plexiglasscheiben gemacht - sehr entspannt und diszipliniert:)
Der Verkehr war soweit o.K. - dass mit dem Kreisverkehr hat wohl nun jeder kappiert und bleibt nicht plötzlich vor diesem stehen. (Vor ein paar Jahren hat noch fast jeder vor dem Kreisl gestoppt und da lief dann sichtlich im Hirn das Programm ab was wohl nun zu tun ist:confused:
Auffällig war hingegen der Umgang mit Fahrradfahrern und dem Seitenabstand.
Hier sah ich immer wieder Autofahrer die mit 80 auf den Velofahrer zusteuerten und dann plötzlich eine Vollbremsung hinlegten weil sie den Abstand nicht einschätzen konnten - ist aber wahrscheinlich kein reines Schweizer Problem.
Wir haben bei gutem bzw. sehr gutem Wetter die Tour sehr genossen!
Klausen-Susten-Grimsel-Nufenen-Furka-Gotthard-Lukamnier-St Bernhardino um nur einige zu nennen
guggst Du
Salü Fredl

:tapfoot: Bei 4:20 fährst du durch meine Region, und meldest dich nicht an vorher -> :nein:

Josef
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.567
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Salü Fredl

:tapfoot: Bei 4:20 fährst du durch meine Region, und meldest dich nicht an vorher -> :nein:

Josef
Servus Josef,

Asche über mein Haupt!
Beim Nächsten Mal werde ich mich sicherlich bei Dir melden, Versprochen!
Nur diesesmal hatte ich einem Freund in Interlaken versprochen bei Ihm vorbei zu schaun und er zerrte uns dann gleich auf das Jungfraunjoch usw.
 
G

Gast 32829

Gast
Servus Josef,

Asche über mein Haupt!
Beim Nächsten Mal werde ich mich sicherlich bei Dir melden, Versprochen!
Nur diesesmal hatte ich einem Freund in Interlaken versprochen bei Ihm vorbei zu schaun und er zerrte uns dann gleich auf das Jungfraunjoch usw.
Ich wäre in 10 Minuten MITTEN in Interlaken. :wink:

Josef
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
907
Ort
Melbourne/ AUS
Vom Val Canaria kommst du aber nicht direkt zum Gottharhpass rüber, da musst du zuerst wieder runter nach Airolo.

Josef
Stichwort hier waren/ sind "vergangener Jahre", letztes Mal waren die gesammelten Stichstrassen um die Passhoehe gesperrt.
'07 gab's noch keine Schilder und Schranken, die Roedelei von der letzen Alm (Karte: Airolo to Airolo ) runter ins Val Canaria war allerdings schweisstreibend. Rauf waer's mit unseren Pneus nicht gegangen.




Die obere Trasse im Hintergrund im Bild oben endete mit einem verschuettetem Flussbett oberhalb Bedretto.
Untere Trasse = Gotthard Suedrampe









Lago di Lucendro




Letzte Kehre unterhalb Lago della Sella




Lago della Sella

 
Zuletzt bearbeitet:
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
907
Ort
Melbourne/ AUS
Super Bilder aus Zeiten mit Möglichkeiten die es in der Form nie mehr gibt … leider ... :byebye:
...und die auch zu der Zeit fast gaenzlich unbekannt waren.
Gluecklicherweise gibt's aber noch das Ein oder Andere.

Und per MTB geht's angeblich immer noch....fuer den, der genug Puste hat :) (nicht ich!)
 
S

surfguy

Dabei seit
17.01.2012
Beiträge
212
Hallo Juekl,

nein - am alten St. Gotthard sind ca. 10 km immer noch gepflastert (speziell der landschaftlich am reizvollste Teil), der Rest ist Asphalt. War jedenfalls letzten Sommer noch so bei meiner Tour.....

Viele Grüße

Kurt
 
S

surfguy

Dabei seit
17.01.2012
Beiträge
212
Wetter: Furkapass & Nuefenen gestern SCHNEE! Geht aber diese Woche wieder auf, weil es wieder wärmer wird. ......

Also bald fahren, wenn ihr es in der Saison noch machen wollt!

Viele Grüße

Kurt
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
907
Ort
Melbourne/ AUS
S

surfguy

Dabei seit
17.01.2012
Beiträge
212
Ja genau die alte Südrampe ist die extrem reizvolle Strecke. Aber nur bei absolut trockenem Wetter - bei Regen lebensgefährlich und am Wochenende wegen der vielen Radfahrer auch....

:)

Viele Grüße

Kurt
 
G

Gast 32829

Gast
Den Bildern nach zu urteilen wart ihr spät im Herbst oben, richtig ?
Eventuell waren da die Verbotsschilder schon für den Winter demontiert?
Ich habe dort unten schon einiges (nur legales) versucht zu fahren,
z.B. auch vom Ritom Stausee rüber auf den Lukmanierpass,
aber da kommen überall relativ schnell Fahrverbote.

Wenn ich daran denke werde ich näGStes oben auf dem Gotthard mal schauen oben da Schilder stehen.

Josef
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.506
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Die Fahrverbote aussen vor gelassen, vom Ritom See zum Lukmanier ist mit einer Boxer GS ziemlich anspruchsvoll zu fahren :cool:.
 
G

glitch_oz

Dabei seit
28.07.2018
Beiträge
907
Ort
Melbourne/ AUS
Den Bildern nach zu urteilen wart ihr spät im Herbst oben, richtig ?
Ja, Ende September/ Anfg. Okt rum.

Eventuell waren da die Verbotsschilder schon für den Winter demontiert?
Keine Ahnung. Machen die sowas?
Die Schilder waren 2013 ziemlich am Anfang des kleinen Einspurers unterm Fort Hospiz.
Gleiches gilt wahrscheinlich auch fuer Altmettlen/ Festung Baezberg heutzutage?
(da war's "gesperrt"...auf eigene Gefahr!)


z.B. auch vom Ritom Stausee rüber auf den Lukmanierpass,
aber da kommen überall relativ schnell Fahrverbote.
Das hatten wir dann auch festgestellt...trotzdem allemal wert zum Stausee raufzufahren.
 
G

Gast 32829

Gast
Die Fahrverbote aussen vor gelassen, vom Ritom See zum Lukmanier ist mit einer Boxer GS ziemlich anspruchsvoll zu fahren :cool:.
Der Boden müsste Furztrocken sein, was im Herbst ja öfters der Fall ist, und dann WÄRE es machbar, WENN denn keine Verbotsschilder stehen würden.

Josef
 
Thema:

Aktuelle Lage in der Schweiz

Aktuelle Lage in der Schweiz - Ähnliche Themen

  • Carpuride + Calimoto: aktuelle Höhe?

    Carpuride + Calimoto: aktuelle Höhe?: Guten Abend! Hat schon jemand herausgefunden, ob man, wie auf dem Handy Display auch, die aktuelle Höhe auf dem Carpuride anzeigen kann...
  • Aktuelle Quelle Original BMW Werkstatthandbuch K25 1200GS ADV 2013 0470

    Aktuelle Quelle Original BMW Werkstatthandbuch K25 1200GS ADV 2013 0470: Moin, Ich suche eine Reparaturanleitung als PDF für eine R 1200 GS AVD BJ 02/2013 0470. Hat jemand von euch sowas. Würde mich über eine PN...
  • Google maps aktuell nicht nutzbar

    Google maps aktuell nicht nutzbar: Ich habe heute auf 2 Handys probiert mit Google Maps zu navigieren ( wollte mit den Öffis fahren ) auf beiden Geräten stürzt Maps bei der...
  • aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner

    aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner: Hallo zusammen, wir wollen morgen oder Freitag o.g. Pässe fahren. beim Jaufenpass heisst es, es gibt baustellen? ist das so? trotzdem befahrbar...
  • Aktuelle Lage D8 Jadraska Magistrale Grenze Neum (BiH)

    Aktuelle Lage D8 Jadraska Magistrale Grenze Neum (BiH): Servus Gemeinde, könnt Ihr mir sagen wie es momentan auf der Küstenstraße Richtung Dubrovnik aussieht? Genauer gesagt interessiert mich die...
  • Aktuelle Lage D8 Jadraska Magistrale Grenze Neum (BiH) - Ähnliche Themen

  • Carpuride + Calimoto: aktuelle Höhe?

    Carpuride + Calimoto: aktuelle Höhe?: Guten Abend! Hat schon jemand herausgefunden, ob man, wie auf dem Handy Display auch, die aktuelle Höhe auf dem Carpuride anzeigen kann...
  • Aktuelle Quelle Original BMW Werkstatthandbuch K25 1200GS ADV 2013 0470

    Aktuelle Quelle Original BMW Werkstatthandbuch K25 1200GS ADV 2013 0470: Moin, Ich suche eine Reparaturanleitung als PDF für eine R 1200 GS AVD BJ 02/2013 0470. Hat jemand von euch sowas. Würde mich über eine PN...
  • Google maps aktuell nicht nutzbar

    Google maps aktuell nicht nutzbar: Ich habe heute auf 2 Handys probiert mit Google Maps zu navigieren ( wollte mit den Öffis fahren ) auf beiden Geräten stürzt Maps bei der...
  • aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner

    aktuelle Lage Jaufenpass - Timmelsjoch - Tiefenbach - Rettenbachferner: Hallo zusammen, wir wollen morgen oder Freitag o.g. Pässe fahren. beim Jaufenpass heisst es, es gibt baustellen? ist das so? trotzdem befahrbar...
  • Aktuelle Lage D8 Jadraska Magistrale Grenze Neum (BiH)

    Aktuelle Lage D8 Jadraska Magistrale Grenze Neum (BiH): Servus Gemeinde, könnt Ihr mir sagen wie es momentan auf der Küstenstraße Richtung Dubrovnik aussieht? Genauer gesagt interessiert mich die...
  • Oben